SAP UI5 und Fiori: Die Optik von SAP

UI5 als offenes Framework mit Enterprise-Qualitäten und Fiori als Usability-Richtline mit einer Vielzahl aufeinander abgestimmter Oberflächenelemente stehen stellvertretend für eine Software-Generation, die nicht mehr das SAP deiner Großmutter ist. Framework, Themes mit CSS-basierten UI-Elementen, UX-Richtlinien: All das bekommt man als Entwicklerin out of the box an die Hand, nichts davon ist technologisch an SAP gekoppelt.
Eine UI5-Anwendung kann auf jedem Webserver laufen, die Anbindung von Backends über Proxy-Mechanismen und OData/REST ist infrastrukturell die gleiche wie für alle Webanwendungen. Wenn das unter Apache 2.0 stehende OpenUI5 verwendet wird (anstelle von SAPUI5), spricht auch lizenztechnisch nichts mehr gegen den Einsatz von UI5 außerhalb des SAP-Universums.