Quelle: Universitätsbibliothek Leipzig, Sign.: Univ. 899 (Übersicht über alle Vorlagen)

[1]

VERZEICHNISS DER IM WINTER-HALBJAHRE 1879/80 AUF DER UNIVERSITÄT LEIPZIG ZU HALTENDEN VORLESUNGEN.


Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 16. October, der Schluss auf den 15. März festgesetzt.


LEIPZIG,

IN COMMISSION BEI ALEXANDER EDELMANN,

UNIVERSITÄTS-BUCHHÄNDLER.

[2] [3]

A. Uebersicht der Vorlesungen nach den Facultäten.


I. Theologische Facultät.

Encyclopädie der Theologie: D. th. Kahnis, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Einleitung in das Alte Testament: D. th. Delitzsch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Biblische Theologie des Alten Testamentes: Lic. Guthe , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Hebräische Grammatik: D. ph. Lic. Ryssel , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Psalmen: D. th. Delitzsch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Das 53. Kapitel des Jesaias und die Geschichte seiner Auslegung: D. ph. Lic. Ryssel , Mittw. 11-12 U., publice.

Erklärung der vorexilischen kleinen Propheten: D. th. Baur, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Ueber das Buch Hiob, Dante's Divina commedia und Göthe's Faust: D. th. Baur, P. O. , Mont., 5-6 U., publice.

Erklärung des Daniel und Einführung in die jüdische Apokalyptik: D. ph. Lic. König , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Neutestamentliche Hermeneutik: D. th. Schmidt, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 10-11 U., publice.

Synopse der vier Evangelien: D. th. Luthardt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Erklärung der Bergpredigt: D. th. Luthardt, P. O. , Mittw. 12-1 U., publice.

Auslegung des Evangelium Johannis: D. th. Schmidt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Auslegung des I. Corintherbriefes: D. th. Fricke, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Lateinische Auslegung der Briefe Pauli an die Phi4lipper und Colosser: D. th. Hölemann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., publice.

Kirchengeschichte, II. Theil : D. th. Kahnis, P. O. , täglich 8-9 U., privatim.

Reformationsgeschichte: D. th. Kahnis, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., publice.

Christliche Archäologie: Lic. V. Schultze , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Erklärung ausgewählter altchristlicher Monumente: Lic. V. Schultze , Mittw. 3-4 U., publice.

Dogmatik: D. th. Luthardt, P. O. , täglich 11-12 U., privatim.

Dogmatik II. Theil : D. th. Fricke, P. O. , Mont., Donnerst. u. Freit., 6-7 U. u. Dienst. 5-6 U., privatim.

Ueber die wissenschaftlichen Grundlagen des Glaubens an die persönliche Unsterblichkeit (für die Studirenden aller Facultäten): D. th. Fricke, P. O. , Dienst., 6-7 U., publice.

Practische Theologie I. Theil (Einleitung, Katechetik, Homiletik): D. th. Baur, P. O. , Mont., Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit., 8-9 U., privatim.

Practische Theologie II. Theil : D. th. Hofmann, P. O. , Mont. bis Freit., 9-10 U., privatim.

Pädagogik und Geschichte derselben: D. th. Hofmann, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.


Leitung der Uebungen des theologischen Vereines: D. th. Kahnis, P. O. , Mittw. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Exegetisches Seminar N. und A. T.: D. th. Fricke, P. O. , Mittw. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Exegetischer Verein des A. und N. Testam. (einschl. der Societas Exeget. Lips. Wineri): Messianische Weissagungen des A. T. nach Massgabe ihrer neutestamentlichen Erfüllung, lateinisch erörtert, verbunden mit latein. Abhandlungen, Disputationen und selbstständigen Interpretationen der ordentlichen Mitglieder: D. th. Hölemann, P. O. Hon. , Mittw. 5½-7 U., privatissime, aber gratis.

Leitung der alttestamentlichen sprachlichen Uebungen des Hebraicum I der Lausitzer Predigergesellschaft (ausgewählte Stücke des Buches Ezechiel): D. th. Delitzsch, P. O. , Donnerst. 5-6 U. , und des Hebraicum II: D. th. Baur, P. O. , Dienst. 5-6 U. , beides privatissime, aber gratis.

Hebräische Gesellschaft (Hebräische Syntax im Anschluss an die Lectüre ausgewählter Stücke und in Ver5bindung mit praktischen Uebungen): D. ph. Lic. Ryssel , Freit. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Alttestamentliche Gesellschaft (Erklärung ausgewählter Psalmen und schriftliche Arbeiten über die Theologie der Propheten): Lic. Guthe , Donnerst. 7½-9½ U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen der Lausitzer Predigergesellschaft: a) biblisch-theologische Abtheilung des N. T., Mont. ½8-½9 U., b) homiletische Abtheilung: D. th. Fricke, P. O. , Mont. ½8-½10 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Dogmatische Gesellschaft: D. th. Luthardt, P. O. , Mont., 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Dogmatische Uebungen der Lausitzer Predigergesellschaft: D. th. Luthardt, P. O. , Sonnab. 12-1 U., privatissime, aber gratis.

Homiletisches Seminar: D. th. Baur, P. O. , erste Abtheilung Mittw. 3-4 U. , zweite Abtheilung Mittw. 4-5 U. , privatissime, aber gratis.

Pädagogisches Seminar: practische Uebungen und Besuche von Lehr- und Erziehungsanstalten, erstere an vier Tagen und in zu best. Stunden, letztere Mont. 3-4 U.: D. th. Hofmann, P. O. , privatissime, aber gratis.

Katechetisches Seminar: D. th. Hofmann, P. O. , Mont. 4-6 U., privatissime, aber gratis.

Katechetische Gesellschaft: D. th. Schmidt, P. O. , Sonnab. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Katechetische Uebungen der Lausitzer Predigergesellschaft: D. th. Schmidt, P. O. , Mittw. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Kirchenhistorische Gesellschaft (Lectüre patristischer Schriften): Lic. V. Schultze , Donnerst. 7½-9½ U., privatissime, aber gratis.

Kathol. u. evangel. Kirchenrecht: D. jur. Stobbe, P. O. Siehe Juristische Facultät.

Kirchenrechtliche Gesellschaft: D. jur. Friedberg, P. O. Siehe Juristische Facultät.

Die Religionen der Menschheit in geschichtl. Uebersicht: D. ph. Seydel, P. E. Siehe Philosophische Facultät, A.

Hebräisch: cursorische Lectüre: D. ph. Delitzsch, P. E. Siehe Philosophische Facultät, B. b.

II. Juristische Facultät.

Encyklopädie des Rechtes: D. jur. Voigt, P. O. Hon. , Mont., Dienst. u. Donnerst., 5-6 U., privatim.

6

Institutionen und äussere Geschichte des römischen Rechts: D. jur. Schmidt, P. O. , täglich 10-11 U., privatim.

Innere Geschichte des Römischen Rechts (einschl. Röm. Civilprocess): D. jur. Kuntze, P. O. , täglich ausser Sonnab., 9-10 U., privatim.

Geschichte des Römischen Civilprocesses: D. jur. Wach, P. O. , Mont. u. Donnerst., 6-7 U., privatim.

Pandekten (mit Ausschluss des Familien- und Erbrechts) nach dem Lehrbuche von Arndts: D. jur. Schmidt, P. O. , täglich 11-1 U., privatim.

Pandekten, I. Theil (Allgem. Theil, Sachen- und Obligationenrecht): D. jur. Windscheid, P. O. , täglich 11-1 U., privatim.

Pandekten, II. Theil (Familien- und Erbrecht): D. jur. Kuntze, P. O. , täglich ausser Sonnab., 10-11 U., privatim.

Pandekten, II. Theil (Familien- und Erbrecht): D. jur. Lenel , Mont. bis Freit., 10-11 U., privatim.

Erklärung eines Pandektentitels: D. jur. Windscheid, P. O. , Sonnab. 8-9 U., privatim.

Vorträge aus dem Pandektenrecht in examinatorischer Form: D. jur. Götz, P. E. , viertägig, in zu best. St., privatissime.

Römisches Staatsrecht (für Juristen und Philologen): D. jur. Kuntze, P. O. , Sonnab. 4-6 U., privatim.

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: D. jur. Friedberg, P. O. , Mont. bis Donnerst., 9-10 U., privatim.

Deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte: D. jur. Höck, P. E. , täglich 3-4 U., privatim.

Erklärung des Sachsenspiegels (Fortsetzung) : D. jur. Höck, P. E. , Sonnab. 12-1 U., publice.

Deutsches Privatrecht mit Einschluss des Lehnrechts: D. jur. Stobbe, P. O. , sieben- bis achtstündig, täglich 9-10 U., Sonnab. und von Neujahr an auch Freit. 10-11 U., privatim.

Handels-, Wechsel- und Seerecht: D. jur. Friedberg, P. O. , Mont. bis Mittw., 3-4 U., privatim.

Handels- und Wechselrecht: D. jur. Höck, P. E. , täglich 4-5 U., privatim.

Themata aus dem Handels- und Wechselrecht: D. jur. Götz, P. E. , zweitägig, in zu best. St., privatissime.

Staatsrecht des deutschen Reiches und der deutschen Territorien: D. jur. Friedberg, P. O. , Mont. bis Donnerst., 10-11 U., privatim.

7

Deutsches Reichsstaatsrecht: D. jur. Binding, P. O. , dreistündig, Mont. bis Mittw., 5-6 U., privatim.

Katholisches und evangelisches Kirchenrecht: D. jur. Stobbe, P. O. , vierstündig, Mont. bis Donnerst., 10-11 U., privatim.

Deutsches Strafrecht: D. jur. Wach, P. O. , sechsstündig, Mont. bis Freit., 5-6 U. 10 Min., privatim.

Deutscher Civilprocess: D. jur. Osterloh, P. O. , achtstündig, täglich 8-9 U. und zweimal in noch zu best. St., privatim.

Summarische Processe und Concursprocess: D. jur. Wach, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 12-1 U., privatim.

Deutsches Strafprocessrecht: D. jur. Binding, P. O. , fünfstündig, Mont. bis Donnerst., 4 U. 10 Min. präcis bis 5 U. 10 Min. präcis, privatim.

Königl. Sächsisches Privatrecht II. Theil (Recht der Forderungen und Familienrecht): D. jur. Müller, P. O. , täglich 11-12 U., privatim.

Ausgewälte Lehren des sächsischen Rechts: D. jur. Müller, P. O. , einmal in zu best. St., publice.


Pandekten-Practicum: D. jur. Lenel , Mont. 7-9 U. Ab., privatissime.

Germanistische Uebungen: D. jur. Stobbe, P. O. , Freit. 4-6 U., privatissime, aber gratis.

Civilprocessrechtliches Seminar: D. jur. Osterloh, P. O. , vierstündig, Dienst. u. Freit., 4-6 U., privatissime.

Civilprocesspracticum: D. jur. Wach, P. O. , Dienst. 6-8 U. Ab.

Uebungen der kirchenrechtlichen Gesellschaft: D. jur. Friedberg, P. O. , Dienst. 7 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Strafrechtspracticum, verbunden mit schriftlichen und mündlichen Uebungen der Theilnehmer: D. jur. Binding, P. O. , Freit. 6-8 U. Ab., privatissime.

Gerichtliche Medicin für Juristen: D. med. Sonnenkalb, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Gerichtliche Medicin: D. med. Reclam, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Gerichtliche Geburtskunde: D. med. Meissner . Siehe Medicinische Facultät.

Naturrecht (Rechtsphilosophie): D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. Siehe Philosophische Facultät, A.

Völkerrecht: D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. Siehe Philosophische Facultät, A.

8

III. Medicinische Facultät.

Einleitung in das Studium der Medicin: D. med. Winter, P. E. , während der ersten vier bis fünf Tage des Semesters 4-5 U., publice.

Geschichte der Medicin: D. med. Puschmann , Mittw. u. Sonnab., 5-6 U., privatim.

Systematische Anatomie des Menschen (Eingeweide, Nerven u. Sinnesorgane): D. med. His, P. O. , Mont. bis Freit., 2-4 U., privatim.

Systematische Anatomie des Menschen (Knochen, Gelenke, Muskeln und Gefässe): D. med. Braune, P. O. , Mont. bis Freit., 5-6 U., privatim.

Anatomische Vorträge für Nichtmediciner, insbesondere für Pädagogen und Studirende der Naturwissenschaften, I. Theil (Bewegungsapparat und Nervensystem): D. med. Wenzel, P. E. des. , Mittw. u. Sonnab., 6-7 U., privatim.

Repetitorium der systematischen Anatomie des Menschen: D. med. Wenzel, P. E. des. , Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-7 U., privatim.

Anatomie am Lebenden mit Bezug auf chirurgische Diagnostik etc.: D. med. Schmidt, P. E. , Mont. u. Donnerst., 3-4 U., privatim.

Die Missbildungen des Menschen: D. med. Ahlfeld, P. E. , Mittw., 4-5 U., privatim.

Präparirübungen: D. med. His, P. O. und D. med. Braune, P. O. , täglich 9-1 U. und Mont. bis Freit. 2-6 U., privatim.

Anatomische Uebungen am Lebenden und an der Leiche: D. med. Hesse , wöchentlich zwei Stunden, privatim.

Mikroskopisch-anatomische Uebungen: D. med. Rauber, P. E. , täglich ausser Sonnab., 2-4 U., privatim.

Cursus der mikroskopischen Anatomie: D. med. Gaule , Mont., Mittw. u. Freit., 2-4 U., privatim.


Physiologie der Emfindung und Bewegung: D. med. Ludwig, P. O. , Mont. bis Freit., 4-5 U., privatim.

9

Physiologische Besprechungen: D. med. Ludwig, P. O. , Dienst., 6-7 U. Ab., publice.

Arbeiten im physiologischen Institut für Geübtere: D. med. Ludwig, P. O. , Mont. bis Sonnab. 9-1 U., privatissime.

Physiologie der Athmung: D. med. Gaule , Sonnab. 9-10 U., publice.

Physiologische Chemie: D. ph. Drechsel, P. E. des. , Mont., Mittw. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Physiologisch-chemisches Practicum: D. ph. Drechsel, P. E. des. , täglich 9-1 U. u. (ausser Sonnab.) 2-5 U., privatissime.

Physiologische Versuchsmethoden: D. med. von Kries und D. med. Gaule , in zwei noch zu best. Stunden, privatissime.


Oeffentliche und private Hygiene: D. med. Radius, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 12-1 U., publice.

Communal-Hygiene (öffentliche Gesundheitspflege der Städte und Dörfer): D. med. Reclam, P. E. , Donnerst. u. Freit. 4-5 U., publice.

Ueber Ernährung des Menschen, sowie über Nahrungsmittel und ihre Verfälschungen: D. med. Hofmann, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Klimatische Kuren, Bäder und Heilquellen: D. med. Reclam, P. E. , Sonnab. 5-6½ U. , privatim.

Cursus über hygienische Untersuchungsmethoden: D. med. Hofmann, P. O. , Sonnab. 5-6 U., privatim.

Experimentelle Arbeiten im hygienischen Institut: D. med. Hofmann, P. O. , täglich, mit Ausnahme Sonnab., 9-12. u. 2-5 U., privatissime, aber gratis.


Pharmacognosie mit Demonstrationen: D. med. Radius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Pharmakodynamik: D. med. Naumann , Mittw. und Sonnab., 12-1 U., privatim.

Receptirkunst, nebst Uebersicht der wichtigsten Arzneimittel: D. med. Winter, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 5-6 U., publice.

Pharmacie (anorganische Präparate): D. ph. Hirzel, P. E. , Mont. 9-11 U., publice.


10

Allgemeine Pathologie: D. med. Cohnheim, P. O. , täglich 12-1 U., privatim.

Demonstrativer Cursus der pathologischen Anatomie mit Sectionsübungen: D. med. Cohnheim, P. O. , Mont., Mittw. u. Freit., 2-4 U., privatim.

Pathologische Anatomie der Hautkrankheiten: D. med. Huber , Mont. u. Donnerst., 8-9 U., privatim.

Praktisch-mikroskopischer Cursus der pathologischen Histologie (in Verbindung mit Hrn. Dr. Weigert, P. E.): D. med. Cohnheim, P. O. , Dienst. u. Donnerst., 2-4 U., privatissime.

Experimentelle und mikroskopische Arbeiten im pathologischen Institute: D. med. Cohnheim, P. O. , täglich, Vor- und Nachmittags, privatissime, aber gratis.

Allgemeine Pathologie des Nervensystems, wozu als Einleitung: Anatomie und Physiologie von Gehirn und Rückenmark: D. med. Flechsig, P. E. des. , dreistündig, Mont., Mittw. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Specielle Pathologie und Therapie der Krankheiten des Nervensystems: D. med. Friedländer , vierstündig, an zu best. Tagen u. in zu best. Stunden, privatim.

Ueber Infectionskrankheiten mit bes. Berücksichtigung der Mykosen: D. med. Weigert, P. E. des. , zweimal wöchentlich, in noch zu best. Stunden, privatim.

Cursus über Percussion und Auscultation: D. med. Strümpell , Dienst., Mittw., Freit. u. Sonnab., 8-9 U. privatim.

Medicinische Physik: D. med. von Kries , in drei noch zu best. Stunden, privatim.

Physikalische Diagnostik: D. med. Heubner, P. E. , Freit. u. Sonnab., 3-4 U., privatim.

Ueber Vaccination, mit Impfübungen: D. med. Fürst , Mittw. u. Freit., 11-12 U., privatim.


Cursus der Electrotherapie mit besonderer Berücksichtigung der chronischen Nerven- und Muskelkrankheiten: D. med. Brenner, P. E. , an noch zu best. Tagen u. Stunden, privatim.


Vorlesung über Chirurgie II. Theil : D. med. Thiersch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim, gratis für Diejenigen, welche den I. Theil gehört haben.

11

Orthopädische Chirurgie: D. med. Schmidt, P. E. , Freit., 5-6 U., publice.

Ueber Kriegschirurgie: D. med. Frhr. von Lesser , Mittw., 6-7 U. Ab., privatim.

Chirurgischer Operationscursus: D. med. Tillmanns , je nach vorhandenem Material, 4-6 U., privatissime.

Chirurgischer Verbandcursus (von sechswöchentlicher Dauer): D. med. Frhr. von Lesser , an zwei Wochentagen, 7-9 U. Ab., privatim.

Ueber Knochen- und Gelenkkrankheiten: D. med. Tillmanns , Sonnab. 4-5 U,. , privatim.

Augenärztliche Propädeutik (Auessere Untersuchung, Ophthalmoskopie und Funktionsprüfungen des gesunden und kranken Auges): D. med. Küster , in sechswöchentl. Cursen u. noch näher zu best. Zeit, privatim.

Specielle Pathologie und operative Augenheilkunde: D. med. Coccius, P. O. , zweimal wöchentlich, in zu best. Stunden, privatim.

Pathologie und Therapie der Augenkrankheiten: D. med. Schröter , dreistündig, an zu best. Tagen u. Stunden, publice.

Die Lehre von der Raumanschauung, besonders des Auges: D. med. Schön , in zwei zu best. Stund., privatim.

Anleitung zur Augenuntersuchung: D. med. Schröter , Mittw., 2-3 U., publice.

Augenärztliche Untersuchungsmethoden: D. med. Schön , in zu best. Stunden, gratis.

Augenspiegelcursus: D. med. Coccius, P. O. , Dienst. u. Freit., 6-7 U. Ab., publice.

Augenspiegelcursus (in sechswöchentlichen Cursen): D. med. Schröter , zweistündig, an zu best. Tagen und Stunden, privatim.

Augenspiegelcursus: D. med. Schön , Mont. u. Donnerst., 6-8 U., privatim.

Augenoperationscursus: D. med. Schön , in zu best. Stunden, privatim.

Augenoperationscursus (sechswöchentlich): D. med. Küster , in noch zu best. Zeit, privatim.

Cursus der Ohrenheilkunde: D. med. Hagen, P. E. des. , Mittw. u. Sonnab., 7-8 U. Ab., privatissime.

Cursus der Rhinoskopie (sechswöchentlich): D. med. Hagen, P. E. des. , zweitägig, an noch zu best. T. u. St., privatissime.

12

Cursus der Laryngoskopie (sechswöchentlich): D. med. Hagen, P. E. des. , Dienst. u. Freit., 7-8 U. Ab., privatissime.

Ausgewählte Capitel der Ohrenheilkunde: D. med. Moldenhauer , Mittw. u. Sonnab., 5-6 U., privatim.

Ohrenspiegelcursus (sechswöchentlich): Dr. med. Moldenhauer , an noch zu best. Tagen, privatissime.


Pathologie und Therapie der Frauenkrankheiten: D. med. Leopold , Mittw. u. Sonnab., 3-4 U., privatim.

Cursus der practischen Gynäkologie: D. med. Ahlfeld, P. E. , Mittw. 12-1 U., privatim.

Theoretische Geburtshülfe: D. med. Ahlfeld, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Theoretische Geburtshülfe nebst Phantomübungen: D. med. Fürst , Mont. u. Mittw. 6-7 U. Ab., privatim.

Ueber geburtshülfliche Operationen, mit Einübung derselben am Phantome: D. med. Credé, P. O. , Mont., Dienst. u. Freit. 4-5 U. u. Donnerst. 3-5 U., privatim.

Geburtshülfliche Demonstrationen: D. med. Credé, P. O. , Dienst. u. Freit., 3-4 U., publice.

Geburtshülfe mit Phanomübungen: D. med. Hennig, P. E. , täglich ausser Sonnab., 5-6 U., privatissime.

Ueber Krankheiten des Uterus: D. med. Haake , Dienst. u. Freit. 4-5 U., publice.

Einübung geburtshülflicher Operationen am Phantom: D. med. Haake Mont., Mittw., Donnerst. u. Sonnab., 8-9 U., privatim.

Theoretische und praktische Operationslehre für Geburtshelfer: D. med. Meissner , in zu vereinbarenden Cursen, privatissime.

Geburtshülfliche Operationsübungen am Phantom: D. med. Leopold , vierstündig, 6-7 U., privatim.

Einübung gynäkologisch-chirurgischer Technicismen und Operationen an der Leiche: D. med. Leopold , je nach vorhandenem Material, 6-7 U., privatim.


Klinische Propädeutik: D. med. Strümpell , Mont. u. Donnerst., 8-9 U., privatim.

13

Klinische Besprechungen: D. med. Wagner, P. O. , Sonnab. 4-5½ U., publice.

Medicinische Klinik: D. med. Wagner, P. O. , täglich 10½-12 U., privatim.

Medicinische Poliklinik: D. med. Heubner, P. E. , täglich ausser Mittw., 2-3 U., privatim.

Districtspoliklinik: D. med. Heubner, P. E. , Referatstunden an zu best. T. u. St., publice.

Chirurgische Klinik: D. med. Thiersch, P. O. , täglich 9-10½ U., privatim.

Chirurgische Poliklinik: D. med. Schmidt, P. E. , sechstägig, Mont. bis Sonnab., 11-12 U., privatim.

Chirurgische Poliklinik: D. med. Frhr. von Lesser , Dienst., Mittw. u. Freit., ½1-½2 U., privatim.

Klinik für Augenkrankheiten: D. med. Coccius, P. O. , täglich 12-1 U., privatim.

Poliklinik für Augenkranke: D. med. Schröter , dreistündig, Dienst., Donnerst. u. Sonnab., 1-2 U., publice.

Augenärztliche Poliklinik: D. med. Küster , zwei- bis dreimal, an näher zu best. Tagen, 12-1 U., privatim.

Geburtshülfliche und gynäkologische Klinik und Poliklinik: D. med. Credé, P. O. , täglich früh 8-9 U. und Mont. 3-4 U., privatim.

Otiatrische Poliklinik: D. med. Hagen, P. E. des. , sechstägig 12-½2 U., privatim.

Laryngiatrische Poliklinik: D. med. Hagen, P. E. des. , Mont. u. Donnerst., 12-½2 U., privatim.

Kinderklinik: Dr. med. Hennig, P. E. , Mont. und Donnerst., 9-10 U., publice.

Pädiatrische Poliklinik (in Verbindung mit Vorlesungen über die wichtigsten Kinderkrankheiten): D. med. Fürst , Dienst., Donnerst. u. Sonnab., 3-4 U., publice.

Orthopädische Poliklinik: D. med. Schildbach , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., publice.


Gerichtliche Medicin für Juristen: D. med. Sonnenkalb, P. E. , Dienst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Gerichtliche Medicin: D. med. Reclam, P. E. , Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Gerichtliche Geburtskunde: D. med. Meissner , Mittw. u. Sonnab., 5-6 U., publice.

Staatsärztliches Practicum: D. med. Sonnenkalb, P. E. , Mont. u. Donnerst., 5-½7 U., privatim.

14

Physikalische Uebungen für künftige Lehrer und Mediciner: D. ph. & med. Hankel, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

Physikalische Uebungen für Fortgeschrittenere: D. ph. & med. Hankel, P. O. Siehe philosophische Facultät G.

Chemisches Practicum: D. ph. & med. Kolbe, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

Practisch-chem. Uebungen für Fortgeschrittenere: D. ph. & med. Kolbe, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

Chemische und physikalische Arbeiten im Laboratorium: D. med. & ph. G. Wiedemann, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

Vergleichende Entwickelungsgeschichte: D. ph. von Ihering . Siehe Philosophische Facultät G.

Anthropologie: D. ph. von Ihering . Siehe Philosophische Facultät G.

Vergleichende Anatomie: D. med. & ph. Leuckart, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

Naturgeschichte der Parasiten etc.: D. ph. Rolph . Siehe Philosophische Facultät G.

IV. Philosophische Facultät.

A. Philosophie.

Einleitung in die Philosophie und Logik: D. ph. Hermann, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Uebersichtliche Darstellung des Systemes der Philosophie: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Allgemeine Geschichte der Philosophie: D. ph. Heinze, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 3-4 U., privatim.

Gesammtübersicht über die Geschichte der Philosophie: D. ph. Seydel, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 8-9 U., privatim.

Geschichte der neueren Philosophie: D. ph. & med. Wundt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Darstellung und Kritik der wichtigsten neueren philosophischen Systeme: D. ph. Hermann, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 5-6 U., publice.

Ueber die neueren Versuche einer Philosophie der Geschichte: D. ph. Hermann, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., publice.

Die Religionen der Menschheit in geschichtlicher Uebersicht: D. ph. Seydel, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 8-9 U., privatim.

15

Psychologie: D. ph. Drobisch, P. O. , täglich ausser Sonnab., 12-1 U., 4 Stunden privatim, 1 Stunde publice.

Empirische Psychologie: D. ph. Wolff , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Philosophische Ethik: D. ph. Heinze, P. O. , Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Philosophische Ethik: D. ph. Ziller, P. E. , Mont. bis Freit., 12-1 U., 4 Stunden privatim. 1 Stunde publice.

Aesthetik: D. ph. Hermann, P. E. , Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Ueber die Hauptfragen der philosophischen Aesthetik: D. ph. Seydel, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., publice.

Ueber Goethe's Faust: D. ph. Marbach, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab., 12-1 U., publice.

Naturrecht (Rechtsphilosophie): D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Völkerrecht: D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. , Mont., Dienst. u. Donnerst., 5-6 U., privatim.

Geschichte der Pädagogik: D. ph. Masius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 8-9 U., privatim.

Gymnasialpädagogik II. Th. : D. ph. Eckstein, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Psychologische Pädagogik: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Allgemeine Didactik: D. ph. Masius, P. O. , Mittw. 8-9 U., publice.

Ueber die wissenschaftlichen Grundlagen des Glaubens an die persönliche Unsterblichkeit: D. th. Fricke, P. O. Siehe Theologische Facultät.

Ueber das Buch Hiob, Dante's Divina Commedia und Goethe's Faust: D. th. Baur, P. O. Siehe Theologische Facultät.

Pädagogik und Geschichte derselben: D. th. Hofmann, P. O. Siehe Theologische Facultät.


Besprechungen über Stellung und Entwickelung der hauptsächlichsten philosophischen Probleme (im Anschluss an Band II von "Speculation und Philosophie"): D. ph. Wolff , in noch zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.

Psychologische Gesellschaft: D. ph. & med. Wundt, P. O. , Mont., 7-9 U., privatissime, aber gratis.

Exegese ethischer Stoffe: D. ph. Ziller, P. E. , Mont. 6 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen des pädagogischen Seminars: D. ph. Masius, P. O. , Mittw. 2-4 U., privatissime, aber gratis.

16

Uebungen des pädagogischen Seminars: D. ph. Eckstein, P. E. , Sonnab., 2-4 U., gratis.

Wissenschaftlich-pädagogisches Practicum: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Freit. 7 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Pädagogisches Seminar: D. ph. Ziller, P. E. , Mittw. 7-8 U. Ab., Donnerst. 2-3 U., Sonnab. 5 U., privatissime, aber gratis.

Pädagogisches Seminar u. s. w.: D. th. Hofmann, P. O. Siehe Theologische Facultät.

B. Philologie.

Etymologie vom physiographischen Standpuncte aus: D. ph. Jacobi, P. E. , Sonnab. 5-7 U., publice.


a) Altclassische Philologie.

Geschichte der griechischen Literatur bis auf die Zeit Alexanders des Grossen: D. ph. Hirzel, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Vergleichende Grammatik der griechischen Sprache: D. ph. Brugman , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Homer's Ilias mit einer Einleitung über die Geschichte und die Sprache der homerischen Gedichte: D. ph. Curtius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Geschichte der attischen Komödie und Erklärung von Aristophanes' Wespen: D. ph. Ribbeck, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Attische Staatsalterthümer: D. ph. Lipsius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Griechische Religionsgeschichte mit Rücksicht auf die Cultusalterthümer: D. ph. Schreiber , dreistündig, in näher zu verabredender Zeit, publice.

Geschichte der Literatur der Römer, besonders der prosaischen: D. ph. Lange, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Einleitung in die philosophischen Schriften Cicero's und Erklärung der Schrift de natura deorum: D. ph. Hirzel, P. E. , Mittw. 4-5 U., publice.

Geschichte der griechischen Malerei: D. ph. Overbeck, P. O. Siehe Kunstwissenschaften.

Römisches Staatsrecht (für Juristen und Philologen): D. jur. Kuntze, P. O. Siehe Juristische Facultät.


17

Uebungen des Königlichen archäologischen Seminars im Erklären des Pausanias Buch 5 (Olympia) und in schriftlichen Arbeiten: D. ph. Overbeck, P. O. , Dienst. 7-9 U. Ab., publice.

Uebungen des Königlichen philologischen Seminars in der Interpretation von Sophocles' Ajax und im Disputiren über schriftliche Arbeiten: D. ph. Curtius, P. O. , Sonnab. 11-1 U., publice.

Uebungen des Königlichen philologischen Seminars im Interpretiren von Cicero's Briefen und im Disputiren über schriftlichen Arbeiten: D. ph. Lange, P. O. , Mittw. 11-1 U., publice.

Uebungen des Königlichen philologischen Proseminars im Erklären von Euripides' Alkestis und im Disputiren über Abhandlungen: D. ph. Lipsius, P. O. , Mittw. 5-7 U., publice.

Uebungen der grammatischen Gesellschaft: D. ph. Curtius, P. O. , Mont. 6-8 U., privatissime, aber gratis.

Philologische Gesellschaft (Literarhistorische Uebungen, Quellen der griechischen Literaturgeschichte): D. ph. Ribbeck, P. O. , Mittw. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen der römisch-antiquarischen Gesellschaft (Polybius Buch VI und Besprechung schriftlicher Arbeiten): D. ph. Lange, P. O. , Donnerst. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen der griechisch-antiquarischen Gesellschaft (Epigraphische Uebungen): D. ph. Lipsius, P. O. , Mont. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen des Kaiserlich Russischen philologischen Seminars: D. ph. Lipsius, P. O. , in noch zu best. Stunden, privatissime.

Uebungen des Kaiserlich Russischen philologischen Seminars: D. ph. Brugman , in noch zu best. Stunden, privatissime.

b) Orientalische Philologie.

Sanskritgrammatik: D. ph. Windisch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 3-4 U., privatim.

Rigveda: D. ph. Windisch, P. O. , Dienst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Zendgrammatik: D. ph. Lindner , Mittw. u. Sonnab., 10-11 U., privatim.

Lectüre des Drama Ratnâvali (nach der Aussgabe in 18Böhtlingks Chrestomathie: D. ph. Lindner , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., privatim.

Chândôgya-Upanishad: D. ph. Lindner , in noch zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.

Erklärung des Behâristân von Dschâmî: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 3-4 U., privatim.

Encyclopädie der semitischen Philologie: D. ph. Krehl, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Syrische Grammatik, Lese- und Interpretationsübungen nach Rödiger's Chrestomathie): D. ph. Delitzsch, P. E. , Mont. u. Donnerst., 9-10 U., privatim.

Erklärung assyrischer und sumerischer Keilschrifttexte: D. ph. Delitzsch, P. E. , Dienst. u. Freit., 8-9 U., privatim.

Die armenischen, medischen und elamititschen Keilinschriften: D. ph. Delitzsch, P. E. , Mittw. ½8-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Hebräisch: cursorische Lectüre (die Bücher der Könige), Grammatik, Excurse: D. ph. Delitzsch, P. E. , Mont., Mittw. u. Sonnab., 8-9 U., privatim.

Arabische Grammatik: D. ph. Loth, P. E. des. , Mont. u. Donnerst., 12-1 U., privatim.

Erklärung des Koran nach Beidhâwi: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Mont. u. Donnerst., 3-4 U., publice.

Erklärung der Gedichte Mutanabbî's: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Dienst. u. Freit., 3-4 U., privatim.

Cursorische Koranlectüre: D. ph. Loth, P. E. des. , in zwei zu best. Stunden, privatissime, aber gratis.

Grammatik der äthiopischen Sprache: D. ph. Krehl, P. O. , Dienst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Lectüre und Analyse von hieratischen Texten: D. ph. Ebers, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatissime, aber gratis.

Türkische Syntax: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 4-5 U., privatim.

Erklärung des Babernameh: D. ph. Loth, P. E. des. , Dienst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Synthetisches System der chinesischen Grammatik: D. ph. von der Gabelentz, P. E. , Dienst., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Erklärung des Meng-tsï (Mencius): D. ph. von der Gabelentz, P. E. , Donnerst., 11-12 U., publice.

Anfangsgründe der japanischen Grammatik: D. ph. 19 von der Gabelentz, P. E. , Dienst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Anfangsgründe der Mandschu-Grammatik: D. ph. von der Gabelentz, P. E. , Mittw. 10-11 U., publice.


Uebungen der arabischen Gesellschaft: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Mittw. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Linguistische und sinologische Uebungen: D. ph. von der Gabelentz, P. E. , an zu best. Tagen u. Stunden, privatissime, aber gratis.


c) Neuere Philologie (einschliesslich Literaturgeschichte).

Geschichte der altnordischen Literatur. D. ph. Edzardi , Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Geschichte der Nibelungensage und der nächstverwandten Sagenkreise: D. ph. Edzardi , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., privatim.

Deutsche Literaturgeschichte von den ältesten Zeiten bis zum Schlusse des 15. Jahrhunderts: D. ph. Zarncke, P. O. , täglich 10-11 U., privatim.

Deutsche Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts: D. ph. Hildebrand, P. O. , Mont. bis Freit., 9-10 U., privatim.

Deutsche Literaturgeschichte im 19. Jahrhundert, von Goethe's Tode an, mit einem Rückblick auf die Zeit seit 1800: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnabend, 5-6 U., privatim.

Altenglische Literaturgeschichte (bis 1500): D. ph. Wülcker, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Geschichte der französischen Literatur des Mittelalters: D. ph. Ebers, P. O. , Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Geschichte der provenzalischen Literatur: D. ph. Birch-Hirschfeld , Mittw. u. Sonnab., 12-1 U., privatim.


Deutsche Grammatik (Gothisch, Hochdeutsch, Niederdeutsch): D. ph. Braune, P. E. des. , täglich, 8-9 U., privatim.

Erklärung Walther's von der Vogelweide: D. ph. Zarncke, P. O. , Mont., Dienst., Mittw. u. Donnerst., 12-1 U., privatim.

20

Ueber deutsche Etymologie: D. ph. Hildebrand, P. O. , Sonnab., 9-10 U., publice.

Schiller's Leben und Werke: D. ph. Creizenach , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., privatim.

Historische Grammatik der englischen Sprache: D. ph. Trautmann , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Erklärung von Shakespeare's Tempest (mit Zugrundelegung eines nicht modernisirten Textes): D. ph. Wülcker, P. E. , Dienst. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Altfranzösische Grammatik: D. ph. Birch-Hirschfeld , Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Erklärung von Voltaire's Merope: D. ph. Creizenach , Mont. u. Donnerst. 12-1 U., privatim.

Erklärung des Sachsenspiegels: D. jur. Hoeck, P. E. Siehe Juristische Facultät.


Irische Grammatik: D. ph. Windisch, P. O. , Mont. u. Donnerst., 4-5 U., privatim.

Grammatik der altbulgarischen (altkirchenslavischen) Sprache: D. ph. Leskien, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.


Altnordische Gesellschaft (Lectüre ausgewählter Skaldenlieder): D. ph. Edzardi , Mittw. 7-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen des Königlichen deutschen Seminars (in Verbindung mit Hrn. Prof. D. Braune): D. ph. Zarncke, P. O. : a) Uebungen der ordentlichen Mitglieder: Freit. 7½- nach 9 U. Ab. , b) Uebungen der mittelhochdeutschen Abtheilung der ausserordentlichen Mitglieder, Donnerst. 7-9 U. Ab. , publice.

Uebungen des Königlichen deutschen Seminars (Althochdeutsche Abtheilung): D. ph. Braune, P. E. des. , Mittw. 5-7 U., publice.

Altenglische Uebungen: D. ph. Wülcker, P. E. , Mont. u. Donnerst., 6-7 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen im Lesen und Sprechen des Neuenglischen: D. ph. Trautmann , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., privatissime, aber gratis.

Romanische Gesellschaft (Lectüre italienischer Dichtungen): D. ph. Ebert, P. O. , Mittw. 9-10 U., privatissime, aber gratis.

21

Romanische Gesellschaft (Gegenstand der Uebungen späterer Vereinbarung vorbehalten): D. ph. Birch-Hirschfeld , Tag und Stunde noch näher zu bestimmen, privatissime, aber gratis.

Uebungen in slavischer Grammatik mit Interpretation von Texten: D. ph. Leskien, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., publice.

Uebungen einer literar-historischen Gesellschaft (Erklärung ausgewählter Geothe'scher Gedichte): D. ph. Creizenach , in näher zu best. Stunden, privatissime, aber gratis.

Cultur- und literaturgeschichtliche Gesellschaft: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. Siehe folgenden Abschnitt.

C. Geschichte (einschliesslich Culturgeschichte) und Geographie.

Geschichte des Orients im Alterthum bis auf Alexander den Grossen: D. ph. Brandes, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 10-11 U., publice.

Geschichte Alexanders des Grossen und der hellenischen Welt bis 146 v. Chr.: D. ph. Voigt, P. O. , Mont. u. Donnerst. 6-7 U., privatim.

Griechische Geschichte: D. ph. Meyer , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 3-4 U., privatim.

Homer und die troische Frage: D. ph. Meyer , Mittw. 12-1 U., publice.

Römische Geschichte: D. ph. Gardthausen, P. E. des. , Mont., Mittw. u. Donnerst., 8-9 U., privatim.

Quellenkunde zur griechischen Geschichte: D. ph. Holzapfel , Mont., Dienst. u. Donnerst., 9-10 U., privatim.

Ethnographie und älteste Geschichte der slavischen Völker: D. ph. Leskien, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 12-1 U., privatim.

Geschichte des Karolingischen und des Römisch-Deutschen Reichs bis auf die Kaiser aus dem Staufischen Hause: D. ph. Wenck, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Deutsche Geschichte vom Ausgange der Staufen bis zum Tode Maximilians I.: D. ph. Voigt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Geschichte des Reformationszeitalters: D. ph. Pückert, P. E. , Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

22

Geschichte Mitteleuropa's im XVI. Jahrhundert: D. ph. Brandes, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., publice.

Geschichte Deutschlands vom Passauer Vertrag bis zum Anfang des dreissigjährigen Krieges (1552-1618): D. ph. Wenck, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab., 4-5 U., publice.

Neuere deutsche Geschichte vom westphälischen Frieden bis 1806: D. ph. Arndt, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Geschichte des 19. Jahrhunderts: D. ph. von Noorden, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Deutsche Geschichte seit dem Wiener Congress: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab., 6-7 U., privatim.

Uebersicht der preussischen Geschichte: D. ph. Pückert, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., publice.

Culturgeschichte des Mittelalters: D. ph. Springer, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Allgemeine Geographie II. Theil : D. ph. Delitsch, P. E. , Mittw. 11-1 U. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Staaten- und Länderkunde Europa's, I. Theil (Ost- und Nordeuropa): D. ph. Hahn , Mont. u. Donnerst. 11-12 U., privatim.

Völkerkunde: D. med. Rauber, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 4-5 U., privatim.

Specielle Völkerkunde: D. ph. Hahn , Dienst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Geschichte der wichtigeren Forschungsreisen in Süd-Amerika, von 1799 an bis auf die Gegenwart: D. ph. Hahn , Dienst. u. Freit., 5-6 U., publice.


Historische Gesellschaft: D. ph. Voigt, P. O. , Sonnab., 9-11 U., gratis.

Uebungen des Königlichen historischen Seminars: D. ph. von Noorden, P. O. , Mittw. 7½-10 U. Ab., publice.

Uebungen des Königlichen historischen Seminars: D. ph. Arndt, P. E. , Dienst. 7½ U. Ab., publice.

Cultur- und literaturgeschichtliche Gesellschaft: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , in noch zu best. Stunden, privatissime, aber gratis.

23

Historisch-antiquarische Gesellschaft: D. ph. Brandes, P. E. , Mittw. 5-6 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen auf dem Gebiete der alten Geschichte: D. ph. Gardthausen, P. E. des. , Dienst. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Historische Uebungen über ein Thema aus der alten Geschichte: D. ph. Meyer , in zwei zu verabredenden Stunden, privatissime, aber gratis.

Uebungen über die innere Geschichte Roms während der letzten Decennien der Republik: D. ph. Holzapfel , Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., privatissime, aber gratis.

Geographische Gesellschaft: D. ph. Delitsch, P. E. , Dienst. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Religionsgeschichte: D. ph. Seydel, P. E. Siehe Philosophische Facultät A.

Kirchengeschichte, II. Theil und Reformationsgeschichte: D. th. Kahnis, P. O. Siehe Theologische Facultät.

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: D. jur. Friedberg, P. O. Siehe Juristische Facultät.

Deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte: D. jur. Hoeck, P. E. Siehe Juristische Facultät.

Völkerkunde: D. med. Rauber, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Geschichte der altnordischen Literatur: D. ph. Edzardi . Siehe Neuere Philologie.

Geschichte der Nibelungensage u. s. w.: D. ph. Edzardi . Siehe Neuere Philologie.

Deutsche Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts: D. ph. Hildebrand, P. O. Siehe Neuere Philologie.

Deutsche Literaturgeschichte im 19. Jahrhundert etc: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. Siehe Neuere Philologie.

Altenglische Literaturgeschichte: D. ph. Wülcker, P. E. Siehe Neuere Philologie.

Geschichte der französischen Literatur des Mittelalters: D. ph. Ebert, P. O. Siehe Neuere Philologie.

Geschichte der provençalischen Literatur: D. ph. Birch-Hirschfeld . Siehe Neuere Philologie.

Uebungen einer literar-historischen Gesellschaft: D. ph. Creizenach . Siehe Neuere Philologie.

D. Kunstwissenschaften.

Geschichte der griechischen Malerei: D. ph. Overbeck, P. O. , Mont. bis Donnerst., 9-10 U., privatim.

Das Leben Raphaels und Michelangelos nach Vasari und Condivi: D. ph. Springer, P. O. , Mittw. 11-12 U., privatissime, aber gratis.

24

Harmonik und Metrik der modernen Tonkunst: D. ph. Paul, P. E. , an näher zu best. Tagen und Stunden, privatim.

Die musikalische Metrik und Rhythmik der Griechen, Analyse der griechischen Harmonik und Erklärung der Quellen: D. ph. Paul, P. E. , an näher zu best. Tagen und Stunden, privatim.

Geschichte der dramatischen Tonkunst im 19. Jahrhundert: D. ph. Paul, P. E. , an näher zu best. Tagen u. Stunden, publice.

Geschichte der musikalischen Theorie im Mittelalter und Erklärung der Notenschriftzeichen (vom 5. bis zum 16. Jahrhundert): D. ph. Paul, P. E. , an näher zu best. Tagen u. Stunden, publice.

Harmonielehre: D. ph. Riemann , a) Theoreticum, Dienst. 3-4 U., publice ; b) Practicum, an zwei zu best. Tagen und Stunden , privatissime.

Allgemeine Musiklehre: D. ph. Langer , Dienst. u. Freit., 3-4 U., publice.

Musikalische Formenlehre: D. ph. Langer , Mittw. u. Sonnab., 3-4 U., publice.

Ueber Mensuralnotenschrift: D. ph. Riemann , a) Historicum, Donnerst. 3-4 U., publice ; b) Practicum, an einem Tage und in zu best. Stunde , privatissime.

Geschichte des Musikdrucks und Musikalienhandels: D. ph. Riemann , Mittw. 5-6 U., privatim.

Geschichte der Instrumente und der Instrumentalmusik: D. ph. Riemann , Sonnab. 5-6 U., publice.


Kunsthistorische Uebungen: D. ph. Springer, P. O. , Sonnab. 11-12 U., privatissime, aber gratis.

Anleitung zu kunsthistorischen Arbeiten für Geübtere: D. ph. Springer, P. O. , täglich, 12-1 U., privatissime aber gratis.


Liturgische Gesangübungen (in drei Abtheilungen): D. ph. Langer , Mont., Mittw. u. Freit., 6-7 U., publice.

Uebungen des Universitäts-Sängervereins der Pauliner: D. ph. Langer , Dienst. u. Freit., ½8-9 U. Ab., publice.

E. Staats- und Cameralwissenschaften.

Einleitung in das Studium der Cameralwissenschaften: D. ph. Jacobi, P. E. , Dienst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

25

Theoretische Nationalökonomik: D. ph. Friedberg , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Practische Nationalökonomik und Wirthschaftspolizei: D. ph. & jur. Roscher, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 8-9 U., privatim.

Finanzwissenschaft: D. ph. & jur. Roscher, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 8-9 U., und an einem Nachmittage von 3-4 U., privatim.

Hauptlehren der landwirthschaftlichen Politik und Statistik: D. ph. & jur. Roscher, P. O. , Donnerst. u. Sonnab., 3-4 U., für die Zuhörer der practischen Nationalökonomik als unentgeltliche Fortsetzung , sonst privatim.

Die Lehre vom Heerwesen als Theil der Staatswissenschaft: D. oec. publ. & statist. Walcker , Freit., 5-6 U., gratis.

Theorie der Statistik und Ueberblick über die Probleme der Bevölkerungsstatistik: D. ph. Friedberg , Dienst. 5-6 U., gratis.

Ueber wichtige Tagesfragen: D. ph. Birnbaum, P. E. , Dienst. u. Donnerst., 7-8 U., privatim.

Ueber die sogenannte sociale Frage: D. oec. publ. & statist. Walcker , Mittw. 5-6 U., privatim.

Allgemeine Landwirthschaftslehre: D. ph. Jacobi, P. E. , Dienst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Ueber Buchführung und Theorie der Ertragsanschläge: D. ph. Birnbaum, P. E. , Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit., 3-4 U., privatim.

Allgemeiner Acker- und Pflanzenbau: D. jur. & ph. Blomeyer, P. O. , Dienst., Mittw., Freit. u. Sonnab., 10-11 U., privatim.

Specieller Pflanzenbau II. Theil (Cultur der Handelsgewächse u. Wiesen): D. jur. & ph. Blomeyer, P. O. , Mont. u. Donnerst., 10-11 U., privatim.

Pflanzenkrankheiten, mit besonderer Berücksichtigung der land- und forstwirthschaftlichen Culturpflanzen: D. ph. Frank, P. E. des. , Dienst. u. Donnerst., 5-6 U., privatim.

Einleitung in die Agriculturchemie: D. ph. Sachsse , Mont. u. Dienst., 9-10 U., und Sonnab. 8-9 U., privatim.

Agriculturchemie: D. ph. Knop, P. E. , Mittw., Donnerst., Freit. u. Sonnab., 9-10 U., privatim.

Thierzucht I. Theil : D. ph. Birnbaum, P. E. , Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

26

Anatomie und Physiologie der Haussäugethiere: D. med. Zürn, P. E. , Dienst., Mittw., Freit. u. Sonnab., 12-1 U., privatim.

Innere und äussere Krankheiten der Haussäugethiere: D. med. Zürn, P. E. , Mont., Dienst. u. Donnerst., 4-5 U., privatim.


Practicum im Laboratorium des landwirthschaftlich-physiologischen Institutes : D. ph. Stohmann, P. E. , täglich 8-6 U., privatissime.

Nationalökonomische und statistische Uebungen: D. oec. publ. & statist. Walcker , Mont. 8-9 U., privatissime, aber gratis.

Veterinärklinische Demonstrationen: D. med. Zürn, P. E. , Mont. u. Donnerst., ½12-1 U., privatim.

Mikroskopischer Cursus: D. med. Zürn, P. E. , in noch zu vereinbarenden Stunden, privatim, aber gratis.

Uebungen in der landwirthschaftlichen Samencontrole: D. ph. Frank, P. E. des. , Sonnab. 2-4 U., privatim.

Naturgeschichte der Parasiten, mit besonderer Berücksichtigung derjenigen des Menschen und der Hausthiere: D. ph. Rolph . Siehe Philosophische Facultät G.

Naturgeschichte der Insecten mit besonderer Berücksichtigung der der Landwirthschaft schädlichen Formen: D. ph. Rolph . Siehe Philosophische Facultät G.

F. Mathematik und Astronomie.

Theorie der hypergeometrischen Reihe und der Kugelfunctionen: D. ph. Scheibner, P. O. , Dienst. bis Freit., 9-10 U., privatim.

Ueber elliptische Coordinaten: D. ph. Scheibner, P. O. , Sonnab., 9-11 U., privatim.

Interpolationsrechnung, numerische Differentiationen und Integration: D. ph. Seeliger , Donnerst., 3-5 U., privatim.

Entweder: Electrodynamik, oder: Einzelne Kapitel der Geometrie: D. ph. Neumann, P. O. , an noch zu best. Tagen, 10-11 U., privatim.

Differential- und Integralrechnung: D. ph. Mayer, P. E. , Mont. bis Donnerst., 10-11 U., privatim.

Analytische Mechanik: D. ph. von der Mühll, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Plücker'sche Liniengeometrie: D. ph. Rohn , Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit., in zu best. Stunden, privatim.

27

Theorie der Gleichungen mit einem Affect: D. ph. Rohn , Dienst., Donnerst. u. Freit., 3-4 U., privatim.

Einleitung in die Astronomie oder die wichtigsten Resultate aus der Astronomie: D. ph. Bruhns, P. O. , Mittw. 3-5 U., privatim.

Physische Astronomie, besonders über das Problem der 3 Körper: D. ph. Bruhns, P. O. , Dienst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Ueber die Bewegung der Fixsterne: D. ph. Seeliger , an zwei zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Mechanische Wärmetheorie: D. ph. von der Mühll, P. E. , in zwei zu best. Stunden, privatim.


Colloquium über die neuesten Erscheinungen in der Astronomie: D. ph. Bruhns, P. O. , Freit. 3-4 U., publice.

Mathematische Uebungen: D. ph. Mayer, P. E. , Freit. 10-11 U.

Mathematisch-physikalische Uebungen: D. ph. von der Mühll, P. E. , in einer zu best. Stunde, privatissime, aber gratis.

Uebungen in der Plücker'schen Liniengeometrie: D. ph. Rohn , Mittw. 3-4 U., publice.

G. Naturwissenschaften.

Uebersicht der Physik: D. ph. Weiske , an zwei noch zu best. Tagen und Stunden, privatissime.

Physik II. Theil (Magnetismus, Electricität und Wärme): D. ph. & med. Hankel, P. O. , täglich, 11-12 U., privatim.

Optik: D. ph. E. Wiedemann, P. E. , zweistündig, Mont. u. Dienst. 6-7 U., privatim.

Spectralanalyse: D. ph. E. Wiedemann, P. E. , einstündig, Mittw. 5-6 U., privatim.

Erklärung von Newton's Principia philosophiae naturalis mathematica als Einleitung zu Astrophysik: D. ph. Zöllner, P. O. , Mont. u. Dienst., 5-7 U., privatim.

Ueber Sinnestäuschungen: D. ph. Zöllner, P. O. , Mittw., 5-7 U., publice.

Theoretische Chemie mit besonderer Berücksichigung der neuesten Ansichten: D. ph. von Meyer, P. E. , Mont. u. Mittw., 4-5 U., privatim.

28

Organische Experimentalchemie: D. ph. & med. Kolbe, P. O. , Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit., 8-9 U., privatim.

Anorganische Experimentalchemie: D. ph. & med. G. Wiedemann, P. O. , sechsstündig, Mont. bis Sonnab., 8-9 U., privatim.

Anorganische Chemie ohne Experimente: D. ph. Carstanjen, P. E. des. , Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Technische Chemie oder chemische Technologie: D. ph. Stohmann, P. E. , Dienst. bis Freit., 9-10 U., privatim.

Chemie der aromatischen Verbindungen: D. ph. Weddige, P. E. des. , Dienst. u. Donnerst., 5-6 U., privatim.

Maassanalyse: D. ph. Ost , Sonnab., 8-9 U., privatim.

Allgemeine Mineralogie nebst repetitorischen Uebungen: D. ph. Zirkel, P. O. , täglich, 10-11 U., privatim.

Allgemeine Geologie: D. ph. Credner, P. O. Hon. , fünfstündig, Mont. bis Freit., 5-6 U., privatim.

Die Lehre von den Lagerstätten der Erze: D. ph. Credner, P. O. Hon. , Mittw., 6-7 U., publice.

Uebersicht über die Geologie von Europa: D. ph. Kalkowsky , Mont. u. Donnerst., 12-1 U., privatim.

Einleitung in die chemische Geologie: D. ph. Zirkel, P. O. , Sonnab., 12-1 U., publice.

Experimentalphysiologie der Pflanzen: D. med. & ph. Schenk, P. O. , Mont., Mittw. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Morphologie, Physiologie und Systematik der Thallophyten: D. ph. Luerssen , Mont., Mittw. u. Freit., 7-8 U., privatim.

Vergleichende Entwickelungsgeschichte: D. ph. von Ihering , Dienst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Anthropologie: D. ph. von Ihering , Mittw., 5-6 U., publice.

Geographische Verbreitung der Thiere: D. med. & ph. hon. c. Jen. nec non jur. civ. hon. c. Oxon. Carus, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 10-11 U., publice.

Specielle Zoologie der Wirbelthiere: D. ph. Chun , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 6-7 U. privatim.

Vergleichende Anatomie: D. med. & ph. Leuckart, P. O. , täglich, 12-1 U., privatim.

Anatomie und Physiologie der Hausthiere: D. med. & ph. hon. c. Jen. nec non jur. civ. hon. c. Oxon. Carus, P. E. , Mont. bis Donnerst., 12-1 U., privatim.

29

Geschichte der Hausthiere: D. med. & ph. hon. c. Jen. nec non jur. civ. hon. c. Oxon. Carus, P. E. , Mont. u. Donnerst., 11-12 U., publice.

Naturgeschichte der Parasiten, mit besonderer Berücksichtigung derjenigen des Menschen und der Hausthiere: D. ph. Rolph , Mont. u. Donnerst., 5-6 U., privatim.

Naturgeschichte der Insecten, mit besonderer Berücksichtigung der der Landwirthschaft schädlichen Formen: D. ph. Rolph , Mittw. u. Sonnab., 5-6 U., privatim.


Physikalische Uebungen für künftige Lehrer und Mediciner: D. ph. & med. Hankel, P. O. , sechsstündig, je drei Stunden an zwei Nachmittagen, Mont. u. Donnerst., oder Dienst. u. Freit., 2-5 U., privatim.

Physikalische Uebungen für Fortgeschrittenere: D. ph. & med. Hankel, P. O. , täglich 9-5 U., Sonnab. jedoch nur bis 1 U., privatim.

Chemisches Practicum: D. ph. & med. Kolbe, P. O. , Mont., Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit., 2-5 U., privatim.

Practisch-chemische Uebungen und Untersuchungen für Fortgeschrittenere: D. ph. & med. Kolbe, P. O. täglich (ausser Sonnab. Nachmittag) 9-1 U. u. 2-5 U., privatissime.

Chemische und physikalische Arbeiten im Laboratorium: D. med. & ph. G. Wiedemann, P. O. , täglich (ausser Sonnab. Nachm.) 9-1 U. u. 2-5 U., privatim.

Chemisches Practicum: D. ph. Knop, P. E. , täglich, halb- und ganztägig, privatim.

Repetitorium der Chemie: D. ph. von Meyer, P. E. , an einem näher zu best. Tage, privatissime.

Geologisch-paläontologisches Colloquium: D. ph. Credner, P. O. Hon. , Donnerst. 6-7 U., privatissime, aber gratis.

Geologische und mineralogische Arbeiten und Untersuchungen im Institut: D. ph. Zirkel, P. O. , täglich 9-1 U., privatissime, aber gratis.

Botanisches Laboratorium: D. med. & ph. Schenk, P. O. , täglich 9-12 und 2-5 U., privatim.

Repetitorium der Botanik: D. ph. Luerssen , Mont., Mittw. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Zoologisch-zootomische Uebungen: D. med. & ph. Leuckart, P. O. , drei- oder sechstägig, 9-1 U., privatim.

30

Zoologische Gesellschaft: D. med. & ph. Leuckart, P. O. , alle vierzehn Tage Mittw. 7 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Physiologisch-chemisches Practicum: D. ph. Drechsel, P. E. Siehe Medicinische Facultät.


Die Universitätsbibliothek ist täglich 2 Stunden geöffnet, nämlich Mont., Mittw., Donnerst. und Sonnab. von 11 bis 1 Uhr, Dienst. und Freit. von 3 bis 5 Uhr. Das Lesezimmer derselben ist geöffnet Mont., Mittw., Donnerst. und Sonnab. früh von 10 bis 1 Uhr, Dienst. und Freit. von 2 bis 5 Uhr. Anträge auf Anschaffung von Büchern werden jederzeit von dem der betreffenden Facultät angehörenden Mitgliede der Bibliothek-Commission entgegen genommen.

Die akademische Lesehalle, Universitätsstrasse Nr. 18, I, ist Wochentags von 9 Uhr früh bis 8 Uhr Abends, Sonntags von 11 bis 7 Uhr geöffnet.

Die Stadtbibliothek und die mit derselben verbundene Pölitz'sche Bibliothek ist geöffnet Mont., Mittw. und Sonnab. von 3 bis 5 Uhr.

Das zoologische Museum ist Mittw. und Sonnab. von 9½ bis 1½ Uhr, das archäologische Museum Mittw. u. Sonnt. von 10 bis 12 Uhr, das Universitäts-Herbarium Dienst. und Freit. früh von 9 bis 12 Uhr, das mineralogische Museum Sonnab. von 10 bis 12 Uhr, das pharmakognostische Museum Sonnab. von 1 bis 3 Uhr geöffnet.


Fechtunterricht ertheilt: Der Fechtmeister Roux .

Tanzunterricht: Der Tanzmeister Friedel .




pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy