Skip to content

Commit 13da85f

Browse files
committed
Remove mention of RubySpec from docs
1 parent eea2c64 commit 13da85f

Some content is hidden

Large Commits have some content hidden by default. Use the searchbox below for content that may be hidden.

56 files changed

+164
-355
lines changed

doc/de/contributing.markdown

Lines changed: 4 additions & 4 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -31,7 +31,7 @@ und natürlich auch beteiligt kann.
3131

3232
Wir schätzen und nehmen einfache Fehlermeldungen gerne an, geben aber Tickets
3333
mit ausführlichen Fehlerberichten und Anweisungen zur Reproduktion des Fehlers
34-
eine höhere Priorität. Noch besser sind Fehlermeldungen, die RubySpecs
34+
eine höhere Priorität. Noch besser sind Fehlermeldungen, die specs
3535
beinhalten, die den Fehler genau eingrenzen und womöglich schon Patches
3636
mitliefern, die den Fehler beheben.
3737

@@ -40,12 +40,12 @@ mitliefern, die den Fehler beheben.
4040
1. Starte `bin/mspec tag --list incomplete <dir>`, um zu zeigen, dass die
4141
Specs als unvollständig markiert sind. Diese Specs müssen dann häufig nur
4242
nachgeprüft werden oder es fehlen einer bestimmten Klasse noch Specs.
43-
43+
4444
Hinweis: Du kannst auch ein pseudo-Verzeichnis ':files' für \<dir\>
4545
angeben, das für alle auf Rubinius laufenden Specs die Tags anzeigt. Oder
4646
du gibst ein Unterverzeichnis des 'spec/' Verzeichnisses an, um nur die
4747
Tags für dieses Verzeichnis anzuzeigen.
48-
48+
4949
2. Finde nicht vorgegebenes Verhalten. Siehe auch,
5050
[wie man Ruby Specs schreibt](/doc/de/how-to/write-a-ruby-spec).
5151

@@ -54,7 +54,7 @@ mitliefern, die den Fehler beheben.
5454
## Fehlerhafte Specs korrigieren
5555
1. Starte `bin/mspec tag --list fails <dir>` zum Anzeigen von erfolglosen
5656
Specs.
57-
57+
5858
Hinweis: Du kannst auch ein pseudo-Verzeichnis ':files' für \<dir\>
5959
angeben, das für alle auf Rubinius laufenden Specs die Tags anzeigt. Oder
6060
du gibst ein Unterverzeichnis des 'spec/' Verzeichnisses an, um nur die

doc/de/guides/migrating-from-mri-to-rubinius.markdown

Lines changed: 1 addition & 5 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -100,14 +100,10 @@ Rubinius in einem `platforms`-Block aufgeführt werden:
100100

101101
## 4. Kompatibilitätsprobleme
102102

103-
Rubinius hat das [RubySpec](http://rubyspec.org) Projekt ins Leben gerufen und
104-
erweitert es kontinuierlich. Es beschreibt das Verhalten von Ruby und beobachtet
105-
die Kompatibilität von Rubinius (wie auch anderer Implemtationen) zu MRI.
106-
107103
Mit wenigen Ausnahmen ist Rubinius vollständig kompatibel zu MRI 2.1. Einige
108104
Funktionen, wie z.B. die sogenannten `keyword argumets`, sind bislang noch nicht
109105
implementiert. Andere Funktionen sind möglicherweise ebenfalls nicht
110-
implementiert, wenn sie z.B. unbekannt sind oder keine RubySpecs dazu
106+
implementiert, wenn sie z.B. unbekannt sind oder keine specs dazu
111107
existieren. Einige Komponenten der Standardbibliothek sind ebenfalls noch nicht
112108
implementiert, davon sind z.B. Continuation Ripper, TracePoint und Tracer
113109
betroffen. Möglicherweise wird dies in Zukunf noch nachgeholt.

doc/de/index.markdown

Lines changed: 0 additions & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -26,7 +26,6 @@ next_url: what-is-rubinius
2626
1. [Klassenvariablen](/doc/de/ruby/class-variables/)
2727
1. [Globale Variablen](/doc/de/ruby/global-variables/)
2828
1. [Specs](/doc/de/specs/)
29-
1. [RubySpec](/doc/de/specs/rubyspec/)
3029
1. [Compiler](/doc/de/specs/compiler/)
3130
1. [Build System](/doc/de/build-system/)
3231
1. [Bootstrapping](/doc/de/bootstrapping/)

doc/de/specs.markdown

Lines changed: 11 additions & 19 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -3,8 +3,8 @@ layout: doc_de
33
title: Specs
44
previous: Ruby - Global Variables
55
previous_url: ruby/global-variables
6-
next: RubySpec
7-
next_url: specs/rubyspec
6+
next: Compiler
7+
next_url: specs/compiler
88
---
99

1010
Im Allgemeinen verwendet das Rubinius Projekt einen TDD/BDD bezogenen Stil, um
@@ -13,31 +13,23 @@ konzeptuell in zwei Teile aufgeteilt:
1313

1414
1. Alle Dateien, die sich im Verzeichnis './spec/ruby' befinden, beschreiben
1515
das Verhalten von MatzRuby.
16-
2. Und alle anderen Dateien, die sich im './spec' Verzeichnis befinden,
16+
2. Und alle anderen Dateien, die sich im './spec' Verzeichnis befinden,
1717
beschreiben das Verhalten von Rubinius.
1818

19-
Die Specs unter ./spec/ruby sind eine Kopie von RubySpec und werden regelmäßig
20-
mit dem RubySpec Projekt abgeglichen, damit erfolglose Specs direkt
21-
markiert werden können. Auf diese Art und Weise kann gewährleistet werden,
22-
dass der CI Prozess immer auf einem sicher laufenden Set von Specs
23-
funktioniert. Ebenso kann so sichergestellt werden, dass Veränderungen am
19+
Erfolglose Specs direkt
20+
markiert werden können. Auf diese Art und Weise kann gewährleistet werden,
21+
dass der CI Prozess immer auf einem sicher laufenden Set von Specs
22+
funktioniert. Ebenso kann so sichergestellt werden, dass Veränderungen am
2423
Rubinius Code keine Regressionen verursacht.
2524

26-
Dokumentation zur Organisation der Specs und Richtlinien zum Schreiben von
27-
Specs befinden sich beim [RubySpec Projekt](http://rubyspec.org/).
28-
29-
Folgender Arbeitsablauf sollte beim Hinzufügen von Specs und Code für Rubinius
25+
Folgender Arbeitsablauf sollte beim Hinzufügen von Specs und Code für Rubinius
3026
verwendet werden:
3127

32-
1. Schreibe Failing Specs, um das Verhalten von Ruby an einigen Stellen zu
33-
beschreiben. Verwende separate Commits für die unter ./spec/ruby
28+
1. Schreibe Failing Specs, um das Verhalten von Ruby an einigen Stellen zu
29+
beschreiben. Verwende separate Commits für die unter ./spec/ruby
3430
angepassten zuständigen Dateien.
3531
2. Füge den Rubinius Code hinzu, der die Specs bestehen lässt. Ebenso sollten
3632
diese Änderungen als eigenständige Commits, unabhängig von den Specs,
3733
übergeben werden.
3834
3. Lass `rake` laufen, um zu prüfen, dass alle CI Specs bestehen.
39-
40-
Die Veränderungen unter ./spec/ruby werden regelmäßig an das RubySpec Projekt
41-
weitergeleitet. Ebenso werden aktuelle Änderungen an RubySpec durch Beiträge
42-
anderer Ruby Implementationen übernommen. Darüber hinaus werden die CI Tags bei
43-
Updates von RubySpec auf den neusten Stand gebracht.
35+

doc/de/specs/compiler.markdown

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,8 +1,8 @@
11
---
22
layout: doc_de
33
title: Compiler Specs
4-
previous: RubySpec
5-
previous_url: specs/rubyspec
4+
previous: Specs
5+
previous_url: specs/
66
next: Build System
77
next_url: build-system
88
review: true

doc/de/specs/rubyspec.markdown

Lines changed: 0 additions & 9 deletions
This file was deleted.

doc/en/appendix-b-reading-list.markdown

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -3,8 +3,8 @@ layout: doc_en
33
title: Appendix B - Reading List
44
previous: Appendix A - Glossary
55
previous_url: appendix-a-glossary
6-
next: Terms Index
7-
next_url: terms-index
6+
next: Index of Terms
7+
next_url: index-of-terms
88
review: true
99
---
1010

doc/en/contributing.markdown

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -31,7 +31,7 @@ learn from, and hopefully extend.
3131

3232
We will certainly accept and appreciate simple bug reports, but we can give
3333
priority to tickets that include simple steps to reproduce the issue. Even
34-
better are tickets that include RubySpecs that demonstrate the bug and a patch
34+
better are tickets that include specs that demonstrate the bug and a patch
3535
that fixes it.
3636

3737

@@ -81,4 +81,4 @@ guidelines.
8181

8282
* Revive or close old tickets.
8383
* Build minimal test cases that reproduce the bugs. Then see if there are
84-
already RubySpecs for the issue. If not, consider writing some.
84+
already specs for the issue. If not, consider writing some.

doc/en/guides/migrating-from-mri-to-rubinius.markdown

Lines changed: 1 addition & 5 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -95,13 +95,9 @@ using gems that are incompatible with Rubinius, you can put them in a
9595

9696
## 4. Compatibility Issues
9797

98-
Rubinius created the [RubySpec](http://rubyspec.org) project, and continually
99-
enhances it, to describe the behavior of Ruby and monitor compatibility with
100-
MRI.
101-
10298
With few exceptions, Rubinius is expected to be compatible with MRI 2.1. Some
10399
features, like keyword arguments, are not yet implemented. Other features may
104-
not be implemented because they are unknown and no RubySpecs exist for the
100+
not be implemented because they are unknown and no spec exist for the
105101
feature yet. Several standard library components, including Continuation,
106102
Ripper, TracePoint, and Tracer, are not yet implemented but may be in the
107103
future.

doc/en/how-to/commit-to-github.markdown

Lines changed: 17 additions & 15 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -26,21 +26,23 @@ should be merged back to master and pushed to github. To avoid
2626
superfluous git merge messages, we ask that the committer first
2727
rebase the master branch prior to the merge.
2828

29-
1. git branch name-of-fix-branch
30-
2. git checkout name-of-fix-branch
31-
3. <write the spec>
32-
4. <write code to pass the spec>
33-
5. git add <list of spec files>
34-
6. git commit
35-
7. git add <list of code files>
36-
8. git commit
37-
9. git checkout master
38-
10. git pull --rebase
39-
11. git checkout name-of-fix-branch
40-
12. git rebase master
41-
13. git checkout master
42-
14. git merge name-of-fix-branch
43-
15. git push origin master
29+
```
30+
$> git branch name-of-fix-branch
31+
$> git checkout name-of-fix-branch
32+
<write the spec>
33+
<write code to pass the spec>
34+
$> git add <list of spec files>
35+
$> git commit
36+
$> git add <list of code files>
37+
$> git commit
38+
$> git checkout master
39+
$> git pull --rebase
40+
$> git checkout name-of-fix-branch
41+
$> git rebase master
42+
$> git checkout master
43+
$> git merge name-of-fix-branch
44+
$> git push origin master
45+
```
4446

4547
Steps 9 through 15 can be automated via a script to save on all
4648
of that typing.

0 commit comments

Comments
 (0)
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy