Quelle: Universitätsbibliothek Leipzig, Sign.: Univ. 899 (Übersicht über alle Vorlagen)

[1]

Verzeichniß der im Winterhalbjahre 1842 auf der Universität Leipzig zu haltenden Vorlesungen.


Der Anfang dieser Vorlesungen ist auf den 17. October festgesetzt.


Leipzig

gedruckt bei Wilh. Staritz.

[2] [3]

I. Allgemeine Studien.

I. Philosophische Wissenschaften.

1. Systematische Philosophie

Grundlegung u. Encyklopädie der gesammten Philosophie: Hartenstein, P. O., d. Z. Dechant , 3 U. 4 T. (2 T. öff.)

Logik u. Encyklopädie der Philosophie: D. Lotze , 3 U. 3 T.

Logik nebst einem Abrisse der Geschichte der neuern Philosophie: M. Biedermann , 3 U. 2 T.

Logik: Hartenstein, P. O., d. Z. Dechant , 2 U. 2 T.

Psychologie: Drobisch, P. O. , 3 U. 4 T.

Empirische u. speculative Psychologie: D. Lotze , 11 U. 2 T.

Anthropologie: D. Heinroth, P. O. , nach s. Lehrbuche, 4 U. Mont. und Donn. öffentlich.

Allgemeine praktische Philosophie oder Grundzüge der philosophischen Sitten- und Rechtslehre: Hartenstein, P. O., d. Z. Dechant , 4 U. 4 T. (2 T. öffentlich).

Philosophische Sittenlehre: D. Krehl, P. O. , s. Theologie.

Philosophische Sittenlehre: D. Fleck, P. E. , s. Theologie.

Naturrecht oder Rechtsphilosophie, mit Berücksichtigung positiver Rechtsbestimmungen: D. Schilling, P. O., d. Z. Dechant , 9 U. 4 T.

Naturrecht: D. Schletter , 8 U. 2 T.

Religionsphilosophie: M. Marbach , 2 U. 4 T.

Aesthetik: D. Weiße , 11 U. 2 T.

Philosophie der Geschichte: Derselbe, 8 U. 2 T. unentg.


Ueber die bedeutendsten Tragiker der neuern Zeit: M. Flathe , 2 U. 2 T. unentgeltlich.

Ueber Göthe's Faust: M. Marbach , 2 U. 2 T.

Allgemeine Geschichte der Tonkunst: M. Fink , in zu best. St.

Musikalische Grammatik: Derselbe, in zu best. St.

System der musikalischen Harmonielehre: Derselbe, in zu best. St.

Compositionslehre, theoretische (nach s. Sätzen) u. praktische: Derselbe, in zu best. St.

Ueber Fuge u. Canon: Derselbe, in zu best. St.

Pädagogik, Didaktik und Methodik nebst einer Anleitung zur Organisation und Beaufsichtigung der verschiedenen Schulen u. zur zweckmäßigen Führung jedes Schulamtes: D. Lindner, P. E. , 3 U. 4 T.

4

Anleitung zur Erziehungs- und Unterrichtskunst für künftige Hauslehrer: Plato, P. E. , 11 U. 2 T. öffentlich.

2. Geschichte der Philosophie.

Geschichte der alten Philosophie, bei den Indiern, Griechen und Römern: D. Niedner, P. O. , 11 U. 4 T. öffentlich.

Philosophie-Geschichte: Derselbe, s. Theologie.

Abriß der Geschichte der neuern Philosophie: M. Biedermann , s. Logik.

Ueber Hegel's System der Philosophie: D. Weiße , 3 U. 2 T. unentgeltlich.

Umriß der Hegel'schen Philosophie: M. Marbach , 3 U. 4 T.

Philosophische Uebungen.

Uebungen der philosophischen Abtheilung der lausitzer Prediger-Gesellschaft: Hartenstein, P. O., d. Z. Dech. , privatissime, aber unentgeltlich.

Philosophische Uebungen: Drobisch, P. O. , in zu best. St. unentgeltlich.

II. Sprachwissenschaft.

1. Altclassische Sprachen.

Griechische Syntax mit Vergleichung der lateinischen Syntax: D. Hermann, P. O. , 11 U. 2 T.


Ueber die Wespen des Aristophanes: D. Hermann, P. O. , 11 U. 4 T. öffentlich.

Ueber Plutarch's Biographien des Solon und Lykurgus: Westermann, P. O. , 10 U. 4 T. öffentlich.

Ueber die Vögel des Aristophanes, Fortsetzung u. Beschluß : Stallbaum, P. E. , 4 U. 2 T. öffentlich.

Ueber Strabo's 5. u. 6. Buch: M. Klee , s. Geographie.

Ueber Juvenal's Satiren: Becker, P. O. des. , 10 U. 2 T. öffentlich.

Ueber das 2. B. der Elegieen des Properz: Nobbe, P. E. , 3 U. 2 T. öffentlich.

Ueber Cicero's Rede für T. Annius Milo, mit besonderer Berücksichtigung des Rechtsverhältnisses und der Rechtsausdrücke: Klotz, P. E. , 4 U. Mittw. u. Sonnab. öffentlich.

Ueber die Gedichte des Catullus: Haupt, P. E. , 9 U. 4 T.

Philologische Uebungen.

Fortgesetzte Uebungen der Mitglieder des königl. philolog. Seminarium im Erklären von Plato's Hippias maior : D. Hermann, P. O., Reg. Semin. philol. Dir. , Mittwochs von 5 U. an öffentlich.

5

Uebungen der Mitglieder des königl. philolog. Sem. im Erklären der Briefe des Horaz: Klotz, P. E., Reg. Sem. philol. Adjunct. , 2 T. in den best. St. öffentlich.

Uebungen der griech. Gesellschaft: D. Hermann, P. O. , Freitags von 5 U. an.

Uebungen im Latein-Schreiben und Sprechen: Westermann, P. O. , in der best. St. privatissime.

Lateinische Disputir-Uebungen: Nobbe, P. E. , 5 U. 2 T.

Uebungen in Latein-Schreiben und Sprechen: Klotz, P. E. , in den best. St. privatissime.

Uebungen seiner lateinischen Privatgesellschaft: Derselbe, in den best. St. privatissime.

Leitung der philologischen Beschäftigungen der Lausitzer Prediger-Gesellschaft: Derselbe, in den best. St. privatissime.

Lateinische Gesellschaft: Haupt, P. E. , 5 U. Dienst.

Uebungen im Lateinisch-Sprechen u. Disputiren, unter Entlehnung des Stoffes aus der Philosophie des Alterthums: Stallbaum, P. E. , 5 U. 2 T. privatissime, aber unentgeltlich.

2. Morgenländische Sprachen.

Elemente der Sanskrit-Sprache nach Bopp's Grammatik (Berlin, 1834): Brockhaus, P. E. des. , 11 U. 2 T. öffentl.

Erklärung von Kalidasas Wolkenboten (Meghaduta, ed. Gildemeister. Bonnae, 1841): Derselbe, 11 U. Dienst. u. Freit.

Erklärung des allegorischen Dramas Prabodha Chandrodaya nach s. Ausg. (Leipz., 1835): Derselbe, 10 U. 4 T.

Koptische Grammatik: Seyffarth, P. E. , 2 T. in zu best. St.

Erklärung des Koran, Fortsetzung : Fleischer, P. O. , 3 U. Mont. u. Donn. öffentlich.

Vulgär-Arabisch, nach Caussin's Grammaire arabe-vulgaire (Paris, 1824), u. Erklärung der ihr angehängten Gespräche: Derselbe, 3 U. Dienst. u. Freit. öffentlich.

Erklärung des arabischen Enchiridion Studiosi in der Ausg. von Caspari (Leipz. 1838. b. Baumgärtner): Derselbe, 3 U. Mittw. und Sonnab.

Erklärung von Mirchond's persischer Geschichte der Seldschuken, Fortsetzung : Derselbe, 11 U. Mont. und Donn.

Hebräische Grammatik, Fortsetzung : Tuch, P. E. des. , 3 U. 2 T. öffentlich.

Hebr. Grammatik: M. Delitzsch, Theol. Lic. , s. Theol.

Sprachübungen.

Fortsetzung der Uebungen der arabischen Gesellschaft: Fleischer, P. O. , 6-8 U. Mittw. Abends privatissime, aber unentgeltlich.

6

Uebungen der hebräischen Gesellschaft: D. Theile, P. E. , zu den best. T. u. St. privatissime, aber unentgeltlich.

Uebungen der hebräischen Gesellschaft: Tuch, P. E. des. , 4-6 U. Mittw. privatissime, aber unentgeltlich.

Uebungen im Lesen des A. T. in sprachlicher Beziehung: M. Fürst , in zu best. St.

3. Neuere Sprachen.

Mittelhochdeutsche Grammatik: Haupt, P. E. , 10 U. 4 T. öffentlich.

Erklärung des Erec von Hartmann von Aue: Derselbe, 10 U. 2 T. unentgeltlich.

Anleitung zum geregelten mündlichen Vortrage für künftige Religionslehrer: M. Kerndörffer, Lect. publ. , nach s. Handbuche (Leipz. 1832. b. Cnobloch), in zu best. T. u. St.

Anleitung zum geregelten rednerischen Vortrage für Nichttheologen: Derselbe, nach s. Handbuche (Lpz. b. Steinacker), in zu best. T. u. St.

Theorie der Declamation mit erläuternden Beispielen aus deutschen Classikern: Derselbe, unter Benutzung s. Handbuches: Teone (Leipz. b. Hinrichs), 2 U. 2 T. öffentlich.

Anfangsgründe der italienischen Sprache, nach Ife's Lesebuch mit Grammatik und Wörterbuch (Leipz. 1823. b. Köhler), in lat. Sprache: M. Rathgeber, Lect. publ. , 1 U. 2 T. öffentl.

Anfangsgründe der spanischen Sprache nach Franceson's Grammatik nebst Lesestücken (2. Aufl. Lpz. 1843. b. Fr. Fleischer), verbunden mit praktischen Uebungen, in lat. Sprache: Derselbe, 1 U. Dienst. u. Freit. öffentlich.

Anfangsgründe der portugiesischen Sprache nach Jos. Aldoni's Grammatik (Lpz. 1813. b. Hinrichs), in Verbindung mit Ahlwardt's portug. Chrestomathie nebst Wörterbuch (Lpz. 1808. b. Schwickert), in lat. Sprache: Derselbe, Donn. 1 U. öffentlich.

Cursus über Aussprache, Formenlehre u. Syntax der englischen Sprache: M. Feller, Lect. publ. , 1 U. 2 T.

Ueber englische Litteratur: Derselbe, 2 T. in zu best. St. öffentlich.

Anfangsgründe der russischen und neugriechischen Sprache: M. Schmidt, Lect. publ. , 10 U. 2 T. öffentlich.

Sprachübungen.

Anleitung zum geregelten schriftlichen Vortrage in eignen freien Ausarbeitungen: M. Kerndörffer, Lect. publ. , in zu best. St.

Uebungen der Gesellschaft für deutsche Sprache u. Litteratur: D. Vogel , in den best. St. privatissime.

7

III. Historische Wissenschaften.

Propädeutik des Geschichtsstudiums: M. Wuttke , in zu best. St. privatissime.

Elemente der Diplomatik, Sphragistik, Genealogie u. Heraldik: Hasse, P. O. , 10 U. Mont. u. Dienst. öffentlich.

1. Weltgeschichte.

Allgemeine Geschichte unserer Zeit vom J. 1789 an: Wachsmuth, P. O. , 2 U. 4 T.

Geschichte d. deutschen Volkes u. Reiches: Derselbe, 9 U. 4 T.

Geschichte Skandinaviens, der Niederlande, Belgiens u. der pyrenäischen Halbinsel: Hasse, P. O. , s. Staatswissenschaften.

Allgemeine Weltgeschichte vom Untergange des weströmischen Reichs an bis auf unsere Tage: M. Flathe , 8 U. 6 T.

Geschichte des Alterthums: Derselbe, 4 U. 2 T. unentg.

Ueber Deutschland im 18. Jahrh., den Untergang Polens u. die französische Revolution (Beendigung der Geschichte des 18. Jahrh.): M. Wuttke , 11 U. 2 T. unentgeltlich.

2. Litteraturgeschichte.

Lateinische Litteraturgeschichte: Klotz, P. E. , 2 U. 4 T.

Geschichte der jüdischen Literatur: M. Fürst , in zu best. St.

3. Alterthumskunde.

Deutsche Alterthümer: Wachsmuth, P. O. , 9 U. 2 T. öffentlich.

Die römische Staatsverfassung von den Zeiten der Könige bis auf Augustus: Becker, P. O. des. , 10 U. 4 T. öffentl.

Griechische Vasenkunde: Derselbe, 3 U. 2 T.

Archäologie des A. und N. T.: Seyffarth, P. E. , 4 T. in zu best. St. öffentlich u. unentgeltlich.

4. Chronologie und Geographie.

Chronologie der Griechen: Westermann, P. O. , 9 U. Dienst. u. Freit.

Topogographie von Attika: Derselbe, 9 U. Mont. u. Donn.

Geographie von Alt-Italien mit Erklärung des 5. u. 6. B. des Strabo: M. Klee , 3 U. Dienst. u. Freit. unentgeltlich.

Historische Uebungen.

Uebungen der historischen Gesellschaft: Wachsmuth, P. O. , in den best. St.

Uebungen der antiquarischen Gesellschaft: Becker, P. O. des. , in den best. St.

8

IV. Staatswissenschaften.

Geschichte der Staatenverhältnisse von Europa seit dem Wiener Congresse bis zu der jüngsten gegenseitigen Verpflichtung der Staaten, den afrikanischen Sklavenhandel abzuschaffen: Hasse, P. O. , 10 U. 2 T.

Geschichte und Staatskunde des Königreichs Sachsen: Derselbe, 4 U. 2 T.

Allgemeine Statistik: Hanssen, P. O. des. , 3 U. 4 T. öff.

Statistik und Geschichte Skandinaviens, der Niederlande, Belgiens u. der pyrenäischen Halbinsel: Hasse, P. O. , 10 U. Dienst. u. Freit. öffentlich.

Allgemeine Staatslehre u. Hauptsätze der Politik: Bülau, P. O. des. , 11 U. Mont. u. Donn. öffentlich.

Allgemeines u. sächsisches Staatsrecht: s. Rechtswissenschaften.

Oeffentliches Recht einiger europäischen Hauptstaaten: Bülau :, P. O. des. , 11 U. Dienst. u. Freit. öffentlich.

Constitutionelles Staatsrecht mit besonderer Rücksicht auf die verschiedenen deutsch. Verfassungen: M. Biedermann , 4 U. 2 T.

Ueber die Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen: Bülau, P. O. des. , 11 U. 2 T. unentgeltlich.

Finanzwissenschaft: Derselbe, 3 U. 2 T.

Nationalökonomie: Hanssen, P. O. des. , 9 U. 4 T.

V. Mathematische Wissenschaften.

Cursus der höheren Mathematik, in diesem Halbjahre analytische Geometrie und Differentialrechnung: Drobisch, P. O. , 10 U. 6 T. (2 T. öffentlich.)

Theorie der Kegelschnitte: Möbius, P. E. et Observ. , 8 U. 2 T.

Sphärische Astronomie, Fortsetzung u. Beschluß : Derselbe, 4 U. 2 T. öffentlich.

Einrichtung des Weltgebäudes (nach seinem Buche: Die Hauptsätze der Astronomie. Leipz. b. Bösenberg): Derselbe, 5 U. 2 T.

VI. Naturwissenschaften.

1. Physik und Chemie.

Experimentalphysik, zweiter Theil : Fechner, P. O. , unter Assistenz des M. Brandes , 11 U. 6 T.

Anorganische Chemie, durch Versuche erläutert: D. Kühn, P. O. , 8 U. 6 T.

Analytische Chemie: Derselbe, 4 U. Mont. u. Donn. öff.

Organische Chemie: Erdmann, P. O. , 8 U. 4 T. öffentl.

9

Physiologische und pathologische Chemie: D. Lehmann , 2 U. 2 T. unentgeltlich.

Gerichtliche Chemie: Derselbe, 11 U. 2 T.

Physische und chemische Uebungen.

Chemisch-praktische Uebungen ,: D. Kühn, P. O. , in s. Privat-Laboratorium, 2 St. hinter einander an 2 T. privatissime.

Chemisch-praktische Uebungen im königlichen Laboratorium: Erdmann, P. O. , 9-12 U. 6 T.

Privatissima über Physik und Chemie: D. Lehmann , in zu best. St.

2. Naturgeschichte.

Naturgeschichte der drei Reiche: D. Schwägrichen, P. O. , 8 U. 4 T. öffentlich.

Anfangsgründe der Geologie: Naumann, P. E. des. , 2 T. in zu best. St. öffentlich.

Mineralogie: Schwägrichen, P. O. , in zu best. St.

Krystallographie nebst den erforderlichen Lehren der analytischen Geometrie: Naumann, P. E. des. , 4 T. in zu best. St.

Morphologie und Physiologie der kryptogamischen Gewächse: D. Kunze, P. E., Horti botan. Dir. , 9 U. 2 T. öffentlich. Damit verbunden: Excursionen oder Demonstrationen, bei günstigem Wetter, Sonnab. in den Nachmittagsstunden.

Gewächskunde, nach s. Taschenbuche der Botanik (Leipz. b. Volkmar 1812.): M. Petermann , 8 U. 4 T.

Ueber die europäischen Getraide- und Wiesen-Gräser: Derselbe, 8 U. 2 T. unentgeltlich.

Specielle Zoologie, zweiter Theil : Pöppig, P. E. , 3 U. 2 T. öffentlich.

Mineralogische, botanische u. zoologische Uebungen.

Praktische Uebungen im Bestimmen der Mineralien, besonders mit Hilfe des Löthrohrs: D. Weinlig , 2 T. in zu best. St. privatissime.

Examinirübungen über theoretische und praktische Gewächskunde: M. Petermann , in zu best. St. privatissime.

Zoologische Demonstrationen: Pöppig, P. E. , 4 U. 2 T. unentgeltlich.

Leitung zoologischer Uebungen: Derselbe, 11 U. Sonnab. unentgeltlich.

VII. Kameralwissenschaften.

Allgemeine Technologie: D. Weinlig , 4 T. in zu best. St. unentgeltlich.

10

Encyklopädie der speciellen Technologie, nach s. Lehrbuche der Technologie: Pohl, P. O. , 2 U. 4 T. öffentlich.

Landwirthschaftslehre n. s. Heften: Derselbe, 9 U. 4 T.

Kameralistische Uebungen.

Uebungen der kameralistischen Gesellschaft: Pohl, P. O. , in den best. St.


II. Facultätsstudien.

A. Theologie.

I. Exegetische Theologie.

Historisch-kritische Einleitung in die Apokryphen u. die wichtigeren Pseudepigraphen des A. T.: M. Anger, Theol. Lic. , 2 U. 2 T. unentgeltlich.

Historisch-kritische Einleitung in das N. T.: D. Fleck, P. E. , 9 U. 2 T. und 3 U. 4 T. oder zu einer andern St.

Historisch-kritische Einleitung in das N. T., 2. Thl. : Tuch :, P. E. des. , 3 U. 2 T. öffentlich.


Erklärung der Weissagungen des Jesaias: Tuch, P. E. des. , 2 U. 5 T.

Erklärung der Weissagungen des Joel und Amos: Küchler, Theol. Lic., Philos. P. E. , 1 U. 2 T. öffentlich.

Erklärung des Propheten Habakuk mit besonderer Berücksichtigung der hebräischen Grammatik: M. Delitzsch, Theol. Lic. , in einer zu best. St. unentgeltlich.

Erklärung der Psalmen: D. Winzer, P. Prim. , 11 U. 4 T. öffentlich.

Erklärung der Psalmen: M. Delitzsch, Theol. Lic. , 4 T. in zu best. St. unentgeltlich.

Erklärung des Buches Hiob: M. Anger, Theol. Lic. , 4 T. in zu best. St. unentgeltlich.


Das Evangelium des Matthäus ,: D. Fleck, P. E. , 9 U. 4 T.

Das Evangelium des Matthäus: M. Anger, Theol. Lic. , 8 U. 4 T.

Johannes (nebst den parallelen Abschnitten des Matthäus in der Leidensgeschichte): D. Theile, P. E. , 9 U. 2 T. und 10 U. Dienst. u. Freit. öffentlich.

Praktische Erklärung der Parabeln des N. T., hauptsächlich für den Predigtzweck: D. Krehl, P. O. , 11 U. 2 T. öffentl.

11

Erklärung der beiden Briefe Pauli an die Korinther: D. Winzer, P. Prim. , 8 U. 4 T.

Auslegung des 1. Briefes an die Korinther: M. Hänsel., Theol. Lic. , 1 U. Mont., Dienst. u. Donn. unentgeltlich.

Erklärung der Brr. des Paulus an die Galater u. des Jakobus, mit Rücksicht auf den angeblichen Unterschied zwischen beiden: M. Lindner, Theol. Lic. , 2 U. 4 T. unentgeltlich.

Erklärung des Briefes an die Hebräer: D. Großmann, P. O., d. Z. Dechant , 8 U. 4 T. öffentlich.

Erklärung des Briefes an die Hebräer: D. Winer, P. O., d. Z. Rector , 9 U. 2 T.

Exegetische Uebungen.

Exegetische Uebungen der Lausitzer Gesellschaft: D. Winzer, P. Prim. , zu den best. T. u. St. privatissime, aber unentg.

Exegetische Uebungen: D. Winer, P. O., d. Z. Rector , in zu best. St. privatissime.

Exegetische Gesellschaft des A. T.: M. Anger, Theol. Lic. , in den best. St. privatissime, aber unentgeltlich.

Hebräische Gesellschaft: D. Theile, P. E. , s. Sprachwissenschaft.

Uebungen der exegetischen Gesellschaft des N. T.: Derselbe, zu den best. T. u. St. privatissime, aber unentgeltlich.

Exegetische Gesellschaft des N. T.: M. Anger, Theol. Lic. , zu den best. T. u. St. privatissime, aber unentgeltlich.

Uebungen der exegetischen Gesellschaft: M. Lindner, Theol. Lic. , in zu best. St. privatissime, aber unentgeltlich.

Uebungen der exegetisch-dogmatischen Gesellschaft: D. Fleck, P. E. , in den best. St. privatissime, aber unentgeltlich.

II. Historische Theologie.

Christliche Kirchengeschichte, 1. Theil, bis auf Gregor VII., nach Schmidt's Lehrb. (3. Aufl. Gießen, 1827.): D. Illgen, P. O. , 11 U. 6 T. u. 3 U. 2 T. öffentlich.

Kirchengeschichte, 2. Theil, nach s. Heften: M. Lindner, Theol. Lic. , 3 U. 6 T.

Christliche Dogmengeschichte oder Theologie- u. Philosophie-Geschichte, allgemeine u. besondere, nach s. Lehrbuche: D. Niedner, P. O. , 8 U. 6 T. u. 11 U. 2 T.

Christliche Dogmengeschichte: D. Theile, P. E. , s. Dogmatik.

Christlich-kirchliche Alterthümer: M. Goldhorn, Theol. Lic. , 2 T. in zu best. St. unentgeltlich.

12

Historisch-theologische Uebungen.

Historisch-theologische Gesellschaft: D. Illgen, P. O. , in den best. St. öffentlich.

Kirchenhistorische Gesellschaft: M. Lindner, Theol. Lic. , in zu best. St. privatissime, aber unentgeltlich.

Examinatorium über christliche Kirchengeschichte: D. Niedner, P. O. , 10 U. 6 T. privatissime.

Examinatorium über Kirchengeschichte: M. Goldhorn, Theol. Lic. , 4 T. in zu best. St. privatissime.

Examinatorium über Kirchengeschichte: M. Lindner, Theol. Lic. , 5 T. in zu best. St. privatissime.

III. Systematische Theologie.

Ueber Ursprung, Wesen u. Würde des Protestantismus mit Rücksicht auf die neuesten Bestreitungen desselben, nach s. Sätzen: D. Winer, P. O., d. Z. Rector , 9 U. 4 T. öffentlich.

Apologetik nach s. Buche: Die Vertheidigung des Christenthums mit Hinblick auf Strauß (Lpzg. 1842.): D. Fleck, P. E. , 8 U. 2 T. öffentlich.

Biblische Theologie: D. Theile, P. E. , s. Dogmatik.

Christlich-protestantische Dogmatik, zweite Hälfte : D. Winer, P. O., d. Z. Rector , 10 U. 6 T.

Dogmatik nebst biblisch. Theologie u. kurzer Dogmengeschichte, 1. Hälfte, mit Rücksicht auf die Tabulas rerum dogmaticarum compendiarias : D. Theile, P. E. , 10 U. Mont., Mittw., Donn. u. Sonn.

Christliche Moral in Verbindung mit der philosophischen: D. Krehl, P. O. , 11 U. 4 T.

Christliche Moral: D. Theile, P. E. , 11 U. 4 T.

Christliche Sittenlehre mit dem philosophischen Theile u. der Geschichte: D. Fleck, P. E. , 2 U. 5 T. nebst einer Stunde der Wiederholung.

Systematisch-theologische Uebungen.

Examinatorium über Dogmatik: D. Theile, P. E. , 4 T. in zu best. St. privatissime.

Uebersichtlich-biblisches Examinatorium über Dogmatik und Moral: Derselbe, 2 T. in zu best. St. privatissime.

Examinatorium über Dogmatik oder cursorisches Examinatorium über die gesammte Theologie: D. Fleck, P. E. , in zu best. St. privatissime.

Examinatorium über Dogmatik: M. Anger, Theol. Lic. , 4 T. in zu best. St. privatissime.

13

IV. Praktische Theologie.

Katechetik: D. Lindner, P. E. , 3 U. 2 T. öffentlich.

Katechetik: Plato, P. E. , 2 U. 2 T.

Praktisch-theologische Uebungen.

Homiletisches Seminar: D. Krehl, P. O., Semin. homil. Dir. , 2-4 U. Mittw. öffentlich.

Homiletische Uebungen der Sachsen: D. Bauer , zu den best. T. u. St. unentgeltlich.

Leitung einer homiletisch-praktischen Gesellschaft: D. Siegel , zu den best. T. u. St. unentgeltlich.

Leitung zweier homiletisch-praktischen Gesellschaften: M. Küchler, Theol. Lic., Philos. P. E. , 5-7 U. Mont. u. Dienst. unentgeltlich.

Homiletische Uebungen: M. Hänsel, Theol. Lic. , in den best. St. unentgeltlich.

Katechetische Uebungen in der Bürgerschule : D. Lindner, P. E. , Dienst. u. Freit. 4-6 U. privatissime.

Katechetische Uebungen: Plato, P. E. , 3 U. 2 T.

Katechetisch-pädagogischer Verein: Derselbe, in den best. St. unentgeltlich.


Uebungen der Lausitzer Gesellschaft im Disputiren und Extemporiren: D. Niedner, P. O. , 3 U. Donn. privatissime, aber unentgeltlich.


B. Rechtswissenschaft.

I. Allgemeine Gegenstände.

Naturrecht und Philosophie des Rechts: s. Philosophie.

Encyklopädie u. Methodologie der Rechtswissenschaft, nach s. "Einleitung in das akademische Studium der Rechtswissenschaft" (Lpzg. 1840): D. Vogel , 3 U. 2 T. unentgeltlich.

Lebensbeschreibungen der neuern Juristen: D. Hänel, P. O. , 10 U. 2 T. öffentlich.

II. Privatrecht.

1. Römisches Recht.

Aeußere römische Rechtsgeschichte: D. Hänel, P. O. , 10 U. 2 T. öffentlich.

14

Innere römische Rechtsgeschichte: Derselbe, s. Institutionen.

Aeußere Geschichte des römisches Rechts: D. Schneider, P. E. des. , 2 T. in zu best. St. öffentlich.

Innere Geschichte des römischen Rechts: Derselbe, s. Institutionen.

Aeußere Rechtsgeschichte: D. Heimbach , 9 U. 2 T. unentgeltlich.

Innere Rechtsgeschichte: Derselbe, s. Institutionen.

Geschichte des römischen Rechts: D. Frege , s. Institutionen.


Institutionen u. innere römische Rechtsgeschichte: D. Hänel, P. O. , 9 U. 6 T. u. 10 U. 2 T.

Institutionen in Verbindung mit der innern Geschichte des römischen Rechts: D. Schneider, P. E. des. , 10 U. 6 T.

Institutionen u. innere Geschichte des römischen Rechts nach Marezoll's Lehrb. der Institutionen (2. Ausg.): D. Heimbach , 9 U. 4 T.

Institutionen u. Geschichte des römischen Rechts: D. Frege , 10 U. 6 T. u. 11 U. 2 T.

Erklärung des Titels der Institutionen de actionibus (IV, 6.) in lat. Sprache: D. Busse , 2 U. 2 T. unentgeltlich.


Pandekten (mit Rücksicht auf Mühlenbruch's Lehrb.): D. Marezoll, P. O. , 10-12 U. 6 T. u. 3 U. 3 T.

Pandektenrecht nach eignen Sätzen: D. Schilling, P. E. , 11 U. u. 2 U. 6 T.

Pandekten nach s. Sätzen (jedoch mit Rücksicht auf Mühlenbruch's Lehrb.): D. Busse , 8-10 U. 6 T.


Obligationenrecht: D. Schilling, P. O., d. Z. Dech. , 8 U. 6 T. theils öffentlich, theils privatim.

Die Lehre von dem Pfandrechte: D. Marezoll, P. O. , 3 U. Dienst. u. Donn. öffentlich.

Erbrecht: D. Busse , 3 U. 3 T. unentgeltlich.

2. Deutsches Recht.

Deutsche Rechtsgeschichte: D. Weiske, P. E. , 8 U. 2 T.

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: D. Schletter , 8 U. 4 T.


Deutsches Privatrecht: D. Weiske, P. E. , 9 U. 4 T.

Das gemeine u. sächsische Lehnrecht: D. Schilling, P. E. , nach eigenen Sätzen, 9 U. 4 T. öffentlich.

Das gemeine u. sächsische Lehnrecht: D. Weiske, P. E. , 9 U. 2 T. öffentlich.

15

3. Sächsisches Recht.

Gemeines Sachsenrecht: D. Weiske, P. E. , 8 U. 4 T.

Königl. sächsisches Privatrecht, jedoch mit Ausschluß des Obligationen- und Erbrechts: D. Steinacker, P. O. , 9 U. 4 T.

Königl. sächsisches Obligationen- und Erbrecht: Derselbe, 9 U. 2 T. öffentlich.

Sächsisches Privatrecht, nach s. Sätzen: D. Berger , 4 T. in zu best. St. , verbunden mit einem unentgeltlichen Repetitorium, 4 T.

Sächsisches Lehnrecht: s. Deutsches Recht.

III. Proceß.

Ordentlicher Civilproceß: D. Günther, P. Prim., Fac. Iur. Ordin. , 10 U. 6 T.

Criminalproceß: Derselbe, 9 U. 4 T.

Summarische Processe: Derselbe, 9 U. 2 T. öffentlich.

Gemeiner u. sächsischer ordentlicher Civilproceß: D. Schneider, P. E. des. , 11 U. 6 T.

Die gemeinen u. sächsischen summarischen Processe: Derselbe, 2 T. in zu best. St. öffentlich.

Criminalproceß: D. Berger , nach s. Sätzen, 2 T. in zu best. St.

Ordentlicher Proceß: D. Höpfner , 6 T. in zu best. St.

Summarische Processe: Derselbe, 2 T. in zu best. St.

IV. Staatsrecht.

Deutsches Staatsrecht: D. Albrecht, P. O. des. , 11 U. 6 T.

V. Kirchenrecht.

Sächsisches Kirchenrecht: D. Großmann, P. O., d. Z. Dechant , 9 U. 4 T.

Kirchenrecht: D. Albrecht, P. O. des. , 10 U. 4 T.

Das gemeine in Deutschland geltende Kirchenrecht: D. Schilling, P. E. , nach eigenen Sätzen, 8 U. 6 T.

Kirchenrecht: D. Heimbach , 10 U. 4 T.

Eherecht, so weit es zum Kirchenrechte gehört: D. Albrecht, P. O. des. , 10 U. 2 T. öffentlich.

VI. Praxis.

Referir- und Decretirkunst unter Vorlegung von Gerichtsacten: D. Steinacker, P. O. , 10 U. 4 T.

Ueber die Referir- und Decretirkunst: D. Höpfner , Dienst. Donn. u. Sonn. in zu best. St.

16

VII. Verschiedene Uebungen.

Examinatoria über alle Theile der theoretischen Rechtswissenschaft: D. Schilling, P. E. , in zu best. St.

Examinir-Uebungen über sämmtliche Theile der Rechtswissenschaft: D. Berger , in zu best. St.

Examinatoria über Pandekten, sächsisches Recht, Civilproceß: D. Heimbach , in zu best. St.

Examinatorium über einzelne Theile der Institutionen: D. Frege , 11 U. 2 T. unentgeltlich.

Uebungen der Otto'schen juristischen Gesellschaft: D. Vogel , in den best. St. privatissime.


C. Heilwissenschaft.

I. Propädeutik und Geschichte der Medicin.

Anleitung zum Studium der Medicin: Dr. Jörg, P. O., d. Z. Dechant , 9 U. in den ersten 6 bis 8 Tagen des Semesters unentgeltlich.

Encyklopädie und Methodologie der Medicin: D. Kneschke , 2 U. 2 T.

Abriß der Geschichte und Bücherkunde der Medicin: Derselbe, 2 U. Mont. u. Donn. unentgeltlich.

Geschichte der psychischen Medicin: D. Heinroth, P. O. , nach s. Sätzen, 4 T. in zu best. St.

Geschichte der neuesten medicinischen Theorieen: D. Lotze , 2 U. 2 T. unentgeltlich.

II. Anatomie.

Muskel- und Eingeweidlehre: D. Weber, P. O. , 10 U. 6 T. öffentlich.

Gefäß- und Nervenlehre: Derselbe, 9 U. 4 T.

Knochen- und Bänderlehre: D. Weber, Theat. anatom. Prosect. , 9 U. 2 T. unentgeltlich.

Gesammte Anatomie nach der Lage der Theile, Fortsetzung : D. Bock , 6 T. in zu best. St.

Knochen- u. Bänderlehre: Derselbe, 2 T. in zu best. St. unentgeltlich.

Vergleichende Anatomie und Physiologie, Fortsetzung : D. Aßmann , 11 U. 4 T. unentgeltlich.

Anatomie der Haussäugethiere mit Sectionsübungen: Derselbe, 4 T. in den best. St.

Pathologische Anatomie: D. Hasse , 2 T. in zu best. St. unentgeltlich.

17

Chirurgische Anatomie: D. Günther, P. O. des. , 3 U. Sonnab. unentgeltlich.

Chirurgische Anatomie: D. Bock , in zu best. St.

Chirurgische Anatomie: D. Hasse , in zu best. St.

Anatomische Uebungen: D. Weber, P. O. , 1-3 U. 6 T.

Anatomische Uebungen: D. Weber, Theat. anat. Prosect. , 1-3 U. 6 T.

III. Physiologie.

Physiologie des Menschen, in freien latein. Vorträgen: D. Aßmann , 6 T. in zu best. St.

IV. Diätetik.

Diätetik: D. Radius, P. O. des. , 3 U. 2 T. öffentlich.

Diätetik: D. Schreber , 2 T. in zu best. St. unentgeltl.

V. Allgemeine Pathologie und Therapie.

Allgemeine Pathologie in Verbindung mit Semiotik: D. Hasper, P. E. , 11 U. 4 T. öffentlich.

Allgemeine Pathologie, nach s. Compendium: Die Hauptpunkte der allgemeinen Pathologie und Therapie (Leipz. 1841.): D. Neubert , 11 U. 4 T.

Allgemeine Pathologie u. Therapie: D. Lotze , 3 U. 3 T.

Allgemeine Therapie: D. Braune, P. O. , 8 U. 2 T. öffentlich.

VI. Arzneimittellehre und Receptirkunst.

Arzneimittellehre, 2. Theil : D. Braune, P. O. , 5 U. 6 T.

Arzneimittellehre, in latein. Sprache u. in einem Semester zu vollenden : D. Merkel , 4 T. in zu best. St.

Medinische Botanik, mit Vorzeigung der Droguen: D. Kunze, P. E. , 8 U. 4 T.

Ueber die Heilquellen: D. Merkel , 2 T. in zu best. St. unentgeltlich.

Pharmacie: D. Kühn, P. O. , 4 T. in zu best. St.

Receptirkunst: D. Kneschke , 2 U. Dienst. u. Freit.

VII. Specielle Pathologie und Therapie.

Ueber Weiber- und Kinderkrankheiten, auf Verlangen: D. Jörg, P. O., d. Z. Dech. , in zu best. St.

Zweiter Theil des in einem Jahre zu vollendenden Cursus der speciellen Pathologie und Therapie (die chronischen Krankheiten): D. Cerutti, P. O. , 4 U. 4 T. privatim und 4 U. 2 T. öffentlich.

18

Erkenntniß u. Heilung der Kachexieen: D. Braune, P. O. , 6 U. 4 T.

Ueber Nervenkrankheiten: D. Radius, P. O. des. , 4 U. 2 T.

Ueber Entzündungen: D. Walther, P. O. des. , 4 U. 4 T.

Pathologie u. Therapie der syphilitischen Krankheitsformen: Derselbe, 4 U. 2 T. öffentlich.

Ueber die Krankheiten des menschl. Auges: D. Ritterich, P. E. , 3 U. Mont. u. Donn. öffentlich.

Ueber dieselben : D. Kneschke , 4 T. in zu best. St.

Erkenntniß und Heilung der Kinderkrankheiten, mit klinischen Uebungen in den Wohnungen der kranken Kinder verbunden: D. Schreber , 6 T. in zu best. St.

Ueber die Krankheiten des weiblichen Geschlechts: D. Grenser , 2 T. in zu best. St. unentgeltlich.

Erkenntniß und Behandlung der Krankheiten der Haussäugethiere: D. Aßmann , 4 T. in zu best. St.

VIII. Psychische Heilwissenschaft.

Die Anfangsgründe der Psychiatrie, nach zu dictirenden Sätzen: D. Heinroth, P. O. , 4 U. Dienst. u. Freit. öffentlich.

Die Lehre von den Geisteskrankheiten: D. Neubert , 4 U. 2 T. unentgeltlich.

Geschichte der psych. Medicin: s. Propädeutik u. Geschichte.

IX. Chirurgie.

Allgemeine Chirurgie, 1. Theil : D. Günther, P. O. des. , 3 U. 4 T.

Die gesammte Chirurgie: D. Carus , 2 U. 4 T.

Ueber Wunden: D. Walther, P. O. des. , 2 T. in zu best. St. öffentlich.

Anleitungen zu Operationen am Leichname: D. Günther, P. O. des. , 3 U. Mittw. unentgeltlich.

Anleitung zu Augenoperationen: D. Ritterich, P. E. , in zu best. St.

Orthopädie oder die Lehre von den Verkrümmungen: D. Carus , 3 U. 2 T. unentgeltlich.

Chirurgische Verbandlehre in Verbindung mit der Lehre von den Knochenbrüchen und Verrenkungen: D. Carus , 2 U. 2 T.

Ueber einige Kapitel der Chirurgie: D. Francke , 2 T. in zu best. St.

X. Entbindungskunst.

Entbindungskunst: D. Jörg, P. O., d. Z. Dechant , nach s. Compendium, 11 U. 4 T. öffentlich und 11 U. 2 T. privatim.

19

Uebungen am Phantom: Derselbe, 2 U. Dienst. u. Freit. privatissime.

XI. Klinik.

Geburtshilfliche Klinik in der königlichen Entbindungsschule im Trierschen Institute : D. Jörg, P. O., d. Z. Dech. , 8 U. 6 T.

Allgemeine klinische Beobachtungen über die herrschende Witterungs- und Krankheitsconstitution: D. Clarus, P. O. , 10 U. 4 T. öffentlich.

Klinik im königl. Institute am Jakobshospitale: Derselbe, 11 U. 6 T. und 10 U. 2 T.

Chirurgische Klinik im königl. Institute am Jakobshospitale: D. Günther, P. O. des. , 6 T. von 8½-10 U.

Poliklinik: D. Cerutti, P. O. , in Verbindung mit D. Braune, P. O. , 2 U. 6 T. öffentlich.

Klinische Demonstrationen am Krankenbette, im Hospital zu St. Georgen: D. Radius, P. O. des. , 11-1 U. 2 T.

Uebungen in der Augenklinik in der Heilanstalt für Augenkranke: D. Ritterich, P. E. , 11 U. 6 T. öffentlich.

Chirurgische Poliklinik: D. Walther, P. O. des. , in Verbindung mit D. Carus , 11 U. 6 T. unentgeltlich.

XII. Gerichtliche Arzneiwissenschaft.

Gerichtliche Medicin für Rechtsgelehrte: D. Wendler, P. O. , 11 U. 4 T.

Gerichtliche Medicin für Mediciner: Derselbe, 4 U. 4 T. öffentlich.

Anleitung, visa reperta nach den gesetzlichen Bestimmungen anzufertigen: Derselbe, 11 U. 2 T.

XIII. Verschiedene Uebungen.

Privatissima über Anatomie, Physiologie u. Chirurgie: D. Bock , in zu best. St.

Examinatoria und Repetitoria über Physiologie des Menschen: D. Aßmann , in zu best. St. privatissime.

Examinirübungen über allgemeine oder specielle Medicin: D. Merkel , in zu best. St. privatissime.

Examinir-Uebungen über einige Doctrinen der Medicin: D. Grenser , in zu best. St. privatissime.

Leitungen der ihm übertragenen Repetitionen im königl. klinischen Institute: D. Hasse , zu den best. St.

Disputir-Uebungen über Gegenstände der theoretischen und 20praktischen Medicin: D. Neubert , in den best. St. unentgeltlich, aber privatissime.


Uebrigens wird der Stallmeister A. Röhling , der Fechtmeister G. Berndt , der Tanzmeister J. F. W. John , und der Universitäts-Zeichner naturhistorischer und anatomischer Gegenstände, K. G. Aulich , auf Verlangen gehörigen Unterricht ertheilen. Auch können sich die Studirenden des Unterrichts der bei hiesiger Zeichnungs-, Maler- und Architektur-Akademie angestellten Lehrer bedienen.

Die Universitätsbibliothek wird täglich 2 Stunden geöffnet, nämlich Mittw. und Sonnab. von 10 bis 12 Uhr und an den übrigen Tagen von 2 bis 4 Uhr, die Ratsbibliothek aber Mont., Mittw. und Sonnab. von 2 bis 4 Uhr.

Zu der naturhistorischen Sammlung der Universität findet Mittw. u. Sonnab. von 10 bis 12 Uhr freier Zutritt Statt.

Das Brückner-Lampe'sche pharmakognostische Museum ist Donnerst. von 1 bis 3 Uhr geöffnet.

Die Bittschriften um die vom akademischen Senate zu vergebenden Stipendien haben die Commilitonen im vorletzten Monate jedes Halbjahres dem Actuarius der Universität zu übergeben.




pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy