Spielemesse: Karten für Gamescom 2025 sind erhältlich

Ab sofort können sich Fachbesucher und Spielefans ihre Tickets für die Gamescom sichern. Die Messe findet vom 20. bis 24. August 2025 in Köln sowie online statt.
Die Veranstalter rechnen mit einer sehr großen Nachfrage und empfehlen insbesondere für die Publikumstage von Donnerstag bis Sonntag, sich frühzeitig um Eintrittskarten zu bemühen. Die Vergabe der Tickets erfolge nach dem Prinzip "First come, first served" .
Karten seien ausschließlich im Shop auf der offiziellen Webseite der Spielemesse(öffnet im neuen Fenster) erhältlich. Ein Vor-Ort-Verkauf werde nicht stattfinden.
Für Privatbesucher gibt es mehrere Optionen. Neben Tagestickets gibt es wieder einen vergünstigten Eintritt am Abend (ab 16 Uhr).
Das Familienticket ermöglicht den Eintritt für bis zu fünf Personen - zwei Erwachsene und ein bis drei Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Die Wildcard erlaubt Privatbesuchern einen Zugang zur Entertainment Area am 20. August (ab 13 Uhr).
Dazu kommen ein Superfan-Bundle Plus mit Zugang zur großen Eröffnungsshow Gamescom Opening Night Live am 19. August 2025 plus Wildcard für den Fachbesuchertag am 20. August sowie eine Übernachtung im Gamescom Camp. Für die Übernachtung ist ein eigenes Zelt erforderlich. Alternativ gibt es das Superfan-Bundle auch ohne "Plus" - ohne Camp, aber mit Wildcard.
Gamescom und Devcom
Erstmalig haben Fachbesucher die Möglichkeit, sich schon jetzt Tickets für den Gamescom Congress zu sichern. Die Tagung findet am 21. August statt und umfasst Präsentationen und Diskussionsrunden zu Themen wie Wirtschaft, Politik und Bildung.
Neu ist auch ein Kombiticket für die Devcom und Gamescom, das Zugang zur Entwicklerkonferenz Devcom (18. bis 22. August) sowie der Gamescom selbst erlaubt
Die Gamescom wird auch in den kommenden Jahren in Köln stattfinden. Das gaben die Veranstalter Koelnmesse und der Branchenverband Game Anfang April 2025 bekannt. Die Vereinbarung gilt mindestens bis 2030, die Stadt Köln und das Land Nordrhein-Westfalen sicherten ihre Unterstützung sowie erweiterte Fördermaßnahmen zu.