Grimme-Online-Award: Netz, Land, Dorf

Von der Netz- über die Außenpolitik bis hin zum Leben in der Provinz reicht das Themenspektrum, mit dem sich die Gewinner des Grimme-Online-Awards 2014(öffnet im neuen Fenster) beschäftigen. So hat das von Markus Beckedahl vor rund zehn Jahren gegründete Blog Netzpolitik.org(öffnet im neuen Fenster) einen Preis in der Kategorie Spezial gewonnen. "Den Machern ist es gelungen, ein Sammelbecken für jene Opposition zu sein, die nicht hinnehmen will, dass das freie Netz zerstört oder zumindest eingeschränkt wird" , so die Begründung der Jury.
Ebenfalls in der Kategorie Spezial hat Pop auf'm Dorf(öffnet im neuen Fenster) gewonnen, eine multimediale Reportage des WDR über ein Popfestival im kleinen Ort Haldern am Niederrhein; die dafür verwendete Software können andere Autoren übrigens dank einer offenen Lizenz ebenfalls verwenden.
Den Publikumspreis hat Lefloid gewonnen, der mit seinem Youtube-Kanal(öffnet im neuen Fenster) inzwischen knapp 1,8 Millionen Abonnenten erreicht und zweimal pro Woche "aktuelle Ereignisse aus seinem Alltag und dem Nachrichtenbereich aufgreift und kommentiert" , und es damit nach Auffassung der Grimme-Jury geschafft hat, dass ihn "ein überwiegend junges Publikum" als "seriöse Nachrichtenquelle schätzt" .
Um politische Themen im engeren Sinne geht es im Blog Jung & Naiv(öffnet im neuen Fenster) , das der Journalist Tilo Jung betreibt. Er hat damit ebenso in der Kategorie Information gewonnen wie das Projekt Zwischen Hoffnung und Verzweiflung - der neue Nahe Osten(öffnet im neuen Fenster) , das sich mit der Politik in der Region beschäftigt. Dritter Preisträger in Information ist Pressekompass.net(öffnet im neuen Fenster) , wo aus deutschen und internationalen Medien Meinungsbilder zu kontrovers diskutierten Themen gesammelt werden.
In der Kategorie Wissen und Bildung hat Fort McMoney gewonnen, eine vom Fernsehsender Arte produzierte Mischung zwischen Reportage und Computerspiel, die sich mit der Frage beschäftigt, ob bei einer kanadischen Stadt Ölsand abgebaut werden soll oder nicht.
42553 Neviges und Du fliegst nur einmal sind die Preisträger in der Kategorie Kultur und Unterhaltung. Im Blog 42553 Neviges(öffnet im neuen Fenster) geht es um die gleichnamige Stadt, an der der Betreiber Norbert Molitor vor allem die tristen und hässlichen Seiten beschreibt - aber das auf humorvolle und liebevolle Art. Du fliegst nur einmal(öffnet im neuen Fenster) ist eine von der Neuen Zürcher Zeitung produzierte interaktive Reportage über Iouri Podladtchikov, einen Schweizer Snowboarder mit russischen Wurzeln.
Die Preisverleihung fand am 27. Juni 2014 in der Köln statt, die Moderation übernahm Anja Backhaus. Der Grimme-Online-Award wird seit 2001 verliehen und gilt als wichtigster deutscher Preis für Onlineangebote.