Content-Length: 270468 | pFad | https://www.golem.de/specials/app/
App ist die Kurzform von Application Software. Damit ist Software gemeint, die Funktionen bereitstellt, die nicht für das System, auf dem die App ausgeführt wird, relevant ist, sondern die eine externe Relevanz hat. Ihr Ziel ist es, vom Benutzer angewendet zu werden, um Probleme lösen zu können. Der Begriff App wird heute vor allem für Anwendungen auf Smartphones verwendet und umgangssprachlich oft mit den Icons auf den Homescreens gleichgesetzt. Jedoch wird auch desktopbasierte Software als App bezeichnet, so etwa bei den Microsoft-Betriebssystemen seit Windows 8. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Artikel von Golem.de rund um das Thema Apps.
Mit bis zu 49 Prozent Rabatt gibt es den Oura Smart Ring bei Amazon - je nach Farbe und Größe so günstig wie nie zuvor beim Onlinehändler.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Für Android gibt es noch keinen App-Download der dezentralen Nachrichtenanwendung im Play Store, es kursieren aber Fälschungen.
Ein Forscher konnte fremde Lovense-Nutzernamen in E-Mail-Adressen umwandeln und die zugehörigen Konten ohne Passwort kapern. Die Reaktion des Herstellers wirft Fragen auf.
Wer das Bonusprogramm von Lidl nutzt, kann Geld sparen. Das Einkaufen wird dadurch allerdings unfassbar kompliziert.
Ein Erfahrungsbericht von Ingo Pakalski
Wer sich fragt, ob man eine Strecke auch mit dem E-Auto ohne Ladestopp geschafft hätte, erhält über die BMW-App die passende Antwort. Verbrennerfahrer können den Umstieg erst mal virtuell testen.
Von Dirk Kunde
Als Ersatz für die stark kritisierte O2-App wird die Anmeldung im Kundenbereich der O2-Webseite genannt. Das ist komplizierter gemacht worden.
Von Ingo Pakalski
Ob für Entwickler oder Mobile-Games: Waydroid bringt Android-Apps auf den PC. Unter Linux ist das ganz einfach, unter Windows dank WSL ebenfalls machbar.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher
Mit der R-Bibliothek Shiny lassen sich Daten ansprechend und interaktiv präsentieren. Damit es sich wirklich lohnt, muss man aber mehr Aufwand investieren, als auf den ersten Blick ersichtlich ist.
Eine Anleitung von Claus Godbersen
Flutter ist ein tolles und einfach zu erlernendes Framework, vor allem für die Entwicklung mobiler Apps. Eine Anleitung für ein erstes kleines Projekt.
Eine Anleitung von Pascal Friedrich
Viele Nutzer ärgern sich über die neue Netflix-App. Wir haben sie jetzt auch auf unserem Smart-TV und verstehen den Frust.
Ein IMHO von Mike Faust
Geräte mit Cloud-Anbindung laufen Gefahr unbrauchbar zu werden, sobald die Anbindung nicht mehr existiert. Das müsste nicht so sein.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Gute Inhalte muss man bei Clubhouse momentan noch suchen. Fraglich ist, ob das Konzept - sinnvoll angewendet - wirklich so neu ist und ob es dafür eine neue App braucht.
Ein IMHO von Tobias Költzsch
Lidl befindet sich mitten in der deutschlandweiten Einführung seines digitalen Pfandbons. Offiziell ist weiter von einer Testphase die Rede.
Google hat die beliebte Android-App Öffi aus dem Play Store entfernt. Bisher sind die Gründe hierfür nicht bekannt.
Ein Forscher konnte fremde Lovense-Nutzernamen in E-Mail-Adressen umwandeln und die zugehörigen Konten ohne Passwort kapern. Die Reaktion des Herstellers wirft Fragen auf.
Lidl befindet sich mitten in der deutschlandweiten Einführung seines digitalen Pfandbons. Offiziell ist weiter von einer Testphase die Rede.
Google hat die beliebte Android-App Öffi aus dem Play Store entfernt. Bisher sind die Gründe hierfür nicht bekannt.
Wer Lidl Plus nutzt, erhält die Rabatte nur im Tausch gegen persönliche Daten. Dagegen wird geklagt.
Fetched URL: https://www.golem.de/specials/app/
Alternative Proxies: