Wikipedia:Fragen zur Wikipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Abkürzung: WP:FZW, WP:?

Du hast Fragen zur Bearbeitung der Wikipedia und keine Antwort auf Hilfe:FAQ gefunden? Dann bist du hier richtig! Fragen werden nicht per E-Mail beantwortet, sondern nur auf dieser Seite. Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Bitte diskutiere dann dort und lege keinen neuen Abschnitt zum selben Thema an.

Ist das die richtige Seite für mich?
English version
English version

Für die Diskussion vieler konkreter Fragen und Anliegen gibt es andere spezielle Seiten:

Inhaltliche Fragen zu einem Artikel kannst du auf der jeweils zugehörigen Diskussionsseite des Artikels stellen.

oder

Abschnitte, deren jüngster Beitrag mehr als vier Tage zurückliegt oder die seit zwei Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage. (Gesamtarchivletzte Woche)

Mediawiki: Fataler Ausnahmefehler des Typs „Wikimedia\Rdbms\DBQueryError“

[Quelltext bearbeiten]

Liebe MW-Spezialisten, auf der Suche nach obigem Fehler stosse ich hier im Archiv auf eine gleiche Anfrage (die damals wohl von unseren Programmieren behoben wurde). Der Thread wurde ohne Doku geschlossen. Nun habe ich das gleiche Problem in einem eigenen Wiki. Was könnte das Problem sein? Wie könnte man das beheben? Gruss, --Markus (Diskussion) 20:58, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Ohne einen Hinweis, welcher Fehler vorliegt, ist die Antwort schwierig. Dem Namen des Typs nach ein Datenbank-Zugriffs-Fehler. Ob da jetzt eine Spalte fehlt, ein Recht nicht gewährt wurde, oder sonst etwas, ist aus der Meldung so nicht zu entnehmen - das wäre eine Analyse der eigentlichen Server-Logs..... (die man ggf. erst aktivieren muss - 'ne Weile her, dass ich ein MediaWiki aufgesetzt / debuggt habe) --Gelegenheits-Wikipedianer (Diskussion) 11:49, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Eine Vermutung wäre, dass Software-Versionen nicht kompatibel sind (PHP/MW/PostgreSQL). An den Tabellen wurde m.W. nicht geändert. Der Fehler tritt beim Versuch auf, eine Seite zu editieren. Die genaue Meldung lautet:
Es ist ein Datenbankabfragefehler aufgetreten. Dies könnte auf einen Fehler in der Software hindeuten.
[8f20399fdda0c4e210207fc2] 2025-01-03 18:26:35: Fataler Ausnahmefehler des Typs „Wikimedia\Rdbms\DBQueryError“
Gruss, --Markus (Diskussion) 19:32, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Okay, das ... hilft nicht weiter, der eigentliche SQL-Fehler ist immer noch nicht benannt (kein Vorwurf, nur die Feststellung, dass diese Fehlermeldung für Techniker ziemlich nutzlos ist). In welchem Log DER nun steht, hängt vom System ab (Betriebssystem, Webserver, Konfiguration von MediaWiki, ...). --Gelegenheits-Wikipedianer (Diskussion) 09:37, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ja, das habe ich befürchtet. Wo könnte man suchen? OS: irgendein Linux mit Apachi, Mediawiki veraltet. Gruss, --Markus (Diskussion) 23:18, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Das Problem ist gelöst: Die Platte mit dem Logfile war voll (fast ausschliesslich Bot-Zugriffe).
Logfile geleert - jetzt läuft alles wieder :-)
Wieso Fehlermeldungen nicht eindeutiger sein können werde ich nie verstehen... Gruss, --Markus (Diskussion) 12:22, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Markus (Diskussion) 12:22, 8. Jan. 2025 (CET)

Safari: Command +/- in deutschen Wikipedia-Artikel

[Quelltext bearbeiten]

In der deutschen Wikipedia funktioniert mit Safari Command +/- zur Größeneinstellung des Textes nicht mehr, und das Layout und die Überschriften skalieren, der Text bleibt klein. In der mobilen Version, der englischen Wikipedia oder mit Chrome funktioniert es.

--95.222.216.195 12:25, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Kann ich nicht bestätigen, bei meinem Safari unter Sonoma ist alles gut. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:30, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich kann es bestätigen (MacOS 15.2, Safari 18.2) und es betrifft nur die deutschsprachige Wikipedia, nicht die englischsprachige Wikipedia oder andere Wikimedia-Projekte. Bei älteren Safari-Versionen (17.x) funktioniert es korrekt. Es gibt auch eine Diskussion dazu bei apple.com mit Tipps, jedoch keine Erklärung, was das Fehlverhalten von Safari triggern könnte. Bei anderen Web-Browsern ist das Fehlverhalten auch unter MacOS 15.2 nicht zu beobachten. --AFBorchert 🍵 14:17, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke fürs Testen. Dann können wir es auf macOS 15.2, Safari 18.2 eingrenzen, denn Safari 18.2 unter macOS 14.7.2 ist, wie gesagt, unauffällig. Ich habe nun auch noch ein privates Fenster ohne Login getestet, kein Problem. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 14:29, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Unsinniger Gender-Sternchen-Filter

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade einen neuen Artikel angelegt: Ewa Juszkiewicz. Darin zitiere (!) ich einen Artikel, der das Wort "Künstler*innen" im Titel trägt. Daraufhin kam eine Warnung in Rot, dass das Speichern nicht möglich sei, weil Gendersternchen "nicht erwünscht" seien. Ich musste endlos rumsuchen, bis ich endlich mit nowiki-Element den Artikel doch noch mit korrektem Einzelnachweis speichern konnte. Ehrlich gesagt geht mir die Sprachpolizei etwas auf den Senkel. Wer sagt denn, dass dies "nicht erwünscht" sei? Man wird doch wohl noch ein Zitat setzen dürfen? Ausserdem lebt Sprache und es gibt gute Gründe, in manchen Artikeln eben doch Gendersternchen zu setzen, etwa in Artikeln über Feminismus usw. Ich benutze das Gender-Sternchen selbst auch nicht. Aber bei keinem anderen Thema, etwa Kommafehlern oder Grammatikfehlern, kriegt man eine solche Meldung. Ehrlich gesagt fühle ich mich als Autor da richtig bevormundet. Gab es zur Einführung einer so eindringlichen Warnung mal ein Meinungsbild? Man kann ja zu dem Thema stehen wie man will, aber muss es wirklich mit der Sprachpolizei-Keule sein, die einem am Anlegen eines Artikels hindert? Ich schlage vor, diese Meldung schnellstens abzustellen. 80.71.142.166 08:57, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Leg dir einen Account an und du kannst, nur für IPs ist das gesperrt (wahrscheinlich wegen Spam). Das nowiki hab ich weggenommen. --Wurgl (Diskussion) 09:09, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Verstehe nicht, wieso für mich, der gerne als IP mitarbeitet, eine andere Sprachregelung gilt als für einen Mitarbeiter mit Benutzerkonto? Das ist sogar noch absurder als diese Warnung ohnehin. 80.71.142.166 09:30, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Bedanke dich bei der Sprachpolizei (dein Ausdruck), welche unangemeldet diese gruseligen Sternchen in die Artikel reindrücken wollte. Und nein, es ist nicht absurder. Es gibt nunmal eine große Einteilung von Benutzern mit verschiedenen Rechten, siehe Hilfe:Benutzer. --Wurgl (Diskussion) 10:07, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Es geht wohl um diesen Filter: WP:Bearbeitungsfilter/355. Der sollte eigentlich nur einen Warnhinweis ausgeben, d.h. man kann anschließend trotzdem speichern. Einen völligen Block wegen eines Gendersternchens hielte ich auch für übertrieben, damit kommen neue Benutzer nicht klar und es geht womöglich ihr ganzer Entwurf verloren. Es gibt ja Fehlerlisten wie Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Genderzeichen, mit deren Hilfe die Artikel rasch an die Regel WP:RS#Binnen-I und andere Genderschreibweisen angepasst werden können. --Magiers (Diskussion) 11:39, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Eine völlige Blockade kann schon deshalb nicht in Betracht kommen, weil derartige Zeichenketten auch ganz legitim in Werktiteln und Zitaten auftreten können. Was ja auch abschnittseröffnend thematisiert wurde. Ob die Filter-Meldung das klar herausstellt, weiß ich grad nicht.
Zwischen anonymen und registrierten Bearbeitungen gibt es den Unterschied, dass sich mit angemeldeten Konten über die Arbeitsweise diskutieren lässt, was ansonsten maximal temporär möglich ist.
VG --PerfektesChaos 15:29, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Es handelt sich um MediaWiki:Abusefilter-warning-gendern, wo sowohl die entsprechende Regelseite verlinkt wird, als auch drauf hingewiesen wird, dass Gendern bei Eigennamen oder wörtlichen Zitaten (inkl. Einzelnachweisen und Weblinks) selbstverständlich erlaubt ist. Der Text ist allerdings recht lang und gerade der Hinweis, dass man trotzdem abspeichern kann, könnte besser hervorgehoben sein. --Johannnes89 (Diskussion) 11:29, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Grenze zwischen Jordanien und Syrien

[Quelltext bearbeiten]

Es geht um die Grenze, nördlich von Trinkwasserreservoir von Jawa und zwar der Teil von Südwesten nach Nordosten. Wir haben in der Wikipedia zwei Karten, der Miniatlas (die blaue Weltkugel) und diese andere Karte mit der Lupe auf grünem Hintergrund.

Wenn man bei der "quadratischen grünen" Karte 5 mal hinauszoomt (oder 6 mal), also auf das "-"-Symbol klickt, dann ist dieser Grenzabschnitt so eine wiggel-waggel/hin und her-Linie, jedenfalls krumm.

Bei der "runden blauen" Karte sieht man die Grenze nur als leicht graue Linie, aber die ist dort ziemlich gerade, jedenfalls deutlich unterschiedlich.

Seltsamerweise nennen beide Karten Openstreetmap als Quelle. Gibt es da zwei Openstreetmap oder ist das eine eine Kopie mit Stand von vor x Tagen? Ist das schon bekannt? Wen sollte man da anstubsen?

Draufgekommen bin ich durch dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=OAM9zw1eMPs --Wurgl (Diskussion) 19:39, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Nach meinem Eindruck kommt man bei der "quadratischen grünen" Karte zur Live-Version von Openstreetmap, während bei meta:WikiMiniAtlas folgendes steht:
The default base map is generated from VMAP0 and old data from the OpenStreetMap project.
Die Angabe "WikiMiniAtlas is (c) 2006-2013" lässt vermuten, dass die Daten über 10 Jahre alt sind.--Kallichore (Diskussion) 20:47, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Google zeigt eine ziemlich gerade linie, also so wie die blaue Kugel. Ich hab hier ISBN 3-575-11756X (der Große Weltatlas von 1988) rumliegen und dort ist die Grenzlinie ziemlich schnurgerade. --Wurgl (Diskussion) 21:17, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Auf diese kartografische Problematik bin ich schon mal vor zwei Jahren berufsbedingt gestoßen und habe damals trotz etlicher Recherchen keine Antwort gefunden (habe dann ein Textetikett auf diese Stelle geklebt). Man mag sich damit zufrieden geben, dass es irgendwo einen Beleg in einem deutschen Schulbuch gibt. Das Video bleibt ja auch rein deskriptiv. Die Frage aber ist, wie es tatsächlich ist. Ohne Arabisch-Kenntnisse und solche der Grenzverträge wird es keine brauchbare Aussage geben. Hilfreich, aber mit Vorsicht zu genießen könnten einige der mittlerweile 6400 Kommentare unter dem Video sein. --Aalfons (Diskussion) 18:49, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Bing hat übrigens auch diese wackelig-unruhige Grenze (im Unterschied zu Google). Total seltsam. Wäre jetzt interessant, was die Apple-Karten anzeigen. --Wurgl (Diskussion) 20:48, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Hat auch die Zickezackelinie: https://beta.maps.apple.com/?ll=32.5842026826572%2C37.034138195602964&spn=2.7410180285544214%2C4.95684111709852 Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 22:41, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Staatsgrenzen sind (ausser bei Kleinsstaaten) meist ziemlich lange Linien. Wenn sie nicht durch geodätische Messpunkte definiert sind, sondern z.B. einem mäandernden Fluss/Bach oder einer Küstenlinie oder Gebrigskamm o.ä. folgen, dann werden sie seehr lang (Küstenlinienparadoxon). Je näher man eine solche Linie betrachtet, desto "länger" wird sie. Sehr lange Linien bzw. Polygone sind durch ihre riesige Punktemenge in Geodatenbanken oft nicht darstellbar und werden deshalb in einzelne Segmente zerlegt - die dann beim Ausdrucken für eine Karte wieder zusammengesetzt werden müssen. Je nach Massstab oder Zoomlevel der Karte werden dann die Punkte der Linien reduziert und die Linie dadurch vereinfacht (generalisiert). Bei OpenStreetMap kann man das sehr gut sehen. Und wenn dann z.B. ein anderer Kartenerzeuger mit weniger leistungsfähiger Infrastruktur solche generalisierte Grenzen importiert und diese auf Karten mit kleinem Massstab bzw. grossem Zoomlevel abbildet, dann entstehen "eckige" Grenzen mit langen Geraden. Es gibt aber auch Länder, die tatsächlich fast nur durch wenige Geraden begrenzt sind (z.B. Wyoming).
Eine andere Ursache für abweichende Grenzen sind zwei verschiedene Epochen (z.B. Deutschland vor und nach dem Mauerfall). Oder Grenzstreitigkeiten, bei denen die einen die Grenze da sehen wo sie ist, und die anderen da wo sie sie gern hätten (z.B. Ukraine und Putin). Gruss, --Markus (Diskussion) 13:20, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ist soweit bekannt. Hier in deWP binden wir zwei Karten ein, siehe oben und diese beiden behaupten die selbe Quelle zu haben, sind aber unterschiedlich.
Im nahen Osten sind die Grenzen beim Zerfall bzw. der Teilung des osmanischen Reiches recht willkürlich mit dem Lineal gezogen worden, das würde für die eher gerade Linie sprechen. Andererseits gibt es dort eine Straße, welche bei der Zick-Zack-Grenze innerhalb Syriens liegt, bei der eher geraden aber die Grenze (ohne Grenzübergang) überschreitet, das spricht zur die Zick-Zack-Grenze. Ich weiß nicht, was richtig ist. --Wurgl (Diskussion) 15:10, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten

DOI Chaos bei Cairn

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das Buchkapitel Le SAC, « police parallèle » du gaullisme auf Cairn gefunden und bei Service d’action civique verwendet. Nur jetzt will die DOI nicht richtig funktionieren. Was kann man da machen?--Sanandros (Diskussion) 22:39, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Manchmal ist weniger mehr, Sanandros, will sagen: doi:10.3917/dec.falig.2007.01 ohne Seitenangabe bringt zum Inhaltsververzeichnis und dann mit einem Klick zum Artikel. Der Deep-DOI verspricht derzeit mehr als er hält.
Der angegebene doi:10.3917/dec.falig.2007.01.0078 sollte bei Cairn und / oder bei https://doi.org/ als nicht funktionierend gemeldet werden. Betrifft hierbei alle Kapitel-DOIs.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 02:24, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich dachte deswegen wurden DOIs eingeführt um so ein Chaos nicht zu erhalten.--Sanandros (Diskussion) 07:40, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
DOIs wurden eingeführt, um digitale Ressourcen lagzeit-stabil verlinken zu können. Das heißt nicht, dass kurzfristig keine Fehler auftreten können. Es ist ärgerlich, weiß ich aus eigener Erfahrung, aber so ist das nunmal. Melde den Link als nicht-funktional und nutze übergangsweise den „normalen“ HTTP-URL, wie er dir in der URL-Zeile im Browser oder im Zitiervorschlag nach ISO 690 angezeigt wird, zum Verlinken… --Gretarsson (Diskussion) 10:24, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Petroleum-Artikel zusammenlegen

[Quelltext bearbeiten]

Die Artikel Petroleumkocher, Petroleumlampe und Starklichtlampe, eventuell auch noch Petromax, sollten zusammengelegt werden, weil sie in einem engen sachlichen Zusammenhang stehen. (Zusammenhang: Es gibt Petroleumbrenner nach dem Docht- und nach dem Druckvergaserprinzip. Vergaserbrenner arbeiten üblicherweise als Blaubrenner mit entleuchteter Flamme, wodurch die Flammtemperatur und die Verbrennungseffizienz steigen. Auch Flammen von Dochtbrennern können entleuchtet werden. Zur Lichterzeugung bringen die entleuchteten Flammen Glühstrümpfe auf hohe Temperaturen und erzeugen dadurch Licht mit einer höheren Energieeffizienz als Glühlampen (aber bei weitem niedrigerer als elektrische Energiesparlampen).) Sofern der Artikel Petromax erhalten bleibt, sollte er von den technischen Details bereinigt werden, die alle in den anderen Petroleumbrennerartikel hineingehören. Die Disk zu Petromax ist äußerst abschreckend, da sieht man eine trübe Mischung aus Dummheit und Vandalismus, garniert mit Rechtschreibinkompetenz - das muß nicht erhalten bleiben und gehört auch nicht in einen Artikel. - Die Frage ist, wer eine solche große Generalrevision anleiern und betreuen könnte. --77.1.186.152 09:19, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia:Redundanz Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 09:36, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Das beschreibt offenbar das korrekte Vorgehen. Sorry: Ist mir zu kompliziert. --77.1.186.152 10:13, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ein sachlicher Zusammenhang heißt nicht, dass es nur einen Artikel zum Themenfeld geben darf. Es gibt keine offensichtliche Redundanz (unterschiedliche Gegenstände und Funktionsweisen), lediglich von Petromax könnte etwas technischer Inhalt nach Starklichtlampe überführt werden. --jergen ? 10:16, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Starklichtlampe enthält eigentlich schon alles Notwendige, aber der umfassendste Artikel ist Petroleumlampe, der auch den Inhalt von Starklichtlampe einschließt. Ich sehe schon erhebliche Redundanzen. Das eigentliche Thema ist "Geräte, die Petroleum zum Leuchten, Heizen und Kochen benutzen". --77.1.186.152 13:34, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Eine Petroleumlampe hat mit einer Petromax ausser dem Brennstoff fast nichts zu tun. --Bahnmoeller (Diskussion) 19:04, 6. Jan. 2025 (CET)--Bahnmoeller (Diskussion) 19:04, 6. Jan. 2025 (CET)--Bahnmoeller (Diskussion) 19:04, 6. Jan. 2025 (CET)--Bahnmoeller (Diskussion) 19:04, 6. Jan. 2025 (CET)--Bahnmoeller (Diskussion) 19:04, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Das stellt der Artikel Petroleumlampe deutlich anders dar. Der Petromax ist (u. a.) auch eine Starklichtlampe, und Starklichtlampen sind nun einmal Petroleumlampen. Wenn Du eine bestimmte eingeschränkte Vorstellung von Petroleumlampen hast, solltest Du diese Vorstellung mal auf den Prüfstand stellen. --77.1.186.152 19:41, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Starklichtlampe bezieht sich auf die Technik, Petroleumlampe auf den Brennstoff. Starklichtlampen gibt es für unterschiedliche Brennstoffe, Petroleumlampen mit unterschiedlichen Techniken. Folglich kann man das nicht gleichsetzen, auch wenn es eine große Schnittmenge gibt. --jergen ? 17:36, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Das stimmt, und es ist eigentlich noch komplizierter. Es gibt 1. den historischen Aspekt: Bis Mitte des 19. Jh. war der Lampenbrennstoff biogenes Fett oder Öl, und dafür gab es technisch sehr weitentwickelte Lampenkonstruktionen. Es ging dabei ausschließlich um Lichttechnik; da die Brennstoffe sehr teuer waren, kam eine Verwendung für Heiz- und Kochzwecke nicht in Frage. Ab Mitte des 19. Jh. kamen billige Mineralölprodukte, darunter Petroleum, auf den Markt. Für diese wurden dann neue Brennertypen und Geräte konstruiert. 2. die Technik: zur Verwendung des Brennstoffs, vorwiegend des kurzkettigen, aber nicht sehr leichtflüchtigen Petroleums mit seinem sehr hohen gravimetrischen Heizwert gibt es die drei in Petroleumlampe skizzierten Brennertypen (Dochtlampen, Glühlichtlampen, Starklichtlampen). Trotz der auf Lichttechnik bezogenen Begriffe handelt es sich dabei aber eigentlich um Verbrennungsprinzipien, und die sind auch nicht nur auf Petroleum bezogen, sondern funktionieren ähnlich auch mit anderen Brennstoffen. Beispielsweise gibt es keine grundsätzlichen Unterschiede zwischen Starklichtlampen und Vielstoffkochern (Multi fuel pressure stoves) nach dem Prinzip des Benzinkochers. 3. eine Unterscheidung nach dem Verwendungszweck der Geräte: Lichterzeugung, Heizung, Kochwärmquelle. - Und es ist nicht zweckmäßig, sich nun einzelne Aspekte und "Steckenpferde", beispielsweise Petromax, herauszupicken und darum herum aus allen Bereichen ein paar dekorative Fakten aus allen Themenbereichen zu versammeln, damit das eine "runde Geschichte" ergibt. Das ganze Themenfeld sollte systematisiert werden, wahrscheinlich sind dafür auch Änderungen der Lemmata erforderlich. Das kann ja nun nicht alles um einen singulären Brennstoff "Petroleum" ausgerichtet werden, dessen Verfügbarkeit und Bedeutung zudem stark zurückgeht. Und die Brennertechnik ist auch kein "rein historisches" Thema: Viele energietechnische Anwendungen (Licht, Lebensmittelzubereitung) sind heute auf Elektroenergie ausgerichtet und konkurrieren dort im wesentlichen nur mit Erdgas aus Leitungsnetzen. Nun ist Elektroenergie ziemlich teuer und zu erheblichen Teilen ökologisch fragwürdig. Es gibt sinnvollerweise Bestrebungen, Energieträger aus nachwachsenden Rohstoffen, vor allem Pflanzenöl, für solche Zwecke einzusetzen. Man kann sich ausrechnen, daß es bereits jetzt billiger ist, Pflanzenöl oder Kerzenparaffin zur Erzeugung von Kochenergie zu verwenden als elektrischen Strom. Dafür sollte man wissen bzw. nachlesen können, was die technischen Möglichkeiten für die Verwendung sind, und natürlich auch, was nicht geht. Beispielsweise ist die Verwendung von Pflanzenöl in Dochtbrennern problematisch, auch in Vielstoffbrennern nach dem Vergaserprinzip ist es kaum einsetzbar, weil es nicht leicht verdampfbar ist und bei Erhitzung verkokt. Schließlich fehlen auch einfach wichtige Informationen: Petroleum bildet Dämpfe, ist also einigermaßen flüchtig. Bei teilgefüllten Brennstofftanks befindet sich darin also Petroleumdampf. Dadurch sind Petroleumlampen und Co. ziemlich explosionsgefahrlich: Wenn die Flamme in den Tank zurückschlägt, beispielsweise, indem jemand unsachgemäß versucht, die Flamme durch Herunterschrauben des Dochts zu löschen, kann das zu einer Verpuffung führen, die den Tank aufreißt und den Brennstoff in der Umgebung verteilt und dadurch einen Brand auslöst. Vor hundert Jahren wußte man das - Wikipedia weiß das aber nicht. --77.3.70.173 06:28, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Progressives Christentum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hatte eine Diskussion mit einem Vertreter des sogenannten Progressiven Christentums und habe mich dazu informiert. In der deutschen Wikipedia habe ich sehr wenig dazu gefunden, in der englischen den Artikel Progressive Christianity. In der deutschen WP fand ich die BKS Progression. Ich wollte einen Rotlink auf Progressives Christentum anbringen und dazu einen Hinweis auf den englischen Artikel. Letzteres gelingt mir nicht. Meine Fragen:

  • Dass in der deutschen WP kaum etwas zum Thema zu finden ist, im Internet hingegen viel, offenbart meines Erachtens eine Lücke. Einen solchen Artikel kann ich aber selbst nicht schreiben. Ist der Weg, den ich eingeschlagen habe, um den Weg dafür zu öffnen, richtig, oder sollte ich oder jemand anderes das besser machen?
  • Den englischen Artikel wollte ich auf der BKS so verlinken: {{#interlanguagelink:en|Progressive_Christianity}}. Der Artikel bleibt unsichtbar. Warum?

Natürlich könnte ich intensiv recherchieren. Aber vermutlich gibt's hier Kolleginnen und Kollegen, denen die Antworten leicht fallen. Um deren Unterstützung bitte ich. Danke im Voraus, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:26, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Erstmal, interlanguagelink ist nicht das was du willst. Das sind die Links zu anderen Sprachen zum Artikel bzw. hier zur BKL selbst. Mit dieser Einbindung würdest du den "Englisch"-Link von Progression zu [[en:Progression]] durch [[en:Progressive Christianity]] ersetzen. Was du wolltest, wäre einfach ein Link in der Form [[en:Progressive Christianity]].
Das wäre aber immer noch falsch. Die deutsche BKL soll keine englischen Links enthalten, sondern deutsche. Du würdest also einen Link [[Progressive Christianity]] setzen, oder dessen deutsche Entsprechung, ggf. mit einem Link zum englischen Artikel als Kommentar, damit Bearbeiter wissen, um was es geht, und dass das ein ggf. relevantes Thema ist: [[Progressive Christianity]] <!--siehe [[en:Progressive Christianity]]-->.
Und das wäre dann meiner Ansicht nach immer noch nicht richtig ;). Die BKL Progression soll Artikel sammeln, deren Lemma "Progression" oder "Progressiv" lauten würde. Deines würde eben Progressive Christianity oder z.B. Progressives Christentum lauten und wäre damit in dieser BKL fehlplatziert. Zugegeben hier nicht ganz sauber gelöst, weil z.B. Progressive Musik hier durchaus verlinkt ist - gehört da m.M.n. auch nicht hin.
Der richtige Ansatz wäre wohl, ein verwandtes Thema zu finden, und dort mindestens einen ganzen Satz zum Progressiven Christentum zu formulieren, und das darin zu verlinken. Ansosten: Wikipedia:Artikelwünsche. --Karotte Zwo (Diskussion) 10:49, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Vielen Dank, @Karotte Zwo. Besser ich tue nichts, als ich tue Falsches. Ich lasse das erst mal liegen und überlege in Ruhe. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:00, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Doch dieser Eintrag BKL ist da schon richtig. Im Musikbereich steht das Adjektiv „progressiv“ für progressive Musik. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 11:12, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Vielleicht sollte ich meinen Anstoß in der Diskussion des Projekts Christentum vorbringen? Bei den Artikelwünschen dürfte er, fürchte ich, erst mal untergehen. --Anselm Rapp (Diskussion) 11:36, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
(BK)
Nein, der Eintrag wäre falsch (bzw. Begriffsetablierung), weil es den Begriff in der deutschsprachigen Fachwissenschaft nicht gibt. Er wird lediglich von Teilen der sich als bibeltreu bezeichnenden Gruppen verwendet, um andere theologische Ansätze in der Tradition der liberalen Theologie abzuwerten. Wenn etwas in der BKL verlinkt werden sollte, dann der englische Begriff; aber auch da würde ich zuvor bei den Fachleuten nachfragen. --jergen ? 11:39, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Einige der Quellen im enWP-Artikel bekräftigen auf sachliche Weise deinen Hinweis auf die der Differenzierung innerhalb dieser Strömung. Das macht es imho zu einem möglichen Artikel-Lemma, das eben auch dazu dient, diese innerhalb der Glaubensrichtung stattfindende Ausdifferenzierung darzustellen. --Jensbest (Diskussion) 12:26, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Da Progressiv eine WL auf die BKS ist, sind zusammengesetzte Begriffe mit progressiv da sehr wohl richtig aufgehoben. Und das zu atomisieren um der reinen Leere wegen wäre imho eine deutliche Verschlechterung. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:38, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Das Thema interessiert mich, deshalb habe ich mir eine Materialsammlung angelegt. Vielleicht möchte jemand reingucken. --Anselm Rapp (Diskussion) 13:30, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Ich habe meine Frage im Portal Christentum wiederholt. --Anselm Rapp (Diskussion) 10:38, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Anselm Rapp (Diskussion) 16:53, 8. Jan. 2025 (CET)

Was Wikipedia nicht ist, Punkt 7

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe in diversen Artikeln französischer Gemeinden die Bevölkerungsentwicklung mithilfe der Vorlage:Einwohner_B_Diagramm dargestellt, um zu dokumentieren, wie sich die Bevölkerung seit 1792 entwickelt hat, mit 38 Einträgen über die Jahre. Weitverbreitet ist auch eine Tabelle mit neun Einträgen seit 1962, die nur die letzten 60 Jahre beleuchtet. Immer häufiger wird "meine" Tabelle mit dem Hinweis "Was Wikipedia nicht ist, Punkt 7" überbügelt, was ich nicht nachvollziehen kann. Für mich ist die Tabelle keine Sammlung von Quellen, kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Unternehmensverzeichnis und keine Linksammlung. Denn dann würde die abgespeckte Version ja auch darunter fallen. --Giovanni-PSV (Diskussion) 16:19, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hallo Giovanni-PSV. Hast Du Lust, mal Beispiele zu verlinken? --RAL1028 (Diskussion) 17:23, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich bin zwar nicht Giovanni-PSV, aber siehe etwa Spezial:Diff/250951137 und Spezial:Diff/251862490. Ich kann diese Löschungen ebenfalls nicht nachvollziehen. --D3rT!m (Diskussion) 17:29, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Das ist natürlich ein wenig Geschmackssache, aber diese Balkendiagramme sind schon sehr raumgreifend für den Inhalt. Das könnte man mit einer Kurve auch kleiner darstellen. --Sitacuisses (Diskussion) 17:50, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Sehe ich ähnlich. (Und die Mairie ist durchaus das Rathaus.) Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 18:07, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ja, aber Geschmacksachen sollten nicht ohne Begründung auf der Diskussionsseite geändert werden. Zumal in der Langversion in der Legende die Quellen verlinkt sind, in der Kurzversion nicht. Und eine Liste mit Einwohnerzahlen ist auch kein Telefonbuch und kein Linkverzeichnis, auf die sich "Wikipedia ist keine Rohdatensammlung" zum Beispiel konkret bezieht. Ob man das jetzt unbedingt als Balkendiagramm darstellen muss (was hier tatsächlich sehr raumgreifend ist) oder ob ein Liniendiagramm das auf weniger Platz darstellen kann wäre noch mal eine andere Frage (die ich technisch nicht beantworten kann). Vermutlich war das Raumgreifen tatsächlich der Auslöser, ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine grundsätzliche Abneigung gegen Genauigkeit gibt, wenn sie sich gut darstellen lässt. Aber am besten fragen wir doch mal den Benutzer, der die Änderung vorgenommen hat: @Rauenstein. Dann müssen wir über den Grund nicht mehr spekulieren. --Skopien (Diskussion) 18:12, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
P.S.: Rathaus heißt normalerweise Hôtel de Ville. Da kenne ich mich in der französischen Juristerei aber nicht gut genug aus um zu wissen ob das das selbe ist wie eine Mairie. Ich wäre mir noch nicht mal im Deutschen sicher, ob das Bürgermeisteramt das selbe ist wie das Rathaus. Vielleicht hat der Bürgermeister sein Büro neben dem Gebäude wo der Gemeinderat tagt? --Skopien (Diskussion) 18:17, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
In kleineren Gemeinden (so wie in dem oben verlinkten Fall) heißt das Rathaus eben nicht Hôtel de Ville, sondern Mairie. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 18:21, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
An dieser Stelle ist zu vermerken, erstens dass das Graph-Problem seit fast zwei Jahren ungelöst ist und zweitens ein Liniendiagramm eine Bevölkerungsentwicklung nicht adäquat abbildet, es sei denn, es würden Daten zu jedem Jahr vorliegen. In Bezug auf Frankreich liegen diese seit 2006 vor und ich habe bewusst (im Gegensatz zu beispielsweise Riga) verzichtet, jedes Jahr aufzuführen, denn es sollte der Fokus auf den Trend angezeigt werden. Der Artikel Mairie beschriebt übrigens die klare Abgrenzung von Bürgermeisteramt und Rathaus (Hôtel de ville). --Giovanni-PSV (Diskussion) 09:45, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Nein. Denn „das Gebäude, in dem das Bürgermeisteramt und die Gemeindeverwaltung untergebracht sind und in dem der Gemeinderat tagt“ (wie der Artikel Mairie das schön beschreibt), nennt man im Deutschen nun einmal Rathaus. Und auch der Artikel fr:Mairie beschreibt klar, dass man das Gebäude, das in größeren Städten Hôtel de Ville heißt, in kleineren Gemeinden Mairie nennt. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 11:20, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Für die Geschichte und das Bild einer Ortschaft ist die langfristige Entwicklung der Einwohnerzahl von entscheidender Bedeutung, und das nicht weniger bei kleinen Gemeinden, ganz im Gegenteil. Insbesondere wenn sonst wenig historisches zu nennen oder finden ist, kann sie unter anderem einen Eindruck des Zivillebens und der Ortsbildentwicklung geben. Wenn zuverlässige Zahlen, so wie hier seit der französischen Revolution, vorliegen sollten sie auch im Artikel ihren Platz haben. Je länger zurück um so besser. Das "Argument" der Unproportionalität ist keines. Und WWNI #7 trifft nicht zu, da es sich nicht um eine Rohdatensammlung im Sinne der Richtlinie handelt. Die Form der Darstellung ist eine andere Frage, rechtfertigt aber keine Löschung. --RAL1028 (Diskussion) 11:34, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Dank der freundlichen Ideengabe und Unterstützung des Kollegen Benutzer:Tschubby werde ich in Zukunft die Grafik ein-/ausklappbar gestalten, um kleine Artikel nicht zu überborden. --Giovanni-PSV (Diskussion) 14:15, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Entfernung von Leerzeichen in mehrteiligen Abkürzungen als Vorschlag

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem der Noruasrodrom mehrfach Leerzeichen in mehrteiligen Abkürzungen entfernt hatte, habe ich ihn auf seiner DS angesprochen. Er meinte: „Diese Änderung wurde auch von der automatischen Fehlererkennung vorgeschlagen.“ Und seine (und auch meine) Frage lautet: „Gibt es eine Möglichkeit, dass dies in dem zur Ermittlung von Fehlern genutzten Programm geändert wird?“ --Horst Gräbner (Diskussion) 20:19, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Das kommt von den "Einstiegsaufgaben" für neue Benutzer. Als Level 1 (sehr einfache Aufgabe) bekommt man u.a. eine Liste von Artikeln mit Wartungsbausteinen zur Abarbeitung vorgeschlagen. Oft mit dem Hinweis, dass der Artikel einer gründlichen Überarbeitung bedarf. Zeitansatz je Artikel sind 5-10 Minuten. Noruasrodrom hat sich wohl an diesen vorgeschlagenen Einstiegsaufgaben versucht. Ich habe mir viele der vorgeschlagenen Artikel mal angeschaut: Das ist absolut nicht für Einsteiger geeignet! --DaizY (Diskussion) 20:44, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich habe ihm ja den Hinweis auf seiner DS hinterlassen, wie er hierher finden kann. Ich denke, er wird sich melden. Danke und Gruß. --Horst Gräbner (Diskussion) 21:22, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Naja, was soll er sich hier melden? Ändern kann er es ja nicht und diese Aufgaben werden ja allen Neulingen vorgeschlagen. Noch ein Beispiel eines anderen Benutzers, der bei der Gelegenheit auch den Überarbeiten-Baustein entfernt. --DaizY (Diskussion) 17:58, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Und noch einer... --DaizY (Diskussion) 18:12, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich hatte es nicht so verstanden, dass es um die „Einstiegsaufgaben“ ginge, sondern dass die Änderungen aufgrund eines Vorschlags durch eine „automatische Fehlererkennung“ erfolgten. Daher wäre es hilfreich, wenn er es hier nochmals erläutert. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:04, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ganz offensichtlich keine „Einstiegsaufgabe“, sondern eine fehlerhafte Programmierung. Siehe auch Benutzer Diskussion:Lukas897834. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:41, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Welche bzw. wessen Programmierung?
Es war als Einstiegs-Aufgabe, Einstiegs-Aufgabe: Korrekturlesen in der ZQ markiert. Und die Zeichenfolge z.&nbsp;B. wird im Bearbeitungsmodus immer rot unterschlängelt. Ich denke, das ist mit „automatischer Fehlererkennung“ gemeint. Bei Lukas897834 ebenso. Ich habe das jetzt schon oft beobachtet, es kam immer über die Einstiegs-Aufgabe. --DaizY (Diskussion) 19:50, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke!
Also wenn die Ursache das „rot umschlängelt“ ist, dann ist das bei den Neuen ein Missverständnis (Rechtschrebfehler wurden in meiner Schulzeit immer mit roter Tinte markiert; ich weiß nicht ob das heute noch so ist). Das Missverständnis wäre somit gleichsam „provoziert“; zu überlegen wäre schon, ob es geeignete Abhilfe gibt. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:07, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Moin, Schuld sind in der Tat die Einsteigeraufgaben, die in dewiki schlecht konfiguriert sind. Jede Aufgabe (z.B. "Korrekturlesen", "Belege finden", "kurze Artikel erweitern") wird durch Artikel befüllt, die mit bestimmten Wartungsbausteinen versehen sind. Für die Aufgabe "Belege finden" werden also Artikel vorgeschlagen, die {{Belege fehlen}} enthalten, bei "Artikel erweitern" ist es {{Lückenhaft}}, das ergibt beides Sinn. "Korrekturlesen" wird per Spezial:CommunityConfiguration/GrowthSuggestedEdits mit {{Überarbeiten}} befüllt, was Quatsch ist, weil es dabei eigentlich immer um inhaltliche Mängel geht. Eine bessere Vorlage (enwiki nutzt z.B. en:Template:Copy edit section) gibt es bei uns leider nicht.
Neulinge werden also auf Artikel mit der Vorlage:Überarbeiten gelotst, denken, sie sollen Rechtschreibfehler suchen und das einzige, was ihnen komisch vorkommt, ist diese Zeichenfolge (im VisualEditor sieht man stattdessen nen komischen grauen Strich), denn der Artikel hat ja sonst gar keine Fehler. Ist also nicht deren Schuld, dass dann irgendwelche Quatschkorrekturen kommen.
Das haben wir auch schon seit langem auf WD:Neulings-Startseite besprochen, aber sind noch nicht dazu gekommen, die Aufgabe abzuschalten oder in eine sinnvollere Aufgabe umzuwandeln. Siehe dazu u.a. [1] oder ausführlicher [2]. Ich kümmere mich so schnell wie möglich drum, es sind sich ja alle einig, das sowas nicht soll. Wenn es ganz unerträglich ist, kann ich diesen Aufgabentypen asap deaktivieren, ansonsten würd ich es mir für dieses oder nächstes Wochenende auf die To-do-Liste setzen. --Johannnes89 (Diskussion) 20:14, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke dir für die Erklärung! So eilig ist nun auch wieder nicht. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Horst Gräbner (Diskussion) 20:32, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke, mir war Wikipedia:Neulings-Startseite und die DS nicht bekannt, sonst hätte ich mich dort gemeldet bzw. diesen Abschnitt dort verlinkt. Grundsätzlich halte ich Artikel mit den genannten Wartungsbausteinen nicht für Einstiegsaufgaben geeignet. Und wer sich als Einstiegsaufgabe die Korrektur von Rechtschreibfehlern aussucht, sollte nicht (und das auch noch ausschließlich) als stark zu überarbeitend gekennzeichnete Artikel vorgeschlagen bekommen. Da werden dann ein, zwei (vermeindliche) Fehler korrigiert und dann tlw. der Überarbeiten-Baustein entfernt. Oder der Überarbeiten-Baustein wird mit der Begründung entfernt, es gäbe keine Rechtschreibfehler (mehr). Für die RCler ist das "nur" lästig, aber nicht so eilig. Einiges wird leider auch übersehen, gesichtet und bleibt dann fälschlicherweise erstmal bestehen. Ist dann halt so.
Frustierend muss das aber für die Neulinge sein, deren gutgemeinte Bearbeitungen ständig zurückgesetzt werden. In deren Interesse und damit auch im Interesse der WP-Zukunft sollte da schnell Abhilfe geschaffen werden. M.E. eigenen sich durch Bausteine gekennzeichnete Artikel regelmäßig nicht für absolute Neulingsaufgaben. --DaizY (Diskussion) 20:45, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Das kann ich nur unterstützen. Ich musste auch schon häufig Änderungen von Neulingen rückgängig machen, weil sie geschützte Leerzeichen entfernen. Es wäre sinnvoller, wenn man sie neue Artikel auf Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler überprüfen lässt. Zudem sind diese Artikel kürzer und die Chancen, dass Neulinge etwas finden, sind höher. Oder könnte man aka fragen, ob er eine Fehlerliste für Neulinge anlegen kann? --Brettchenweber (Diskussion) 20:51, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Was genau ist Rösten?

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Rösten (Gartechnik) bietet folgende Definition: "Rösten ... meint heute das Erhitzen von pflanzlichen Lebensmitteln ohne Zugabe von Flüssigkeit ...". Mir fallen vier Methoden ein, wie man das bewerkstelligen kann:

  • 1) Konvektionswärme also Kontakt zu heißer Luft
  • 2) Infrarot-Strahlungswärme
  • 3) Kontaktwärme zu festem Material wie beim Öl- und Fett-losen (also ohne Zugabe von Flüssigkeit) Braten in der Teflon-Pfanne
  • 4) Mikrowellen

Gibt es weitere haushaltsübliche Methoden? Sehe ich es richtig, dass die Methoden 1 und 3 das Gargut von außen, 2 und 4 auch von innen erwärmen? Bringen alle diese Methoden das gleiche Ergebnis? Wenn die Ergebnisse nicht gleich sind: Welche davon sind mit Rösten gemeint? -- Tirkon (Diskussion) 04:58, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten

wäre das nicht eine gute Frage für die Diskussionsseite des Artikels wahlweise für die Portal Diskussion:Essen und Trinken? -- southpark 06:54, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Quellen raussuchen und nach den darin gegebenen Angaben weiterarbeiten. Ggf. beachten, dass es sich inhaltlich widersprechende Quellen geben kann. Wir können hier keine Definition liefern, aus Prinzip nicht. Wie wir das sehen, ist zweitrangig. Es kommt darauf an, wie das in der einschlägigen Literatur dargestellt und definiert wird. Und die wird dir hier niemand suchen wollen.--Meloe (Diskussion) 10:03, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Natürlich setze ich voraus, dass das Quellenprinzip in Wikipedia Artikeln gewahrt bleibt. In diesem Lichte ist natürlich jede Diskussion zu sehen. Offensichtlich weißt Du nicht, dass es Wikipedianer gibt, die sich auf Ihrem Fachgebiet auch mit Unterstützung der Wikimedia eine bisweilen auch kostspielige Bibliothek zugelegt haben und gerne bereit sind, Auskünfte daraus zu erteilen. Von daher helfen solche User vermöge Literatur denjenigen, die kaum Fachkenntnisse haben und denen sich beim Lesen von Artikeln Fragen stellen, mit dem Ziel weiter, den Artikel zu verbessern. Auf diese Art können auch Fragen geeignet sein, Wikipedia zu vervollständigen. -- Tirkon (Diskussion) 05:39, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Nur so am Rande: Methode 2 (Infrarotstrahlung) erwärmt auch hauptsächlich von außen. --Naronnas (Diskussion) 14:07, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke für den Einwurf. In Hallen, in denen mit einer Infrarot-Deckenheizung geheizt wird, habe ich anders als bei Konvektionswärme das Gefühl, von innen erwärmt zu werden. Das Gefühl kann natürlich täuschen. -- Tirkon (Diskussion) 05:47, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Meines (unbelegten) Wissens nach wird von Rösten nur in Bezug auf Kontakthitze gesprochen. --DaizY (Diskussion) 10:20, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Personenartikel ohne Einträge in die zugehörige Begriffsklärung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, unter

finden sich derzeit 480 Personenartikel, bei denen der Eintrag in die zugehörige Begriffsklärung zum Zeitpunkt der Überprüfung (jeweils Donnerstag früh) noch fehlte.

Wöchentlich kommen jeweils am Donnerstag ca. 200 bis 300 neue Einträge hinzu.

Falls einige Einträge erledigt wurden, bitte diese aus der Liste entfernen, damit keine erneute Überprüfung notwendig ist. Vielen Dank!

Siehe auch

--M2k~dewiki (Diskussion) 15:33, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Aktuell umfasst die Liste 834 Einträge. --M2k~dewiki (Diskussion) 14:28, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Urheberrechte abgelaufen

[Quelltext bearbeiten]

Besteht die Möglichkeit automatisiert diejenigen Urheber aufzulisten, deren Schutzfristen mit Jahresende abgelaufen sind und den entsprechenden Wikidata-Eintrag umzustellen? Das betrift Sterbejahrgang 1954. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:53, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten

@Bahnmoeller Würde ich hier fragen: Wikidata:Forum. --Raymond Disk. 19:48, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Siehe auch:
--M2k~dewiki (Diskussion) 19:59, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Allfällige Änderungen für eine größere Anzahl von Objekten wären beispielsweise mit QuickStatements möglich.
--M2k~dewiki (Diskussion) 20:36, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Beobachtungsliste auf Commons

[Quelltext bearbeiten]

yep, Commons nicht WP
Meine Beobachtungsliste war auf commons bis vor kurzem wie hier in WP:
"Unterschied | Versionen Artikelname 07:52 ..."
Jetzt ist sie "07:52 File:XYZ.jpg Unterschied | Versionen" Kein Weltuntergang, aber das der Unterschied mittendrin ist, gefällt mir nicht. Hat sich vor kurzem geändert ohne, dass ich wissentlich etwas geändert hätte. Ich benutzte Monobook. Die Frage; wie lässt sich der vorherige Zustand wiederherstellen? ...Sicherlich Post 07:57, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten

@Sicherlich Ich kann es gerade nicht nachvollziehen. Bist du sicher, dass du nicht in deinen Einstellungen etwas geändert hast? Denn über Weihnachten/Neujahr wurde die Software nicht aktualisiert. --Raymond Disk. 17:25, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
ich wüsste nicht, das ich vorher in meine Einstellungen angeguckt, geschweige denn geändert hätte. Schon seit "Ewigkeiten" nicht mehr. Gab keinen Grund für. ... hmm. Kurios.
Ich habe jetzt auch eine "Gruppierung" von selbst hochgeladenen Dateien:
21:31 (Datei-Logbuch) [Sicherlich (39×)]
Das gefällt mir wiederum sehr gut. ...Sicherlich Post 17:44, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
@Sicherlich Ich vermute, dass die andere Ansicht mit der Gruppierung zusammenhängt, irgendwas wabert da was im Hinterkopf. Die Gruppierung habe ich seit Äonen aktiv. Die spannende Frage ist halt, warum das bei dir jetzt aktiv ist. --Raymond Disk. 18:34, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Wo aktiviere/deaktiviere ich das denn? Ich habe in den Einstellungen nichts gefunden was mir da plausibel war. ... Vielleicht ists ja ein "Knopf" den ich versehentlich gedrückt habe!? ...Sicherlich Post 18:40, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
@Raymond: ERLEDIGT! :) - Du hattest den richtigen Riecher. In der Beobachtungsliste selbst kann man einstellen wieviele Tage/Artikel man sehen will. Dort gibts einen Haken für "gruppieren". Den muss ich wohl irgendwie gedrückt haben (wobei ich da eigentlich auch seit Jahren nichts ändere). Haken sit raus und schwupps: alles hübsch! Danke! ...Sicherlich Post 18:48, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. ...Sicherlich Post 18:48, 8. Jan. 2025 (CET)

Entwurf auf Benutzerseite regelwidrig?

[Quelltext bearbeiten]

Immer mal wieder entdecke ich auf den Benutzerseiten neuer Benutzer ganze Artikelentwürfe, und ich sah auch schon oft, dass diese Entwürfe dann von erfahrenen Benutzern auf eine Unterseite in den BNR verschoben wurden. Aber wo steht diese Regel, und mit welcher Begründung kann ich das machen? --Maimaid  15:40, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Das ist in der Erklärung zur Nutzung der Benutzerseite begründet: Sie ist für die Vorstellung des Users vorgesehen. Artikelentwürfe sind dort ungerne gesehen, weil es in der Vergangenheit immer wieder User gab, die dort abgelehnte Artikel aus dem ANR "zwischenparkten". Deswegen gelten Artikel auf der Benutzerseite, wie gesagt, als unerwünscht und werden entweder - bei eindeutiger Irrelevanz - gelöscht oder - bei möglicher Relevanz - in den BNR verschoben. Gruß, --CC (Diskussion) 15:43, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
In Ergänzung: Siehe Hilfe:Benutzernamensraum, erster Absatz: [...] erhält eine Benutzerseite, auf der er sich, seine Mitarbeit in der Wikipedia und seine Lektüre der Enzyklopädie vorstellen kann. Gruß, --CC (Diskussion) 15:47, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Es gibt dazu keine Regel oder Konvention. Es gibt nur die Hilfeseite Hilfe:BNR. Demnach ist es weder verboten noch unerwünscht, einen Artikel auf seiner Benutzerseite vorzubereiten. Einzig bei Selbstdarstellern, die die Benutzerseite - vielleicht mangels Relevanz für einen Artikel im ANR - als Artikelersatz für ihre eigene Biographie missbrauchen, würde ich ein Problem sehen. Aber eine solche Seite würde dann auch nicht auf eine Unterseite verschoben, sondern gelöscht. --DaizY (Diskussion) 15:58, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ergänzend sollte noch die Hilfe:Artikelentwurf erwähnt werden: Auch dort werden als Ort für einen Entwurf nur die Artikelstube oder Unterseite im eigenen BNR erwähnt und keine anderen Orte. Natürlich sind das alles keine harten Regeln, aber immerhin das übliche Vorgehen, so dass ich das durchaus als Konvention bezeichnen würde. Ein Verschieben bei unerfahrenen Neulingen lässt sich damit meiner Meinung nach durchaus begründen ("BNR-Unterseite ist üblicher Ort"), allerdings kann man auch nicht darauf bestehen wenn sich dieser daran aufstößt. --Naronnas (Diskussion) 16:20, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Es gibt immer mal wieder Versuche, wenn die Löschung eines Artikels droht, den auf einer Benutzerseite zu "parken". Das ist ist nicht per se unerwünscht. Sinnvoll ist es zum Beispiel, wenn der Löschgrund ein Qualitätsmangel gewesen wäre und sich dann der Ersteller oder ein anderer Benutzer bereiterklärt, das zeitnah zu bereinigen. Das ist ggf. besser als zu löschen und dann völlig neu anfangen zu müssen. Wen es aber um Relevanzzweifel geht, ist es de facto ein Umgehen der, dann ggf. gerechtfertigten, Löschung. Einige versuchen, wenn die Diskussion in Richtung Löschen tendiert, in den BNR zu schieben, um dort zu überwintern, entweder zum Zurückschieben, wenn die Luft rein ist, oder auf Dauer. Das ist so dann nicht gewollt.--Meloe (Diskussion) 17:16, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Danke für die eure Antworten! Es wäre hilfreich, wenn dann konsequenterweise im Verschiebeprozess bei den vorformulierten Gründen, die man für das Verschieben auf eine Benutzer-Unterseite aussuchen kann, auch etwas Passendes zur Auswahl stünde, wie z. B. "unerwünschte Anlage eines Artikelentwurfs auf der Benutzerseite". Bisher gibt es dort nur "versehentlich auf der Benutzerseite angelegter Diskussionsbeitrag" (was sicher weniger häufig vorkommt). --Maimaid  17:37, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Aufwand für Relevanzprüfung und -diskussion – Vergleich mit anderssprachigen Wikipedias

[Quelltext bearbeiten]

1. Lässt sich (technisch) auswerten, wie viel Volumen auf Relevanzbegründungen, -vorprüfungen und Löschdiskussionen des WP-Umfangs verwendet wird? Meinem Eindruck nach verwenden wir beträchtlichen Aufwand darauf, aufbereitetes und dokumentiertes Wissen (also wahre Information) nicht zuzulassen oder über die Zulassung zu streiten. 2. Welche anderssprachigen WP haben keine solche Relevanzkritierien? 3. Führt das zu einer höheren Zahl aktiver Nutzer (vielleicht als Quote zum Sprachraum)? --Stetigbessermachen (Diskussion) 16:30, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Lässt sich (technisch) auswerten, wie viel Volumen darauf verwendet wird sich mit dir herumzuschlagen nachdem du an mittlerweile mindestens fünf Orten rumpolterst weil dein Artikel aus Relevanzgründen gelöscht wurde – darunter aber weder die damalige Löschdiskussion noch die Löschprüfung? --Geist, der stets verneint (Diskussion) 16:38, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Bei uns beiden treffen sich wohl zwei, die jeweils ihrem Benutzernamen gerecht werden... Ich lerne WP in ganz – für mich unerwartet – düsterer Weise kennen und bin nachhaltig neugierig. Ich empfehle die 5. Disziplin von Peter Senge. Dort ist die systemische Herangehensweise die höchste Stufe. Noch besser ist immer möglich, wir müssen nur herausfinden, wie, oder? --Stetigbessermachen (Diskussion) 16:54, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Das sind wohl mehr rhetorische Fragen. Z.B. die englische Wikipedia – die immer gerne als Beispiel für pragmatische Regelungen angeführt wird – hat ausufernde Relevanzkriterien. Und es gibt sicher anderssprachige Wikipedias ohne Relevanzkriterien, die haben aber auch praktisch keine Leser und sehen auch entsprechend aus (wie z.B. die Cebuano-WP). Meine These wäre eher, dass das Fehlen von Relevanzüberlegungen zum Verlust an Autoren führt, denn wer will denn seine Arbeit unter Müll begraben sehen? Es ist nun mal nicht alles, was „wahr“ ist (was heißt das im übrigen? Wikipedia bezieht sich üblicherweise nicht auf „Wahrheit“, sondern auf „etabliertes Wissen“) relevant bzw. für den Leser hilfreich. In früheren Zeiten von Wikipedia hieß das mal „Die Schraube an der hinteren linken Bremsbacke am Fahrrad von Ulrich Fuchs“. Letztendlich führt nichts an Relevanzgrenzen vorbei, man kann natürlich immer diskutieren, wo man diese zieht, dafür gibt es aber Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:14, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Grüß Dich, vielen Dank. Nein, meine Frage richtet sich auf Quantifizierung, das Setzen in Relation und Ja, auch auf die Frage, wieviel Kraft wir worauf verwenden. Ich stimme voll zu, dass wir nicht viele, dafür noch schlechtere Artikel brauchen. Aber wir haben bisher auch - aus meiner Sicht - zu wenig sofort sichtbare Kritierien, die die Qualität von Beiträgen sichtbar machen.
Deshalb würde mich freuen, wenn wir den Umfang und Anteil von Relevanz- und Löschdiskussionen sehen würden. Was daraus abzuleiten ist, steht damit ja noch lange nicht fest.
Unglücklich ist jedoch, wenn wichtige und interessante Dinge (aus Sicht nicht nur von WD-Admins, bzw. im Regelfall von einer kleinen Zufallsauswahl) nie auf Wikipedia - auch nicht in ein Vorbecken - kommen. --Stetigbessermachen (Diskussion) 12:44, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Sorry, aber nochmal, dein "wir" ist reichlich deplaziert. Du sprichst für dich, nicht für ein imaginäres uns. Momentan verwenden wir reichlich Kraft darauf, dir die grundlegendsten Dinge zu erläutern, die du dir auch problemlos hättest anlesen können, so wie wir das auch gemacht haben. Warum sollten hier "WD-Admins" damit sind üblicherweise Admins des Projektes Wikidata irged ein besonderes Gewicht haben? Du sprichst in Rätseln und scheinst eine große Freude daran zu entwickeln Zeitraubing zu betreiben. --Itti 12:50, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Feedbackabfrage nach jeder Bearbeitung denkbar?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe zugegebenermaßen erst einen Artikel neu erstellt, hätte mir aber noch eine ganze Reihe von Hilfestellungen für diesen Beginn gewünscht. Zugleich habe ich eine Vielzahl von ähnlich frustrierten Rückmeldungen in den Archiven von WP vorgefunden. Deshalb meine Frage: Wenn wir jeden Nutzer bei Veröffentlichung (egal von was) nach seiner Zufriedenheit in fünf Sternen fragen würden und ihm ein Freitextfeld anböten, könnten wir dann nicht sehr schnell lernen, wo wir Verbesserungsmöglichkeiten und teilweise vielleicht auch -bedarf haben? Auswertbar müssten wir für alle Prozess-Schritte damit ein gutes Bild bekommen, oder? Vielleicht gibt es damit Erfahrungen in anderssprachigen WPs? --Stetigbessermachen (Diskussion) 16:35, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Die Seite Hilfe:Neuen Artikel anlegen hast Du gefunden? Ich finde das recht nachvollziehbar erläutert. Es ist riskant, die Mitarbeit in der Wikipedia gleich mit der Anlage eines neuen Artikels zu beginnen. Besser klappt es, erstmal vorhandene zu verbessern, bis man etwas Gefühl dafür entwickelt hat. An Artikeln, die verbessert gehören, haben wir leider keinen Mangel. Viele Erstanleger erstellen Artikel im Interessenkonflikt. Interessenkonflikt bedeutet genau das: Die Interessen des Artikelschreibers (meist will er etwas verkaufen oder bekannt machen) und der Enzyklopädie als Projekt kollidieren. Das liegt dann in der Natur der Sache und ist unvermeidlich. Lösen ließe es sich nur dadurch, keine Artikel im Interessenkonflikt anzulegen. Das wird zwar empfohlen, ist aber nicht vorgeschrieben.--Meloe (Diskussion) 17:29, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Der Artikel für neue Artikel ist gut, aber nicht wirklich adressatengerecht. Mir als Newbee hat er an der entscheidenden Stelle, wo ich einen Entwurf für mich ablegen kann, nicht geholfen.
Ich hatte vorher eine ganze Reihe von Artikeln verbessert, aber der ganze Relevanz- und Vorgeschichtesumpf war komplettes Neuland. Mit Hilfe einer Feedback-Abfrage, würden wir das Problemfeld "neuer Artikel" längst besser gelöst haben. Vielleicht wäre ein Lösungsansatz ein eigener Namensraum für Artikelentwürfe? Da müsste man nicht löschen, alle wären entspannter und wenn dieser Namensraum nur für angemeldete Benutzer sichtbar wäre und auch gemonitort wird, fallen mir keine Hindernisse ein. Die Unterseite im Benutzernamensraum ist eine echte Herausforderung (auch da würde uns eine stete Feedback-Abfrage sehr helfen). --Stetigbessermachen (Diskussion) 17:38, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Siehe auch Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung eines Entwurfsnamensraums --M2k~dewiki (Diskussion) 18:00, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich verstehe das nicht so recht. Die Hilfe-Seite für neue Artikel erklärt doch ganz genau, wo man einen Entwurf am besten vorbereitet und wie man das macht. Und zwar in Schritt 4 dort. Da ist sogar ein großer, blauer Knopf, auf den man nur drücken muss, und schon wird eine Entwurfsseite im Benutzernamensraum erstellt. @Stetigbessermachen: wieso hat Dir das nicht geholfen? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 18:26, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke für die Rückmeldung: Für den, der es durchblickt, ist es glasklar. Man muss die Anmutung und den Unterschied kennen und dann die Umbenennung vornehmen. Probier es mit einigen DAUs selbst und Du wirst die Fragezeichen in ihren Augen sehen. --Stetigbessermachen (Diskussion) 19:18, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
„Probier es mit einigen DAUs selbst und Du wirst die Fragezeichen in ihren Augen sehen“
  • Auf der Diskussionsseite zu jeder Hilfeseite kannst du Vorschläge machen, wie irgendwas verständlicher dargestellt werden könnte.
  • Die Erfahrung über die Jahrzehnte geht dahin, dass es etwa ein Jahr bei regelmäßiger Beschäftigung braucht, bis das „System Wikipedia“ einigermaßen sicher verstanden wird, ohne deshalb jedes Detail mit jeder Technik schon einmal gesehen zu haben.
  • Mit einem neuen Artikel zu beginnen, ist allgemein nicht ratsam; erstmal kleinere Verbesserungen. Vor einem neuen Artikel wird dringend der Relevanzcheck anempfohlen, wodurch beraten werden kann, ob und wie eine geplante Thematik eine detaillierte Ausarbeitung lohnen wird.
  • Dies alles ist viel viel zu komplex, um mal eben in einer kleinen Anleitung dargestellt werden zu können. Um die 50–100 Seiten müssten mal gesehen werden, bis das vollständig und umfassend erlernt wurde.
VG --PerfektesChaos 19:47, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Liebe Alle,
vielen Dank für die Hinweise. Aus meiner Sicht ist weniger mehr. Mir hätte sehr geholfen, wenn die Bedeutung der Navigationszeile und der Zusammenhang mit den Namensräumen sowie die Folge, dass bei Anklicken des Kastens ohne vorherige Umbenennung ein unerwünschter Beitrag im Entwurf unveränderlich ensteht, kurz beschrieben wäre. WD-Anleitungstexhte sind häufig unnötig weitschweifig. Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit dem Hinweis auf die entscheidenden Stellen könnten zumindest Leuten, die ticken wie ich, helfen. Ich werde das einbringen. Misslich ist, dass das dann sofort richtig viel Arbeit wird... --Stetigbessermachen (Diskussion) 10:17, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Liebe Alle,
vielen Dank für die Hinweise. Aus meiner Sicht ist weniger mehr. Mir hätte sehr geholfen, wenn die Bedeutung der Navigationszeile und der Zusammenhang mit den Namensräumen kurz und klar beschrieben wäre.
Nicht alles was einfach ist, ist gut. Aber alles was gut ist, ist einfach. --Stetigbessermachen (Diskussion) 10:18, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Mir würde es helfen, überhaupt zu verstehen, was du möchtest. Welche Navigationszeile, wo fehlen dir Namensräume und WP:Glossar könnte helfen. Du hast doch einen Ansprechpartner, spätestend durch das Lotesnprogramm hat das jeder. Einfach fragen, wenn du etwas nicht verstehst. --Itti 10:27, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich glaube, wir haben es mal wieder mit dem zu tun, was ich "Tennisclub-Phänomen" zu nennen pflege: Da legt jemand einfach mal los und stellt dann frustrierender Weise fest, dass es halt doch nicht so einfach ist. Wie halt im Tennisclub, wenn man sich einfach aufs Spielfeld stellt, ohne die Regeln zu kennen, ohne ein Training gehabt zu haben, am Ende vielleicht sogar ohne Schläger. Merkwürdigerweise kommt beim Tennis niemand auf solche Ideen, in Wikipedia schon. Was vielleicht daran liegen mag, dass wir mit Uralt-Seiten wie "Sei mutig" falsche Signale setzen. Ehrlicherweise müsste man heute anstelle von "Sei mutig" sagen: "Lies erst mal die Anleitung durch". Und, nein, wir haben gute Anleitungen, insbesondere das ja nun schon mehrfach erwähnte "Neuen Artikel anlegen". Es liest aber natürlich niemand - und hinterher sind natürlich die Anderen Schuld. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:35, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Doch, manche lesen das. Ganz am Anfang haben mir die Erklärseiten aber auch überhaupt nicht geholfen, erst als ich zumindest ein bisschen was gelernt hatte. Es hilft, die Fragen der anderen und die Antworten, die sie bekommmen, zu lesen und toll sind die Erklärvideos. Meine Bewunderung gilt jedem, der Neulingen unermüdlich auf Fragen antwortet wie Hallo, ich bin neu hier und möchte einen Artikel schreiben. Wie mache ich das? --Konvexkonkav (Diskussion) 12:31, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Schön ist das Bemühen, leider geht es am Thema vorbei. Ich spekuliere nicht über Phänomene und Tennis, sondern werde konkret die Hilfeseiten verbessern helfen. Unser UX/UI war vor zwanzig Jahren topmodern, aber die Welt dreht sich weiter. --Stetigbessermachen (Diskussion) 12:51, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Du sprichst noch immer in Rätseln. Welche konkrete Frage hast du? --Itti 12:54, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Bei zeitgemäßen Online-Angeboten bekomme ich am Ende einer Nutzung die Möglichkeit der Bewertung (1-5 Sterne) und ein Freitextfeld. Das wünsche ich mir in Wikipedia. Meine Frage steht im Titel, da kann sie bei den weitschweifigen Ausführungen leicht aus dem Blick geraten. Insofern vielen Dank für die kurze und präzise Frage. Die Auswertung des Feedbacks würde uns vermutlich viel Spekulation sparen. Wir lernen, wer womit glücklich ist und wo wir noch besser werden müssen. Idealerweise gekreuzt mit Wikipedia-Alter des Feedbackgebers. --Stetigbessermachen (Diskussion) 13:33, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Siehe auch Wikipedia:Technische Wünsche / Wikipedia:Technische Wünsche/Wunschparkplatz --M2k~dewiki (Diskussion) 13:38, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Sowie meta:Community_Wishlist_Survey/de --M2k~dewiki (Diskussion) 13:40, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
(BK) Also, ich bessere einen Rechtschreibfehler aus und soll anschließend per Sternchen und Kommentar mitteilen, wie glücklich ich jetzt bin? Was für eine grauenhafte Vorstellung. Es gibt schon Leute, die bei Amazon zu blöd sind, um zwischen Produktrezension und Verkäuferbewertung zu unterscheiden. Und wer sollen die "Wirs" sein, die sich diese Ergüsse dann anschauen? Nee, danke. Ich glaube, hier kann man eine Erle pflanzen. Established 1620 (Diskussion) 13:40, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Established 1620 (Diskussion) 13:40, 9. Jan. 2025 (CET)
So etwas wie ein Artikel-Feedback-Tool? Haben wir ausprobiert. Ist katastrophal gescheitert und hier eigentlich ziemlich verbrannt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:54, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Vielen Dank, jeder sachdienliche Hinweis hilft!
Ich meine ein Feedbacktool, das jeder angemeldete Nutzer nach einer Interaktion angeboten bekommt. Wir machen das bei Online-Diensten sehr erfolgreich. Am Ende der Interaktion kann ich einen bis fünf Sterne auswählen und ich habe die Möglichkeit, etwas dazuzuschreiben. Beides muss ich aber nicht.
Gab es so etwas oder etwas in die Richtung schon? --Stetigbessermachen (Diskussion) 17:46, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Es gibt die "danken"-Funktion. Das reicht auch. Wir sind kein soziales Netzwerk, oder eine Verkaufsplattform, wo alles und jeder bewertet werden kann, möglichst noch mit Kommentar. Wenn du einem Autoren etwas zu sagen hast, sowohl Lob, als auch Kritik, kannst du das auf der jeweiligen Benutzerdiskussionsseite machen.--ocd→ parlons 17:55, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Es soll ja, wenn ich das richtig verstehe, die Benutzerführung bewertet werden können, nicht das Verhalten anderer Wikipedianer oder die Qualität von Artikeln im ANR. Ich bin trotzdem skeptisch, was den Vorschlag angeht. Wie heutzutage den meisten Menschen sind mir solche Feedback-Miniformulare schon oft im Web begegnet. Kann sein, dass ich sie sogar manchmal schon benutzt habe, wenn ich irgendwie unzufrieden war. Aber überall, wo ich nicht nur Gelegenheitsnutzer bin, würde mich so etwas ziemlich nerven. Außerdem würde sich in einem Projekt wie Wikipedia, das fast ausschließlich auf die Arbeit unbezahlter und nicht hierarchisch gemanagter Freiwilliger zurückgreift, die Frage stellen, wer sich um die Antworten kümmern sollte und wie dieser verwertet werden sollten. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 18:58, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Besten Dank für die Einschätzung. Ich teile sie so nicht, schau vielleicht auf die Antwort an Reinhard Kraasch weiter unten. --Stetigbessermachen (Diskussion) 09:57, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Wozu soll das gut sein? Die allermeisten "Interaktionen" sind völlig unproblematisch, da gibt es nichts zu bewerten. Und wenn sie problematisch sind, dann liegt das in den allermeisten Fällen an dem Interagierenden selbst - soll der sich jetzt selbst bewerten "Ich habe keine Ahnung" - oder wie stellst du dir das vor? Und eine Bewertung oder ein Kommentar "Ich bin nicht zurechtgekommen" hilft niemandem, da müsste man dann endlos nachfragen. Von Yen Zottos Einwand "wer soll das machen" mal ganz abgesehen. Für problematische Fälle haben wir Funktionsseiten wie z.B. WP:VM - wobei ich persönlich die Benennung "Vandalismusmeldung" für unschön und unangemessen halte, aber das ist ein anderes Thema. Und woran man m.E. arbeiten müsste - da stimme ich dir zu - ist die Benutzerführung. Viele finden halt nicht dahin, wo sie hin sollten und landen dann bei der Telefonberatung, im Support oder geben entnervt auf. Die Benutzerführung müsste aber schon lange vor der Bearbeitung (oder dem Neuanlegen) des Artikels einsetzen, wenn man die Änderung erst einmal gemacht hat, ist es zu spät (und der Revert oder gar die Benutzersperre schon unterwegs). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:08, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Schön, wenn wir bei der besseren Nutzbarkeit eine gemeinsame Zielvorstellung haben. Meine Idee wäre, hierfür jedenfalls bei erstmaligen Aktionen eines Nutzers oder den ersten Malen nach längerer Zeit das Feedback abzufragen. Ich bin technisch versiert, aber vieles in Wikipedia ist in der Bedienung eine eigene Welt. Wir verlieren wahrscheinlich bei den ersten Annäherungen unheimlich viele potentielle Beitragende. Deshalb will ich gerne mithelfen, Wege zu suchen, wie wir hier die Zugangsschwelle senken. --Stetigbessermachen (Diskussion) 09:55, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Na ja, wir haben ja z.B. die Lotsenfunktion auf der Neulings-Startseite - wie du z.B. auf meiner Diskussionsseite sehen kannst, wird die auch durchaus genutzt. Und wie man an den Fragen dort (und auch diversen Anfragen im Support oder in der Telefonberatung) entnehmen kann, ist das größte Problem, dass sich viele unter Wikipedia etwas anderes vorstellen als Wikipedia nun einmal ist. Ansonsten ist es ja nicht so, dass wir nicht schon alles Mögliche versucht hätten - siehe z.B. auch Wikipedia:WikiProjekt Begrüßung von Neulingen. Die Quintessenz der meisten Ansätze war halt: Es ist ganz nett, ändert aber nichts an den Ergebnissen wie Verbleiberate oder Sperrquote der jeweiligen Benutzer.
Meine Meinung ist ja, dass es genug von allem gibt, man als Neuling halt nur nicht rechtzeitig dahin findet. Die Neulings-Startseite ist da ein guter Ansatz, man müsste aber m.E. viel detaillierter abfragen, was die Ziele des Neulings sind. Wir sind in dieser Hinsicht auch viel zu sehr auf "ein Neuling will (und sollte) Wikipedia-Autor werden" fixiert, viele wollen das gar nicht, sondern haben eng umgrenzte Ziele ("ich habe einen Rechtschreibfehler gefunden") oder andere Ziele (z.B. Artikel zu bebildern) oder halt auch Ziele, die im Widerspruch zu den unseren stehen.
Da geht es dann darum, rechtzeitig und höflich darauf hinzuweisen, dass der Betreffende hier fehl am Platze ist. Es ist nun mal leider so, dass ein Gutteil der Beitragsversuche abzulehnen ist, z.B. weil sie werblich oder anderweitig interessengesteuert sind oder weil sie die Grundprinzipien von Wikipedia verletzen. (Ich empfehle, mal ein paar Stunden auf den "Letzten Änderungen" zu verbringen, dann siehst du, was da so alles hereinkommt). Insofern: Ja, wir verlieren Beitragende, aber das ist nicht immer ein Fehler. Ob allerdings die daraus resultierende grundsätzliche Abwehrhaltung mancher "alten Hasen" derart sinnvoll ist, ist eine andere Frage. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:44, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Stilfrage für Inhaltsdarbietung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe in Krabbenfischerei Fakten korrigiert, Spezial:Diff/243635191/252041875. Motiviert wurde ich durch eine inhaltlich falsche Übersetzung von EN Hake zu DE Hecht an der Quelle MSC; die Korrektur sole zu Amerikanische Seezungen (Solea solea ist eine atlantische Art) ist wenig problematisch. Aber: in der englischsprachigen Ausgabe (EN 17) steht der Begriff en:Rockfish, den ich so nicht übersetzen kann. Oft sind sicherlich Drachenköpfe gemeint, aber die EN-BKS zeigt klar, dass dass eben nicht eindeutig ist. Daher habe ich zunächst einen Verweis auf EN in den Fließtext eingesetzt, bin damit aber nicht zufrieden. Und genau das ist meine Stilfrage: fällt jemandem etwas besseres anstelle von [[:en:Rockfish]] ein? Soll ich beispielsweise eine BKS Rockfish mit demselben Inhalt wie EN anlegen, die dann als Linkziel fungieren kann? Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 18:27, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten

en:Rockfish gibt´s im Deutschen nicht. Eine Übersetzung ist nicht möglich. Ein Crosswiki-Bezug darauf aus dewiki ist fehlerhaft. Immer.--Meloe (Diskussion) 07:55, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Spezial DIFF in anderen Projekten möglich?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe hier in DE eine Angabe mit bsp. Spezial:Diff/252057575/252057627 oben rechts beim Betrachten von Versionsunterschieden. Wo kommt das her? In Commons und EN habe ich diese Anzeige nicht; hier in DE nutze ich PDDs Monobook-Scriptsammlung. Ich würde diese kopierbereite "Spezial-Diff-Anzeige" aber auch gerne anderswo haben. Kann mir wer helfen? Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 18:33, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten

User:PerfektesChaos/js/pageLinkHelper – kannst du auch in dein globales JS schreiben, dann wirkt es in allen Wikis. VG --PerfektesChaos 18:57, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Perfekt, danke PerfektesChaos!
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 19:06, 8. Jan. 2025 (CET)

Vorlage Weiterleitungshinweis2

[Quelltext bearbeiten]

Wie geht man damit um: IP legt eine Vorlage {{Weiterleitungshinweis2}} heute an (bis jetzt ungesichtet) und versucht diese im Artikel Netzhaut unterzubringen? Letzteres formal EW, inzwischen zum zweitenmal zurückgesetzt. LA für die neue Vorlage oder diese nach Funktionskontrolle sichten? (Die neue Vorlage setzt einen Weiterleitungstext automatisch ein - also kein Unfug). --Burkhard (Diskussion) 12:38, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hatte sich von mir bereits SLA eingefangen, die mit administrativem nuke abgearbeitet wurden.
@Admins: Bitte mal Vollschutz create=sysop auf Vorlage:Hatnote, weil kommt öfters aus enWP kopiert und wird dann hier womöglich sinnfrei angelegt.
Danke im Voraus --PerfektesChaos 13:25, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke Dir! Setzt Du bitte den Erledigt-Baustein, wenn Deine Admin-Bitte erledigt ist? Gruß, ---- (nicht signierter Beitrag von Drahkrub (Diskussion | Beiträge) 16:40, 9. Jan. 2025 (CET))Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --PerfektesChaos 21:50, 9. Jan. 2025 (CET)
[Quelltext bearbeiten]

In Spezial:Info/Diskussion:Bettina Völter ist der Link zum Verschiebungs-Logbuch (ganz unten) kaputt: Da steht bei mir „-Logbuch Verschiebungs-Logbuch]“, nur der „-Logbuch“-Teil ist verlinkt. Wollte es nur melden. --134.100.40.30 17:34, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Danke für die Infos; das war wohl ich.
Kümmere mich im Lauf des Abends drum.
Sorry for inconvenience --PerfektesChaos 17:42, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --PerfektesChaos 21:51, 9. Jan. 2025 (CET)

Neuanlage Berthold Schmid: How-to

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde gerne einen Artikel über den Tenor und Hochschulprofessor Berthold Schmid erstellen. Es gibt bisher noch keinen Artikel, aber ich habe genügend Quellen um einen Artikel erstellen zu können. Wie gehe ich vor?

--2003:CB:8720:BFE7:59A2:2185:2ECF:9DC0 23:20, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Als erstes, hier hereinschauen: Hilfe:Neuen Artikel anlegen. --Hinnerk11 (Diskussion) 01:07, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Hallo IP.
Es geht wohl um GND 134511794Deutsche Nationalbibliothek.
Ein eigenes Benutzerkonto ist empfehlenswert.
Die Überschrift habe ich ersetzt. Klammer-Lemma ist nicht nötig.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 02:26, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Seit wenigen Tagen erscheint nach Navigieren eines Rotlinks folgender Text:

Sie sind einem Link zu einer Seite gefolgt, die nicht vorhanden ist. Um diese Seite anzulegen, tragen Sie Ihren Text in das untenstehende Bearbeitungsfeld ein (weitere Informationen auf der Hilfeseite). Sofern Sie fälschlicherweise hier sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück Ihres Browsers.

Ich weiß hundertprozentig, dass dort bis vor kurzem noch ein vorausgefülltes Suchfeld mit Button für die Suche in anderen Artikeln war und ich glaube auch ein anderer Text.

Meine Frage dazu ist, wer das veranlasst hat und warum. --Prüm  04:22, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten

@Prüm Der Text liest sich, als hättest du deine Benutzersprache auf die "Sie-Form"/"Sie-Anrede" umgestellt. Das sind separate Übersetzungen der englischen Texte und enthalten nicht die wikispezifischen Anpassungen. --Raymond Disk. 07:24, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Das geht auf meinen Deckel.
Ist seit gestern nachmittag und war mir dann bereits aufgefallen.
Wird sich in ein paar Stunden behoben haben.
Sorry for inconvenience --PerfektesChaos 08:25, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Artikelentsperrung

[Quelltext bearbeiten]

Habe auf AAF die Bitte um Entsperrung des Artikels Karl Nehammer gebeten (derzeit halbdicht). Nun schnauzt mir Admin Werner von Basil bei Entfernung meiner Entsperrbitte ein "Hier falsch" zu. Wo hättmas denn gerne, wo wär denn das Anliegen richtig? --62.240.156.2 13:12, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten

WP:Entsperrwünsche. Er hat dich auch nicht "angeschnautzt" und er hat deinen Wunsch dorthin zudem übertragen. --Itti 13:13, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ok, danke. Ich habe es als schnauzend empfunden. Wenn der Hinweis auf Übertragung mit in der ZQ gekommen wäre, wäre ich hier nicht aufgeschlagen. Für mich damit erl. Gerne die Erle setzen. --62.240.156.2 13:17, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Sorry, das hätte ich natürlich tun sollen. Parallel klingelte DHL, da war ich wohl etwas unaufmerksam. --WvB 13:19, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. WvB 13:20, 10. Jan. 2025 (CET)

Anfrage zum bestehenden Artikel "oberer Lindegger See"

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag zusammen, ich habe eine Frage zur Bearbeitung eines Beitrages in Oberer Lindegger See. Diesen Beitrag habe ich verfasst und er ist schon einige Male geändert worden. Damit kann ich leben, obwohl alle ursprünglichen Daten korrekt und belegbar waren. Dieser See ist von mir vor ca. 4 Jahren gekauft worden, er ist also in meinem Privateigentum. Dieser Hinweis ist z.B. auch entfernt worden (vorher stand dort..in Privatbesitz von Brigitte und Joachim Kraemer). Dies ist auch eine wichtige Information, weil der See unter Landschaftsschutz steht und wenn ich dort bin glauben viel, sie könnten dort alles mögliche machen (surfen, Boot fahren, angeln etc). das ist aber nicht erlaubt, weil dann Tier verschreckt werden würden. Ein Hinweis von mir auf Wikipedia würde sehr helfen, den Leuten die Glaubwürdigkeit meines Hinweises auf Privateigentum zu stärken. Da ich seit Jahre spende für Wikipedia habe ich jetzt gedacht, vielleicht kann mir jemand helfen, die richtigen Formulierungen zu platzieren.

Danke und beste Grüße Joachim Kraemer --2003:C4:1F0E:B68E:2128:E774:4678:19CF 16:24, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten

mMn muss in einem derartigen Artikel nicht erwähnt werden, wem genau der private See gehört. Was aber wichtig zu erwähnen wäre, wenn der See tatsächlich unter Landschaftsschutz steht. Allerdings müsstest du dafür WP einen validen und nachvollziehbaren Beleg liefern, sonst kann das ja jeder einfach so aus Privatinteressse behaupten. -- Muck (Diskussion) 16:41, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Im Artikel steht, dass der See eingefriedet ist (d.h. nicht öffentlich zugänglich) und in Privateigentum. Mehr muss der normale Wikipedia-Benutzer nicht wissen. Private Eigentümer werden im Regelfall nicht genannt, weil das auch ein Eingriff in die Privatsphäre sein könnte. Da Wikipedia bewusst keine Aufgaben der Besucherlenkung übernehmen soll (Reiseführer), sind zusätzliche Angaben nur in Ausnahmefällen unterzubringen.--Meloe (Diskussion) 16:55, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten