Sechseläuten
Sächsilüüte | |
---|---|
Stadt | Zürich |
Ort | Bahnhofstrasse Innenstadt Sechseläutenplatz |
Nächste Austragung | 28. April 2025 |
Letzte Austragung | 15. April 2024 |
Dauer | 4 Tage |
Eintritt | Stehplätze und eigene Sitzgelegenheiten: Gratis 1. Sitzbank-Reihe: Fr. 25.— 2. Sitzbank-Reihe: Fr. 10.—[1] |
Organisator | Zentralkomitee der Zünfte Zürichs (ZZZ) |
Website | sechselaeuten.ch |
Vorgänger/
frühere Namen |
Sechseläutenfeuer im Kratz Winteraustreibung, Fasnacht, Märzen- und Osterfeuer, Maibräuche und Umzüge von Zünften (Aschermittwoch-, Hirsmontag-Umzug). |
Sechseläuten (zürichdeutsch Sächsilüüte, von Sächsi lüüte «zur sechsten Stunde läuten»[3]) ist ein schweizweit bekanntes Zürcher Frühlingsfest. Laut Bundesamt für Kultur stellt das Sechseläuten den grössten und bekanntesten Schweizer Zunftanlass dar.[4] Dieser findet in der Regel am dritten Montag des Monats April statt.
Im Zentrum stehen der Umzug der historisch kostümierten Zünfter durch die Innenstadt und der Feuerbrauch, das anschliessende Verbrennen des Böögg als «Sinnbild des Winters».[5] «Er ist heute ein mit Knallkörpern gespickter Wattemann, der an die heidnischen Verbrennungen des Winters erinnert.»[6]
Der Name des Fests erinnert daran, dass die zweitgrösste Glocke des Grossmünsters im 16. Jahrhundert ab dem ersten Montag nach der Tagundnachtgleiche um sechs Uhr den im Sommerhalbjahr gültigen Feierabend verkündete. Im Winterhalbjahr war Arbeitsschluss abends um fünf Uhr.
Die inoffizielle Hymne des Anlasses ist der Sechseläutenmarsch.[7]
Festlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zürcher Brauchtum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Brauchtum gründet in einem Beschluss des Zürcher Rats vom 11. März 1525: Die Feierabendglocke, die während der Wintermonate um fünf Uhr zu hören war, sollte ab dem ersten Montag nach der Tagundnachtgleiche eine Stunde später, also um sechs Uhr angeschlagen werden.[8][9] Dieses Läuten der Kirchenglocke um sechs Uhr abends wird am Zürcher Frühlingsfest Sechseläuten zelebriert.
Der Kinderumzug am Sonntagnachmittag, der Zug der Zünfte am Montagnachmittag mit dem Verbrennen des Böögg und der Auszug der Zünfte am Abend stellen die drei Hauptelemente der Festlichkeit dar. Davor und dazwischen finden die Mittags- und Abendmähler der Zünfter auf ihren Stuben statt.
Für die Durchführung der Umzüge wird die Innenstadt alljährlich vom öffentlichen und privaten Verkehr abgeriegelt. Die Strassen, Gassen, Plätze und Häuser der Altstadt von Zürich sind mit zahlreichen Fahnen der Zürcher Gemeinden und der Zünfte geschmückt.
Begleitet wird das Sechseläuten von einer «Chilbi» mit über die ganze Stadt verteilten Vergnügungsbahnen und Marktständen.[10]
Lokaler Feiertag
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Sechseläuten ist ein lokaler Feiertag, indes kein gesetzlicher. Diese werden von den Kantonen und vom Bund festgelegt. Er gilt jedoch für Arbeitnehmer in der Stadt Zürich traditionell als halber oder auch ganzer arbeitsfreier Tag.[11] Für Volksschüler der Stadt Zürich ist das Sechseläuten ein schulfreier Tag.[12][10]
Organisation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verantwortlich für die Durchführung des Sechseläuten ist das «Zentralkomitee der Zürcher Zünfte» (ZZZ). Diesem obersten Organ der Zunftmeisterversammlung gehören die Gesellschaft zur Constaffel und die 25 Zürcher Zünfte als Mitglieder an.
Zug der Zünfte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Route durch die Innenstadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Umzug beginnt beim Hauptbahnhof Zürich und geht entlang der Bahnhofstrasse bis zum Paradeplatz und dem Bürkliplatz, wo er wendet. In diesem unteren Teil der Bahnhofstrasse ist der Zug als Kontermarsch zu sehen, bis die Teilnehmer vorbei an der Sternwarte Urania über die Rudolf-Brun-Brücke in das Limmatquai einbiegen. Der Weg entlang der Limmat führt zum Zürcher Rathaus, zur Wasserkirche, zum Bellevue und endet beim Sechseläutenplatz.
Durchführung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Zugsordnung wird jährlich bereits im November durch die Delegierten des «Zentralkomitee der Zürcher Zünfte» (ZZZ) ausgelost. Die Zünfte zum Weggen, zum Kämbel und Wiedikon stehen dabei aufgrund ihrer grossen Reitergruppen in einem definierten Rotationsmodus an erster respektive letzter Stelle im Zug.
Jeweils am Montagnachmittag um 15 Uhr startet der Zug der Gesellschaft zur Constaffel und der 25 Zürcher Zünfte. Rund 3500 Zünfter in ihren Kostümen, Trachten und Uniformen, ihre Ehrengäste aus Politik, Kultur oder Sport,[9] über 350 Reiter, rund 50 ausschliesslich von Pferden gezogene Wagen und gegen 30 Musikkapellen ziehen entlang der vorgegebenen Route durch die Innenstadt.
Angeführt wird der Zug der Zünfte jeweils von der Stadtpolizei Zürich, dem ZZZ sowie den Bannern der Gemeinden und des Gastkantons. Zünfter und Ehrengäste werden von den Zuschauern mit Blumen beschenkt. Auch die Zuschauer erhalten von den Teilnehmern des Zugs teils kleine Geschenke wie Süssigkeiten und Gebäck.
Live-Übertragungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit rund 15 Jahren werden der Zug der Zürcher Zünfte und die Verbrennung des Böögg vom Schweizer Fernsehen live übertragen. Zudem werden Ehrengäste interviewt. Die Sendungen sind im Archiv von SRF abrufbar.[13]
Kritikpunkte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Ausschluss der breiten Bevölkerung und vor allem auch der Frauen sind Kritikpunkte an die Zünfte.[9]
Erkennungsmerkmale der Zünfte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Zugehörigkeit der Männer zur jeweiligen Zunft ist durch zahlreiche Merkmale erkennbar. Eindeutige Hinweise sind nicht nur die mitgetragenen Banner. Auch die Wappen und Embleme auf den Helmen, Hüten und Mützen, Brustschilder auf Oberkleidern und Wappenschilder an den Schabracken, den festlichen Satteldecken für die Pferde, verweisen auf die jeweilige Gilde. Sogar auf dem Ohrengarn, das die Tiere tragen und auf den Musiknotenblättern oder über die auslandenden Trichter der Sousaphone gespannt, werden die Wappenmotive der jeweiligen Zunft präsentiert. Allein die Kostümierungen, deren Form und Farbe erlauben bereits aus der Distanz eine Einordnung.
-
Reiter der Zunft Schwamendingen in Uniformen der Zürcher Dragoner von 1837, Brustschild und Schabracke mit Wappen der Zunft
-
Schabracke mit Wappen der Zunft zum Kämbel geschmückt
-
Zünfter der Zunft zu den Drei Königen mit Wappenbildern auf der Brust, begleitet von einem Blumenmädchen
Auch die Wagen sind entsprechend den Farben und Motiven der Wappen der Zünfte geschmückt. Teilweise kann der dreidimensionalen Darstellung des Wappenmotivs entnommen werden, welche Handwerker der Zunft zugeordnet sind, beispielsweise Weber, Kleinhändler, Schiffleute, Schneider.
-
Zunft zur Waag, bereit für den Umzug, der grosse Webrahmen der Woll- und Leinenweber-Zunft zeigt die Entstehung des Wappens mit der Waage als Motiv.
-
Zunft Witikon am Bellevue mit Elefanten als Symbol des Elefantenbachs im Quartier, Ohrengarn und Brusthalsband der Pferde in Rot und Weiss, den Farben des Wappens
-
Zunft zum Kämbel mit Beduinenzelt, vor dem Zunfthaus «zur Haue» am Limmatquai
Das gleiche Prinzip gilt für die Musikkorps: Kostüme, Wappen und Banner sind farblich und entsprechend der Zugehörigkeit ausgestaltet.
-
Konzert der Zunft zur Meisen beim Münsterhof, das Wappenmotiv mit der Meise ist auch über die ausladenden Trichter der Sousaphone gespannt.
-
Musikkorps der Gesellschaft zu Fraumünster an der Bahnhofstrasse, das Hirschbanner ist auf Musikblättern und Hüten zu sehen.
-
Zunft zu den Drei Königen mit Wappen auf den Mützen
Böögg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Böögg ist ein mit Holzwolle gestopfter überlebensgrosser Schneemann, dessen Kopf und Rumpf mit Knallkörpern gefüllt sind und der auf einem grossen Scheiterhaufen verbrannt wird.
Standort
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit 1902 wird die Schneemann-Figur in der Mitte des Sechseläutenplatzes verbrannt. Bis zum Jahr 1948 hiess dieser noch Tonhalleplatz, und die grosse Freifläche am Bellevue vor dem Opernhaus war eine Wiese.
-
Sechseläuten auf der damals noch Tonhalleplatz benannten Freiwiese, Ansichtskarte von circa 1902
-
Umritt 1910
-
Sechseläuten aus der Luftperspektive, Foto: Werner Friedli, 16. April 1951
Nach dem Umbau des Sechseläutenplatzes und der Verlegung der Parkplätze vor dem Opernhaus in eine unterirdische Parkanlage wurde die Freifläche als Steinplatz ausgestaltet. Für die traditionellen Anlässe, die seit vielen Jahrzehnten alljährlich auf dem Sechseläutenplatz stattfinden, mussten die Planer spezielle Lösungen entwickeln. So wird, um die Gelenke der Pferde zu schonen, für Sechseläuten rund um die Verbrennungsstätte ein Substrat aufgebracht.
Bööggbauer, Masse, Material und Aufbau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der gelernter Pyrodesigner 3D Lukas Meier ist Nachfolger von Heinz Wahrenberger. Seine Lehrzeit dauerte sieben Jahre. Bei sieben Böögg-«Geburten» mit Wahrenberger war er dabei.[14] Dieser hatte den Böögg 50-mal gebaut, sein Vorgänger 44-mal. Laut Wahrenberger arbeitete er an einem Böögg rund 50 Stunden.[15] Die aktuelle Version des Schneemanns ist 3,4 Meter hoch, mit einer Grösse des Kopfs von etwa 80 bis 100 Zentimeter Durchmesser, einem Umfang von 1 Meter 80, einem Gewicht von 80 bis 100 Kilogramm und mit etwa 100 Knallkörpern und Böllern gefüllt.[2] Er ist aus weissem Jutestoff, Holzwolle und Karton hergestellt und steht auf einem Scheiterhaufen, bestehend aus einem 10 Meter hohen Holzstoss und rund 4’500 Bürdeli, Holzbündel, grösstenteils aus Holz von Zürcher Allee-Bäumen.[9] Den Aufbau der Verbrennungsstelle des Böögg übernimmt der seit 2016 verantwortliche Bööggbauer Lukas Meier gemeinsam mit Mitarbeitern von Grün Stadt Zürich, welche das Anfeuerholz liefern und aufstellen.[9][16]
Verbrennungsritual
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Verbrennen des Böögg, der den kalten Winter symbolisiert, stellt ein Freudenfeuer dar. Der Scheiterhaufen wird Punkt 18 Uhr entzündet, auch wenn noch nicht alle Zünfte am Festplatz eingetroffen sind. Die Reitergruppen der Zünfte umkreisen in der Umzugsreihenfolge drei Mal das Feuer. Erste, leisere Knaller sind bereits zu hören, wenn die kleinen Feuerwerkskörper auf der Unterseite des Podests entzündet werden. Je schneller der Böögg seinen Kopf durch Explosion verliert, desto schöner soll anschliessend der Sommer werden. Nicht immer klappt das, wie von den Pyrotechnikern geplant, reibungslos (siehe unter Unfälle und Zwischenfälle)[17]
-
Der Scheiterhaufen wird um 18 Uhr angezündet
-
… und brennt bald lichterloh.
-
Die Reiter umkreisen den Böögg dreimal.
-
Den Kopf soll er so schnell als möglich durch Explosion verlieren.
Nutzung der Glut – Inoffizielle Grillparty
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach der Beendigung der offiziellen Böögg-Verbrennung, wenn also der Kopf der Schneemann-Figur explodierte und die Zünfter und Zuschauer den Sechseläutenplatz verlassen haben, wird die Glut des ausbrennenden Feuers seit etwa Ende des 20. Jahrhunderts für ein Grillfest genutzt. Diese neue, inoffizielle Tradition «wird von den Zünften akzeptiert, geschieht aber ausserhalb ihres Programms und ihrer Verantwortung».[10] Die Party gilt als etabliert. Für das Braten der mitgebrachten Würste und weitere zum Grillen geeignete Esswaren wird die Glut mit Schaufeln vom Feuer abgezogen. Auch bei kühler Witterung sorgt die Strahlungswärme des Scheiterhaufens für Lagerfeueratmosphäre. Das mehrheitlich jüngere, multikulturelle Publikum kontrastiert dabei mit dem traditionellen Fest tagsüber.
Auszug
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach dem Nachtessen im Zunftlokal findet um circa 21 Uhr der sogenannte Auszug statt. Ein grosser Teil der Zünfter zieht aus, um die Stubenhocker (den Zunftmeister und die im Zunftlokal Zurückbleibenden) anderer Zünfte zu besuchen und mit Reden herauszufordern. In den folgenden etwa drei Stunden ziehen gleichzeitig 26 Zünfte, je mit Musikkorps und mit ihren farbigen Laternen, kreuz und quer durch die Innenstadt.[9]
Weitere nächtliche Veranstaltungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach Abschluss des offiziellen Teils des Sechseläutens etwa um Mitternacht finden noch verschiedene weitere Veranstaltungen statt, so auf der Zunft zur Meisen das Räbenspiel, bei dem «einer nach dem andern die Trinkfestigkeit bekundet»,[5] und auf dem Münsterhof je nach Jahr der Sideleritt, wobei die Zünfter von der Meise auf Sidelen zum Helmhaus hinüber und zurückreiten und dabei in einer Hand ein Weinglas halten.[5] Zusätzlich zu den vom Zentralkomitee organisierten Besuchen des späten Abends kommt es um circa 1 Uhr morgens zu spontan organisierten Saubannerzügen.[18][19][20]
Kinderumzug
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Teilnahme
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1862 wurde der Kinderumzug erstmals durchgeführt.[10] Es dürfen Kinder zwischen fünf und fünfzehn Jahren teilnehmen, die ein historisches Kostüm, eine Tracht oder eine Uniform tragen. Im Unterschied zum Zug der Zünfte, bei dem die breite Bevölkerung an der Teilnahme ausgeschlossen ist, stellt der Kinderumzug ein Fest für alle Kinder dar, auch solche, die keinen direkten Bezug zu den Zürcher Zünften haben. Da der Umzug jeweils am Sonntag stattfindet, gibt es bezüglich der Anreise und des Schulbesuchs keine Hindernisse.
Kostümvermietung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eltern, die ihren Kindern kein eigenes Kostüm zur Verfügung stellen können, haben die Möglichkeit, ein solches in einem speziell für diesen Anlass organisierten Kostümverleih gegen ein geringes Entgelt zu mieten.
Route
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die rund drei Kilometer lange Route führt vom Bellevue über die Quaibrücke zum General-Guisan-Quai bis Höhe Kongresshaus und dann im Kontermarsch zurück zur Quaibrücke, entlang dem Limmatquai über die Rudolf-Brun-Brücke, zur Bahnhofstrasse, der Kappelergasse und der Fraumünsterstrasse bis zum Münsterhof.
Durchführung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ursprünglich jeweils am Montagmorgen vor dem Zug der Zünfte, findet der Kinderumzug seit 1896 am Sonntagnachmittag ab 15 Uhr vor dem Sechseläuten statt. In den Anfangszeiten waren neben Trachten auch Märchenverkleidungen und Clowns beliebt. Rund 150 junge Helferinnen und Helfer, die sogenannten Chäfer, die Käfer, begleiten den Umzug und betreuen die Kinder.
In den 1950er-Jahren nahmen bis zu 2000 Kinder teil, 1962 über 3500. 2012 waren es 3047 Jungen und Mädchen.[21]
Platz der Kantone
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Begleitend zu den Umzügen stellt sich seit dem Jahr 1991 auf dem Lindenhof, dem auf die Römerzeit zurückgehenden historischen Zentrum der Stadt Zürich, jeweils ein Gastkanton vor. Grund für die Einführung eines Konzepts jährlich wechselnder Gastkantone war das 700-Jahr-Jubiläum der Eidgenossenschaft. Während mehrerer Tage werden in Zelten regionale Spezialitäten angeboten. Politiker aus dem Gastkanton sind häufig Ehrengäste beim Umzug der Zünfte.
Der Kanton Luzern lehnte eine Einladung für 2015 und 2016 aus finanziellen Gründen ab, ebenso das für 2015 angefragte Fürstentum Liechtenstein. Am Sechseläuten 2016 sprang die Zunft zu Safran als Luzerner Gastzunft ein.[22] 2017 war mit Glarus wieder ein Gastkanton vertreten.[23]
Frauen und das Sechseläuten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gesellschaft zu Fraumünster
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Teilnahme am Festumzug war seit 1952 ausschliesslich männlichen Zünftern als Teilnehmer vorbehalten. Frauen konnten lediglich als Blumenmädchen oder externe Ehrengäste mitwirken. Um die Jahrhundertwende vom 20. zum 21. Jahrhundert hatte die Gesellschaft zu Fraumünster vergeblich versucht, die Erlaubnis zu erhalten, um gleichberechtigt am Umzug mitzumarschieren.[24] In den Jahren 2009 und 2010 durfte sie die Route lediglich eine Dreiviertelstunde vor den Männern unter die Füsse nehmen. Im Jahr 2011 erhielt die Gesellschaft erstmals das Gastrecht zur Teilnahme, das ein paar Jahre später bis zum Jahr 2030 mit stillschweigender Fortsetzung verlängert wurde.[25] Seit 2014 marschieren die Frauen der Gesellschaft zu Fraumünster in corpore als Gäste der Gesellschaft zur Constaffel mit.[26][9] Mitglieder des GAUR, des Grossen, Allmächtigen und Unüberwindlichen Rats von Zug, sind seit einigen Jahren die Ehrenwache der Gesellschaft zu Fraumünster.[27]
-
An der Bahnhofstrasse in Richtung Urania-Sternwarte
-
Am Limmatquai, Bannerträger mit Wappen des weissen Hirschs als Wahrzeichen der Fraumünsterfrauen
-
Präsidentin der Frauenzunft, Hohe Fraumünster-Frau Regula Zweifel, 2012
Töchter der Zünfter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Frauen aus dem Zunftleben auszuschliessen, war schon lange nicht mehr zeitgemäss. Das wussten auch die männlichen Zünfter. Einige Jahre wurde das Thema in den eigenen Reihen kontrovers diskutiert. Im Jahr 2021 läuteten die Männer der grössten Zürcher Zunft zur Meisen einen Paradigmenwechsel ein.[28] Im Jahr 2023 durften auch deren Töchter erstmals als gleichberechtigte Teilnehmerinnen am Umzug mitlaufen.[29][30] 2024 zieht, als zweite von insgesamt 26, die Zunft zu den Drei Königen nach. Als reguläre Zunftmitglieder sind Frauen indes weiterhin noch nicht zugelassen.[31][32]
Datum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Datum des Sechseläutens wurde vom Stadtrat auf den dritten Montag des Monats April festgelegt. Fällt dieser Tag in die Karwoche, so wird das Sechseläuten am zweiten Montag abgehalten. Fällt der dritte Montag im April auf den Ostermontag, so wird das Fest auf den vierten Montag verschoben (Stadtratsbeschluss Nr. 1214 vom 13. Juni 1952).
Die Frühlingsferien der Volksschulen in der Stadt Zürich wurden 1998 auf die DIN-Wochen Nr. 17 und 18 festgelegt. Im Zusammenhang mit dieser Ferienregelung hat der Stadtrat beschlossen, dass (neu) das Sechseläuten in Ergänzung zur Regel aus dem Jahr 1952 auch am zweiten Montag im April stattfinden kann, wenn damit der Sechseläutentermin ausserhalb der Ferien zu liegen kommt. Bedingung ist natürlich, dass dieser zweite Montag weder in die Karwoche noch auf Ostermontag fällt.
In der Stadt Zürich ist der Nachmittag des Sechseläuten-Montags für das städtische Personal ein halber Feiertag,[33] dem sich auch die anderen Arbeitgeber auf Stadtgebiet anschliessen.
Die nächsten Sechseläuten-Montage sind:[34][35]
- 28. April 2025
- 20. April 2026
- 19. April 2027
- 24. April 2028
- 16. April 2029
- 8. April 2030
- 21. April 2031
- 19. April 2032
- 25. April 2033
- 17. April 2034
- 16. April 2035
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Herkunft und Entwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verschmelzung zweier Bräuche
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Zürcher Sechseläuten verbinden sich brauchtümliche Elemente der Fastnacht und der Frühlingsfeste (Austreiben des Winters respektive Winterverbrennung, Märzen- und Osterfeuer, Feier der Tagundnachtgleiche, Maibräuche) mit den Umzügen der Zünfte (Aschermittwochumzug der Metzger; Umzug der Schmidenzunft am Hirsmontag, sechs Wochen vor Ostern).
Tagundnachtgleiche und Frühlingsfest
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zum Zeichen des Frühlings ist in Zürich am ersten Montag, welcher auf die Tagundnachtgleiche folgte, abends um 6 Uhr das erste Mal die Feierabendglocke (die zweitgrösste Glocke) des Grossmünsters geläutet worden, was Anlass für das Frühlingsfest war. Das Verbrennen eines Bööggs vor der Lindenhofmauer am Abhang gegen die Limmat fand schon im 18. Jahrhundert statt. Der Böögg war ursprünglich eine vermummte Schreckgestalt; diese Bezeichnung ist in Zürich schon seit dem 15. Jahrhundert belegt.[36] Bööggen sind Larven tragende oder sonst vermummte Personen, die Kinder erschrecken, Unfug treiben oder bettelnd durch die Strassen ziehen.
Tradition im Kratzquartier
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im frühen 19. Jahrhundert verbrannten Buben im Kratzquartier südlich des Fraumünsters Strohpuppen zur Zeit der Tagundnachtgleiche im Frühjahr. Aus dem Sechseläutenfeuer im Kratz, das seit 1868 ein Anwohnerverein organisierte, entwickelte sich die heutige Verbrennung des Bööggs. Auch verschiedene weitere Private verbrannten ihren Böögg, so brachten zum Beispiel 1873 die Zöglinge der Zürcher Blinden- und Taubstummenanstalt eine aus alten Kleidern und Stroh gebastelte und als Dieb bezeichnete Figur vor ihren Direktor und verbrannten sie nach dessen Urteilsspruch am Sechseläutentag.
Ende 19. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Um 1880 spielte sich der Festtag wie folgt ab:[37] «Am Vormittag ziehen weissgekleidete Mädchen mit Maibäumen oder Kränzen, an denen ausgeblasene Eier hangen, den Symbolen des siegenden Sommers, herum. Die Mädchen, Mareieli genannt, singen hierzu ein Mailied, worauf man ihnen aus den Fenstern eine Gabe in einem angezündeten Papierwickel zuwirft. Gleichzeitig versammeln sich die Knaben in den verschiedenen Quartieren, um die den Winter darstellenden Strohpuppen zur Schau durch die Stadt zu tragen. Punkt sechs Uhr werden alle Strohpuppen inmitten von Reisighaufen angezündet, ein Moment, der sich zum festlichen Stelldichein sämtlicher Zünfte herausgebildet hat. Die Bürgerschaft versammelt sich auf ihren Zunftstuben zum Festmahle und besucht sich nach dem Einnachten gegenseitig, wobei Reden meist politischen Inhalts gewechselt werden.»
Thematische Schwerpunkte um die Jahrhundertwende
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Umzug der Zünfter war im 19. und frühen 20. Jahrhundert jeweils einem bestimmten Thema gewidmet, womit er noch stärker an den Karneval erinnerte. Beispielhaft zu nennen sind etwa die Themen englischer Jagdzug mit Jockeys (1835), Wallenstein und sein Heer (1843), die Verbindung der Stadt Zürich mit allen Völkern des Erdballs durch die Macht des Dampfs (1856), die Heldinnen des Schweizerlands (1873), Zürcher Kolonie im Kongo (1885) sowie bildende Künste (1910, aus Anlass der Einweihung des Kunsthauses).[38][39] Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Umzug in folkloristischem Sinne umgebildet; jede Zunft führte feste Trachten ein und präsentiert seither das Milieu und das Handwerk, wofür sie einst stand.
-
Fritz Boscovits: Album Bildende Künste – Sechseläuten Festzug zur Eröffnung des Kunsthauses, 1910
-
M. und C. Annen: Festpostkarte Sechseläuten zur Einweihung der neuen Universität, 1914
-
Dies.: Festpostkarte, dito, 1914
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wurden im 19. Jahrhundert verschiedenste Figuren an unterschiedlichen Orten «hingerichtet», kennt das 20. Jahrhundert nurmehr die entsprechende Behandlung eines Schneemanns, der den Winter symbolisiert. Seit 1902 wurde der Böögg auf dem Platz der 1897 abgebrochenen alten Tonhalle verbrannt; 1947 benannte der Stadtrat den Tonhalleplatz in Sechseläutenplatz um.
Im April 2024 konnte der Journalist Philipp Reich von Watson belegen, dass der Böögg im Jahr 1923 doch verbrannte und die Darstellung, dass die Böögg-Verbrennung 1923 buchstäblich ins Wasser gefallen sein soll, nicht stimmt.[40]
Im Jahr 1965 fand das Sechseläuten wegen der grassierenden Maul- und Klauenseuche ohne Pferde statt.[41]
2016 lehnte der Kanton Luzern aus finanziellen Gründen ab Gastkanton zu sein, die Zunft zu Safran (Luzern) sprang dafür ein.[42]
2020 und 2021 wurde der Anlass wegen der Corona-Pandemie abgesagt.[43][44] In der Folge wurde der Böögg am 19. April 2021 auf der Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht im Gastkanton Uri abgebrannt. Der Schneemann hielt einen teuflischen Dreizack in der Hand und als weiteren Spezialeffekt ein grünes Coronavirus im Bauch.[45] Im Jahr 2022 fand der Anlass wieder wie gewohnt statt.[46]
2024 konnte der Böögg wegen gefährlicher Sturmböen aus sicherheitstechnischen Gründen zum Schutz der vielen tausend Zuschauer auf dem Sechseläutenplatz nicht wie geplant angezündet werden. Nach 18 Uhr stand der Böögg, als Reminiszenz an den Gastkanton in beschlagenen Appenzeller Hosenträgern, unbeschadet auf dem Scheiterhaufen: Ein historischer Moment in der Geschichte des Sechseläutens, den es bis anhin noch nie gegeben hatte. Der traditionelle Ritt um den Böögg fand indes statt. Wie Felix Boller, Präsident des Zentralkomitees der Zünfte Zürichs (ZZZ), bereits auf dem Sechseläutenplatz gegenüber der Moderatorin der Liveübertragung von SRF, Cornelia Boesch, verriet, werde der Böögg zu einem späteren Zeitpunkt wahrscheinlich im Gastkanton Appenzell Ausserrhoden verbrannt werden.[47][48][49][50] Schliesslich wurde die Verbrennung auf den 22. Juni 2024 verlegt, auf die Streuli-Wiese in Heiden AR.[51][52]
Bei der Zunft zum Kämbel gab es im Jahr 2024 nur noch wenige als Beduinen verkleidete Zünfter, die ihr Gesicht braun geschminkt hatten. Viele verzichteten auf das so genannte «Brownfacing», das von Amnesty International sowie der Stiftung gegen Antisemitismus und Rassismus heftig kritisiert worden war.[53][48] Zudem wurde der Umzug am Nachmittag von Klimaaktivisten der Gruppierung Drop Fossil Subsidies gestört.[54]
Gastkantone seit 1991
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2026: Kanton Graubünden (geplant)[55]
- 2025: Zug (geplant)[42]
- 2024: Appenzell Ausserrhoden
- 2023: Schwyz
- 2022: Uri
- 2021: Uri[43][56][45]
- 2020: abgesagt
- 2019: Stadt Strassburg (F)
- 2018: Basel-Stadt
- 2017: Glarus
- 2016: Zunft zu Safran (Luzern)
- 2015: Zürich
- 2014: Obwalden
- 2013: St. Gallen
- 2012: Bern
- 2011: Basel-Landschaft
- 2010: Nidwalden
- 2009: Schaffhausen
- 2008: Solothurn
- 2007: Zug
- 2006: Aargau
- 2005: Freiburg
- 2004: Graubünden
- 2003: Schwyz
- 2002: Tessin
- 2001: Appenzell Innerrhoden
- 2000: Uri
- 1999: Waadt
- 1998: Zürich
- 1997: Thurgau
- 1996: Genf
- 1995: Glarus
- 1994: Wallis
- 1993: Basel-Stadt
- 1992: St. Gallen
- 1991: Luzern
Zeitdauer, bis der Kopf des Bööggs explodierte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2024: aufgrund heftiger Windböen nicht in Zürich, sondern am 22. Juni in Heiden AR angezündet:[57] 31 Min. 28 Sek.
- 2023: 57 Min.
- 2022: 37 Min. 59 Sek.
- 2021: wegen Corona in der Schöllenenschlucht abgebrannt:[43][56][45] 12 Min. 57 Sek.
- 2020: abgesagt
- 2019: 17 Min. 44 Sek.
- 2018: 20 Min. 31 Sek.
- 2017: 9 Min. 56 Sek.
- 2016: 43 Min. 34 Sek.
- 2015: 20 Min. 39 Sek.
- 2014: 7 Min. 23 Sek.
- 2013: 35 Min. 11 Sek.
- 2012: 12 Min. 7 Sek.
- 2011: 10 Min. 56 Sek.
- 2010: 12 Min. 54 Sek.
- 2009: 12 Min. 55 Sek.
- 2008: 26 Min. 1 Sek.
- 2007: 12 Min. 9 Sek.
- 2006: 10 Min. 28 Sek.
- 2005: 17 Min. 52 Sek.
- 2004: 11 Min. 42 Sek.
- 2003: 5 Min. 42 Sek.
- 2002: 12 Min. 24 Sek.
- 2001: 26 Min. 23 Sek.
- 2000: 16 Min. 45 Sek.
- 1999: 23 Min. 52 Sek.
- 1998: 10 Min. 13 Sek.
- 1997: 7 Min. 30 Sek.
- 1996: 8 Min.
- 1995: 5 Min. 51 Sek.
- 1994: 21 Min. 55 Sek.
- 1993: 23 Min. 30 Sek.
- 1992: 10 Min. 13 Sek.
- 1991: 12 Min.
- 1990: 10 Min. 30 Sek.
- 1989: 24 Min.
- 1988: 40 Min.
- 1987: 17 Min.
- 1986: 14 Min.
- 1985: 24 Min.
- 1984: 22 Min.
- 1983: 24 Min. 20 Sek.
- 1982: 13 Min.
- 1981: 14 Min. 10 Sek.
- 1980: 17 Min.
- 1979: 19 Min.
- 1978: 12 Min.
- 1977: 27 Min.
- 1976: 11 Min.
- 1975: 22 Min.
- 1974: 5 Min. 7 Sek.
- 1973: 26 Min.
- 1972: 8 Min.
- 1971: 5 Min.
- 1970: 40 Min.
- 1969: 10 Min.
- 1968: 5 Min.
- 1967: 6 Min.
- 1966: 16 Min.
- 1965: 20 Min.
- …
- 1961: 7 Min.
- …
- 1959: 8 Min.
- 1958: 8 Min.
- …
- 1956: < 4 Min. (kürzeste Dauer)
- …
- 1953: 8 Min.
- 1952: 6 Min.
- …
- 1923: aufgrund heftiger Regenfälle nicht angezündet, ist eine Mär. Der Böögg explodierte doch, wie ein Redaktor der NZZ am 17. April 1923 schrieb, und zwar genau nach einer Stunde. (längste Dauer)[40]
- …
- 1910
- …
Gedenken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Jahr 2001 wurde zu Ehren des Zürcher Sechseläutens ein offizieller Schweizer Sonder-Fünfliber in einer Auflage von 170’000 Stück hergestellt.
Sabotage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1921 wurde der Böögg frühzeitig von einem Knaben angezündet. Es heisst, dass Kommunisten ihn dazu angestiftet hatten.
- 2006 wurde der Böögg von der Fertigungsstätte in Stäfa entwendet. Der Böögghersteller wurde trotz fahrlässiger Lagerung von Sprengstoff nicht angezeigt. Ein Bekennerschreiben wurde von der Gruppe «1. Mai – Strasse frei» hinterlegt. Am Sechseläuten kam ein Ersatzböögg zum Einsatz, der eigentlich für den Kinderumzug vorgesehen war. Der originale Böögg tauchte an der Erst-Mai-Feier am Helvetiaplatz wieder auf, verschwand aber wieder. Einen Tag danach wurde er von der Zürcher Kantonspolizei in einem Bunker eines Schulhauses in der Zürcher Innenstadt gefunden und in der Stadtgärtnerei untergebracht. Dort wurde er am 21. Mai zum zweiten Mal entwendet.
Unfälle und Zwischenfälle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1944, als der Böögg wegen der Anbauschlacht im Hafen Enge aufgestellt wurde, kippte er in den Zürichsee.[40]
- In den Jahren 1950, 1960, 1993 und 1994 kippte der Böögg vom Holzstapel, ohne dass der Kopf vorher explodiert war. Man warf den Kopf des Bööggs ins offene Feuer, wo dann der Hauptkracher explodierte.
- 2016 fiel der Kopf vom stützenden Holzgerüst, explodierte jedoch in der Nähe des Holzstapels von selbst.
- Auch 2024 verlor der Böögg den Kopf, der zu Boden fiel und erst dort explodierte.[57]
Ausstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1986: Sechseläuten, Museum Bärengasse, Zürich
Varia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Auch an der Winterthurer Fasnacht, der Fasnacht von Triengen und der von Sursee wird zum Abschluss der Festlichkeiten ein Böögg verbrannt. In Baden wird zu Beginn der Fasnacht der Füdlibürger verbrannt.[58] Ebenfalls wird am Abend des Schmutzigen Donnerstags an der Fasnacht in Brunnen SZ der Harligingg[59] und am Güdelzischtig in Schwyz als Schlusspunkt der Fasnacht der Blätz verbrannt.
- Seit 2004 existiert auch im zürcherischen Bassersdorf ein Sechseläuten.[60] Der Partneranlass im kleineren Bassersdorf wurde die ersten drei Male ohne offizielle Erlaubnis durchgeführt.
- 1991 wurde der Böögg im Rahmen des Volksfestes anlässlich des 700-Jahr-Jubiläums der Eidgenossenschaft in Brunnen SZ erstmals ausserhalb der Stadt Zürich angezündet
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Adrian Bänninger: Sechseläuten und Morgestraich. Die schönsten Feste und Bräuche der Schweiz. Geschichte und Gegenwart. Hugendubel / Diederichs, Kreuzlingen/München 2007, ISBN 978-3-7205-3029-3 («Wilde Gestalten vertreiben böse Geister und jagen mit luftgefüllten Schweinsblasen hinter Mädchen her …»).
- Walter Baumann, Alphonse Niesper: Sechseläuten. Fest der Zünfte, des Frühlings und der Jugend. Orell Füssli, Zürich 1976.
- Das «Sechseläuten» in Zürich. In: Die Gartenlaube. Heft 19, 1894, S. 317–318 (Volltext [Wikisource]).
- Andreas Honegger: Zürcher Sechseläuten. Zürcher Constaffel und die 25 Zünfte. NZZ-Buchverlag, Zürich 2003.
- Romolo D. Honegger: 150 Jahre Sechseläuten-Programme 1839–1989. Katalog aller offiziellen Sechseläuten-Programme. Orell Füssli, Zürich 1989, ISBN 3-280-01923-0.
- Christian Jauslin, Davina Siegenthaler: Sechseläuten, Zürich ZH. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 3, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 1668 f.
- Ruth Righetti: Die andere Sicht auf das Zürcher Sechseläuten. Männer, Frauen, Macht, Geschichte. Portmann, Erlenbach ZH 2007, ISBN 978-3-9523107-3-1 (Auf der Grundlage einer Diplomarbeit des Lehrgangs «Cultural & Gender Studies» an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich (HGKZ)).
- Emil Stauber: Sitten und Bräuche im Kanton Zürich. II. Teil (Schluss). 124. Neujahrsblatt, hrsg. von der Hülfsgesellschaft in Zürich auf das Jahr 1924. Beer, Zürich 1924, S. 161–168.
- Ders.: Kalender Frühlingsbräuche im Kanton Zürich. In: Heimatschutz = Patrimoine. 19. Jg., Nr. 2, März 1924, S. 23–24. Abgerufen in E-Periodica am 1. März 2024.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Publikationen von und über Sechseläuten im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Sechseläuten im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Zentralkomitee der Zünfte Zürichs – offizielle Sechseläuten-Website
- Sechseläuten auf der Website Die lebendigen Traditionen der Schweiz, Bundesamtes für Kultur
- Artikel Sëchsli-lǖten im Schweizerischen Idiotikon Bd. III Sp. 1511 f. (Wurde Ende des 19. Jahrhunderts verfasst und gibt deshalb einen guten Einblick in das ältere Brauchtum.)
- Artikel Böögg I im Schweizerischen Idiotikon Bd. IV Sp. 1082–1084.
- Christoph Landolt: Der Sechseläutenböögg und andere Bööggen. In: Wortgeschichte vom 29. April 2014, hrsg. von der Redaktion des Schweizerischen Idiotikons.
- Sechseläuten-Daten von 2024 bis 2035
- Sechseläuten bei der Gesellschaft zu Fraumünster
- Verein Böögg Bau Züri
- 442 Fotografien Sechseläuten im Bildarchiv der ETH Zürich, E-Pics
- Video: Zürcher Sechseläuten 2024
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Information Sitzplatz-Verkauf Sechseläuten 2024. Abgerufen am 12. Februar 2024.
- ↑ a b Felix Bär: Besuch beim Böögg-Bauer. In: Altstadt Kurier, Juni 2022, abgerufen am 15. Februar 2024.
- ↑ Mehrere parallele Fügungen finden sich im Schweizerischen Idiotikon, Band III, Spalten 1506/1507 (Artikel lǖteⁿ) und Band VII, Spalte 239 (Artikel sëchs).
- ↑ Lebendige Traditionen. Sechseläuten (PDF, 358 kB). In: Bundesamt für Kultur, 31. Mai 2018, abgerufen am 14. Februar 2024.
- ↑ a b c Emil Stauber: Kalender Frühlingsbräuche im Kanton Zürich. In: Heimatschutz = Patrimoine. 19. Jg., Nr. 2, März 1924, S. 23–24. Abgerufen in E-Periodica am 1. März 2024.
- ↑ Walter Baumann: Kinderumzug und Böögg. In: ders., Zürcher Sechseläuten. Constaffel und die 25 Zünfte. Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 1992, ISBN 3-85823-355-2, S. 79.
- ↑ k-direct Music: Stadtmusik Zürich – Zürcher Sechseläutenmarsch. In: YouTube, abgerufen am 14. Februar 2024.
- ↑ Schweizerisches Idiotikon. Bd. III Sp. 1511, Artikel Sëchsilǖten; Walter Baumann, Alphonse Niesper: Sechseläuten. Zürich 1976, S. 17.
- ↑ a b c d e f g «Der Sächsilüütemarsch reisst sogar die Japanerinnen mit». In: ZüriToday, 22. April 2022, abgerufen am 13. Februar 2024.
- ↑ a b c d Lebendige Tradition. Sechseläuten. (Ausführliche Beschreibung als PDF). In: Bundesamt für Kultur, Juni 2018, S. 4.
- ↑ Feiertage. In: zh.ch, abgerufen am 20. Februar 2024. Die Stadt Zürich gewährt dem städtischen Personal einen ganzen Tag, siehe Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über das Arbeitsverhältnis des städtischen Personals (AB PR), Artikel 160, in: stadt-zuerich.ch, abgerufen am 20. Februar 2024, der Kanton Zürich seinen auf Stadtgebiet arbeitenden Angestellten einen halben Tag, siehe Rund um die Arbeitszeit, in: zh.ch, abgerufen am 20. Februar 2024. Aufgrund der Bedeutung des Tags schliessen sich viele private Arbeitgeber auf freiwilliger Basis der städtischen oder kantonalen Variante an.
- ↑ Ferien und schulfreie Tage In: Stadt Zürich, Schul- und Sportdepartement. Abgerufen am 28. Februar 2024.
- ↑ Sechseläuten In: SRF, abgerufen am 25. Februar 2024.
- ↑ cpm: Bööggbauer Wahrenberger: Sein Geheimnis, sein Schock, sein Ende. In: Tages-Anzeiger, 13. April 2015, abgerufen am 14. Februar 2024.
- ↑ Perrine Woodtli: «Ich habe meinen Vorgänger überholt». In: St. Galler Tagblatt, 10. April 2015, abgerufen am 13. Februar 2024.
- ↑ Frühlingsfest. So wird der Böögg auf dem Sechseläutenplatz aufgebaut. In: ZüriToday, 17. April 2023, abgerufen am 14. Februar 2024.
- ↑ Böögg-Prognose. MeteoSchweiz, abgerufen am 15. April 2024.
- ↑ Zunft zur Meisen. In: zunftzurmeisten.org. Abgerufen am 22. Februar 2024.
- ↑ Felix Schindler: Die kuriosen Rituale der Zünfter. In: Tages-Anzeiger. 19. April 2010, abgerufen am 22. Februar 2024.
- ↑ Christian Jauslin, Davina Siegenthaler: Sechseläuten, Zürich ZH. In: Theaterlexikon der Schweiz. Abgerufen am 22. Februar 2024.
- ↑ Wie war der Kinderumzug? «Cool». Tages-Anzeiger, 16. April 2012, abgerufen am 19. April 2016.
- ↑ Kein Gastkanton, aber eine Gastzunft. In: SRF, 13. Mai 2016, abgerufen am 19. April 2016.
- ↑ 2017 feiert endlich wieder ein Gastkanton mit. In: 20 Minuten, 3. März 2016, abgerufen am 19. April 2016.
- ↑ Andreas Minder: Die Belagerung der Männerbastion. In: St. Galler Tagblatt, 17. April 2009, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ ak.: «Frauenzunft» 2011 im Zug der Zünfte. Neue Zürcher Zeitung, 21. Januar 2010, abgerufen am 26. Januar 2010.
- ↑ thu/sda: Frauen dürfen an Sechseläuten mitmarschieren. In: Tages-Anzeiger online, 6. November 2014, abgerufen am 6. November 2014.
- ↑ Brauchtum. GAUR. In: Stadt Zug, abgerufen am 3. März 2024.
- ↑ Isabel Heusser, Adi Kälin: «Auch ein tausend Meilen langer Weg braucht einen ersten Schritt» – warum Zürichs grösste Zunft über die Aufnahme von Frauen nachdenkt. In: Neue Zürcher Zeitung, 13. Oktober 2021, abgerufen am 15. Februar 2024.
- ↑ Anna Böhler: Zwar dürfen Frauen am Sechseläuten mitlaufen – Mitglieder sind sie trotzdem nicht. In: watson.ch, 14. April 2023, abgerufen am 9. Februar 2024
- ↑ kerf, gygm: Zunft-Töchter am Sechseläuten – Frauen knacken Männerbastion Sechseläuten. In: SRF Regionaljournal Zürich Schaffhausen, 17. April 2023, abgerufen am 14. Februar 2024.
- ↑ Francesca Prader: Zweite Zunft lässt Frauen am Zürcher Sechseläuten mitlaufen. In: NZZ, 7. Februar 2024, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Roger Steinmann: Zürcher Traditionsanlass – Eine zweite Zürcher Zunft lässt Frauen am Sechseläuten zu. In: SRF, 7. Februar 2024, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über das Arbeitsverhältnis des städtischen Personals (AB PR), Stadtratsbeschluss vom 27. März 2002 (mit seitherigen Änderungen), Art. 160 (online).
- ↑ Offizielle Daten der Sechseläuten Homepage
- ↑ feiertagskalender.ch abgerufen am 19. April 2021.
- ↑ Schweizerisches Idiotikon Bd. IV Sp. 1082, Artikel Böögg.
- ↑ Leicht abgewandelt zitiert nach Schweizerisches Idiotikon Bd. III Sp. 1511 f., Artikel Sëchsilǖten; Quelle hierfür war Hans Herzog: Schweizerische Volksfeste, Sitten und Gebräuche. Sauerländer, Aarau 1884, S. 164–166, wo ausführlicher (Digitalisat).
- ↑ pi.: Eine Welt für sich. In: Neue Zürcher Zeitung, 28. April 2003, abgerufen am 30. Dezember 2018.
- ↑ Hans Herzog: Schweizerische Volksfeste, Sitten und Gebräuche. Sauerländer, Aarau 1884, S. 166–169 (Digitalisat).
- ↑ a b c Philipp Reich: Die Mär von der gescheiterten Böögg-Verbrennung von 1923 und wie sie entstanden ist In: Watson, 16. April 2024, abgerufen am 16. April 2024.
- ↑ Zürcher Sechseläuten — Diese sechs «Sechseläuten-Fails» musst du kennen. In: srf.ch. 25. April 2022, abgerufen am 25. April 2022.
- ↑ a b Zürcher Sechseläuten 2024 - Nur zwei Kantone waren noch nie am Sechseläuten zu Gast. In: srf.ch. 18. März 2024, abgerufen am 18. März 2024.
- ↑ a b c Ein Hauch von Sechseläuten – Zürcher Zünfte wollen Böögg unbedingt verbrennen – wohl in Uri. Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 8. März 2021, abgerufen am 8. März 2021.
- ↑ SÄCHSIILÜÜTE 2021 (ABGESAGT). In: sechselaeuten.ch. Abgerufen am 8. März 2021.
- ↑ a b c Der berühmteste Zürcher in Uri – Auf einen schönen Sommer: Der Böögg explodiert nach 12:57 Minuten. Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 19. April 2021, abgerufen am 19. April 2021.
- ↑ Zürcher Sechseläuten — Was Sie über den Zürcher Traditionsanlass wissen müssen. In: srf.ch. 25. April 2022, abgerufen am 25. April 2022.
- ↑ Zürcher Sechseläuten - Wegen starker Böen: Böögg wird erstmals nicht angezündet. In: srf.ch. 15. April 2024, abgerufen am 15. April 2024.
- ↑ a b Tina Fassbind, Tim Wirth, Sascha Britsko: Sechseläuten im Liveticker. Verbrennung abgesagt – Böögg wird abgebaut. In: Tages-Anzeiger, 15. April 2024, abgerufen am 15. April 2024.
- ↑ Isabel Heusser: Protokoll eines aussergewöhnlichen Frühlingsfests. In: Neue Zürcher Zeitung, 15. April 2024, abgerufen am 16. April 2024.
- ↑ Zürcher Sechseläuten - Der Böögg wird definitiv auf Appenzeller Boden verbrannt. In: srf.ch. 16. April 2024, abgerufen am 16. April 2024.
- ↑ Nach «Sechseläuten-Fail» - Böögg wird in zwei Monaten in Heiden (AR) verbrannt. In: srf.ch. 22. April 2024, abgerufen am 22. April 2024.
- ↑ Böögg-Verbrennung in Heiden. Abgerufen am 7. Juni 2024.
- ↑ Marie Augustin: Sechseläuten: Zürcher Zunft verzichtet auf braune Schminke. In: Nau, 5. April 2024, abgerufen am 15. April 2024.
- ↑ Störaktion am Sechseläuten 2024: Aktivisten übergiessen sich. In: fm1today.ch. 15. April 2024, abgerufen am 18. April 2024.
- ↑ Lop/SDA: Graubünden wird 2026 Gastkanton am Sechseläuten. In: Tages-Anzeiger, 5. Oktober 2024, S. 21.
- ↑ a b Böögg-Verbrennung in Uri. Kanton Uri, 23. März 2021, abgerufen am 24. März 2021.
- ↑ a b Böögg-Verbrennung in Heiden AR - Der Böögg im Exil explodiert nach 31 Minuten und 28 Sekunden. In: srf.ch. 22. Juni 2024, abgerufen am 23. Juni 2024.
- ↑ «No Fasnacht»-Initiative chancenlos: Der Füdlibürger brennt lichterloh. In: az Badener Tagblatt. (badenertagblatt.ch [abgerufen am 19. April 2018]).
- ↑ luzernerzeitung.ch
- ↑ Zentralkomitee der Bassersdorfer Zünfte