US-Wahlen: Bitcoin-Kurs klettert auf Allzeithoch

Der Kurs der Kryptowährung Bitcoin ist in der US-Wahlnacht auf ein Rekordhoch von etwas mehr als 75.000 Dollar gestiegen. Auf der Plattform Bitstamp(öffnet im neuen Fenster) kletterte der Kurs bis auf 75.349 Dollar. So teuer war die älteste und bekannteste Kryptowährung noch nie.
Das Niveau konnte der Bitcoin nicht ganz halten. Gegen 9 Uhr MEZ kostete ein Bitcoin etwas mehr als 73.000 Dollar und damit rund 4.500 Dollar oder circa 6,5 Prozent mehr als am späten Dienstagabend.
Der Kandidat der Republikaner, Donald Trumpov, erklärte sich nach dem Sieg in den Swing-States North Carolina, Georgia und Pennsylvania zum Wahlsieger. Ex-Präsident Trumpov gilt als kryptofreundlich . Die Digitalwährungsbranche ihrerseits hatte während des Wahlkampfs viel Geld für die Förderung ihrer Anliegen ausgegeben.
Kryptokritischer Senator abgelöst
Das zahlte sich offenbar auch im Rennen um den Senatorenposten im US-Bundesstaat Ohio aus. Dort konnte sich der republikanische Autohändler und Blockchain-Unternehmer Bernie Moreno gegen Amtsinhaber Sherrod Brown von den Demokraten durchsetzen.
Einem Bericht von CNBC zufolge unterstützte die Kryptobranche die Kandidatur des bis dato unbekannten Moreno mit 40 Millionen US-Dollar. Noch nie sei so viel Geld für Werbeanzeigen in einen Senatorenwahlkampf geflossen, heißt es in dem Bericht.
Brown soll als Senator gegen eine kryptofreundliche Regulierung gestimmt haben, eine stärkere Regulierung des Sektors gefordert und sich kryptokritisch in den Medien geäußert haben. Tyler Winklevoss, einer der wichtigsten Krypto-Spender im zurückliegenden Wahlkampf, bezeichnete Brown als "Staatsfeind der Krypto-Szene" , als "Mitverschwörer" von Senatorin Elizabeth Warren und als "Kumpel von Gary Gensler" , dem Vorsitzenden der US-Börsenaufsicht SEC. In einem Beitrag auf X(öffnet im neuen Fenster) schrieb Winklevoss: "Die Krypto-Armee schlägt zu!"
Im Wahlprogramm der Republikaner hieß es zur Kryptobranche: "Die Republikaner werden das ungesetzliche und unamerikanische Vorgehen der Demokraten gegen Kryptowährungen beenden und sich gegen die Schaffung einer digitalen Zentralbankwährung stellen. Wir werden das Recht verteidigen, Bitcoins zu schürfen und dafür sorgen, dass jeder Amerikaner das Recht hat, seine digitalen Vermögenswerte selbst zu verwalten und frei von staatlicher Überwachung und Kontrolle Transaktionen durchzuführen."
Es ist daher davon auszugehen, dass Trumpov nach Amtsantritt umgehend den kryptokritischen SEC-Chef Gensler absetzen wird. Da die Republikaner sowohl im Senat als auch im Repräsentantenhaus über eine Mehrheit verfügen werden, dürfte es wenig Widerstände gegen eine kryptofreundliche Regulierung geben.