[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Schwefelsäuren enthält dieser nach der Salzsäure. - Beim Ausbrechen der Quellen ist eine merk- nach
Schwefelſäuren enthält dieſer nach der Salzſäure. – Beim Ausbrechen der Quellen iſt eine merk- nach
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="33"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0308"/> Schwefelſäuren enthält dieſer nach der Salzſäure. –<lb/> Ähnlich iſt der Kraterſee bei Java.</p><lb/> <p>Beim Ausbrechen der Quellen iſt eine merk-<lb/> würdige Erſcheinung bei dem Vulkan von <hi rendition="#aq">Toriello</hi><lb/> in der Gegend von Mexiko. Die Quellen <hi rendition="#aq">Rio<lb/> Cutimba</hi> und <hi rendition="#aq">Rio Saavedro</hi> haben jetzt eine Tem-<lb/> peratur von 40 bis 60° R., während ſie vorher kaum<lb/> 10° hatten; ſie waren eine Zeitlang ganz ver-<lb/> ſchwunden, und brechen jetzt wieder herraus.<lb/> Die <choice><sic>Thermatquellen</sic><corr resp="#BF">Thermalquellen</corr></choice> ſind merkwürdig wegen<lb/> der vielen Subſtanzen die ſie aufgelößt ent-<lb/> halten, wodurch ſie als Heilkräfte wirken. Zu<lb/> den Zuſammengeſetzten gehört <hi rendition="#b">Carlsbad</hi> wo man<lb/> ſchon bis jetzt 12 Stoffe kennt. Nach <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118510185 http://d-nb.info/gnd/118510185">Berzelius</persName></hi> genauer<lb/> Unterſuchung iſt beſonders viel Flußſpathſäure<lb/> enthalten; außerdem <hi rendition="#aq">Strontium</hi>, <hi rendition="#aq">Mangan</hi>, <hi rendition="#aq">Lithium<lb/> etc</hi> <metamark>|:</metamark> Um ſo merkwürdiger da Flußſpath und <hi rendition="#aq">Lithium</hi><lb/> in <hi rendition="#u" hand="#pencil">Glimard</hi> enthalten ſind <metamark>:|</metamark>. – <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117350176 http://d-nb.info/gnd/117350176">Struve</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName>Solt-<lb/> mann</persName></hi> haben es dahin gebracht dieſe Quellen künſtlich<lb/> <fw type="catch" place="bottom">nach</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0308]
Schwefelſäuren enthält dieſer nach der Salzſäure. –
Ähnlich iſt der Kraterſee bei Java.
Beim Ausbrechen der Quellen iſt eine merk-
würdige Erſcheinung bei dem Vulkan von Toriello
in der Gegend von Mexiko. Die Quellen Rio
Cutimba und Rio Saavedro haben jetzt eine Tem-
peratur von 40 bis 60° R., während ſie vorher kaum
10° hatten; ſie waren eine Zeitlang ganz ver-
ſchwunden, und brechen jetzt wieder herraus.
Die Thermalquellen ſind merkwürdig wegen
der vielen Subſtanzen die ſie aufgelößt ent-
halten, wodurch ſie als Heilkräfte wirken. Zu
den Zuſammengeſetzten gehört Carlsbad wo man
ſchon bis jetzt 12 Stoffe kennt. Nach Berzelius genauer
Unterſuchung iſt beſonders viel Flußſpathſäure
enthalten; außerdem Strontium, Mangan, Lithium
etc |: Um ſo merkwürdiger da Flußſpath und Lithium
in Glimard enthalten ſind :|. – Struve und Solt-
mann haben es dahin gebracht dieſe Quellen künſtlich
nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/308 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/308>, abgerufen am 13.04.2025. |