Quelle: Universitätsbibliothek Leipzig, Sign.: Univ. 899 (Übersicht über alle Vorlagen)

[1]

VERZEICHNISS DER IM WINTER-HALBJAHRE 1880/81 AUF DER UNIVERSITÄT LEIPZIG ZU HALTENDEN VORLESUNGEN.

Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 18. October, der Schluss auf den 15. März festgesetzt.


LEIPZIG,

IN COMMISSION BEI ALEXANDER EDELMANN,

UNIVERSITÄTS-BUCHHÄNDLER.

[2] [3]

A. Uebersicht der Vorlesungen nach den Facultäten.


I. Theologische Facultät.

Theologische Encyclopädie: D. th. Schmidt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Einleitung in das Alte Testament: D. ph. Lic. König , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Biblische Theologie des Alten Testamentes: D. th. Delitzsch, P. O. , viertägig, Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Hebräische Grammatik: Lic. Guthe , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Kleine Propheten: D. th. Delitzsch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Erklärung des Buches Hiob: D. th. Baur, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Psalmen: D. ph. Lic. Ryssel , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Hebräische Poesie: D. ph. Lic. Ryssel , Mittw. 12-1 U., publice.

Erklärung des Johannes-Evangeliums: D. th. Luthardt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Ausgewählte Stücke der Apostelgeschichte: D. th. Lechler, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., publice.

Auslegung der Briefe Pauli an die Galater und Philemon: D. th. Fricke, P. O. , dreistündig, Mont., Dienst. u. Freit., 6-7 U., privatim, 1 Stunde publice.

Auslegung der beiden Corintherbriefe: D. th. Schmidt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

4

Lateinische Auslegung der beiden Briefe Pauli an die Thessalonicher: D. th. Hölemann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., publice.

Kirchengeschichte I. Theil : D. th. Kahnis, P. O. , täglich 8-9 U., privatim.

Neuere Kirchengeschichte: D. th. Kahnis, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., publice.

Kirchengeschichte II. Hälfte von Gregor VII bis zur Gegenwart: D. th. Lechler, P. O. , täglich, 8-9 U., privatim.

Kirchengeschichte II. Theil : Lic. Schultze , täglich 8-9 U., privatim.

Dogmatik: D. th. Luthardt, P. O. , täglich 11-12 U., privatim.

Symbolik: D. th. Kahnis, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Christliche Ethik: D. th. Fricke, P. O. , vierstündig, Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Praktische Theologie I. Theil : D. th. Hofmann, P. O. , Mont. bis Freit., 10-11 U., privatim.

Evangelische Katechetik: D. th. Schmidt, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 10-11 U., publice.

Pädagogik und Geschichte derselben: D. th. Hofmann, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Geschichte der deutschen Literatur in ihrem Verhältniss zu Religion, Christenthum und Kirche: D. th. Baur, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 6-7 U., privatim.


Leitung der Uebungen des theologischen Vereines: D. th. Kahnis, P. O. , Mittw. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Exegetisches Seminar N. und A. T.: D. th. Fricke, P. O. , Mittw. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Exegetischer Verein des A. und N. Testamentes (einschl. der Societas Exeget. Lips. Wineri): Messianische Weissagungen des A. T. nach authentischer Massgabe ihrer neutestamentlichen Erfüllung (Fortsetzung), lateinisch erörtert, verbunden mit latein. Abhandlungen, Disputationen und selbstständigen Interpretationen der ordentlichen Mitglieder: D. th. Hölemann, P. O. Hon. , Mittw. 5½-7 U., privatissime, aber gratis.

Leitung des Hebraicum I der Lausitzer Predigergesellschaft (ausgewählte Stücke des Buches Jeremia): D. th. 5 Delitzsch, P. O. , Donnerst. 5-6 U. , und des Hebraicum II: D. th. Baur, P. O. , Donnerst. 5-6 U. , privatissime, aber gratis.

Alttestamentliche Gesellschaft (Lectüre des Deuteronomiums und schriftliche Arbeiten über die Gesetzgebung in Cap. 12-26): Lic. Guthe , Donnerst. 7½-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Hebräische Gesellschaft, III. Cursus (Hebräische Syntax, zugleich als Ergänzung der Vorlesung über hebräische Grammatik): Lic. Guthe , Dienst. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Hebräische Gesellschaft (praktische Uebungen zur Repetition der hebräischen Formenlehre): D. ph. Lic. König , Dienstag 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Hebräische Gesellschaft II. Cursus (Cursorische Lectüre der BB. Samuelis): D. ph. Lic. Ryssel , Freit. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen der Lausitzer Predigergesellschaft: a) biblisch-theologische Abtheilung des N. T., b) homiletische Abtheilung: D. th. Fricke, P. O. , an zu best. Stunden, privatissime, aber gratis.

Dogmatische Gesellschaft: D. th. Luthardt, P. O. , Mont., 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Dogmatische Uebungen der Lausitzer Predigergesellschaft: D. th. Luthardt, P. O. , Sonnab. 12-1 U., privatissime, aber gratis.

Homiletisches Seminar: D. th. Baur, P. O. , a) I. Abtheilung Mittw. 3-4 U. , b) II. Abtheilung Mittw. 4-5 U. , privatissime, aber gratis.

Pädagogisches Seminar: praktische Uebungen und Besuche von Lehr- und Erziehungsanstalten, erstere an vier Tagen und in zu best. Stunden, letztere Mont. 3 U.: D. th. Hofmann, P. O. , privatissime, aber gratis.

Katechetisches Seminar: D. th. Hofmann, P. O. , Mont. 4-6 U., privatissime, aber gratis.

Katechetische Gesellschaft: D. th. Schmidt, P. O. , Sonnab. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Katechetische Uebungen der Lausitzer Predigergesellschaft: D. th. Schmidt, P. O. , Mittw. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Kirchengeschichtliche Uebungen der Lausitzer Predigergesellschaft: D. th. Lechler, P. O. , in zu best. Stunden, privatissime, aber gratis.

6

Kirchenhistorische Gesellschaft: Lic. Schultze , Donnerst. ½8-9 U., privatissime, aber gratis.

Katholisches u. evangelisches Kirchenrecht: D. jur. Stobbe, P. O. Siehe Juristische Facultät.

Kirchenrechtliche Gesellschaft: D. jur. Friedberg, P. O. Siehe Juristische Facultät.

Grundlinien der Religionsphilosophie: D. ph. & th. Drobisch, P. O. Siehe Philosophische Facultät A.

Hebräische Grammatik etc.: D. ph. Delitzsch, P. E. Siehe Philosophische Facultät B b.

II. Juristische Facultät.

Encyclopädie des Rechts: D. jur. Voigt, P. O. Hon. , Mont., Dienst. u. Donnerst., 5-6 U., privatim.

Encyclopädie des Rechts: D. jur. Weismann , Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Institutionen und äussere Geschichte des römischen Rechts: D. jur. Schmidt, P. O. , täglich 10-11 U., privatim.

Innere Geschichte des römischen Rechts (einschl. röm. Civilprocess): D. jur. Kuntze, P. O. , täglich ausser Sonnab., 9-10 U., privatim.

Innere Geschichte des römischen Rechts mit Einschluss des Civilprocesses: D. jur. Stammler , Mont. bis Freit., 9-10 U., privatim.

Pandekten mit Ausschluss des Familien- und des Erbrechts: D. jur. Windscheid, P. O. , täglich 11-1 U., privatim.

Erklärung eines Digestentitels: D. jur. Windscheid, P. O. , Sonnab. 8-9 U., publice.

Pandekten I. Theil (Allgem. Theil, Sachenrecht, Obligationenrecht): nach dem Lehrbuche von Arndts : D. jur. Schmidt, P. O. , täglich 11-1 U., privatim.

Pandekten II. Theil (Familien- und Erbrecht): D. jur. Kuntze, P. O. , täglich ausser Sonnab., 10-11 U., privatim.

Pandekten II. Theil (Familien- und Erbrecht): D. jur. Lenel , Mont. bis Freit., 10-11 U., privatim.

Pandekten, Erb- und nach Wunsch Familienrecht: D. jur. Götz, P. E. , vier-, beziehentl. fünftägig, in zu best. Stunden, privatissime.

7

Römisches Staatsrecht (für Juristen und Philologen): D. jur. Kuntze, P. O. , Sonnab. 4-6 U., privatim.

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: D. jur. Friedberg, P. O. , Mont. bis Donnerst., 9-10 U., privatim.

Deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte: D. jur. Höck, P. E. , sechstägig, 3-4 U., privatim.

Deutsches Privatrecht mit Einschluss des Lehnrechts: D. jur. Stobbe, P. O. , täglich 9-10 U. und Freitag u. Sonnab., 10-11 U., privatim.

Handels-, Wechsel- und Seerecht: D. jur. Friedberg, P. O. , Mont. bis Mittw., 3-4 U., privatim.

Handels-, See- und Wechselrecht: D. jur. Höck, P. E. , sechstägig 4-5 U., privatim.

Seerecht: D. jur. Wagner , Mont. u. Donnerst., 4-5 U., privatim.

Die Lehre von den Verbindlichkeiten nach den deutschen Rechten: D. jur. Höck, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 12-1 U., publice.

Deutsches Reichs- und Landesstaatsrecht: D. jur. Friedberg, P. O. , Mont. bis Donnerst., 10-11 U., privatim.

Deutsches Reichsstaatsrecht: D. jur. Binding, P. O. , dreistündig, Dienst. bis Donnerst., 5-6 U., privatim.

Katholisches und evangelisches Kirchenrecht: D. jur. Stobbe, P. O. , Mont. bis Donnerst., 10-11 U., privatim.

Deutsches Strafrecht: D. jur. Wach, P. O. , Mont. bis Freit. 5-6 U. und einmal von 6-7 U., privatim.

Völkerrecht: D. jur. Wagner , Dienst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Deutscher Civilprocess: D. jur. Osterloh, P. O. , sechstägig 12-1 U. und Sonnabend 4-6 U., privatim.

Themata aus dem Civilrecht und Civilprocess: D. jur. Götz, P. E. , zweitägig, in zu best. Stunden, privatissime.

Summarische Processe und Concursprocess: D. jur. Weismann , Mittw. u. Sonnab., 11-12½ U., privatim.

Deutsches Strafprocessrecht: D. jur. Binding, P. O. , Mont. bis Donnerst. 4 U. 10 M. praecis bis 5 U. 10 M. praecis, privatim.

Sächsisches Privatrecht auf der Grundlage des bürgerlichen Gesetzbuchs, II. Theil (Recht der Forderungen, Familienrecht): D. jur. Müller, P. O. , täglich 11-12 U., privatim.

8

Ausgewählte Lehren des sächsischen Privatrechts: D. jur. Müller, P. O. , ein- bis zweimal in zu best. St., publice.


Pandekten-Praktikum: D. jur. Lenel , Mittw. 6-8 U., privatissime.

Germanistische Uebungen: D. jur. Stobbe, P. O. , Donnerst., 4-6 U., privatissime, aber gratis.

Civilprocessrechtliches Seminar: D. jur. Osterloh, P. O. , vierstündig, Dienst. u. Freit., 4-6 U., privatissime.

Civilprocesspraktikum: D. jur. Wach, P. O. , Freit. 6-8 U., privatissime.

Uebungen der kirchenrechtlichen Gesellschaft: D. jur. Friedberg, P. O. , Dienst. 7-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Strafrechtspraktikum: D. jur. Binding, P. O. , Mont. 6-8 U., privatissime.

Exegetische Uebungen (Jurisprudentia anteiustiniana): D. jur. Stammler , Freit. 4-5 U., privatissime, aber gratis.

Gerichtliche Medicin für Juristen: D. med. Sonnenkalb, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Gerichtliche Medicin: D. med. Reclam, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Gerichtliche Geburtskunde: D. med. Meissner . Siehe Medicinische Facultät.

Naturrecht (Rechtsphilosophie): D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. Siehe Philosophische Facultät E.

Völkerrecht: D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. Siehe Philosophische Facultät E.

Allgemeine Verfassungsgeschichte: D. ph. Arndt, P. E. Siehe Philosophische Facultät C.

Gerichtliche Experimentalchemie: D. ph. Carstanjen, P. E. Siehe Philosophische Facultät G.

III. Medicinische Facultät.

Einleitung in das Studium der Medicin: D. med. Winter, P. E. , an den fünf ersten Tagen des Semesters, 4-5 U., publice.


Systematische Anatomie des Menschen (Eingeweide, Nerven- und Sinnesorgane): D. med. His, P. O. , Mont. bis Freit., 2-4 U., privatim.

9

Systematische Anatomie des Menschen (Knochen, Gelenke, Muskeln und Gefässe): D. med. Braune, P. O. , Mont. bis Freit., 5-6 U., privatim.

Anatomische Vorträge für Nichtmediciner, insbesondere für Pädagogen und Studirende der Naturwissenschaften, I. Theil (Bewegungsapparat und Nervensystem): D. med. Wenzel, P. E. des. , Mittw. u. Sonnab., 6-7 U., privatim.

Repetitorium der systematischen Anatomie des Menschen: D. med. Wenzel, P. E. des. , Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-7 U., privatim.

Histologie: D. med. Gaule , dreistündig, an zu best. Tagen und Stunden, privatim.

Anatomie am Lebenden mit Beziehung auf chirurgische Diagnostik und Operationslehre: D. med. Schmidt, P. E. , Dienst. u. Freitag, 3-4 U., privatim.

Anatomie am Lebenden und an der Leiche: D. med. Hesse , zweimal wöchentlich, in noch zu best. Stunden, privatim.

Anatomie für Künstler (Knochenlehre): D. med. Hesse , Mittw. 6-7 U., privatissime.

Die Missbildungen des Menschen und ihre Entstehung: D. med. Ahlfeld, P. E. , Mittw. 4-5 U., privatim.

Präparirübungen: D. med. His u. D. med. Braune, PP. OO. , Mont. bis Sonnab. 9-1 U. u. Mont. bis Freit. 2-6 U., privatim.

Mikroskopische Uebungen: D. med. Rauber, P. E. , täglich (ausgenommen Mittw. u. Sonnab.) 2-4 U., privatim.

Cursus der mikroskopischen Anatomie: D. med. Gaule , wöchentlich vierstündig, an zu best. Tagen und Stunden, privatim.


Anthropologie: D. med. Rauber, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 4-5 U., publice.

Physiologie der Empfindung und Bewegung: D. med. Ludwig, P. O. , Mont. bis Freit., 4-5 U., privatim.

Physiologische Besprechungen: D. med. Ludwig, P. O. , Dienst. 6-7 U., publice.

Arbeiten im physiologischen Institut für Geübtere: D. med. Ludwig, P. O. , Mont. bis Sonnab., 9-1 U., privatissime.

10

Physiologische Chemie mit besonderer Berücksichtigung des Stoffwechsels: D. ph. Drechsel, P. E. des. , Mont., Mittw. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Physiologisch-chemisches Praktikum: D. ph. Drechsel, P. E. des. , täglich 9-1 U. u. (ausser Sonnab.) 2-5 U., privatissime.

Physiologische Versuchsmethoden: D. med. Gaule , Sonnab., 2-4 U., privatim.


Allgemeine und private Hygiene: D. med. Radius, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 12-1 U., publice.

Ueber die Ernährung des Menschen, sowie über Nahrungsmittel und ihre Verfälschungen: D. med. Hofmann, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Communal-Hygiene, d. h. Oeffentliche Gesundheitspflege in ihrer Beziehung auf grössere, mittlere und kleine Gemeinden (mit Demonstrationen): D. med. Reclam, P. E. , Donnerst. u. Freit., 4-5 U., publice.

Cursus über hygienische Untersuchungsmethoden: D. med. Hofmann, P. O. , Sonnab. 2-5 U., privatim.

Experimentelle Arbeiten im hygienischen Institut : D. med. Hofmann, P. O. , täglich, mit Ausnahme Sonnab., 9-12 u. 2-5 U., privatissime, aber gratis.


Pharmakognosie mit Demonstrationen: D. med. Radius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Pharmakodynamik und Hydrotherapie: D. med. Naumann , Mont. u. Donnerst., 6-7 U., u. Sonnab. 12-1 U., privatim.

Receptirkunst, nebst Uebersicht der wichtigsten Arzneimittel: D. med. Winter, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 5-6 U., publice.

Pharmacie (anorganische Präparate): D. ph. Hirzel, P. E. , Mont. 9-11 U., publice.


Allgemeine Pathologie: D. med. Cohnheim, P. O. , täglich 12-1 U., privatim.

Demonstrativer Cursus der pathologischen Anatomie, zugleich mit Sectionsübungen: D. med. Cohnheim, P. O. , Mont., Mittw. u. Freit., 2-4 U., privatim.

11

Praktisch-mikroskopischer Cursus der pathologischen Histologie (in Gemeinschaft mit Herrn Prof. D. Weigert ): D. med. Cohnheim, P. O. , Dienst. u. Donnerst., 2-4 U., privatissime.

Experimentelle und mikroskopische Arbeiten im pathologischen Institut : D. med. Cohnheim, P. O. , täglich Vor- und Nachmittags, privatissime, aber gratis.

Ueber Geschwülste: D. med. Weigert, P. E. des. , zweimal wöchentlich in zu best. Stunden, privatim.

Pathologisch-anatomische Besprechungen: D. med. Weigert, P. E. des. , einmal wöchentlich an zu best. Tage, zweistündig, privatissime, aber gratis.

Pathologische Anatomie des Bewegungsapparates: D. med. Huber , Mont. u. Donnerst., 8-9 U., privatim.


Ueber Infectionskrankheiten (Fortsetzung): D. med. Wagner, P. O. , Sonnab. 4-5½ U., privatim.

Specielle Pathologie und Therapie (Krankheiten des gesammten Nervensystems): D. med. Erb, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Specielle Pathologie und Therapie der akuten Infections-Krankheiten im Kindesalter: D. med. Heubner, P. E. , zweistündig, in noch näher zu best. Zeit, privatim.

Allgemeine Psychiatrie: D. med. Flechsig, P. E. des. , Mont. u. Donnerst., 3-4 U., privatim.

Specielle Pathologie und Therapie der Kinderkrankheiten: D. med. Fürst , je 1 Stunde an zwei noch zu best. Tagen, privatim.

Specielle Pathologie und Therapie der Lokal-Krankheiten: D. med. Friedländer , an zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Cursus über Percussion und Auscultation: D. med. Strümpell , Dienst., Mittw., Freit. u. Sonnab., 8-9 U., privatim.


Theoretisch-praktischer Cursus der Elektrotherapie: D. med. Brenner, P. E. , in noch zu best. Zeit, privatim.

Theoretisch-praktischer Cursus der elektrischen Behandlung der Sinnesorgane: D. med. Brenner, P. E. , in noch zu best. Zeit, privatim.


Vorlesung über Chirurgie II. Theil : D. med. Thiersch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., publice 12für diejenigen, welche den I. Theil gehört haben. sonst privatim.

Verbandcursus unter Leitung von D. med. Thiersch, P. O. : D. med. Gräfe, I. klin. Assistent der chirurg. Klinik .

Chirurgischer Operationscursus: D. med. Tillmanns , je nach vorhandenem Material, 4-6 U., privatim.

Ueber Fracturen und Luxationen: D. med. Tillmanns , Sonnab. 4-5 U., publice.

Abriss der Kriegschirurgie: D. med. Frhr. von Lesser , Mittw. oder Donnerst., 6-8 U. Ab., privatim.

Chirurgische Verbandübungen: D. med. Tillmanns , Sonnab. 6-8 U. Ab., privatim.

Chirurgischer Verbandcursus: D. med. Frhr. von Lesser , dreimal wöchentlich, 6-7, oder 7-8 U. Ab., privatim.

Augenärztliche Propädeutik (Aeussere Untersuchung - Ophthalmoskopie - Funktionsprüfung des gesunden und kranken Auges): D. med. Küster , an zu best. Tagen und Stunden, privatim.

Specielle Pathologie, Therapie und Operationen des Auges: D. med. Coccius, P. O. , in noch zu best. Zeit, privatissime.

Pathologie und Therapie der Augenkrankheiten: D. med. Schröter , dreistündig, an zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Augenspiegelcursus und Untersuchungen des Auges: D. med. Coccius, P. O. , Dienst. u. Freit., 6-7 U., publice.

Augenspiegelcursus: D. med. Schröter , zweistündig, an zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Anleitung zur Augenuntersuchung: D. med. Schröter , Mittw. 2-3 U., publice.

Augenspiegelcursus: D. med. Schön , vierstündig, an zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Augenärztliche Untersuchungsmethoden: D. med. Schön , zweistündig, an zu best. Tagen u. Stunden, gratis.

Augenspiegelcursus für Geübtere: D. med. Küster , in zu best. Abendstunden, privatim.

Cursus der Ohrenheilkunde: D. med. Hagen, P. E. des. , Mittw. u. Sonnab., 7-8 U. Ab., privatissime.

Ausgewählte Capitel der Ohrenheilkunde: D. med. Moldenhauer , Mittw. 5-6 U., publice.

13

Ohrenspiegelcursus: D. med. Moldenhauer , sechswöchentlich, an zwei noch zu best. Tagen und in zu vereinbarenden Stunden, privatissime.

Cursus der Laryngoskopie (sechswöchentlich): D. med. Hagen, P. E. des. , Dienst. u. Freit., 7-8 U. Ab., privatissime.


Einleitung in die Geburtshülfe und Gynäkologie, nebst Phantom- und Touchirübungen: D. med. Fürst , Mont. u. Freit., 6-7 U. Ab., privatim.

Pathologie u. Therapie der Frauenkrankheiten, mit Demonstrationen: D. med. Leopold , Mittw. u. Sonnab., 3-4 U., privatim.

Krankheiten des Uterus und der Vagina: D. med. Haake , Mittw. u. Sonnab., 8-9 U. früh, gratis.

Theoretische Geburtshülfe, mit Demonstrationen: D. med. Ahlfeld, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Geburtshülfe: D. med. Hennig, P. E. , fünftägig (ausser Sonnab.), 4-5 U., privatissime.

Ueber geburtshülfliche Operationen, mit Einübung derselben am Phantome: D. med. Credé, P. O. , Mont., Dienst. u. Freit. 4-5 U. u. Donnerst. 3-5 U., privatim.

Geburtshülfliche Operationsübungen am Phantom: D. med. Leopold , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 3-4 U., privatim.

Theoretische und praktische Operationslehre für Geburtshelfer: D. med. Meissner , an zu best. Tagen u. Stunden, privatissime.

Repetitorium der Geburtshülfe: D. med. Haake , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., gratis.

Einübung gynäkologischer Technicismen und gynäkologisch-chirurgischer Operationen an der Leiche (für Studirende und Aerzte): D. med. Leopold , je nach vorhandenem Material, 6-7 U., privatim.

Gynäkologisches Praktikum: D. med. Ahlfeld, P. E. , Mittw. 12-1 U., privatim.


Klinische Propädeutik: D. med. Strümpell , Mont. u. Donnerst., 8-9 U., privatim.

Medicinische Klinik: D. med. Wagner, P. O. , täglich 10½-12 U., privatissime.

14

Medicinische Poliklinik: D. med. Erb, P. O. , täglich ausser Mittw., 2-3 U., privatim.

Distriktspoliklinik: D. med. Heubner, P. E. , Besprechungen Mittw. u. Sonnab., 6-½8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Psychiatrische Klinik: D. med. Flechsig, P. E. des. , Mittw. 3-5 U., privatim.

Chirurgische Klinik: D. med. Thiersch, P. O. , täglich 9-10½ U., privatim.

Chirurgische Poliklinik: D. med. Schmidt, P. E. , sechstägig, ½11-12 U., privatim.

Klinische Besprechungen: D. med. Schmidt, P. E. , Mittw., 4-5 U., publice.

Chirurgische Poliklinik: D. med. Frhr. von Lesser , fünfmal wöchentlich (mit Ausnahme des Mont.), 1-2 U., privatim.

Klinik für Augenkrankheiten: D. med. Coccius, P. O. , täglich, 12-1 U., privatim.

Poliklinik für Augenkranke: D. med. Schröter , Dienst., Donnerst. u. Sonnab., 1½-2½ U., publice.

Augenärztliche Poliklinik: D. med. Küster , wöchentlich dreimal an zu best. Tagen, 12-1 U., privatim.

Geburtshülfliche und gynäkologische Klinik und Poliklinik: D. med. Credé, P. O. , täglich 8-9 U. und Mont. 3-4 U., privatim.

Otiatrische Poliklinik: D. med. Hagen, P. E. des. , sechstägig, 12-½2 U., privatim.

Laryngiatrische Poliklinik: D. med. Hagen, P. E. des. , Mont. u. Donnerst., 12-½2 U., privatim.

Pädiatrische Klinik (Carolinenstrasse No. 16): D. med. Hennig, P. E. , Mont. u. Donnerst., 9-10 U. Vorm., publice.

Pädiatrische Poliklinik: D. med. Fürst , Dienst., Donnerst. u. Sonnab., 3-4 U., publice.

Orthopädische Poliklinik: D. med. Schildbach , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., publice.


Gerichtliche Medicin für Juristen: D. med. Sonnenkalb, P. E. , Dienst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Gerichtliche Medicin (mit Demonstrationen): D. med. Reclam, P. E. , Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Gerichtliche Geburtskunde: D. med. Meissner , Mittw., u. Sonnab., 5-6 U., publice.

15

Staatsärztliches Praktikum: D. med. Sonnenkalb, P. E. , Mont. u. Donnerst., 4-5 U., privatim.

Physikalische Uebungen für künftige Lehrer und Mediciner: D. ph. & med. Hankel, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

Physikalische Uebungen für Fortgeschrittenere: D. ph. & med. Hankel, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

Chemisches Praktikum: D. ph. & med. Kolbe, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

Praktisch-chem. Uebungen für Fortgeschrittenere: D. ph. & med. Kolbe, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

Chemische und physikalische Arbeiten im Laboratorium : D. ph. & med. G. Wiedemann, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

Chemisches Praktikum: D. ph. Knop, P. O. Hon. Siehe Philosophische Facultät G.

Gerichtliche Experimentalchemie: D. ph. Carstanjen, P. E. Siehe Philosophische Facultät G.

Vergl. Physiologie der Stimme und Sprache: D. ph. Techmer . Siehe Philosophische Facultät B.

IV. Philosophische Facultät.

A. Philosophie.

Einleitung in die Philosophie und Logik: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Einleitung in die Philosophie und Logik: D. ph. Hermann, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Einleitung in die Philosophie: Historisch-kritische Darlegung der philosophischen Hauptprobleme: des logischen (und der damit zusammenhängenden: des erkenntnisstheoretischen, metaphysischen, sprachphilosophischen), des psychologischen, des ethischen und ästhetischen Problems: D. ph. Wolff , Mont., Dienst. u. Donnerst., 12-1 U., privatim.

Logik und Methodenlehre: D. ph. & med. Wundt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Gesammtübersicht über die Geschichte der Philosophie: D. ph. Seydel, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Geschichte der Philosophie: D. ph. Ziller, P. E. , Mont. bis Freit., 12-1 U., privatim.

Geschichte der neueren Philosophie von Descartes bis zur Gegenwart: D. ph. Heinze, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

16

Vergleichende Darstellung und Kritik der wichtigsten neueren philosophischen Systeme: D. ph. Hermann, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., publice.

Ueber Kant's kleinere Schriften: D. ph. Zöllner, P. O. , Mittw. 5-7 U., publice.

Darstellung und Kritik des kantischen transscendentalen Kriticismus. D. ph. Wolff , Freit. 12-1 U., publice.

Ueber die neueren Versuche einer Philosophie der Geschichte: D. ph. Hermann, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 5-6 U., publice.

Grundlinien der Religionsphilosophie: D. ph. & th. Drobisch, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 12-1 U., publice.

Psychologie: D. ph. Heinze, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 3-4 U., privatim.

Psychologie: D. ph. Seydel, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Philosophische Ethik: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Mont., Dienst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Allgemeine Erziehungslehre: D. ph. Masius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 8-9 U., privatim.

Schulen- und Schulordnungen des 16. und 17. Jahrhunderts: D. ph. Masius, P. O. , Mittw. 8-9 U., publice.

Christliche Ethik: D. th. Fricke, P. O. Siehe Theologische Facultät.

Pädagogik und Geschichte derselben : D. th. Hofmann, P. O. Siehe Theologische Facultät.

Naturrecht (Rechtsphilosophie): D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. Siehe Philosophische Facultät E.


Philosophische Uebungen (Aristoteles' nikomachische Ethik): D. ph. Heinze, P. O. , Mittw. 7-9 U. Ab., publice.

Philosophische Gesellschaft: D. ph. & med. Wundt, P. O. , Mont. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Psychologische Uebungen: D. ph. Ziller, P. E. , Sonnab. 12-1 U., privatissime, aber gratis.

Wissenschaftlich pädagogisches Praktikum: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Freit. 7 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen des pädagogischen Seminars: D. ph. Masius, P. O. , Mittw. 2-4 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen des pädagogischen Seminars: D. ph. Eckstein, P. E. , Sonnab. 2-4 U., gratis.

17

Uebungen des pädagogischen Seminars: D. ph. Ziller, P. E. , Mittw. 7 U., Donnerst. 2 U. u. Sonnab. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Pädagogisches Seminar: D. th. Hofmann, P. O. Siehe Theologische Facultät.

B. Philologie.

Etymologische Erklärung physiographischer Namen: D. ph. Jacobi, P. E. , Sonnab. 5-6 U., privatissime.

Vergleichende Physiologie der Stimme und Sprache für Phil. und Mediciner (mit praktischen Uebungen): D. ph. Techmer , Dienst. u. Freit., 6-7 U., privatim.


a) Altclassische Philologie.

Griechische Grammatik: D. ph. Curtius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Einleitung in die griechische Mythologie: D. ph. Overbeck, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Aeschylus Perser mit Einleitung über das griechische Bühnenwesen: D. ph. Lipsius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Herodot (Buch 1 u. 2) vom historischen Standpunkte aus erläutert: D. ph. Brandes, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., publice.

Einleitung in den Aristophanes und Erklärung der Acharner: D. ph. Hirzel, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Einleitung in die platonischen Schriften: D. ph. Hirzel, P. E. , Mittw., 4-5 U., publice.

Historische Erklärung ausgewählter Abschnitte aus Thukydides: D. ph. Holzapfel , Mittw. u. Sonnab., 12-1 U., privatim.

Erklärung des Pausanias mit Einleitung über die griechischen Sacralalterthümer: D. ph. Schreiber , Mont., Dienst. u. Donnerst., 4-5 U., privatim.

Denkmäler des troischen Sagenkreises: D. ph. Schreiber , Mittw. u. Sonnab., 4-5 U., privatim.

18

Lateinische Grammatik: D. ph. Brugman , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Römische Staatsalterthümer: D. ph. Lange, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Plautus' miles gloriosus mit Einleitung über Geschichte der altlateinischen Sprache: D. ph. Ribbeck, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 5-6 U. und Mittw. 4-5 U., privatim.

Cicero de oratore erklärt in lateinischer Sprache: D. ph. Eckstein, P. E. , Dienst., Donnerst. u. Freit., 6-7 U., privatim.


Uebungen des Königlichen archäologischen Seminars im Erklären antiker Kunstwerke und in schriftlichen Arbeiten: D. ph. Overbeck, P. O. , Dienst. 7-9 U. Ab., publice.

Uebungen des Königlichen philologischen Seminars im Interpretiren von Apollonius Dyscolus de pronomine und im Disputiren über schriftliche Arbeiten: D. ph. Lange, P. O. , Sonnab. 11-1 U., publice.

Uebungen des Königlichen philologischen Seminars im Interpretiren der Satiren des Horatius und im Disputiren über schriftliche Arbeiten: D. ph. Ribbeck, P. O. , Mittw. 11-1 U., publice.

Uebungen des Königlichen philologischen Proseminars im Erklären der Elegien des Tibull und im Disputiren über schriftliche Arbeiten: D. ph. Lipsius, P. O. , Mittw. 5-7 U., publice.

Grammatische Gesellschaft: D. ph. Curtius, P. O. , Mont. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Philologische Gesellschaft (Lesung und Erklärung altlateinischer Inschriften): D. ph. Ribbeck, P. O. , Freit. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen der römisch-antiquarischen Gesellschaft (Ovid's Fasti und Besprechung schriftlicher Arbeiten): D. ph. Lange, P. O. , Mittw. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen der griechisch-antiquarischen Gesellschaft im Erklären von Thukydides Buch V und Abfassen schriftlicher Arbeiten: D. ph. Lipsius, P. O. , Mont. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen des Kaiserlich Russischen philologischen Seminars: D. ph. Lipsius, P. O. , in zu best. Stunden, privatissime.

19

Uebungen des Kaiserlich Russischen philologischen Seminars: D. ph. Brugman , in zu best. Stunden, privatissime.

Archäologische Uebungen (Erklärung ausgewählter Bilderwerke): D. ph. Schreiber , einstündig, in zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.

Römisches Staatsrecht (für Juristen und Philologen): D. jur. Kuntze, P. O. Siehe Juristische Facultät.

b) Orientalische Philologie.

Sanskrit-Grammatik (für Anfänger): D. ph. Windisch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 3-4 U., privatim.

Zend-Grammatik: D. ph. Lindner , Mittw. u. Sonnab., 10-11 U., privatim.

Lectüre von Kâlidâsa's Çakuntalâ (für Anfänger): D. ph. Lindner , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., privatim.

Ausgewählte Stücke des Rigvêda mit besonderer Berücksichtigung ihrer Verwendung im Ritual: D. ph. Lindner , in zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.

Assyrisch, II. Cursus : D. ph. Delitzsch, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., privatim.

Erklärung des Spicilegium Syriacum von Cureton (Fortsetzung): D. ph. Krehl, P. O. , Mont. u. Donnerst., 9-10 U., privatim.

Sumerische Grammatik: D. ph. Delitzsch, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 10-11 U., privatim.

Hebräische Grammatik (auf Grundlage der neuesten Resultate der semitischen Sprachforschung) in Verbindung mit praktischen Uebungen: D. ph. Delitzsch, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Arabische Grammatik: D. ph. Loth, P. E. des. , Mont. u. Donnerst., 12-1 U., privatim.

Erklärung von Mutanabbî's Gedichten: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Dienst. u. Freit., 3-4 U., privatim.

Erklärung von Sadi's Gulistân: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 3-4 U., privatim.

Erklärung des Koran nach Beidhâwi: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Mont. u. Donnerst., 3-4 U., publice.

Erklärung der arabischen Chrestomathie von Arnold: D. ph. Krehl, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., publice.

Erklärung von Tabarì's Annalen: D. ph. Loth, P. E. des. , in zwei zu best. Stunden, privatissime, aber gratis.

20

Erklärung der äthiopischen Chrestomathie von Dillmann (Fortsetzung): D. ph. Krehl, P. O. , Dienst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Türkische Grammatik: D. ph. Loth, P. E. des. , Dienst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Erklärung türkischer Gespräche: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 4-5 U., privatim.

Altägyptische Grammatik, für Anfänger: D. ph. Ebers, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim, aber gratis.

Chinesische Grammatik (nach Schott's Sprachlehre): D. ph. von der Gabelentz, P. E. , Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Anfangsgründe der Japanischen Grammatik: D. ph. von der Gabelentz, P. E. , Dienst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Anfangsgründe der Mandschu-Grammatik: D. ph. von der Gabelentz, P. E. , Mittw. 10-11 U., publice.


Uebungen der arabischen Gesellschaft: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Mittw. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Sanskrit-Gesellschaft (Lectüre von Sanskrittexten): D. ph. Windisch, P. O. , in zwei noch zu best. Stunden, privatissime, aber gratis.

Semitische Gesellschaft: D. ph. Delitzsch, P. E. , Mont. ½8-½10 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Linguistische und sinologische Uebungen: D. ph. von der Gabelentz, P. E. , an zu best. Tagen u. Stunden, privatissime, aber gratis.


c) Neuere Philologie.

Geschichte der deutschen Literatur im 16. u. 17. Jahrhundert: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab., 3-4 U., privatim.

Geschichte des neueren deutschen Theaters: D. ph. Creizenach , Dienst. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Geschichte der deutschen Literatur seit Goethe's Tode: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab., 4-5 U., privatim.

21

Geschichte der englischen Literatur von ihren Anfängen bis auf Shakespeare: D. ph. Trautmann , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Geschichte der französischen Literatur im 17. u. 18. Jahrhundert: D. ph. Birch-Hirschfeld , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Deutsche Mythologie: D. ph. Edzardi , Mont., Dienst. u. Donnerst., 11-12 U., privatim.

Deutsche Grammatik: D. ph. Zarncke, P. O. , täglich, 10-11 U., privatim.

Goethe's Lieder und Gedichte erklärt, zugleich als Einführung in das tiefere Verständniss des Dichters überhaupt: D. ph. Hildebrand, P. O. , Mont., Dienst. u. Mittw., 9-10 U., privatim.

Erklärung der Gudrun: D. ph. Hildebrand, P. O. , Donnerst., Freit. u. Sonnab., 9-10 U., privatim.

Göthe's Leben und Werke, I. Abschnitt: Die Jugendzeit: D. ph. Arndt, P. E. , Mittw. 5-6 U., publice.

Historische Grammatik der englischen Sprache (vom Angelsächsischen bis zum 19. Jahrhundert): D. ph. Wülcker, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 5-6 U., privatim.

Ueber Milton's Leben, nebst Erklärung von dessen "Paradise Lost": D. ph. Wülcker, P. O. , Mont., Dienst. u. Donnerst., 6-7 U., privatim.

Einleitung in das vergleichende Studium der romanischen Sprachen: D. ph. Ebert, P. O. , Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Provenzalische Grammatik, nebst Erklärung von Bartsch's Chrestomathie provençale: D. ph. Ebert, P. O. , Dienst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Altirische Grammatik mit einer Einleitung: D. ph. Windisch, P. O. , Mont., Dienst. u. Donnerst., 4-5 U., privatim.

Grammatik der altbulgarischen (kirchen-slavischen) Sprache: D. ph. Leskien, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Erklärung dalmatinisch-kroatischer Dichter des 16. Jahrhunderts, mit literarhistorischer Einleitung: D. ph. Leskien, P. O. , Mont. u. Donnerst., 11-12 U., privatim.


Altnordische Uebungen für Anfänger (Lectüre und Erklärung der Gylfaginning): D. ph. Edzardi , Freit. 11-12 U., privatim.

22

Uebungen des Königlichen deutschen Seminars (in Verbindung mit Hrn. D. ph. Edzardi ): D. ph. Zarncke, P. O. : a) Uebungen der ordentlichen Mitglieder, Freit. 7½-9 U. Ab. , b) Uebungen der ausserordentlichen Mitglieder (althochdeutsche Abtheilung) Donnerst. 7½-9 U. Ab. , publice.

Uebungen des Königlichen deutschen Seminars (mittelhochdeutsche Abtheilung): D. ph. Edzardi , Mittw. 6-8 U. Ab., publice.

Neuenglische Gesellschaft: D. ph. Wülcker, P. O. , in noch zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.

Neuenglische Uebungen: D. ph. Trautmann , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., privatim.

Romanische Gesellschaft (Lectüre des Chevalier au lion von Chrestien von Troyes): D. ph. Ebert, P. O. , Mittw. 4-5 U., privatissime, aber gratis.

Romanische Gesellschaft (Lectüre der Chanson de Roland): D. ph. Birch-Hirschfeld , in zu vereinbarender Zeit, privatissime.

Uebungen auf dem Gebiete des modernen Französisch: D. ph. Birch-Hirschfeld , Mittw. u. Sonnab., 12-1 U., privatim.

Uebungen in slavischer Grammatik und Interpretation von Texten: D. ph. Leskien, P. O. , an zu best. Tagen u. Stunden, publice.

Uebungen einer literar-historischen Gesellschaft (Interpretation des II.Theils des Faust und Anleitung zu literar-historischen Arbeiten): D. ph. Creizenach , in näher zu best. Stunden, privatissime, aber gratis.

Cultur- und literarhistorische Gesellschaft: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. Siehe folgenden Abschnitt.

Geschichte der deutschen Literatur in ihrem Verhältniss zu Religion etc.: D. th. Baur, P. O. Siehe Theologische Facultät.

C. Geschichte (einschliesslich Culturgeschichte) und Geographie.

Griechische Geschichte: D. ph. Gardthausen, P. E. des. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 8-9 U., privatim.

Römische Geschichte bis zum Untergange der Republik: D. ph. Meyer , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

23

Geschichte der abendländischen Völker in der Zeit von der grossen Völkerwanderung bis auf Karl den Grossen: D. ph. Wenck, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab., 9-10 U., privatim.

Geschichte Europas in der Ausgangszeit des Mittelalters: D. ph. Brandes, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Geschichte Europas vom Anfange des 15. Jahrhunderts bis zum westphälischen Frieden: D. ph. von Noorden, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Geschichte des deutschen Kaiserthums von Karl dem Grossen bis zum Untergange der Staufen: D. ph. Voigt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Geschichte Deutschlands in der Zeit Friedrichs des Grossen: D. ph. Wenck, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab., 4-5 U., privatim.

Geschichte der neuesten Zeit (1806-1871): D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Geschichte Preussens vom grossen Kurfürsten ab: D. ph. Pückert, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 10-11 U., publice.

Geschichte der französischen Revolution: D. ph. Voigt, P. O. , Mont. u. Donnerst., 6-7 U., privatim.

Allgemeine Verfassungsgeschichte: D. ph. Arndt, P. E. , Mont. bis Sonnab., 11-12 U., privatim.

Geschichte der deutschen Städte: D. ph. Pückert, P. E. , Dienst. u. Freit., 10-11 U., privatim.

Vergleichende Erdkunde: D. ph. Hahn , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Geographie von Nordamerika, mit besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Staaten: D. ph. Hahn , Mont. u. Donnerst., 11-12 U., privatim.

Methodik des geographischen Unterrichts: D. ph. Delitsch, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., privatim.


Uebungen des Königlichen historischen Seminars: D. ph. von Noorden, P. O. , Mittw. 7½-10 U. Ab., publice.

Uebungen des Königlichen historischen Seminars: D. ph. Arndt, P. E. , Dienst. 7½ U. Ab., publice.

Germanistisch-antiquarische Gesellschaft: D. ph. Brandes, P. E. , Mittw. 5 U., privatissime, aber gratis.

24

Uebungen auf dem Gebiete der alten Geschichte: D. ph. Gardthausen, P. E. des. , Sonnab. 8-9½ U. Ab., publice.

Uebungen über ein Thema aus der alten Geschichte: D. ph. Holzapfel , Dienst. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen auf dem Gebiete der alten Geschichte: D. ph. Meyer , Freit. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Geographische Gesellschaft: D. ph. Delitsch, P. E. , Dienst. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen einer geographischen Gesellschaft: a) Colloquium , b) Besprechung schriftlicher Arbeiten und Erklärung ausgewählter Abschnitte aus Carl Ritter's Werken: D. ph. Hahn , Sonnab. 8-10 U. Vorm., privatissime, aber gratis.

Kirchengeschichte I. Theil und Neuere Kirchengeschichte: D. th. Kahnis, P. O. Siehe Theologische Facultät.

Kirchengeschichte II. Hälfte : D. th. Lechler, P. O. Siehe Theologische Facultät.

Kirchengeschichte II. Theil : Lic. th. Schultze . Siehe Theologische Facultät.

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: D. jur. Friedberg, P. O. Siehe Juristische Facultät.

Deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte: D. jur. Höck, P. E. Siehe Juristische Facultät.

Völkerkunde: D. med. Rauber, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Geschichte des neueren deutschen Theaters: D. ph. Creizenach . Siehe Neuere Philologie.

Deutsche Literaturgeschichte im 16. u. 17. Jahrhundert: D. ph. Biedermann, P. O. Siehe Neuere Philologie.

Geschichte der deutschen Literatur seit Göthe's Tode: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. Siehe Neuere Philologie.

Geschichte der englischen Literatur etc.: D. ph. Wülcker, P. O. Siehe Neuere Philologie.

Geschichte der französischen Literatur: D. ph. Birch-Hirschfeld . Siehe Neuere Philologie.

D. Kunstwissenschaften.

Geschichte der italienischen Kunst seit dem 15. Jahrhundert: D. ph. Springer, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Erklärung kunsthistorischer Quellenschriften verbunden mit praktischen Uebungen: D. ph. Springer, P. O. , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., privatissime, aber gratis.

25

Analyse und Geschichte der musikalischen Formen: D. ph. Paul, P. E. , Donnerst. 9-10 U., privatim.

Harmonik, verbunden mit praktischen Uebungen: D. ph. Paul, P. E. , Dienst. 9-10 U., privatim.

Geschichte der dramatischen Tonkunst: D. ph. Paul, P. E. , an zu best. Tagen und Stunden, publice.

Anatomie für Künstler: D. med. Hesse . Siehe Medicinische Facultät.


Anleitung zu kunsthistorischen Arbeiten für Geübtere: D. ph. Springer, P. O. , täglich, 12-1 U., privatissime, aber gratis.


Allgemeine Musiklehre: D. ph. Langer , Dienst. u. Freit., 3-4 U., publice.

Musikalische Formenlehre: D. ph. Langer , Mittw. u. Sonnab., 3-4 U., publice.

Liturgische Gesangsübungen in drei Abtheilungen: D. ph. Langer , Mont., Mittw. u. Freit., 6-7 U. Ab., publice.

Uebungen des Universitäts-Sängervereins der Pauliner: D. ph. Langer , Mont. u. Freit., ½8-9 U., publice.

E. Staats- und Cameralwissenschaften.

Naturrecht (Rechtsphilosophie): D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Völkerrecht: D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. , Mont., Dienst. u. Donnerst., 5-6 U., privatim.

Einleitung in das Studium der Cameralwissenschaften: D. ph. Jacobi, P. E. , Donnerst. 5-6 U., publice.

Praktische Nationalökonomik und Wirthschaftspolizei: D. ph., jur. & oecon. publ. Roscher, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 8-9 U., privatim.

Finanzwissenschaft: D. ph., jur. & oecon. publ. Roscher, P. O. , Mittw. 8-9 U., Freit. u. Sonnab., 3-4 U., privatim.

Hauptlehren der landwirthschaftlichen Politik und Statistik: D. ph., jur. & oecon. publ. Roscher, P. O. , Donnerst. ½3-4 U., für die Zuhörer der praktischen Nationalökonomik als unentgeltliche Fortsetzung, sonst privatim.

Theoretische Nationalökonomik: D. ph. Friedberg , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

26

Ueber die sogenannte sociale Frage: D. oecon. publ. & statist. Walcker , Mittw. 5-6 U., privatim.

Theorie der Statistik und Ueberblick über die Bevölkerungsstatistik: D. ph. Friedberg , Dienst. 5-6 U., gratis.

Ueber wichtige Tagesfragen: D. ph. Birnbaum, P. E. , Dienst. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Allgemeine Landwirthschaftslehre: D. ph. Jacobi, P. E. , an zwei Tagen in zu best. Stunden, privatim.

Taxationslehre mit Fertigung von Anschlägen: D. ph. Birnbaum, P. E. , Mont. u. Donnerst., 11-12 U., privatim.

Ueber Buchführung: D. ph. Birnbaum, P. E. , Dienst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Allgemeiner Acker- und Pflanzenbau: D. jur. & ph. Blomeyer, P. O. , Dienst., Mittw., Freit. u. Sonnab., 10-11 U., privatim.

Specieller Pflanzenbau II. Theil (Cultur der Handelsgewächse und Wiesen): D. jur. & ph. Blomeyer, P. O. , Mont. u. Donnerst., 10-11 U., privatim.

Krankheiten der Culturpflanzen: D. ph. Frank, P. E. des. , Dienst. u. Donnerst., 5-6 U., privatim.

Einleitung in die Agriculturchemie: D. ph. Sachsse , Mont. u. Dienst., 9-10 U., und Sonnab. 8-9 U., privatim.

Agriculturchemie: D. ph. Knop, P. O. Hon. , Mittw., Donnerst., Freit. u. Sonnab., 9-10 U., privatim.

Theorie der Thierzucht: D. med. & ph. hon. c. Jen. nec. non jur. civ. hon. c. Oxon. Carus, P. E. , Dienst. u. Freit., 10-11 U., publice.

Specielle Thierzucht (Zucht der Pferde und Rinder): D. ph. Birnbaum, P. E. , Dienst., Mittw., Freit. u. Sonnab., 11-12 U., privatim.

Anatomie und Physiologie der Haussäugethiere: D. med. Zürn, P. E. , vierstündig, Dienst., Mittw., Freit. u. Sonnab., 12-1 U., privatim.

Gesundheitspflege der Haussäugethiere: D. med. Zürn, P. E. , zweistündig, Mont. u. Donnerst., 4-5 U., privatim.


Nationalökonomische und statistische Uebungen: D. oecon. publ. & statist. Walcker , Mont. 8-9 U., privatissime, aber gratis.

Praktikum im Laboratorium des landwirthschaftlich-physiologischen Institutes : D. ph. Stohmann, P. O. Hon. , täglich 8-6 U., privatissime.

27

Veterinärklinische Demonstrationen: D. med. Zürn, P. E. , dreistündig, Mont. u. Donnerst., ½12-1 U., privatim.

Uebungen in der landwirthschaftlichen Samencontrole: D. ph. Frank, P. E. des. , Sonnab. 2-4 U., privatim.

F. Mathematik und Astronomie.

Ueber das Problem der drei Körper (Theorie der planetaren Störungen): D. ph. Scheibner, P. O. , vierstündig, Dienst. bis Freit., 9-10 U., privatim.

Ueber vielfache Integrale: D. ph. Scheibner, P. O. , Sonnab. 9-11 U., privatim.

Ueber die Relationen zwischen Differenzen und Differentialen, Summen und Integralen: D. ph. Bruhns, P. O. , Mittw. 3-5 U., privatim.

Functionentheorie in geometrischer Behandlungsweise für Studirende mittlerer Semester: D. ph. Klein, P. O. des. , vierstündig, Dienst. bis Freit., 12-1 U., privatim.

Differential- und Integralrechnung: D. ph. von der Mühll, P. E. , Mont. bis Freit., 5-6 U., privatim.

Differential- und Integralrechnung (nebst Uebungen): D. ph. Rohn , Dienst. bis Sonnab., 12-1 U., privatim.

Theorie der ebenen Curven III. und IV. Ordnung: D. ph. Rohn , vierstündig, an noch zu best. Tagen und Stunden, privatim.

Mathematische Theorie der Elektrostatik (Fortsetzung): D. ph. Neumann, P. O. , Dienst. bis Sonnab., 10-11 U., privatim.

Analytische Mechanik: D. ph. Mayer, P. E. , Mont., Dienst., Mittw. u. Donnerst., 10-11 U., privatim.

Mathematische Theorie des Lichts: D. ph. von der Mühll, P. E. , in vier zu best. Stunden, privatim.

Ueber Quaternionen: D. ph. E. Wiedemann, P. E. , Dienst. 8-9 U., privatim.

Theorische Astronomie oder über die Bestimmung der Bahnen der Planeten und Kometen: D. ph. Bruhns, P. O. , Dienst. u. Freit., 3-5 U., privatim.

Mathematische Geographie: D. ph. Seeliger , an drei näher zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Theorie der Finsternisse und verwandter Erscheinungen: D. ph. Seeliger , an einem bis zwei näher zu best. Tagen und Stunden, publice.


28

Colloquium über Gegenstände aus der Astronomie, Geodäsie u. Meteorologie: D. ph. Bruhns, P. O. , Donnerst. 3-4 U., publice.

Besprechung neuerer Erscheinungen der Literatur nebst Anleitung zu eigenen Arbeiten für Fortgeschrittenere: D. ph. Klein, P. O. des. , Mont. 6-8 U., privatissime, aber gratis.

Mathematisch-physikalische Uebungen: D. ph. von der Mühll, P. E. , in einer zu best. Stunde, privatissime, aber gratis.

G. Naturwissenschaften.

Uebersicht der Physik: D. ph. Weiske , zweistündig, an zu best. Tagen und Stunden, privatissime.

Physik, II. Theil (Magnetismus, Elektricität u. Wärme): D. ph. & med. Hankel, P. O. , täglich, 11-12 U., privatim.

Ueber die physikalische Beschaffenheit der Erde, mit besonderer Rücksicht auf die physische Beschaffenheit u. Entwickelungsgeschichte der Weltkörper (Astrophysik, II. Theil): D. ph. Zöllner, P. O. , Mont. u. Dienst., 5-7 U., privatim.

Spectralanalyse: D. ph. E. Wiedemann, P. E. , Dienst. u. Mittw., 6-7 U., privatim.

Ueber Dampf und Dampfmaschinen: D. ph. Marbach, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab., 6-7 U., publice.

Theoretische Chemie: D. ph. von Meyer, P. E. , Mont. u. Donnerst., 12-1 U., privatim.

Organische Experimentalchemie: D. ph. & med. Kolbe, P. O. , Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit., 8-9 U., privatim.

Anorganische Experimentalchemie: D. ph. & med. G. Wiedemann , sechsstündig, Mont. bis Sonnab., 8-9 U., privatim.

Technische Chemie: D. ph. Stohmann, P. O. Hon. , Dienst. bis Freit., 9-10 U., privatim.

Chemie der aromatischen Verbindungen: D. ph. Weddige, P. E. , Dienst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Gerichtliche Experimentalchemie: D. ph. Carstanjen, P. E. , Dienst. u. Donnerst., 5-6 U., privatim.

Maassanalyse: D. ph. Ost , Sonnab. 12-1 U., privatim.

Allgemeine Mineralogie nebst repetitorischen Uebungen: D. ph. Zirkel, P. O. , täglich 10-11 U., privatim.

Allgemeine Geologie: D. ph. Credner, P. O. Hon. , fünfstündig, Mont. bis Freit., 5-6 U., privatim.

Uebersicht über die Geologie von Europa: D. ph. Kalkowsky , Mont., Mittw. u. Freit., 2-3 U., privatim.

29

Experimentalphysiologie der Pflanzen: D. ph. & med. Schenk, P. O. , Mont., Mittw. u. Freit., 5-6 U. privatim.

Morphologie, Physiologie und Systematik der Thallophyten: D. ph. Luerssen , Mont., Mittw. u. Freit., 7-8 U., privatim.

Zoologie und Entwickelungsgeschichte der Wirbelthiere: D. ph. Chun , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Vergleichende Anatomie: D. med. & ph. Leuckart, P. O. , sechsstündig, täglich 12-1 U., privatim.

Anatomie und Physiologie der Hausthiere: D. med. & ph. hon. c. Jen. nec non jur. civ. hon. c. Oxon. Carus, P. E. , Dienst., Mittw., Freit. u. Sonnab., 12-1 U., privatim.

Geographische Verbreitung der Thiere: D. med. & ph. hon. c. Jen. nec non jur. civ. hon. c. Oxon. Carus, P. E. , Mittw. u. Sonnab., 11-12 U., privatim.

Naturgeschichte der fossilen Thiere, mit besonderer Berücksichtigung der Wirbelthiere: D. ph. Marshall , Mont. bis Freit., 8-9 U., privatim.

Anatomische Vorträge: D. med. Wenzel, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Anthropologie: D. med. Rauber, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Physiologische Chemie: D. ph. Drechsel, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Einleitung in die Agriculturchemie: D. ph. Sachsse . Siehe Staats- u. Cameralwissenschaften.

Agriculturchemie: D. ph. Knop, P. O. Hon. Siehe Staats- u. Cameralwissenschaften.

Krankheiten der Culturgewächse: D. ph. Frank, P. E. des. Siehe Staats- u. Cameralwissenschaften.

Vergleichende Physiologie der Stimme und Sprache, für Phil. und Mediciner: D. ph. Techmer . Siehe Philos. Facultät B.


Physikalische Uebungen für künftige Lehrer und Mediciner: D. ph. & med. Hankel, P. O. , Mont. u. Donnerst., oder Dienst. u. Freit., 2-5 U., privatim.

Physikalische Uebungen für Fortgeschrittenere: D. ph. & med. Hankel, P. O. , täglich 9-5 U., Sonnab. jedoch nur bis 1 U., privatim.

Chemisches Praktikum für Anfänger: D. ph. & med. Kolbe, P. O. , Mont. bis Freit., 2-5 U., privatim.

Praktisch-chemische Uebungen und Untersuchungen für Fortgeschrittenere: D. ph. & med. Kolbe, P. O. , täglich 30(mit Ausnahme Sonnab. Nachmittag) 9-1 U. u. 2-5 U., privatissime.

Chemische und physikalische Arbeiten im Laboratorium : D. ph. & med. G. Wiedemann, P. O. , täglich 9-1 U. u. Mont. bis Freit. 2-5 U., privatim.

Chemisches Praktikum: D. ph. Knop, P. O. Hon. , täglich, ganz- und halbtägig, privatim.

Geologische und mineralogische Arbeiten und Untersuchungen im Institut : D. ph. Zirkel, P. O. , täglich 9-1 U., privatissime, aber gratis.

Paläontologisch-geologisches Repetitorium: D. ph. Credner, P. O. Hon. , Donnerst. 6-7 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Botanisches Laboratorium: D. ph. & med. Schenk, P. O. , täglich (mit Ausnahme des Sonnab. Nachm.), 9-12 U. und 2-5 U., privatim.

Repetitorium der Botanik: D. ph. Luerssen , Mont., Mittw. u. Freit., 6-7 U., privatim.

Praktische Uebungen auf dem zoologischen Laboratorium : D. med. & ph. Leuckart, P. O. , täglich, oder dreimal wöchentlich, 9-1 U., privatim.

Zoologische Gesellschaft: D. med. & ph. Leuckart, P. O. , alle vierzehn Tage Donnerst. 7-9 U., privatissime, aber gratis.

Physiologisch-chemisches Praktikum: D. ph. Drechsel, P. E. des. Siehe Medicinische Facultät.

Uebungen in der landwirthschaftlichen Samencontrole: D. ph. Frank, P. E. des. Siehe Staats- u. Cameralwissenschaften.


Die Universitätsbibliothek wird täglich 2 Stunden geöffnet, nämlich Mont., Mittw., Donnerst. und Sonnab. von 11 bis 1 Uhr, Dienst. und Freit. von 2 bis 4 Uhr. Das Lesezimmer derselben ist geöffnet Mont., Mittw., Donnerst. und Sonnab. früh von 10 bis 1 Uhr, Dienst. und Freit. von 2 bis 5 Uhr. Anträge auf Anschaffung von Büchern werden jederzeit von dem der betreffenden Facultät angehörenden Mitgliede der Bibliothek-Commission entgegen genommen.

Die akademische Lesehalle, Universitätsstrasse Nr. 18, I, ist Wochentags von 10 Uhr früh bis 9 Uhr Abends, Sonntags von 11 bis 7 Uhr geöffnet.

Die Stadtbibliothek und die mit derselben verbundene Pölitz'sche Bibliothek ist geöffnet Mont., Mittw. und Sonnab. von 3 bis 5 Uhr.




pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy