Quelle: Universitätsbibliothek Leipzig, Sign.: Univ. 899 (Übersicht über alle Vorlagen)

[1]

VERZEICHNISS DER IM WINTER-HALBJAHRE 1878/79 AUF DER UNIVERSITÄT LEIPZIG ZU HALTENDEN VORLESUNGEN.


Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 16. October, der Schluss auf den 15. März festgesetzt.


LEIPZIG,

IN COMMISSION BEI ALEXANDER EDELMANN,

UNIVERSITÄTS-BUCHHÄNDLER.

[2] [3]

A. Uebersicht der Vorlesungen nach den Facultäten.

I. Theologische Facultät.

Encyclopädie der Theologie: D. th. Schmidt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Einleitung in das Alte Testament: Lic. Guthe , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Biblische Theologie des Alten Testamentes: D. th. Delitzsch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Erklärung der Psalmen: D. th. Baur, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Erklärung des Propheten Jesaia: D. th. Delitzsch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Einleitung in das Neue Testament: D. th. Schürer, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Erklärung des Evang. Johannis: D. th. Luthardt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Auslegung der beiden Briefe Pauli an die Corinther: D. th. Schmidt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Auslegung des Galaterbriefes: D. th. Fricke, P. O. , Mont. u. Donnerst., 6-7 U., publice.

Erklärung des Briefes Jacobi: D. th. Lechler, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., publice.

Lateinische Auslegung der drei Pastoralbriefe des Neuen Testamentes (I. u. II. Tim. u. Tit.): D. th. Hölemann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., publice.

Leben und Lehre Jesu nach den vier Evangelien: D. th. Fricke, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Der Kirchengeschichte I. Theil : D. ph. Lic. th. Harnack, P. E. , täglich 12-1 U., privatim.

4

Kirchengeschichte, II. Hälfte, von Gregor VII. an bis auf die Gegenwart, nach gedruckten Paragraphen: D. th. Lechler, P. O. , täglich 8-9 U., privatim.

Neuere Kirchengeschichte (Schluss) : D. th. Kahnis, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., publice.

Dogmengeschichte: D. th. Kahnis, P. O. , täglich 8-9 U., privatim.

Dogmatik: D. th. Luthardt, P. O. , sechstägig 11-12 U., privatim.

Symbolik: D. th. Kahnis, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Christliche Ethik: D. th. Fricke, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

System der praktischen Theologie, II. Theil (Homiletik, Liturgik, Theorie der Seelsorge u.s.w.): D. th. Baur, P. O. , Mont., Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit., 8-9 U., privatim.

Pädagogik und Geschichte derselben: D. th. Hofmann, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Evangelische Katechetik: D. th. Schmidt, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 10-11 U., publice.

Praktische Auslegung des kleinen Katechismus Luthers (Katechumenen-Unterricht): D. th. Hofmann, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 12-1 U., publice.


Leitung der Uebungen des theologischen Vereines: D. th. Kahnis, P. O. , Mittw. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Exegetisches Seminar N. u. A. T.: D. th. Fricke, P. O. , Mittw. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Lausitzer Predigergesellschaft: a) biblisch-theologische Abtheilung des N. T., b) homiletische Abtheilung: D. th. Fricke, P. O. , in näher zu best. Tagen u. Stunden.

Exegetischer Verein des Alten und Neuen Testamentes (einschl. der Societas Exeget. Lips. Wineri): Das Deuteronomium nach seiner Bezogenheit im N. T., lateinisch besprochen, mit Abhandlungen, Disputationen und selbstständigen Interpretirübungen: D. th. Hölemann, P. O. Hon. , Mittw. 5½-7 U., privatissime, aber unentgeltlich.

Leitung der alttestamentl. sprachlichen Uebungen des Hebraicums I. der Lausitzer Predigergesellschaft (Ausgewählte Psalmen): D. th. Delitzsch, P. O. , Donnerst. 5-6 U. u. des Hebraicums II. (Buch der Richter): D. th. Baur, P. O. , Dienst. 5-6 U. , privatissime, aber gratis.

5

Alttestamentliche Gesellschaft (Referate und schriftliche Arbeiten über Deutr. XXXIII - Exod. XV, Deutr. XXXII unter Vergleichung von Psalm XC): Lic. Guthe , Dienst. 7½-9½ U. Ab. privatissime, aber gratis.

Neutestamentlich-exegetische Gesellschaft (Besprechung biblisch-theologischer Fragen): D. th. Schürer, P. E. , Freit. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Kirchenhistorische Uebungen der Lausitzer Predigergesellschaft: D. th. Lechler, P. O. , wöchentlich einmal an noch zu best. T. u. St., privatissime, aber gratis.

Kirchenhistorische Gesellschaft (Entstehungsgeschichte des neutestamentlichen Kanons; Muratorisches Fragment): D. ph. Lic. th. Harnack, P. E. , Donnerst. 7½-9½ U. Ab., privatissime, aber gratis.

Dogmatische Gesellschaft: D. th. Luthardt, P. O. , Mont. 7½-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Leitung der dogmatischen Uebungen der Lausitzer Predigergesellschaft: D. th. Luthardt, P. O. , Mittw. 12-1 U., privatissime, aber gratis.

Homiletisches Seminar: D. th. Baur, P. O. , erste Abtheilung Mittw. 3-4 U. , zweite Abtheilung Mittw. 4-5 U. , privatissime, aber unentgeltlich.

Pädagogisches Seminar: Praktische Uebungen an 4 T. in zu best. St. ; Besuche von Lehr- und Erziehungsanstalten, Mont. 3 U. : D. th. Hofmann, P. O. , privatissime, aber gratis.

Katechetisches Seminar: D. th. Hofmann, P. O. , Mont. 4-6 U., privatissime, aber gratis.

Katechetische Gesellschaft: D. th. Schmidt, P. O. , Sonnab. 5-7 U., privatissime, aber unentgeltlich.

Katechetische Uebungen der Lausitzer Predigergesellschaft: D. th. Schmidt, P. O. , Mittw. 5-7 U., privatissime, aber unentgeltlich.

Evangelisches und katholisches Kirchenrecht: D. jur. Stobbe, P. O. Siehe juristische Facultät.

Die Keilinschriften u.s.w.: D. ph. Delitzsch, P. E. Siehe philosophische Facultät B, b.

Geschichte des Papstthums etc.: D. ph. Pückert, P. E. Siehe philosophische Facultät C.

II. Juristische Facultät.

Encyclopädie des Rechts: D. jur. Voigt, P. O. Hon. , Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Institutionen und äussere Geschichte des Römischen Rechts: D. jur. Schmidt, P. O. , täglich 10-11 U., privatim.

6

Innere römische Rechtsgeschichte (einschl. röm. Civilprocess): D. jur. Kuntze, P. O. , täglich mit Ausschluss des Sonnab., 9-10 U., privatim.

Geschichte des Römischen Civilprocesses: D. jur. Wach, P. O. , Freit. 5-7 U. privatim.

Pandekten, mit Ausnahme des Familien- und Erbrechts, nach dem Lehrbuch von Arndts: D. jur. Schmidt, P. O. , täglich 11-1 U., privatim.

Pandekten, mit Ausschluss des Familien- und Erbrechts: D. jur. Windscheid, P. O. , täglich 11-1 U., privatim.

Pandekten II. Theil (Familien- und Erbrecht): D. jur. Kuntze, P. O. , Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-6 U., privatim.

Pandekten II. Theil (Familien- und Erbrecht): D. jur. Lenel , Mont. bis Freit., 10-11 U., privatim.

Erklärung von Pandektenstellen: D. jur. Windscheid, P. O. , Sonnab. 8-9 U., publice.

Ueber einen der Haupttheile der Pandekten: D. jur. Götz, P. E. , viertägig in zu best. St., privatissime.

Römisches Staatsrecht (für Juristen und Philologen): D. jur. Kuntze, P. O. , Mittw. 4-6 U., privatim.

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: D. jur. Friedberg, P. O. , Mont. bis Donnerst. 9-10 U., privatim.

Deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte: D. jur. Höck, P. E. , täglich 3-4 U., privatim.

Deutsches Privatrecht mit Einschluss des Lehnrechts: D. jur. Stobbe, P. O. , täglich von 9-10 U. und ausserdem Sonnab. von 10-11 U., privatim.

Staatsrecht des deutschen Reichs und der deutschen Territorien: D. jur. Friedberg, P. O. , Mont. bis Donnerst. 10-11 U., privatim.

Reichsstaatsrecht: D. jur. Binding, P. O. , Mont. bis Mittw. 5-6 U., privatim.

Handels-, Wechsel- und Seerecht: D. jur. Friedberg, P. O. , Mont. bis Mittw. 3-4 U., privatim.

Handels-, Wechsel- und Seerecht: D. jur. Höck, P. E. , täglich 4-5 U., privatim.

Deutsches Obligationen-Recht: D. jur. Höck, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 12-1 U., publice.

Themata aus dem Handels- und Wechselrecht: D. jur. Götz, P. E. , zweitägig in zu best. St., privatissime.

Katholisches und evangelisches Kirchenrecht: D. jur. Stobbe, P. O. , Mont. bis Donnerst. 10-11 U., privatim.

Gemeiner deutscher Civilprocess und im Anschluss daran sächsischer Civilprocess (s. unten) : D. jur. Osterloh, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-1 U., privatim.

7

Summarische Processe und Concursprocess: D. jur. Wach, P. O. , Dienst. 5-7 U., privatim.

Deutsches Strafrecht: D. jur. Wach, P. O. , Mont., Donnerst. u. Sonnab., 11-1 U., privatim.

Gemeines und particuläres Strafprocessrecht: D. jur. Binding, P. O. , Mont. bis Donnerst. präcis 4 U. 10 Min. - 5 U. 10 Min., privatim.

Sächsisches Privatrecht auf der Grundlage des bürgerlichen Gesetzbuches, I. Th., Allg. Lehren, Sachenrecht und allgem. Theil des Forderungenrechts: D. jur. Müller, P. O. , täglich 10-11 U., privatim.

Ausgewählte Lehren des sächsischen Privatrechts: D. jur. Müller, P. O. , zweitägig in zu best. St., publice.

Sächsischer Civilprocess (im Anschluss an den gemeinen deutschen Civilprocess, s. oben): D. jur. Osterloh, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 11-1 U., privatim.


Pandekten-Practicum: D. jur. Lenel , zweistündig, an noch zu best. Tagen, privatissime.

Germanistische Uebungen: D. jur. Stobbe, P. O. , Freit. 4-6 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen im Referiren aus Gerichtsacten: D. jur. Osterloh, P. O. , Freit. 4-6 U., privatim.

Civilprocessrechtliches Seminar: D. jur. Osterloh, P. O. , Dienst. 4-6 U., privatissime.

Civilprocesspracticum: D. jur. Wach, P. O. , Mittw. 6-8 U., Ab.

Uebungen der kirchenrechtlichen Gesellschaft: D. jur. Friedberg, P. O. , einmal wöchentlich in zu bestimmender Stunde, privatissime und gratis.

Strafrechts-Practicum, verbunden mit schriftlichen und mündlichen Uebungen der Theilnehmer: D. jur. Binding, P. O. , zweistündig, Freit. 6-8 U., privatissime.

Naturrecht (Rechtsphilosophie) und Völkerrecht: D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. Siehe philosophische Facultät A.

Verfassungspolitik: Derselbe. Siehe philosophische Facultät E.

Allgemeine Verfassungsgeschichte: D. ph. Arndt, P. E. Siehe philosophische Facultät C.

Gerichtliche Medicin für Juristen: D. med. Sonnenkalb, P. E. Siehe medicinische Facultät.

Gerichtliche Medicin etc.: D. med. Reclam, P. E. Siehe medicinische Facultät.

Gerichtliche Geburtskunde: D. med. Meissner . Siehe medicinische Facultät.

Gerichtliche Chemie: D. ph. Carstanjen, P. E. Siehe philosophische Facultät G.

8

III. Medicinische Facultät.

Einleitung in das Studium der Medicin: D. med. Winter, P. E. , während der ersten fünf bis sechs Wochentage des Semesters 4-5 U., publice.

Geschichte der Medicin: D. med. Puschmann , Mittw. u. Sonnab., 5-6 U., publice.

Medicinische Hodegetik: D. med. Puschmann , Sonnab. 9-10 U., publice.

Systematische Anatomie des Menschen (Eingeweide, Nerven und Sinnesorgane): D. med. His, P. O. , Mont. bis Freit., 2-4 U., privatim.

Systematische Anatomie der Knochen, Gelenke, Muskeln und Gefässe: D. med. Braune, P. O. , Mont. bis Freit., 5-6 U., privatim.

Histologie des peripherischen Nervensystems: D. med. Hesse , Donnerst. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Anatomische Vorträge für Nichtmediciner, insbes. für Pädagogen und Studirende der Naturwissenschaften, I. Theil, Bewegungsapparat und Nervensystem: D. med. Wenzel, P. E. des. , Mittw. u. Sonnab., 6-7 U., privatim.

Anatomie am Lebenden: D. med. Schmidt, P. E. , Mont. u. Donnerst., 3-4 U., privatim.

Anatomie für Künstler: D. med. Hesse , Mittw. 6-7 U., privatissime und gratis.

Die Missbildungen des Menschen: D. med. Ahlfeld, P. E. , Mittw. 4-5 U., privatim.

Repetitorium der systematischen Anatomie des Menschen: D. med. Wenzel, P. E. des. , Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-7 U., privatim.

Präparirübungen, in Verbindung mit Hrn. Prof. Braune : D. med. His, P. O. , täglich 9-1 U. und Mont. bis Freit. 2-6 U., privatim.

Präparirübungen, in Verbindung mit Hrn. Prof. His : D. med. Braune, P. O. , täglich 9-1 U. und Mont. bis Freit. 2-6 U., privatim.

Cursus der mikroskopischen Anatomie: D. med. Rauber, P. E. , täglich 2-4 U., privatim.

Urgeschichte des Menschen und Völkerkunde: D. med. Rauber, P. E. , Dienst. u. Donnerst., 4-5 U., privatim.


Physiologie der Empfindung und Bewegung: D. med. Ludwig, P. O. , Mont. bis Freit., 4-5 U., privatim.

Physiologie des Kreislaufs: D. med. von Kries , in zwei noch zu best. Stunden, privatim.

9

Physiologische Uebungen für Fortgeschrittenere: D. med. Ludwig, P. O. , täglich 9-1 U., privatissime.

Physiologische Besprechungen: D. med. Ludwig, P. O. , Dienst. 6-7 U. Ab., publice.

Physiologische Chemie: D. ph. Drechsel, P. E. des. , Mont., Mittw. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Physiologisch-chemisches Practicum: D. ph. Drechsel, P. E. des. , täglich 9-1 U. und 2-5 U. (excl. Sonnab.), privatissime.


Geschichte der Epidemieen: D. med. Puschmann , Dienst. 5-6 U., publice.

Oeffentliche und private Hygieine: D. med. Radius, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 12-1 U., publice.

Cursus über hygieinische Untersuchungsmethoden: D. med. Hofmann, P. O. , Sonnab. 2-5 U., privatim.

Ueber Ernährung des Menschen, sowie über Nahrungsmittel und ihre Verfälschungen: D. med. Hofmann, P. O. , drei Mal wöchentlich, an zu best. St., privatim.

Communal-Hygieine (Oeffentliche Gesundheitspflege vom Standpunkte der Verwaltungsbehörden) mit Demonstrationen: D. med. Reclam, P. E. des. , Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Hygieinische Therapie: D. med. Niemeyer , s. unten.


Pharmacognosie: D. med. Radius, P. O. , Mont., Dienst.., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Pharmakodynamik: D. med. Naumann , Mont. u. Donnerst., 6-7 U., privatim.

Receptirkunst, nebst Uebersicht der wichtigsten Arzneimittel: D. med. Winter, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 5-6 U., publice.

Pharmacie (anorganische Präparate): D. ph. Hirzel, P. E. , Mont. 9-11 U., publice.


Allgemeine Pathologie: D. med. Cohnheim, P. O. , Mont., Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Specielle pathologische Anatomie: D. med. Weigert , Dienst., Mittw., Freit. u. Sonnab., 8-9 U., privatim.

Demonstrativer Cursus der pathologischen Anatomie, zugleich mit Sectionsübungen: D. med. Cohnheim, P. O. , Mont., Mittw. u. Freit., 2-4 U., privatim.

10

Praktisch-mikroskopischer Cursus der pathologischen Histologie, in Verbindung mit Hrn. Dr. Weigert : D. med. Cohnheim, P. O. , Dienst., Donnerst. u. Sonnab., 2-4 U., privatim.

Experimentelle und mikroskopische Arbeiten im pathologischen Institute : D. med. Cohnheim, P. O. , täglich, Vor- und Nachmittags, privatissime, aber gratis.

Arbeiten im pathologisch-chemischen Laboratorium für Fortgeschrittenere: D. med. Hofmann, P. O. , täglich, mit Ausnahme des Sonnab., 9-12 U. und 2-5 U., gratis.

Physikalische Diagnostik (einschliesslich der Pulslehre) für Fortgeschrittenere: D. med. Heubner, P. E. , zweistündig, in zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Cursus über Percussion und Auscultation: D. med. Strümpell , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 8-9 U., privatim.

Persussion u. Auscultation: D. med. Niemeyer , Mont. u. Donnerst., 3-4 U., privatissime.

Constitutions-Krankheiten: D. med. Wagner, P. O. , Dienst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Specielle Pathologie u. Therapie der Constitutionskrankheiten: D. med. Friedländer , fünftägig, 4-5 U., privatim.

Specielle Pathologie und Therapie der Kinderkrankheiten: D. med. Fürst , zweistündig, in noch zu best. Stunden, publice.

Ueber Hautkrankeiten, mit specieller Berücksichtigung der pathologischen Anatomie: D. med. Huber , Mont. u. Donnerst., 8-9 U., privatim.

Cursus der Electrotherapie mit Uebungen: D. med. Brenner, P. E. , zehnstündig, genauere Bestimmung vorbehalten, privatim.

Hygieinische Therapie: D. med. Niemeyer , Mittw. u. Sonnab., 3-4 St., privatissime.


Chirurgische Propädeutik: D. med. Helferich , Mont., Dienst. u. Donnerst., 4-5 U., privatim.

Ueber Chirurgie, II. Theil : D. med. Thiersch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Allgemeine chirurgische Diagnostik: D. med. Schmidt , Freit. 5-6 U., publice.

Chirurgischer Operationscursus: D. med. Tillmanns , je nach vorhandenem Material, 4-6 U., privatim.

11

Ueber Wundbehandlung, Wundheilung und Wundkrankheiten: D. med. Tillmanns , Mittw. 2-3 U., publice.

Ueber lebensrettende Operationen in der Friedens- und Kriegspraxis, mit Experimenten und Demonstrationen: D. med. Frh. v. Lesser , Donnerst. 6-8 U. Ab., privatim.

Chirurgische Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane: D. med. Frh. v. Lesser , wöchentlich zweimal an zu best. T. u. St., privatim.

Ophthalmiatrische Propädeutik: D. med. Küster , drei Mal wöchentlich, an zu best. T., 12-1 U., privatim.

Pathologie u. Therapie der Augenkrankheiten: D. med. Schröter , an zu best. T. u. St., dreistündig, publice.

Physikalisch-diagnostischer Cursus für Augenkrankheiten: D. med. Coccius, P. O. , Dienst. u. Freit., 6-7 U., publice.

Operative Augenheilkunde: D. med. Coccius, P. O. , in zu best. St., privatim.

Augenspiegel-Cursus: D. med. Schröter , in sechswöchentlichen Cursen, zweistündig, an zu best. T. u. St., privatim.

Objective und subjective Untersuchung des Auges: D. med. Schröter , einstündig, Tag und Stunde noch zu best., publice.

Augenspiegel-Cursus: D. med. Schön , Mont. u. Donnerst. 6-8 U., privatim.

Augenärztliche Untersuchungsmethoden: D. med. Schön , in zu best. St., gratis.

Augenoperations-Cursus: D. med. Schön , in zu best. St., privatim.

Optische Fehler des Auges (Refractions- und Accomodations-Anomalien): D. med. Küster , zweistündig, in zu best. St., privatim.

Augenspiegel-Cursus: D. med. Küster , zwei Mal wöchentlich, an zu best. T. u. St., privatim.

Augenoperations-Cursus: D. med. Küster , zwei Mal wöchentlich, an zu best. T. u. St., privatim.

Cursus der Ohrenheilkunde: D. med. Hagen, P. E. des. , Mittw. u. Sonnab., 7-8 U., privatissime.

Cursus der Laryngoskopie: D. med. Hagen, P. E. des. , Dienst. u. Freit., 7-8 U., privatissime.

Ausgewählte Capitel aus der Orthopädie: D. med. Schildbach , Tag und Stunde noch zu bestimmen, einstündig, publice.


12

Einleitung in das Studium der Geburtshülfe und Gynäkologie, nebst Phantomübungen: D. med. Fürst , Mittw. u. Freit., 6-7 U. Ab., privatim.

Ueber Frauenkrankheiten: D. med. Germann, P. E. , Dienst. u. Freit., 7-8 U. Ab., publice.

Ueber Frauenkrankheiten, mit Demonstrationen: D. med. Leopold , Mittw. u. Sonnab., 3-4 U., privatim.

Ueber Krankheiten des Uterus: D. med. Haake , Sonnab. 4-5 U., gratis.

Theoretische Geburtshülfe mit Demonstrationen: D. med. Credé, P. O. , Dienst. u. Freit., 3-4 U., publice.

Theoretische Geburtshülfe: D. med. Ahlfeld, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Ueber geburtshülfliche Operationen, mit Einübung derselben am Phantome: D. med. Credé, P. O. , Mont., Dienst. u. Freit., 4-5 U., u. Donnerst. 3-5 U., privatim.

Geburtshülfe und Phantomübungen: D. med. Hennig, P. E. , täglich 4 U. Nachm., privatissime.

Theoretische und praktische Operationslehre für Geburtshelfer: D. med. Meissner , an zu best. T. u. St., nach Cursen, privatissime.

Einübung geburtshülflicher Operationen am Phantome: D. med. Haake , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., ½4 bis ½5 U., privatim.

Geburtshülfliche Operationsübungen am Phantome: D. med. Leopold , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., in zu best. St., privatim.

Einübung der gynäkologischen Technicismen und Operationen an der Leiche für Studirende und Aerzte: D. med. Leopold , nach vorhandenem Material, 6-7 U., privatim.


Klinische Propädeutik: D. med. Strümpell , Mittw. u. Sonnab., 8-9 U., privatim.

Medicinische Klinik im Jacobshospital : D. med. Wagner, P. O. , täglich 10½-12 U., privatissime.

Medicinische Poliklinik: D. med. Heubner, P. E. , täglich, ausser Mittw., 2-3 U., privatim.

Distriktspoliklinik: D. med. Heubner, P. E. , Referatstunden drei Mal, 3-4 U., privatim.

Chirurgische Klinik: D. med. Thiersch, P. O. , täglich 9½-11 U., privatim.

Chirurgische Poliklinik: D. med. Schmidt, P. E. , täglich 11-12 U., privatim.

13

Chirurgische Poliklinik: D. med. Frh. v. Lesser , Dienst., Donnerst. u. Sonnab., 12-1 U., privatim, (Turnerstrasse 11, I.)

Klinik für Augenkrankheiten: D. med. Coccius, P. O. , täglich 12-1 U., privatissime.

Poliklinik für Augenkranke: D. med. Schröter , Dienst., Donnerst. u. Sonnab., 12½-1½ U., publice.

Geburtshülfliche und gynäkologische Klinik und Poliklinik: D. med. Credé, P. O. , täglich 8-9 U. und Mont. 3-4 U., privatim.

Pädiatrische Klinik: D. med. Hennig, P. E. , Mont. u. Donnerst., 9 U. früh, publice.

Pädiatrische Poliklinik: D. med. Fürst , Dienst., Donnerst. u. Sonnab., 3-4 U., publice.

Laryngiatrische Poliklinik: D. med. Hagen, P. E. des. , Mont. u. Donnerst. 12-½2 U., privatim.

Otiatrische Poliklinik: D. med. Hagen, P. E. des. , sechstägig, 12-½2 U., privatim.

Orthopädische Poliklinik: D. med. Schildbach , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., publice.


Gerichtliche Medicin für Juristen: D. med. Sonnenkalb, P. E. , Dienst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Gerichtliche Medicin mit Demonstrationen: D. med. Reclam, P. E. des. , Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Gerichtliche Geburtskunde: D. med. Meissner , Mittw. u. Sonnab., 6-7 U., publice.

Staatsärztliches Practicum: D. med. Sonnenkalb, P. E. , Mont. u. Donnerst., 5-6½ U., privatim.

Cursus der Staatsarzneikunde: D. med. Siegel , an zu best. T. u. St., privatissime.

Medicinische Statistik: D. med. Puschmann , Mont. 3-4 U., publice.

Physikalische Uebungen für künftige Lehrer und Mediciner: D. ph. & med. Hankel, P. O. Siehe Naturwissenschaft.

Chemisches Practicum für Anfänger: D. ph. Kolbe, P. O. Siehe Naturwissenschaft.

Practisch-chem. Uebungen und Untersuchungen etc.: D. ph. Kolbe, P. O. Siehe Naturwissenschaft.

Chemische und Physikalische Arbeiten im Laboratorium: D. med. & ph. Wiedemann, P. O. Siehe Naturwissenschaft.

Chemisches Practicum: D. ph. Knop, P. E. Siehe Naturwissenschaft.

Vergleichende Anatomie: D. med. & ph. Leuckart, P. O. Siehe Naturwissenschaft.

14

Zoologisch-zootomisches Practicum etc.: D. med. & ph. Leuckart P. O. Siehe Naturwissenschaft.

Die thierische Parasiten des Menschen: D. ph. Rolph . Siehe Naturwissenschaft.

IV. Philosophische Facultät.

A. Philosophie.

Einleitung in die Philosophie und Logik: D. ph. Hermann, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Logik und Methodenlehre: D. ph. & med. Wundt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Geschichte der Philosophie: D. ph. Ziller, P. E. , Mont. bis Freit., 12-1 U., privatim.

Geschichte der alten Philosophie: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Geschichte der griechischen Philosophie: D. ph. Hirzel, P. E. des. , Mont., Dienst. u. Donnerst., 4-5 U., privatim.

Aristoteles' Leben, Schriften und Lehre: D. ph. Hirzel, P. E. des. , Mittw. u. Freit., 4-5 U., publice.

Geschichte der neueren Philosophie: D. ph. Heinze, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Vergleichende Darstellung und Kritik der wichtigsten neueren philosophischen Systeme: D. ph. Hermann, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 5-6 U., publice.

Darstellung und Kritik von Hegel's Philosophie der Geschichte: D. ph. Hermann, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., publice.

Ueber Locke's Versuch über den menschlichen Verstand: D. ph. Göring, P. E. des. , Dienst. 7-9 U., privatissime, aber gratis.

Ueber die metaphysische Deduction der Naturgesetze: D. ph. Zöllner, P. O. , Mittw. 5-7 U., publice.

Religionsphilosophische Probleme: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Mont. u. Donnerst., 11-12 U., publice.

Psychologie: D. ph. & th. Drobisch, P. O. , alle Wochentage, mit Ausschluss des Sonnab., 12-1 U., vier St. privatim eine Stunde publice.

Psychologie: D. ph. Göring, P. E. des. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

15

Empirische Psychologie auf physiologischer Grundlage: D. ph. Wolff , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

System der philosophischen Ethik (Moral- und Rechtsphilosophie): D. ph. Seydel, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 8-9 U. Vorm., privatim.

Uebersicht über die geschichtliche Entwickelung der philosophischen Rechts- und Sittenlehre: D. ph. Seydel, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 8-9 U. Vorm., privatim.

Naturrecht (Rechtsphilosophie): D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Völkerrecht: D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker P. O. , Mont., Dienst. u. Donnerst., 5-6 U., privatim.

Aesthetik: D. ph. Hermann, P. E. , Mont., Dienst. u. Donnerst., 5-6 U., privatim.

Geschichte der Pädagogik, II. Theil : D. ph. Masius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 8-9 U., privatim.

Charakteristiken aus der Humanistenzeit: D. ph. Masius, P. O. , Mittw. 8-9 U., publice.

Pädagogik etc.: D. th. Hofmann, P. O. Siehe theologische Facultät.


Philosophische Uebungen (Besprechung der ethischen Principien): D. ph. Heinze, P. O. , Dienst. 7-9 U. Ab., publice.

Philosophische Gesellschaft (die Aristotelische Logik nach Trendelenburg): D. ph. Ziller, P. E. , Freit. 7 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Gesellschaft für Religionsphilosophie (Arbeiten und Discussionen über religionsphilosophische Fragen, nach Verabredung): D. ph. Seydel, P. E. , in zu best. Tagen u. Stunden, privatissime, aber gratis.

Uebungen des pädagogischen Seminars: D. ph. Masius, P. O. , Mittw. 2-4 U., privatissime, aber unentgeltlich.

Uebungen des pädagogischen Seminars: D. ph. Eckstein, P. E. , Sonnab. 2-4 U., privatissime, aber gratis.

Wissenschaftlich-pädagogisches Practicum: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Freit. 8 U. Abds., privatissime, aber unentgeltlich.

Pädagogisches Seminar: D. ph. Ziller, P. E. , Mittw. 7-8 U. Abds., Donnerst. 2-3 U., u. Sonnab. 5-½7 U. privatissime, aber gratis.

Pädagogisches Seminar: D. th. Hofmann, P. O. Siehe theologische Facultät.

16

B. Philologie.

Vergleichende Grammatik der indogermanischen Sprachen (Laut- und Formenlehre): D. ph. Brugman , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.


Erweiterte Einleitung in das Studium der Etymologie: D. ph. Jacobi, P. E. , Sonnab. 5-6 U., privatissime, aber gratis.


a) Altclassische Philologie.

Geschichte der griechischen Prosaliteratur: D. ph. Lipsius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Antike Kunstlehre, d. i. Technik und Aesthetik der antiken bildenden Künste: D. ph. Overbeck, P. O. , Dienst. bis Freit., 9-10 U., privatim.

Griechische Grammatik: D. ph. Curtius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Metrik der Griechen und Römer: D. ph. Ribbeck, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Griechische Paläographie (mit pract. Uebungen): D. ph. Gardthausen, P. E. des. , Mont., Mittw. u. Donnerst., 8-9 U., privatim.

Herodot, lib. I u. II, vom historischen Standpuncte aus erläutert: D. ph. Brandes, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 10-11 U., publice.

Theokrit, und Geschichte der Alexandrinischen Poesie: D. ph. Ribbeck, P. O. , Dienst. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Cicero de oratore lib. I. lateinisch erklärt: D. ph. Eckstein, P. E. des. , Dienst., Donnerst. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Einleitung in die röm. Kaiserhistoriker und Erklärung ausgewählter Stücke des Tacitus: D. ph. Gardthausen, P. E. des. , Dienst. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Tacitus' Annalen Buch XIV. nebst Einleitung über die Litteratur des silbernen Zeitalters: D. ph. & jur. Lange, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Plautus' Curculio: D. ph. Goetz , Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.


17

Uebungen des Königl. philologischen Seminars und zwar im Interpretiren von Homer's Ilias (Buch Λ Forts.) und im Disputiren über schriftliche Arbeiten: D. ph. Curtius, P. O. , Mittw. 11-1 U., publice.

Uebungen des Königl. philologischen Seminars (Andria des Terenz und Arbeiten): D. ph. Ribbeck, P. O. , Sonnab. 11-1 U., publice.

Uebungen des Königl. philologischen Proseminars im Erklären von Euripides' Kyklops und im Disputiren über schriftliche Arbeiten, Mittw. 5-7 U., publice.

Grammatische Gesellschaft: D. ph. Curtius, P. O. , Mont. 6-8 U. Abends, privatissime, aber gratis.

Literarhistorische Uebungen in der philologischen Societät: D. ph. Ribbeck, P. O. , Mittw. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen des russischen philologischen Seminars: D. ph. Lipsius, P. O. , in noch zu best. Stunden, privatissime.

Uebungen des Königl. archäologischen Seminars (Erklärung antiker Kunstwerke und Disputationen über schriftliche Arbeiten): D. ph. Overbeck, P. O. , Dienst. 7-9 U. Abends, publice.

Uebungen der römisch-antiquarischen Gesellschaft (Cicero de legibus B. 3 und Besprechung schriftlicher Arbeiten): D. ph. & jur. Lange, P. O. , Donnerst. 7-9 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen der griechisch-antiquarischen Gesellschaft im Erklären von Antiphon's Rede über den Mord des Herodes und im Disputiren über schriftliche Arbeiten: D. ph. Lipsius, P. O. , Mont. 7-9 U. Abends, privatissime, aber unentgeltlich.

Uebungen des russischen philologischen Seminars: D. ph. Goetz .

Uebungen des russischen philologischen Seminars: D. ph. Brugman , vierstündig.

Philologische Gesellschaft (Interpretation ausgewählter Abschnitte aus griechischen Lyrikern und Disputationen über schriftliche Arbeiten): D. ph. Goetz , Mont. 3-5 U., privatissime, aber gratis.

Römisches Staatsrecht für Juristen und Philologen: D. jur. Kuntze, P. O. Siehe juristische Facultät.

b) Orientalische Philologie.

Sanskrit-Grammatik mit Uebungen: D. ph. Windisch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 3-4 U., privatim.

18

Pâṇini (nach Böhtlingk's Chrestomathie): D. ph. Windisch, P. O. , in noch zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.

Rig-Veda (für Anfänger): D. ph. Windisch, P. O. , Dienst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Kâlidâsa's Çakuntalâ: D. ph. Lindner , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., publice.

Interpretation ausgewählter Stücke des Avesta: D. ph. Lindner , in noch zu best. Zeit, privatissime und gratis.

Interpretation von Sanskrittexten: D. ph. Brugman , an einem noch zu best. Tage, privatissime und gratis.

Erklärung des persischen Schâhnâmeh: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 3-4 U., privatim.

Erklärung der Ṭabaḳât-i-Nâṣirî (ed. Lees): D. ph. Loth, P. E. des. , Dienst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Assyrische Grammatik: D. ph. Delitzsch, P. E. , Dienst. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Die Keilinschriften und die biblische Genesis: D. ph. Delitzsch, P. E. , Mont. u. Donnerst., 6-7 U., privatim.

Erklärung sumerisch-assyrischer Texte: D. ph. Delitzsch, P. E. , in 2 noch zu best. St., privatissime, aber unentgeltlich.

Cursorische Koranlectüre, Fortsetzung : D. ph. Delitzsch, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., privatim.

Erklärung des Spicilegium Syriacum von Cureton: D. ph. Krehl, P. O. , Dienst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Arabisch II. Cursus : D. ph. Loth, P. E. des. , Mont., Dienst. u. Donnerst., 12-1 U., privatim.

Erklärung des Koran nach Beidhâwi: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Mont. u. Donnerst., 3-4 U., publice.

Erklärung der Hamâsah: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Dienst. u. Freit., 3-4 U., privatim.

Ueber Muhammed's Leben und Lehre: D. ph. Loth, P. E. des. , Mittw. 6-7 U., publice.

Erklärung der Muʿallaḳa des Tarafa: D. ph. Krehl, P. O. , Mont. u. Donnerst., 9-10 U., publice.

Erklärung der äthiopischen Chrestomathie von Dillmann: D. ph. Krehl, P. O. , Dienst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Einführung in das Hieratische (Lectüre und Erklärung von hieratischen Handschriften): D. ph. Ebers, P. O. , Mont., Dienst. u. Donnerst., 5-6 U., privatissime, aber gratis.

Erklärung türkischer Gespräche: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 4-5 U., privatim.

Chinesische Grammatik: D. ph. v. d. Gabelentz, P. E. des. , Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

19

Anfangsgründe der japanischen Grammatik: D. ph. v. d. Gabelentz, P. E. des. , Dienst. u. Donnerst., 11-12 U., privatim.

Anfangsgründe der Mandschu-Grammatik: D. ph. v. d. Gabelentz, P. E. des. , Mittw. 11-12 U., publice.

Confucius und das Chinesenthum: D. ph. v. d. Gabelentz, P. E. des. , Freit., 11-12 U., publice.


Uebungen der arabischen Gesellschaft: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Donnerst. 7-9 U. Abds, privatissime, aber unentgeltlich.

Linguistische oder sinologische Uebungen: D. ph. v. d. Gabelentz, P. E. des. , nach Vereinbarung an näher zu best. T. u. St., privatissime aber gratis.

c) Neuere Philologie.

Geschichte der deutschen Literatur des 16. u. 17. Jahrhunderts: D. ph. Braune, P. E. des. , Mittw., Donnerst. u. Sonnab., 8-9 U., privatim.

Deutsche Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab., 5-6 U., privatim.

Deutsche Grammatik: D. ph. Zarncke, P. O. , täglich, 10-11 U., privatim.

Geschichte der deutschen Heldensage und Heldendichtung im Mittelalter: D. ph. Edzardi , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Ueber Wolfram's Parcival mit kurzer Einleitung in die Artus- und Gralsage: D. ph. Zarncke, P. O. , täglich, mit Ausschluss des Sonnab., 12-1 U., privatim.

Ueber die Kunstform der deutschen Dichtung (Metrik, Poetik): D. ph. Hildebrand, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., privatim.

Goethe's Lieder und Gedichte, als Leitfaden zum Verständniss seines Lebens und Denkens: D. ph. Hildebrand, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Historische Grammatik der englischen Sprache: D. ph. Wülcker, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Geschichte der englischen Literatur von ihren Anfängen bis auf Shakespeare: D. ph. Trautmann , Mont., Mittw., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

20

Ueber Byron's Leben und Werke nebst Erklärung von dessen Childe Harold: D. ph. Wülcker, P. E. , Mont. u. Donnerst., 6-7 U., privatim.

Einleitung in das vergleichende Studium der romantischen Sprachen: D. ph. Ebert, P. O. , Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Provençalische Grammatik nebst Erklärung von Bartsch's Chrestomathie pronçale: D. ph. Ebert, P. O. , Dienst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Französische Syntax: D. ph. Birch-Hirschfeld , Mont., Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., privatim.

Erklärung des Chevalier au lyon Chrestien's de Troyes (mit Zugrundelegung der Holland'schen Ausg.) nebst literarhistorischer Einleitung über die Artusromane: D. ph. Birch-Hirschfeld , Mont., Mittw. u. Sonnab., 4-5 U., privatim.

Vergleichende Grammatik des Ober- und Niedersorbischen (-wendischen): D. ph. Leskien, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Erklärung dalmatinisch-slavischer Dichtung des 16. Jahrhunderts, mit litterarhistorischer Einleitung: D. ph. Leskien, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 12-1 U., privatim.


Königlich Deutsches Seminar: D. ph. Zarncke, P. O. , und D. ph. Braune, P. E. des. : 1) Uebungen der ordentlichen Mitglieder. 2) Uebungen der ausserordentlichen Mitglieder, a) Althochdeutsch nach Prof. Braune's Lesebuch: D. ph. Zarncke, P. O. (Erstere Freit. 7-9 U. Abds., Letztere Donnerst. 7-9 U. Abds.), öffentlich. - b. Interpretation von "des Minnesangs Frühling", Forts. : D. ph. Braune, P. E. des. , Sonnab. 5-7 U., publice.

Altnordische Gesellschaft (Lectüre und Erklärung der eddischen Sigurdslieder): D. ph. Edzardi , Mittw. 7-9 U., privatissime, aber gratis.

Mittelhochdeutsche Uebungen für Anfänger (Lectüre eines noch zu bestimmenden mittelhochd. Gedichtes): D. ph. Braune, P. E. des. , Mittw. 5-7 U., privatim.

Altenglische Uebungen (nach seinem altengl. Lesebuch II., Halle, 1878): D. ph. Wülcker, P. E. , Dienst. u. Freit., 6-7 U., privatissime, aber unentgeltlich.

Uebungen im Lesen und Sprechen des Neuenglischen: D. ph. Trautmann , Dienst. u. Sonnab., 12-1 U., privatim.

Irische Uebungen: D. ph. Windisch, P. O. , in noch zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.

21

Uebungen in slavischer Grammatik und Interpretation von Texten: D. ph. Leskien, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., publice.

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: D. jur. Friedberg, P. O. und D. jur. Hoeck, P. E. Siehe juristische Facultät.

Gesellschaft für deutsche Cultur- und Literaturgeschichte: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. Siehe Geschichte.

C. Geschichte (einschliessl. Culturgeschichte) und Geographie.

Sitten und Gebräuche der alten Aegypter: D. ph. Ebers, P. O. , Mittw. u. Freit., 5-6 U., publice.

Geschichte der abendländischen Völker von der grossen Völkerwanderung bis zur Zeit der Kreuzzüge: D. ph. Wenck, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Geschichte des deutschen Kaiserthums von Karl d. Gr. bis zum Untergange der Hohenstaufen: D. ph. Voigt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Geschichte des Mittelalters seit Ausgang der Kreuzzüge: D. ph. Frh. v. d. Ropp, P. E. des. , Dienst. bis Freit., 9-10 U. privatim.

Geschichte Mitteleuropa's im XIV. Jahrhundert: D. ph. Brandes, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., publice.

Geschichte des Reformationszeitalters (1378-1648): D. ph. v. Noorden, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Geschichte des Pabstthums, vornehmlich im Reformationszeitalter: D. ph. Pückert, P. E. , Dienst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Uebersicht der preussischen Geschichte vom grossen Kurfürsten bis zum Tode Friedrich's des Grossen: D. ph. Pückert, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., publice.

Geschichte Deutschlands in der Zeit Friedrich's des Grossen und Maria Theresia's: D. ph. Wenck, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnnab., 4-5 U., publice.

Geschichte der französischen Revolution: D. ph. Voigt, P. O. , Mont. u. Donnerst. 6-7 U., privatim.

Deutsche Geschichte von 1806-1870: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab., 6-7 U., privatim.

Allgemeine Verfassungsgeschichte: D. ph. Arndt, P. E. , täglich 11-12 U., privatim.

Urkundenlehre, mit praktischen Uebungen: D. ph. Arndt, P. E. , Dienst. bis Freit., 12-1 U., privatim.

22

Ueberblick über die neuesten Entdeckungen auf dem Gebiete der Erdkunde: D. ph. Delitsch, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 12-1 U., privatim.

Geographie von Deutschland: D. ph. Delitsch, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., privatim.


Uebungen des Königl. historischen Seminars: D. ph. von Noorden, P. O. , Mittw. 4½-7 U., publice.

Uebungen des Königl. historischen Seminars, höherer Cursus: D. ph. Arndt, P. E. , Mont. von 7½ U. Abds. an, publice.

Uebungen des Königl. historischen Seminars: D. ph. Frh. v. d. Ropp, P. E. des. , Freit. von 7½ U. Abds. an, publice.

Historische Gesellschaft: D. ph. Voigt, P. O. , Sonnab. 9-11 U. früh, gratis.

Gesellschaft für deutsche Cultur- und Literaturgeschichte: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , in noch zu best. St., privatissime, aber gratis.

Historisch-antiquarische Gesellschaft: D. ph. Brandes, P. E. , Mittw. 5 U., privatissime, aber unentgeltlich.

Historische Uebungen auf dem Gebiete der alten Geschichte: D. ph. Gardthausen, P. E. des. , Donnerst. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Kirchengeschichte: D. th. Kahnis, P. O. , D. th. Lechler, P. O. und D. ph. Lic. th. Harnack, P. E. Siehe theologische Facultät.

Dogmengeschichte: D. th. Kahnis, P. O. Siehe theologische Facultät.

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: D. jur. Friedberg, P. O. Siehe juristische Facultät.

Deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte: D. jur. Höck, P. E. Siehe juristische Facultät.

Deutsche Literaturgeschichte: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. und D. ph. Braune, P. E. des. Siehe neuere Philologie.

Geschichte der englischen Literatur u. s. w.: D. ph. Trautmann . Siehe neuere Philologie.

Ueber Muhammed's Leben und Lehre: D. ph. Loth, P. E. des. Siehe orientalische Philologie.

D. Kunstwissenschaften.

Geschichte der italienischen Kunst seit dem 14. Jahrhundert: D. ph. Springer, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Holzschnitt- und Kupferstichkunde: Dr. ph. Springer, P. O. , Mittw. 10-11 U., privatissime, aber gratis.

23

Geschichte der dramatischen Tonkunst: D. ph. Paul, P. E. , an näher zu best. T. u. St., publice.

Theoretische und historische Entwickelung der Harmonik und Metrik: D. ph. Paul, P. E. , an näher zu best. T. u. St., privatim.

Die Entwickelung der abendländischen Notenschrift: D. ph. Riemann , an zwei näher zu best. T. u. St., publice.

Orgellehre: D. ph. Riemann , an zwei näher zu best. T. u. St., privatim.

Harmonielehre (mit practischen Uebungen): D. ph. Riemann , an zwei näher zu best. T. u. St., privatissime.

Anatomie für Künstler: D. med. Hesse . Siehe medicinische Facultät.


Kunsthistorische Uebungen: D. ph. Springer, P. O. , Mittw. 11-12 U., privatissime, aber gratis.

Anleitung zu kunsthistorischen Arbeiten für Geübtere: D. ph. Springer, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatissime, aber gratis.


Allgemeine Musiklehre: D. ph. Langer , Mont. u. Donnerst., 3-4 U., publice.

Musikalische Formenlehre: D. ph. Langer , Dienst. u. Freit., 3-4 U., publice.

Liturgische Gesangsübungen in drei Abtheilungen: D. ph. Langer , Mont., Mittw. u. Freit., 6-7 U., publice.

Uebungen des Universitäts-Sängervereins: D. ph. Langer , Mont. u. Freit., 7¼-9 U., publice.

E. Staats- und Cameralwissenschaften.

Einleitung in das Studium der Cameralwissenschaften: D. ph. Jacobi, P. E. , Donnerst. 5-6 U., publice.

Wichtige Tagesfragen: D. ph. Birnbaum, P. E. , Dienst. u. Donnerst., 7-8 U., privatim.

Verfassungspolitik: D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. , Mittw., Freit. u. Sonnab., 5-6 U., privatim.

Gesammte praktische Nationalökonomik und Wirthschaftpolizei: D. ph. & jur. Roscher, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 8-9 U., privatim.

Hauptlehren der landwirthschaftlichen Politik und Statistik (für die Zuhörer der praktischen Nationalökonomie als unentgeltliche Fortsetzung derselben): D. ph. & jur. Roscher, P. O. , Donnerst. 3-4 U. u. Sonnab. 8-9 U., privatim.

24

Finanzwissenschaft: D. ph. & jur. Roscher , Mittw. 8-9 U., Freit. u. Sonnab. 3-4 U., privatim.

Geschichte der Nationalökonomie und des Socialismus: D. ph. Walcker , Mont. u. Dienst., 9-10 U., privatim.

Ueber die sogenannte sociale Frage: D. ph. Walcker , Sonnab. 4-5 U., gratis.

Die Lehre vom Heerwesen, mit besonderer Berücksichtigung der Frage der militärischen Jugenderziehung: D. ph. Walcker , Mittw. 9-10 U., gratis.

Theoretische und angewandte Statistik: D. ph. Friedberg , Dienst., Donnerst. u. Sonnab., 4-5 U., privatim.

Ueber Bank- und Börsengeschäfte: D. ph. Friedberg , Dienst. 5-6 U., gratis.

Allgemeine Landwirthschaftslehre: D. ph. Jacobi, P. E. , Dienst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Buchführung und Theorie der Ertragsanschläge: D. ph. Birnbaum, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Allgemeine Grundsätze des Acker- und Pflanzenbaues: D. ph. & jur. Blomeyer, P. O. , Dienst., Mittw., Freit. u. Sonnab., 10-11 U., privatim.

Specieller Pflanzenbau, II. Theil (Cultur der Handelsgewächse und der Wiesen): D. jur. & ph. Blomeyer, P. O. , Mont. u. Donnerst., 10-11 U., privatim.

Pflanzenkrankheiten: D. ph. Frank, P. E. des. , Mittw., Donnerst. u. Sonnab., 4-5 U., privatim.

Thierzucht, II. Theil : D. ph. Birnbaum, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., privatim.

Thierärztliche Geburtshülfe: D. med. Zürn, P. E. , Mont. u. Dienst., 4-5 U., privatim.

Thierärztliche Arzneimittellehre für Landwirthe: D. med. Zürn, P. E. , Freit. 4-5 U., publice.

Medicinische Statistik: D. med. Puschmann . Siehe medicinische Facultät.


Practicum im Laboratorium des landw.-physiol. Institutes : D. ph. Stohmann, P. E. , täglich 8-6 U., privatissime.

Nationalökonomische Uebungen: D. ph. Walcker , Freit. 8-10 U., privatissime, aber gratis.

Volkswirthschaftliche und statistische Uebungen: D. ph. Friedberg , zweistündig, an einem noch zu best. Abend, privatissime, aber gratis.

Veterinärklinische Demonstrationen: D. med. Zürn, P. E. , Donnerst. u. Sonnab., 11-1 U., privatim.

25

Mikroskopischer Cursus: D. med. Zürn, P. E. , in noch zu best. T. u. St., privatissime.

Uebungen in der Samencontrole für Landwirthe: D. ph. Frank, P. E. des. , an zu best. T. u. St., privatim.

F. Mathematik und Astronomie.

Theorie der ganzen Functionen: D. ph. Scheibner, P. O. , Dienst. bis Freit., 9-10 U., privatim.

Ueber lineare Gleichungen und Determinanten: D. ph. Scheibner, P. O. , Sonnab. 9-11 U., privatim.

Stellar-Astronomie oder das Wichtigste über Fixsterne: D. ph. Bruhns, P. O. , Dienst. u. Freit., 3-5 U., privatim.

Geschichte der Astronomie: D. ph. Bruhns, P. O. , Mittw. 3-5 U., privatim.

Ueber das Fernrohr: D. ph. Bruhns, P. O. , Donnerst. 3-4 U., publice.

Analytische Mechanik: D. ph. Neumann, P. O. , Mont., Dienst., Mittw. u. Donnerst., 11-12¼ U., privatim.

Einleitung in die Differential- und Integralrechnung: D. ph. Mayer, P. E. , Dienst. bis Freit., 10-11 U., privatim.

Einleitung in die analytische Geometrie des Raumes: D. ph. Mayer, P. E. , Mont. 9-11 U., privatim.

Ueber die mathematische Theorie des Lichtes: D. ph. von der Mühll, P. E. , in zwei zu best. St., privatim.

Ueber die Quaternionen und deren physikalische Anwendung: D. ph. E. Wiedemann, P. E. des. , Dienst. u. Mittw., 4-5 U., privatim.


Mathematisches Seminar: D. ph. Neumann, P. O. , I. Abtheilung: Mittw. 8-9 U. u. II. Abtheilung: Dienst. 8-9 U. , privatissime, aber gratis.

Mathematisch-physikalische Uebungen: D. ph. von der Mühll, P. E. , in einer zu best. St., privatissime, aber gratis.

G. Naturwissenschaften.

Uebersicht der Physik: D. ph. Weiske , an zwei noch zu best. T. u. St. gratis.

Einleitung in die mathematische Physik: D. ph. von der Mühll, P. E. , Dienst. u. Freit., 5-7 U., privatim.

Physik, II. Theil (Magnetismus, Electricität und Wärme): D. ph. & med. Hankel, P. O. , täglich 11-12 U., privatim.

26

Astrophysik (Photometrie und Spectralanalyse der Gestirne): D. ph. Zöllner, P. O. , Mont. u. Dienst., 5-7 U., privatim.

Ueber die Theorie der Molekularkräfte: D. ph. E. Wiedemann, P. E. des. , Mont. u. Donnerst. 6-7 U., privatim.

Theoretische Chemie: D. ph. v. Meyer, P. E. des. , Mont. u. Mittw., 4-5 U., privatim.

Anorganische Experimentalchemie: D. ph. & med. G. Wiedemann, P. O. , täglich 8-9 U., privatim.

Organische Experimentalchemie: D. ph. & med. Kolbe, P. O. , Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Technische Chemie: D. ph. Stohmann, P. E. , Dienst. bis Freit., 9-10 U., privatim.

Chemie der aromatischen Verbindungen: D. ph. Weddige, P. E. des. , Mont. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Einleitung in die Agriculturchemie: D. ph. Sachsse , Mont. u. Dienst., 9-10 U. u. Sonnab. 8-9 U., privatim.

Agriculturchemie: D. ph. Knop, P. E. , Mittw., Donnerst., Freit. u. Sonnab., 9-10 U., privatim.

Gerichtliche Chemie, mit Experimenten: D. ph. Carstanjen, P. E. des. , Dienst. u. Donnerst., 5-6 U., privatim.

Allgemeine Mineralogie: D. ph. Zirkel, P. O. , an allen Wochentagen 10-11 U., privatim.

Allgemeine Geologie: D. ph. Credner, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Geologie des deutschen Reiches: D. ph. Zirkel, P. O. , Mont., Mittw. u. Freit., 9-10 U., oder zu anderen Zeiten, privatim.

Ueber geologische Theorien: D. ph. Kalkowsky , Mittw. 4-5 U., publice.

Die Lehre von den Erzlagerstätten: D. ph. Kalkowsky , Mont. u. Donnerst., 4-5 U., privatim.

Experimentalphysiologie der Pflanzen: D. ph. & med. Schenk, P. O. , Mont., Mittw. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Morphologie, Physiologie und Systematik der Thallophyten: D. ph. Luerssen , Mont., Mittw. u. Freit., 7-8 U., privatim.

Anatomie u. Physiologie der Hausthiere: D. med. & ph. hon. Jen. nec non jur. civ. hon. Oxon. Carus, P. E. , Mont. bis Donnerst., 12-1 U., privatim.

Geschichte der Hausthiere: D. med. & ph. hon. Jon. nec non jur. civ. hon. Oxon. Carus, P. E. , Mont. u. Donnerst., 11-12 U., publice.

Anatomie und Physiologie landwirthschaftlicher Haus27thiere: D. med. Zürn, P. E. , Mont., Dienst., Mittw. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Vergleichende Anatomie: D. med. & ph. Leuckart, P. O. , täglich 12-1 U., privatim.

Morphologie der Wirbelthiere: D. med. & ph. hon. Jon. nec non jur. civ. hon. Oxon. Carus, P. E. , Mont., Dienst., Mittw. u. Donnerst., 10-11 U., privatim.

Specielle Zoologie der Wirbelthiere: D. ph. Chun , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Die thierischen Parasiten des Menschen: D. ph. Rolph , an zwei Wochentagen und noch näher zu best. Stunden.

Physiologische Chemie: D. ph. Drechsel, P. E. Siehe medicinische Facultät.

Urgeschichte des Menschen und Völkerkunde: D. med. Rauber, P. E. Siehe medicinische Facultät.

Anatomische Vorträge für Nichtmediciner, etc.: D. med. Wenzel, P. E. Siehe medicinische Facultät.


Physikalische Uebungen für künftige Lehrer und Mediciner: D. ph. & med. Hankel, P. O. , sechsstündig, je 3 Stunden an zwei Nachmittagen, Mont. u. Donnerst., oder Dienst. u. Freit., 2-5 U., privatim.

Physikalische Uebungen für Fortgeschrittenere: D. ph. & med. Hankel, P. O. , täglich 9-5 U., Sonnab. jedoch nur bis 1 U., privatim.

Chemisches Practicum: D. ph. & med. Kolbe, P. O. , Mont., Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit., 2-5 U., privatim.

Praktisch-chemische Uebungen und Untersuchungen für Fortgeschrittenere: D. ph. & med. Kolbe, P. O. , täglich, mit Ausnahme von Sonnab. Nachm., 9-1 U. u. 2-5 U., privatissime.

Chemische und physikalische Arbeiten im Laboratorium : D. ph. & med. G. Wiedemann, P. O. , täglich, ausgen. Sonnab. Nachmittags, 9-1 u. 2-5 U., privatim.

Chemisches Practicum: D. ph. Knop, P. E. , alle Wochentage, ganz- und halbtägig, privatim.

Repetitorium der Chemie (Discussion chemischer Fragen): D. ph. v. Meyer, P. E. des. , an einem näher zu best. Tage, privatissime, aber gratis.

Geologisch-paläontologisches Colloquium: D. ph. Credner, P. O. Hon. , Donnerst. 6-7 U., privatissime, aber gratis.

Mineralogische und geologische Arbeiten und Untersuchungen im Institut : D. ph. Zirkel, P. O. , täglich 9-1 U., privatissime, aber gratis.

Arbeiten in dem botanischen Laboratorium: D. ph. & med. Schenk, P. O. , täglich 9-12 u. 2-5 U., privatim.

28

Botanische Besprechungen: D. ph. & med. Schenk, P. O. , in zu best. St., publice.

Repetitorium der Botanik: D. ph. Luerssen , Mont., Mittw. u. Freit., 6-7 U., privatissime.

Zoologisch-zootomisches Practicum (für Anfänger und Geübtere): D. med. & ph. Leuckart, P. O. , drei- resp. sechsmal in der Woche, von 9-1 U., privatim.

Zoologische Gesellschaft: D. med. & phil. Leuckart, P. O. , alle vierzehn Tage einmal, Mittw. von 7 Uhr an, privatissime, aber gratis.

Uebungen für Fortgeschrittenere im patholog.-chemischen Laboratorium: D. med. Hofmann, P. O. Siehe medicinische Facultät.

Physiolog.-chemisches Practicum: D. ph. Drechsel, P. E. Siehe medicinische Facultät.


Die Universitätsbibliothek wird täglich 2 Stunden geöffnet, nämlich Mont., Mittw., Donnerst. und Sonnab. von 11 bis 1 Uhr, Dienst. und Freit. von 2 bis 4 Uhr. Das Lesezimmer derselben ist geöffnet Mont., Mittw., Donnerst. u. Sonnab. früh von 10 bis 1 Uhr, Dienst. u. Freit. von 2 bis 5 Uhr. Anträge auf Anschaffung von Büchern werden jederzeit von dem der betreffenden Facultät angehörenden Mitgliede der Bibliothek-Commission entgegen genommen.

Die akademische Lesehalle, Universitätsstrasse Nr. 18, I, ist Wochentags von 10 U. früh bis 9 U. Abends, Sonntags von 11 bis 7 U. geöffnet.

Die Stadtbibliothek und die mit derselben verbundene Pölitz'sche Bibliothek ist geöffnet Mont., Mittw. und Sonnab. von 3-5 Uhr.

Das zoologische Museum ist Mittw. und Sonnab. von 9½ bis 1½ Uhr, das Universitäts-Herbarium Dienst. u. Freit. früh von 9 bis 12 Uhr, das mineralogische Museum Sonnab. von 10-12 Uhr, das pharmakognostische Museum Sonnab. von 1 bis 3 Uhr geöffnet.


Fechtunterricht ertheilt: Der Fechtmeister Roux .

Tanzunterricht: Der Tanzmeister Friedel .




pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy