stattfinden (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichfinde statt
dufindest statt
er, sie, esfindet statt
Präteritum ichfand statt
Konjunktiv II ichfände statt
Imperativ Singularfinde statt!
Pluralfindet statt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
stattgefunden haben
Alle weiteren Formen: Flexion:stattfinden

Worttrennung:

statt·fin·den, Präteritum: fand statt, Partizip II: statt·ge·fun·den

Aussprache:

IPA: [ˈʃtatˌfɪndn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild stattfinden (Info)

Bedeutungen:

[1] sich abspielen, sich ereignen, vor sich gehen

Herkunft:

etymologisch: mittelhochdeutsch stat vinden  gmh, althochdeutsch stat findan  goh, belegt seit dem 9. Jahrhundert[1]
strukturell: gebildet aus der Partikel statt als Verbzusatz und dem Verb finden

Synonyme:

[1] ablaufen, erfolgen, geschehen, passieren, sich zutragen

Gegenwörter:

[1] ausfallen

Beispiele:

[1] Das Fest findet wie geplant am kommenden Wochenende statt.
[1] Der Gottesdienst findet wie geplant am kommenden Sonntag statt.
[1] „Die Beerdigung findet in extravaganter Atmosphäre in New York statt.“[2]
[1] [Gedenken an die Pogromnacht am 9.11.1938:] „Im Schloss der Stadt Osnabrück findet eine von Schülern und Schülerinnen organisierte Gedenkveranstaltung statt.[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] nicht, planmäßig, unplanmäßig

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stattfinden
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstattfinden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „stattfinden
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „stattfinden
[1] Duden online „stattfinden
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „stattfinden“ auf wissen.de
[1] Wahrig Synonymwörterbuch „stattfinden“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Statt“.
  2. Noël Balen: Billie Holiday. Die Seele des Blues. Scherz, Bern 2002 (französisches Original 2000), ISBN -, Seite 45.
  3. Gedenken an die Pogromnacht in der Region. In: Norddeutscher Rundfunk. 9. November 2022 (Bildunterschrift, URL, abgerufen am 14. Dezember 2022).
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy