Christoph Mäckler

deutscher Architekt

Christoph H. Mäckler (* 17. April 1951 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Er beteiligt sich häufig an Diskursen zur architektonischen und planerischen Gestaltung von Städten und gründete 2008 das Deutsche Institut für Stadtbaukunst (DIS), das sich kritisch mit den Stadtbildern der (vor allem deutschen) Nachkriegszeit und der „modernistischen“ Architektur auseinandersetzt.[1]

Christoph Mäckler beim Stadtgespräch der Frankfurter Rundschau (2007)

Christoph Mäckler ist der Sohn des Frankfurter Architekten Hermann Mäckler. Er absolvierte zwischen 1972 und 1980 ein Architekturstudium in Darmstadt und Aachen. Daneben arbeitete er bereits 1976 bis 1978 in den Büros von Gottfried Böhm und O. M. Ungers. Nach seinem Studium eröffnete er 1981 ein eigenes Büro in Frankfurt am Main. Hier entwickelte er Stadtplanungskonzepte und entwarf Verwaltungs- und Wohnhäuser. Neben seiner praktischen Tätigkeit lehrte er als Gastdozent in Kassel und Braunschweig.

Mäckler arbeitet heute in Frankfurt und Berlin und lehrt seit 1998 als Professor an der Technischen Universität Dortmund am Lehrstuhl für Städtebau. Er ist Gründer und Direktor des 2008 dort gegründeten Institutes für Stadtbaukunst.[2] Mäckler lebt mit seiner Familie in Kronberg im Taunus.

Am 18. Januar 2006 gründete er zusammen mit anderen Bürgern den Neuen Brückenbauverein Frankfurt am Main e. V., um durch private Spendensammlungen zukünftig historische Rekonstruktionen der städtischen Baugeschichte zu unterstützen.[3]

Im April 2010 trat Mäckler wegen Kritik an ihm durch den Bund Deutscher Architekten (BDA) („Kollegenschelte“) nach drei Jahrzehnten Mitgliedschaft aus dem BDA aus.[4] Seit April 2012 ist Christoph Mäckler jedoch nach erneuter Berufung in den Wahlbund wieder Mitglied des BDA.

Werke (Auswahl)

Bearbeiten
 
Neuer Portikus auf der Maininsel von 2006
 
Tower 185, Frankfurt am Main
 
Zoofenster turm in Berlin, 2022
 
Marktgalerie, Leipzig, 2003
  • 2001–2003: Marktgalerie, Leipzig
  • 2001–2004: Torhaus Westhafen, Frankfurt
  • 2002–2006: Entwurf zweier Türme auf der Frankfurter Maininsel; einer davon, der Neue Portikus, ist bereits realisiert
  • 2003–2005: Wiederaufbau Alte Stadtbibliothek (Literaturhaus), Frankfurt
  • 2005–2021: Generalsanierung des Augustinermuseums in Freiburg in drei Bauabschnitten; im Einvernehmen mit der Bauherrschaft, der Stadt Freiburg, vor Beendigung des dritten Bauabschnitts abgebrochen[8]
  • 2007–2014: Neugestaltung der Alten Brücke in Frankfurt
  • 2007–2010: Opernturm, Hochhaus (170 m) am Frankfurter Opernplatz
  • 2008–2011: Kernsanierung und Renovierung des von Paul Wallot im Jahre 1875 fertiggestellten Wohn- und Geschäftshauses Kaiserstraße 25 / Neue Mainzer Straße 26 in Frankfurt am Main
  • 2008–2012: Tower 185, Hochhaus (200 m) im Frankfurter Europaviertel
  • Seit 2011: Flughafen Frankfurt, Neubau des Terminal 3
  • 2009–2013: Zoofenster, Hochhaus (118,8 m) am Berliner Bahnhof Zoo als Hotel Waldorf Astoria Berlin[9]
  • 2010–2011: Bürohaus Occidens im Frankfurter Westend
  • Vorentwurf 2010: Umbau der Diamantenbörse in Frankfurt am Main in ein Wohnhaus für Ardi Goldman
  • Wettbewerb 2014: Goethehöfe-Deutsches Romantik-Museum Frankfurt am Main; zweiter Preis wie Michael A. Landes und Volker Staab[10]
  • 2015–2018: Goethehöfe-Deutsches Romantik-Museum in Frankfurt am Main, in Planungsgemeinschaft mit dem Architekten Michael A. Landes
  • Wettbewerb 2016: Instandsetzung und denkmalgerechte Sanierung der Schwedlerbrücke; 1. Preis

Auszeichnungen

Bearbeiten
  • 1979: Schinkelpreis
  • 1991: Nominierung zur Architektur-Biennale
  • 2001: Hessischer Kulturpreis
  • 2006: Friedrich-Stoltze-Preis
  • 2015: Deutscher Naturstein-Preis 2015,[11] DMK Award für nachhaltiges Bauen 2015[12]
  • 2016: Plakette der Landesinitiative +Baukultur in Hessen
  • 2017: Iconic Awards 2017
  • 2019: WOHNEN – bezahlbar, vielfältig, attraktiv der Landesinitiative +Baukultur in Hessen
  • 2020: Besondere Anerkennung Deutscher Naturstein-Preis 2020[13]
  • 2021: Belobigung Deutscher Städtebaupreis 2020,[14] Lobende Erwähnung thomas wechs preis 2021[15]

Veröffentlichungen

Bearbeiten
  • mit der Architektin Birgit Roth: Plätze in Deutschland. 1950 und heute. DOM publishers, Berlin 2016, ISBN 978-3-86922-479-4.
  • als Herausgeber, mit Deutsches Institut für Stadtbaukunst e. V.: Handbuch der Stadtbaukunst. Anleitung zum Entwurf von städtischen Räumen. Jovis Verlag, Berlin 2022, ISBN 978-3-86859-746-2.

Literatur

Bearbeiten
  • Georg Ebbing (Hg.): Christoph Mäckler. Lehre 1998–2018. Von der Rematerialisierung der Architektur zur Rekultivierung des städtischen Raumes. Berlin 2021, ISBN 978-3-86922-698-9.
Bearbeiten
Commons: Christoph Mäckler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Architektur: Viele deutsche Städte sind potthässlich, Interview mit C. Mäckler, Die Welt, 1. Juni 2008
  2. Institut für Stadtbaukunst (Memento vom 24. Februar 2015 im Internet Archive)
  3. Der Brückenbauverein (Memento vom 4. Oktober 2016 im Internet Archive)
  4. Klaus-Jürgen Göpfert: „Mäckler verlässt Berufsorganisation“ (Memento vom 15. April 2010 im Internet Archive), Frankfurter Rundschau, 21. April 2010.
  5. Gerhard Matzig: Architekt Christoph Mäckler wird 70 - Haltungsfragen. Abgerufen am 22. April 2021.
  6. Martin Kieren: Neue Architektur, Berlin 1990–2000 = New architecture, Berlin 1990–2000. Jovis, Berlin 1997, ISBN 3-931321-82-7, S. 105.
  7. Peter Rumpf: Gemauerter Expressionismus – Levi-Strauss-Oberschule. In: Bauwelt. Nr. 13, 2002, ISSN 0005-6855 (bauwelt.de).
  8. Badische Zeitung online, 30. Juli 2021: Freiburger Stadtverwaltung schweigt zur Trennung von Star-Architekt Christoph Mäckler
  9. Der Lichtblick von Berlin, in: Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 10. Januar 2013, S. 27.
  10. Mäckler und Landes erhalten Zuschlag für Romantik-Museum. In: Top Magazin Frankfurt. 25. September 2014 (top-magazin-frankfurt.de [abgerufen am 11. September 2017]).
  11. A Gebäude. Abgerufen am 17. August 2022.
  12. Preis Kategorie MFH 🏅 bei Wettbewerb in Lohfelden. Abgerufen am 17. August 2022.
  13. A Gebäude. Abgerufen am 17. August 2022.
  14. Preisverleihung Deutscher Städtebaupreis 2020 – Deutscher Städtebaupreis 2023. Abgerufen am 17. August 2022 (deutsch).
  15. thomaswechspreis 2021: detail. Abgerufen am 17. August 2022 (deutsch).
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy