Schabbat-Modus

Einstellung moderner Haushaltsgeräte wie Ofen oder Kühlschrank, die den Gebrauch dieser Geräte für gläubige Juden während der Sabbatruhe und an anderen Jüdischen Feiertagen ermöglichen soll
(Weitergeleitet von Sabbat-Modus)

Der Schabbat-Modus (eingedeutscht auch Sabbat-Modus) ist eine Einstellung elektrisch betriebener Geräte und Einrichtungen, die orthodoxen Juden deren Gebrauch während des Schabbats und jüdischer Feste ermöglichen soll. Die Einstellung verändert die normale Steuerung der Geräte in der Weise, dass die diesbezüglichen 39 Melachot, Regeln der Halacha, eingehalten und auch nicht unabsichtlich verletzt werden.

Symbol für Schabbat-Modus im Display eines Kühlschrankes

Hintergrund

Bearbeiten
 
Schabbat-Modus bei einem Ofen

Orthodoxe Juden verrichten am Schabbat keine Tätigkeiten, die gemäß der Halacha als Arbeit definiert sind.[1] Neben dem Vorbereiten und Kochen von Speisen fällt darunter insbesondere das Verbot, ein Feuer zu entzünden (Mitzwa, Nummer 322 der 365 Verbote: „Dass niemand Feuer anzünde in seiner Wohnung am Shabbat.“ (Ex 35,3 EU)). Dies schließt aus orthodoxer Sicht heute auch das Ein- und Ausschalten elektrischen Lichts sowie elektrischer Geräte aus. Die Auslegung der Halacha ist im Judentum Gegenstand fortlaufender Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lehrmeinungen. So kann das Verbot zur Schalterbetätigung unter anderem auch aus dem Verbot der Bautätigkeit (Vollendung oder Zerstörung eines Stromkreises) abgeleitet werden.[2]

Im Ergebnis muss ein Schalter von einem orthodoxen Juden stets vor dem Beginn des Sabbats umgelegt und darf erst nach dem Sabbat wieder zurückgestellt werden. Ein vor dem Sabbatbeginn eingeschaltetes elektrisches Licht in der Wohnung z. B. bleibt dann bis zum Ende des Ruhetages an. Die davon betroffenen Tätigkeiten können während des Schabbats prinzipiell von einem nichtjüdischen Bediensteten („Schabbes-Goi“) übernommen werden, der aber nicht überall zur Verfügung steht.

Arbeitsweise

Bearbeiten

Der Schabbat-Modus eines Geräts wird manuell oder automatisch aktiviert. Nach dem Ende des Feiertages wird er wiederum entweder manuell ausgeschaltet oder durch einen Timer automatisch beendet.[3]

Warmhalten von Speisen

Bearbeiten

Da die Zubereitung von Mahlzeiten nur eingeschränkt und die Bedienung von Schaltern nicht während des Schabbats erlaubt sind, hat sich das lange Warmhalten einer vorgekochten Speise im Herd eingebürgert, der dazu bereits vor dem Feiertag eingeschaltet wird. Während ältere oder einfache Herde einen solchen „Dauerbetrieb“ ermöglichen, haben viele moderne, elektronisch gesteuerte Geräte aus Brandschutz- und Energiespargründen eine zeitgesteuerte Abschaltautomatik. Diese Einschränkung kann durch einen Schabbat-Modus aufgehoben werden, sodass der Ofen eine gewählte Temperatur für mehrere Tage halten kann.[4] Möglich ist auch das Abschalten von Signaltönen, Zeit- oder Temperaturanzeigen während des Schabbatprogrammes.[5] Für das Warmhalten von Speisen auf dem Herd wurde eine spezielle Herdabdeckung erfunden, die Blech genannt wird. Statt eines Blech werden heute aber meist Warmhalteplatten eingesetzt.

Kühlschränke

Bearbeiten

Im Inneren von Kühlschränken herkömmlicher Bauart schaltet sich gewöhnlich ein Licht an, wenn die Tür geöffnet wird. Zur Einhaltung des Verbotes des Feueranzündens am Schabbat können solche Kühlschränke durch Abkleben des Türkontaktes oder Herausdrehen des Leuchtmittels manipuliert werden. Bei modernen Kühlschränken ohne mechanische Türkontakte und türgesteuerter Beeinflussung des Kühlvorgangs ist das nicht so leicht möglich. Hier hilft ein Sabbat-Modus, der über die Steuerungssoftware des Geräts alle türgesteuerten Aktivitäten verhindert. Der Kühlschrank bleibt dann dunkel, Warntöne und -meldungen bleiben aus und der Betrieb der Kühltechnik wird vom Zustand der Tür entkoppelt.[6] Während die Gerätesoftware vieler handelsüblicher Kühlschränke heute einen Schabbatmodus beherrscht, gab es früher auch spezielle Sabbatkühlschränke.[7]

Fahrstühle

Bearbeiten
 
Schlüsselschalter für das Sabbatprogramm einer Fahrstuhlanlage

In Israel sind häufig Schabbat-Fahrstühle im Einsatz. Im Schabbat-Modus fahren sie automatisch jedes Stockwerk an, wobei sich dort die Türen automatisch öffnen und schließen, sodass bei ihrer Benutzung kein Schalter betätigt werden muss.[8]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Sabbat-Modus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Video zum Schabbat-Aufzug (englisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bernhard S. Jacobson: Der Schabath und die Arbeit: Awodah und Malakhah haGalil, abgerufen am 28. Juni 2017
  2. Electricity on Shabbat | My Jewish Learning. In: My Jewish Learning. (myjewishlearning.com [abgerufen am 31. März 2018]).
  3. Liebherr: Gebrauchsanweisung eines Kühlschrankes mit Sabbat-Modus.
  4. Miele & Cie. KG (Hrsg.): Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofenfunktion. S. 114.
  5. Double Wall Ovens – Sabbath Mode. In: Explanation of Sabbath Mode. GE Appliances, abgerufen am 21. Januar 2018 (englisch).
  6. Peter Glaser: Koschere Maschinen. In: futurezone.at/. 19. Oktober 2013, abgerufen am 16. Januar 2018.
  7. Israelische Ingenieure passen Technik Religionsgesetzen an: Der Sabbat-Kühlschrank. In: Die Tageszeitung: taz. 28. Oktober 1992, ISSN 0931-9085, S. 16 (taz.de [abgerufen am 15. August 2022]).
  8. Amelia Thomas, Michael Kohn, Miriam Raphael, Dan Savery Raz: Israel & Palästina. Hrsg.: Lonely Planet Publications, Melbourne. Mairdumont, Ostfildern 2010, ISBN 978-3-8297-2207-0, S. 51.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy