Quelle: Universitätsbibliothek Leipzig, Sign.: Univ. 899 (Übersicht über alle Vorlagen)

[1]

VERZEICHNISS DER IM WINTER-HALBJAHRE 1883/84 AUF DER UNIVERSITÄT LEIPZIG ZU HALTENDEN VORLESUNGEN.


Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 15. October, der Schluss auf den 15. März festgesetzt.


LEIPZIG,

IN COMMISSION BEI ALEXANDER EDELMANN,

UNIVERSITÄTS-BUCHHÄNDLER.

[2] [3]

A. Uebersicht der Vorlesungen nach den Facultäten.


I. Theologische Facultät.

Encyklopädie der Theologie: D. th. Kahnis, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Einleitung in das Alte Testament: D. th. Lic. König , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Erklärung der Psalmen: D. th. Baur, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Erklärung der Genesis: D. th. Lic. Ryssel , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Erklärung des Jesaia: Lic. Guthe , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Alttestamentliche Heilsgeschichte: D. th. Delitzsch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Einleitung in das Neue Testament: D. ph. Lic. Loofs , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Neutestamentliche Kritik und Hermeneutik: D. th. Schmidt, P. O. , Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Synopse der vier Evangelien: D. th. Luthardt, P. O. , Mont. bis Freit. 10-11 U., privatim, 1 Stunde davon publice.

Auslegung des Evangelium Johannis: D. th. Schmidt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

Auslegung des Römerbriefes: D. ph. Lic. Ewald , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

4

Auslegung des ersten Corintherbriefes: D. th. Fricke, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

Galater- und Jacobus-Brief: D. th. Delitzsch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Lateinische Erklärung des Briefes an die Philipper: D. th. Hölemann, P. O. Hon. , Sonnab. 12-1 U., privatim.

Kirchengeschichte I. Theil : D. th. Kahnis, P. O. , täglich 8-9 U., privatim.

Neuere Kirchengeschichte: D. th. Kahnis, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., publice.

Kirchengeschichte II. Hälfte (Mittelalter): Lic. Schultze , täglich 8-9 U., privatim.

Geschichte und Archäologie der kirchlichen Kunst bis zum Ausgange des Mittelalters (mit Demonstrationen): Lic. Schultze , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Christliche Dogmengeschichte (nach gedruckten Paragraphen): D. th. Lechler, P. O. , täglich 8-9 U., privatim.

Dogmatik: D. th. Luthardt, P. O. , täglich 11-12 U., privatim.

Dogmatik II. Theil (Christologie und Pneumatologie): D. th. Fricke, P. O. , Mont., Dienst. u. Donnerst. 6-7 U. und Freit. 5-6 U., privatim.

Ueber die wissenschaftlichen Grundlagen des Glaubens an die persönliche Unsterblichkeit (für die Studirenden aller Facultäten): D. th. Fricke, P. O. , Freit. 6-7 U., publice.

Symbolik: D. th. Hofmann, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

System der praktischen Theologie II. Theil (Homiletik, Liturgik u. s. w.): D. th. Baur, P. O. , Mont. bis Freit. 8-9 U., privatim.

Praktische Auslegung des kleinen Katechismus Luthers (Katechumenen Unterricht): D. th. Hofmann, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., publice.

Pädagogik und Geschichte derselben: D. th. Hofmann, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Geographie von Palästina: Lic. Guthe , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., privatim.


Leitung der Uebungen des theologischen Vereins: D. th. Kahnis, P. O. , Mittw. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Exegetisches Seminar N. und A. T.: D. th. Fricke, P. O. , Mittw. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

5

Exegetischer Verein des A. und N. T. (einschliesslich der Societas Exeget. Lips. Wineri): Prüfung der von der Halle'schen Revisionsconferenz beschlossenen Aenderungen der Lutherischen Bibelübersetzung nach den Grundtexten (Fortsetzung), in lateinischer Sprache, verbunden mit Referaten der ordentlichen Mitglieder, exegetischen Abhandlungen und Disputationen): D. th. Hölemann, P. O. Hon. , Mittw. 5½-7 U., privatissime, aber gratis.

Leitung des Hebraicum I der Lausitzer Predigergesellschaft (Erklärung des griechischen und hebräisch übersetzten Römerbriefs): D. th. Delitzsch, P. O. , Donnerst. 5-6 U., privatissime, aber gratis.

Englische exegetische Gesellschaft (Erklärung der Parabeln des Matthäusevangeliums): D. th. Delitzsch, P. O. , Dienst. 8-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Erklärung der hebraeo-aramäischen Sprüchwörtersammlung Millin de-rabbanan, Fortsetzung (im Institutum judaicum): D. th. Delitzsch, P. O. , Mont. 5-6 U., privatissime, aber gratis.

Leitung des Hebraicum II der Lausitzer Predigergesellschaft: D. th. Baur, P. O. , Dienst. 4-5 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen in der hebräischen Grammatik: D. ph. Lic. König , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., privatim.

Erklärung ausgewählter Stellen des Neuen Testaments: D. ph. Lic. Ewald , in noch zu best. Stunden, privatissime, aber gratis.

Lausitzer Predigergesellschaft: a) Biblisch-theologische Abtheilung des N. T., b) Homiletische Abtheilung: D. th. Fricke, P. O. , in zu besprechender Zeit, privatissime, aber gratis.

Leitung der historischen Uebungen der Lausitzer Predigergesellschaft (Reformationsgeschichte): Lic. Schultze , Dienst. ½8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Kirchenhistorische Gesellschaft (Lectüre patristischer Schriften): Lic. Schultze , Donnerst. ½8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Kirchenhistorische Gesellschaft (Theodoret h. e. I. u. II): D. ph. Lic. Loofs , Donnerst. 7½-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Dogmatische Gesellschaft: D. th. Luthardt, P. O. , Mont. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Dogmatische Uebungen der Lausitzer Predigergesell6schaft: D. th. Luthardt, P. O. , Sonnab. 12-1 U., privatissime, aber gratis.

Dogmengeschichtliches Repetitorium: D. th. Lechler, P. O. , Mittw. 6-7 U., publice.

Homiletisches Seminar: D. th. Baur, P. O. , a) I. Abtheilung Mittw. 3-4 U. , b) II. Abtheilung Mittw. 4-5 U. , privatissime, aber gratis.

Katechetisches Seminar: D. th. Hofmann, P. O. , Mont. 4-6 U., privatissime, aber gratis.

Katechetische Gesellschaft: D. th. Schmidt, P. O. , Sonnab. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Katechetische Uebungen der Lausitzer Predigergesellschaft: D. th. Schmidt, P. O. , Mittw. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Pädagogisches Seminar: a) Praktische Uebungen an vier Tagen, in zu best. Stunden ; b) Besuche von Lehr- und Erziehungsanstalten, Mont. 3-4 U. : D. th. Hofmann, P. O. , privatissime, aber gratis.

Katholisches und evangelisches Kirchenrecht: D. jur. Stobbe, P. O. Siehe Juristische Facultät .

Hebräische Grammatik u. s. w.: D. ph. Delitzsch, P. E. Siehe Philosophische Facultät B b .

Orientalische Weisheit u. s. w.: D. ph. Delitzsch, P. E. Siehe Philosophische Facultät A .

II. Juristische Facultät.

Encyklopädie des Rechts: D. jur. Voigt, P. O. Hon. , Dienst., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Encyklopädie des Rechts: D. jur. Weismann , Dienst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Institutionen und äussere Geschichte des Rechts: D. jur. Schmidt, P. O. , täglich 11-12 U., privatim.

Innere Geschichte des römischen Rechts mit Einschluss der Geschichte des Civilprocesses: D. jur. Kuntze, P. O. , Mont. bis Freit., 10-11 U., privatim.

Römisches Staatsrecht: D. jur. Kuntze, P. O. , Sonnab. 9-11 U., privatim.

Geschichte des römischen Civilprocesses: D. jur. Weismann , Dienst. und Donnerst. 6-7 U., privatim.

Pandekten I. Theil (allgem. Theil, Sachenrecht, Obligationenrecht): D. jur. Windscheid, P. O. , täglich 11-1 U., privatim.

Pandekten II. Theil (Familien- und Erbrecht) nach dem 7Lehrbuche von Arndts: D. jur. Schmidt, P. O. , täglich 10-11 U., privatim.

Pandekten II. Theil (Familien- und Erbrecht): D. jur. Kuntze, P. O. , Mont. bis Freit., 9-10 U., privatim.

Ueber einen der Haupttheile der Pandekten in collocutorischer Form, bez. mit Quellen-Lectüre: D. jur. Götz, P. E. , in 4 resp. 5 zu best. Stunden, privatissime.

Erklärung des 18. Buches der Digesten vom 2. Titel an: D. jur. Windscheid, P. O. , Sonnab. 8-9 U., publice.

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: D. jur. Friedberg, P. O. , Mont. bis Donnerst. 9-10 U., privatim.

Deutsches Privatrecht mit Einschluss des Lehnrechts: D. jur. Stobbe, P. O. , täglich 9-10 und Sonnab. (später auch Freit.) 10-11 U., privatim.

Handels-, Wechsel- und Seerecht: D. jur. Friedberg, P. O. , Mont. bis Mittw. 3-4 U., privatim.

Handels- und Wechselrecht: D. jur. Wagner , Mont. bis Donnerst. 10-11 U., privatim.

Seerecht: D. jur. Wagner , Mont. u. Donnerst. 4-5 U., privatim.

Wechselrecht: D. jur. Götz, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 10-11 U., privatim.

Königl. sächsisches Privatrecht auf der Grundlage des bürgerlichen Gesetzbuchs, II. Theil : D. jur. Müller, P. O. , Mont. bis Freit. 3-4 U., privatim.

Ausgewählte Lehren des sächsischen Privatrechts: D. jur. Müller, P. O. , einmal in zu best. Stunde, publice.

Deutsches Reichs- und Landesstaatsrecht: D. jur. Friedberg, P. O. , Mont. bis Donnerst. 10-11 U., privatim.

Deutsches Reichsstaatsrecht: D. jur. Binding, P. O. , Dienst. bis Donnerst. 5-6 U., privatim.

Katholisches und evangelisches Kirchenrecht: D. jur. Stobbe, P. O. , Mont. bis Donnerst. 10-11 U., privatim.

Strafrecht: D. jur. Wach, P. O. , Mont. 5-7 U. und Dienst. bis Freit. 5-6 U., privatim.

Deutscher Civilprocess, D. jur. Osterloh, P. O. , 8stündig, Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-1 U., privatim.

Concursprocess und sogenannte summarische Processe: D. jur. Wach, P. O. , Mittw. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Deutscher Strafprocess: D. jur. Binding, P. O. , Mont. bis Freit. 4-5 U., privatim.

Völkerrecht: D. jur. Wagner , Dienst. u. Freit. 4-5 U., privatim.


8

Pandekten-Praktikum u. Repetitorium mit schriftlichen und mündlichen Uebungen in der Exegese: D. jur. Müller, P. O. , Sonnab. 3-4 U., privatim.

Germanistische Uebungen: D. jur. Stobbe, P. O. , Freit. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen der kirchenrechtlichen Gesellschaft: D. jur. Friedberg, P. O. , einmal wöchentlich in zu best. Stunde, privatissime, aber gratis.

Strafrechts-Praktikum: D. jur. Binding, P. O. , Mont. 6-8 U. Ab., privatissime.

Strafrechts-Repetitorium mit praktischen Uebungen: D. jur. Weismann , Mont. 5-7 U. Ab., privatissime.

Civilprocessrechtliches Seminar: D. jur. Osterloh, P. O. , Dienst. u. Freit. 4-6 U., privatissime.

Civilprocess-Praktikum: D. jur. Wach, P. O. , Dienst. 6-8 U. Ab., privatim.

Themata aus dem Civilrecht: D. jur. Götz, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., privatissime, aber gratis.

Gerichtliche Medicin für Juristen: D. med. Sonnenkalb, P. E. Siehe Medicinische Facultät .

Gerichtliche Medicin: D. med. Reclam, P. E. Siehe Medicinische Facultät .

Gerichtliche Geburtskunde: D. med. Meissner . Siehe Medicinische Facultät .

Gerichtliche Psychiatrie: D. med. Kraepelin . Siehe Medicinische Facultät .

Naturrecht (Rechtsphilosophie): D. ph., jur. et oecon. publ. Fricker, P. O. Siehe Philosophische Facultät E .

Völkerrecht: D. ph., jur. et oecon. publ. Fricker, P. O. Siehe Philosophische Facultät E .

Geschichte der germanischen Rechtsquellen bis auf den Sachsenspiegel: D. ph. Brandes, P. E. Siehe Philosophische Facultät. C .

III. Medicinische Facultät.

Einleitung in das Studium der Medicin: D. med. Winter, P. E. , an des ersten 4 bis 5 Tagen des Semesters 4-5 U., publice.


Systematische Anatomie des Menschen (Eingeweide, Nerven und Sinnesorgane): D. med. His, P. O. , Mont. bis Freit. 2-4 U., privatim.

Systematische Anatomie des Menschen (Knochen, Gelenke, Muskeln und Gefässe): D. med. Braune, P. O. , Mont. bis Freit. 5-6 U., privatim.

9

Präparirübungen: D. med. His und D. med. Braune PP. OO., täglich 9-1 U. und Mont. bis Freit. 2-6 U., privatim.

Anatomie am Lebenden: D. med. Schmidt, P. E. , Mont. u. Donnerst. 3-4 U., privatim.

Repetitorium der Anatomie des Menschen: D. med. Rauber, P. E. , an zu best. Tagen und Stunden, privatim.

Ueber Anatomie, Physiologie und Diätetik des menschlichen Körpers (insbes. für Pädagogen): D. med. Wenzel, P. E. des. , Dienst., Mittw., Freit. u. Sonnab. 6-7 U., privatim.

Cursus der normalen Histologie: D. med. Gaule , Dienst., Donnerst. u. Sonnab. 9-11 U., privatim.

Histologie des Centralnervensystems: D. med. Gaule , Mittw. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Histologisches Laboratorium: D. med. Gaule , täglich 9-1 U., privatim.

Die Anatomie des Auges II. Theil : D. med. Altmann , Sonnab. 2-4 U., privatim.


Physiologie der Empfindung und Bewegung: D. med. Ludwig, P. O. , Mont. bis Freit., 4-5 U., privatim.

Physiologische Besprechungen: D. med. Ludwig, P. O. , Dienst. 6-7 U., publice.

Physiologische Uebungen für Fortgeschrittenere: D. med. Ludwig, P. O. , täglich 9-1 U., privatissime, aber gratis.

Urgeschichte des Menschen III. Theil : D. med. Rauber, P. E. , Mittw. 4-5 U., publice.

Entwickelungsgeschichtliches Praktikum (Wirbelthiere): D. med. Rauber, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 2-4 U., privatim.

Physiologische Chemie mit besonderer Berücksichtigung des Stoffwechsels: D. med. & ph. Drechsel, P. E. , Mont., Mittw. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Physiologisch-chemisches Praktikum: D. med. & ph. Drechsel, P. E. , täglich 9-1 und (ausser Sonnab.) 2-5 U., privatissime.

Physiologische Versuchsmethoden: D. med. v. Frey , Sonnab. 2-4 U., privatim.

Die Lehre von der Athmung: D. med. v. Frey , Dienst. u. Freit. 8-9 U., privatim.

10

Praktischer Cursus der qualitativen und quantitativen Harnanalyse: D. med. Scheube , (Dauer 6 Wochen), an 2 zu best. Tagen 2-4 U., privatim.


Oeffentliche und private Hygiene: D. med. Radius, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., publice.

Ueber die Ernährung des Menschen, sowie über Nahrungsmittel und ihre Verfälschungen: D. med. Hofmann, P. O. , Mont., Dienst. u. Donnerst. 4-5 U., privatim.

Communal-Hygiene, d. h. Oeffentliche Gesundheitspflege in kleineren und grossen Gemeinden (mit Demonstrationen und Experimenten): D. med. Reclam, P. E. , Donnerst. u. Freit. 4-5 U., publice.

Cursus über hygienische Untersuchungen: D. med. Hofmann, P. O. , Sonnab. 11-1 U., privatim.

Experimentelle Arbeiten und Uebungen im hygienischen Institut : D. med. Hofmann, P. O. , täglich mit Ausnahme Sonnab., 9-1 U., privatissime, aber gratis.


Pharmacognosie mit Demonstrationen: D. med. Radius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Receptirkunst, nebst Uebersicht der wichtigsten Arzneimittel: D. med. Winter, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 5-6 U., publice.

Pharmacie (anorganische Präparate): D. ph. Hirzel, P. E. , Mont. 9-11 U., publice.


Demonstrativer Cursus der pathologischen Anatomie, zugleich mit Sectionsübungen: D. med. Cohnheim, P. O. , Mont., Mittw. u. Freit. 2-4 U., privatim.

Praktisch-mikroskopischer Cursus der pathologischen Histologie: D. med. Cohnheim, P. O. und D. med. Weigert, P. E. , Dienst. u. Donnerst. 2-4 U., privatissime.

Experimentelle und mikroskopische Arbeiten im pathologischen Institut : D. med. Cohnheim, P. O. , täglich Vor- und Nachmittags, privatissime, aber gratis.

Specielle pathologische Anatomie: D. med. Weigert, P. E. , Mont. bis Freit. 12-1 U., privatim.

Hirnanatomie mit Rücksicht auf die Pathologie: D. med. Flechsig, P. E. , Freit. 12-1 U., privatim.

Ueber Geschwülste: D. med. Huber , Mont. u. Donnerst. 8-9 U., privatim.


11

Specielle Pathologie und Therapie II. Theil (Krankheiten des Nervensystems, der Nieren und allgem. Ernährungsstörungen): D. med. Strümpell, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Specielle Pathologie und Therapie der Kinderkrankheiten II. Theil (Infectionskrankheiten): D. med. Heubner, P. E. , Mont. 6-8 U. Ab., publice.

Specielle Pathologie und Therapie der Lokal-Krankheiten: D. med. Friedländer , an zu best. Tagen und Stunden, privatim.

Allgemeine Therapie und Hydrotherapie: D. med. Naumann , in zwei zu best. Stunden, privatim.

Pathologie und Therapie der Hautkrankheiten (mit Krankendemonstrationen): D. med. Lesser , dreimal wöchentlich an zu best. Tagen, 3-4 U., privatim.

Ueber Syphilis: D. med. Lesser , einmal wöchentlich in zu best. Zeit, publice.

Neuropathologische Diagnostik: D. med. Möbius , Dienst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Cursus der Elektrotherapie: D. med. Möbius , Mont. u. Donnerst. 4-5 U., privatim.

Krankheiten des Rückenmarks: D. med. Möbius , Mittw. 2-3 U., publice.

Ueber die wichtigsten exotischen Krankheiten: D. med. Scheube , wöchentlich 1 Stunde, privatim.


Experimentelle Psychologie (besonders psychophysische Maassmethoden und Zeitmessungen) mit Demonstrationen und praktischen Uebungen: D. med. Kraepelin , Mont. u. Donnerst. 6-7 U., privatim.

Ueber Sinnestäuschungen und Wahnideen: D. med. Kraepelin , Mittw. 6-7 U., publice.


Vorlesung über Chirurgie II. Theil : D. med. Thiersch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim, doch gratis für diejenigen, welche den I. Theil gehört haben.

Chirurgischer Operationscursus: D. med. Tillmanns , mehrmals wöchentlich je nach vorhandenem Material, 4-5 U., privatim.

Ueber Fracturen und Luxationen: D. med. Tillmanns , Sonnab. 4-5 U., publice.

12

Ueber lebensrettende Operationen: D. med. Frhr. von Lesser , Donnerst. 6-7 U., publice.

Die chirurgischen Erkrankungen der männlichen Harn- und Geschlechtsorgane: D. med. Kölliker , Donnerst. 7-8 U. Ab., publice.

Chirurgische Verbandübungen: D. med. Tillmanns , Sonnab. 5-7 U., privatim.

Chirurgischer Verbandcursus (sechswöchentlich): D. med. Frhr. von Lesser , Mont., Dienst. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Chirurgischer Verbandcursus und Instrumentenlehre: D. med. Kölliker , Mittw. 6-8 U., privatim.

Verbandcursus und kleine Chirurgie: D. med. Landerer , Mittw. 3-5 U., und Sonnab. 5-7 U., privatim.

Anatomie und Physiologie des menschlichen Kauapparates: D. med. Hesse , wöchentlich 1 Stunde, privatim.

Ueber Pflege und Behandlung der Zähne: D. med. Hesse , zweistündig, in zu best. Zeit, privatim.


Specielle Pathologie und Therapie der Krankheiten des Augapfels: D. med. Coccius, P. O. , in noch zu best. Zeit, privatissime.

Pathologie und Therapie der Augenkrankheiten: D. med. Schröter , dreistündig, an zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Die Krankheiten des Auges in Beziehung zu Allgemeinleiden: D. med. Schön , zweistündig, an zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Augenärztliche Propädeutik (äussere Untersuchung, Augenspiegel-Untersuchung und Funktionsprüfung des gesunden und kranken Auges) : D. med. Küster , Mittw. 2 U. und Sonnab. 3 U., nebst Augenspiegel-Uebungen in den Abendstunden , privatim.

Anleitung zur Augenuntersuchung: D. med. Schröter , Mittw. 2-3 U., publice.

Augenspiegelcursus und Ophthalmometrie: D. med. Coccius, P. O. , Dienst. u. Freit. 6-7 U. Ab., publice.

Augenspiegelcursus (in sechswöchentl. Cursen): D. med. Schröter , zweistündig, an zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Augenspiegelcursus: D. med. Schön , vierstündig, an zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Augenoperationscursus: D. med. Schön , zweistündig, an zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

13

Cursus der Ohrenheilkunde mit Demonstrationen: D. med. Hagen, P. E. des. , Mont., Mittw. u. Freit. 7-8 U. Ab., privatissime.

Ohrenspiegelcursus: D. med. Moldenhauer , zweistündig, an zu best. Tagen u. Stunden, privatissime.

Cursus der Laryngoskopie (vierwöchentlich): D. med. Hagen, P. E. des. , Dienst., Donnerst. u. Sonnab. 7-8 U. Ab., privatissime.

Ueber die Erkrankungen des oberen Abschnittes des Respirationstractus mit praktischen Uebungen in der Laryngoskopie und Rhinoskopie: D. med. Moldenhauer , zweistündig, an zu best. Tagen u. Stunden, privatim.


Geburtshülflich-gynäkologische Propädeutik nebst Phantomübungen: D. med. Fürst , Mont. bis Freit. ½7-½8 U. Ab., privatim.

Geburtshülfliche Propädeutik (Theoretische Geburtshülfe und Phantomübungen) : D. med. Sänger , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Physiologie und Pathologie des Wochenbettes: D. med. Sänger , Sonnab. 5-6 U., publice.

Ueber geburtshülfliche Operationen, mit Einübung derselben am Phantom: D. med. Credé, P. O. , Mont., Dienst. u. Freit. 4-5 U. u. Donnerst. 3-5 U., privatim.

Geburtshülfe: D. med. Hennig, P. E. , täglich ausser Sonnab. 4-5 U., privatissime.

Theoretische und praktische Operationslehre für Geburtshelfer: D. med. Meissner , in zu best. Cursen u. an zu best. Tagen u. Stunden, privatissime.

Einübung geburtshülflicher Operationen am Phantom: D. med. Haake , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.


Klinische Propädeutik: D. med. Scheube , Dienst. u. Freit. 8-9 U. früh, privatim.

Medicinische Klinik: D. med. Wagner, P. O. , täglich 11½-12 U., privatim.

Cursus der Percussion und Auscultation: D. med. Wagner, P. O. , (in Verbindung mit Hrn. D. med. Näther ), täglich von 8-9 U. Vorm., privatim.

Medicinische Poliklinik: D. med. Strümpell, P. E. , täglich ausser Mittw., 2-3 U., privatim.

14

Distriktspoliklinik : D. med. Heubner, P. E. , Referatstunden Mittw. u. Sonnab. 5-7 U., privatim.

Chirurgische Klinik: D. med. Thiersch, P. O. , täglich 9-10½ U., privatim.

Chirurgische Poliklinik: D. med. Schmidt, P. E. , täglich ½11-12 U., privatim.

Klinik für Augenkrankheiten: D. med. Coccius, P. O. , täglich 12-1 U., privatim.

Geburtshülfliche und gynäkologische Klinik und Poliklinik: D. med. Credé, P. O. , täglich 8-9 U. Vorm. und Mont. 3-4 U., privatim.

Otiatrische Poliklinik: D. med. Hagen, P. E. des. , sechstägig 12-½2 U., privatim.

Laryngiatrische Poliklinik: D. med. Hagen, P. E. des. , Mont. u. Freit. 12-½2 U., privatim.

Orthopädische Poliklinik: D. med. Schildbach , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., publice.

Psychiatrische Klinik für Auscultanten: D. med. Flechsig, P. E. , Mont. u. Mittw. 12-1 U., privatim.

Psychiatrische Klinik für Praktikanten: D. med. Flechsig, P. E. , Dienst. u. Donnerst., 12-1 U., privatim.


Gerichtsärztliches Praktikum: D. med. Sonnenkalb, P. E. , Mont. u. Donnerst. 4-5½ U., privatim.

Gerichtliche Medicin für Juristen: D. med. Sonnenkalb, P. E. , Dienst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Gerichtliche Medicin (mit Demonstrationen): D. med. Reclam, P. E. , Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Gerichtliche Geburtskunde: D. med. Meissner , Mittw. u. Sonnab., 6-7 U., publice.

Gerichtliche Psychiatrie, mit praktischen Uebungen in der Anfertigung von Gutachten (für Mediciner und Juristen): D. med. Kraepelin , Dienst. u. Freit. 6-7 U., privatim.


Privatinstitute in welchen auch klinischer oder poliklinischer Unterricht ertheilt wird über

a) Chirurgie.

D. med. Freiherr von Lesser , Wochentags 1-2 U., privatim.

D. med. Kölliker (Propädeutik), Mont., Mittw. u. Sonnab. 5-6 U., privatim.

15

b) Augenkrankheiten.

D. med. Schröter , Dienst., Donnerst. u. Sonnab. 9-10 U., publice.

D. med. Küster , dreimal wöchentlich, 12-1 U., privatim.

c) Paediatrik.

D. med. Hennig, P. E. , Mont. u. Donnerst. 9-10 U., publice (Carolinenstrasse 16, II.).

D. med. Fürst , (Demonstrationen ausgewählter Fälle von Kinderkrankheiten in Verbindung mit Receptir- und Impfübungen) Mittw. 3-4 U., publice.

Physikalische Uebungen für künftige Lehrer und Mediciner: D. ph. & med. Hankel, P. O. Siehe Philosophische Facultät G .

Physikalische Uebungen für Fortgeschrittenere: D. ph. & med. Hankel, P. O. Siehe Philosophische Facultät G .

Chemisches Praktikum für Anfänger: D. ph. & med. Kolbe, P. O. Siehe Philosophische Facultät G .

Praktisch-chem. Uebungen und Untersuchungen für Fortgeschrittenere: D. ph. & med. Kolbe, P. O. Siehe Philosophische Facultät G .

Chemische und physikalische Arbeiten im Laboratorium : D. ph. & med. G. Wiedemann, P. O. Siehe Philosophische Facultät G .

Chemisches Praktikum: D. ph. Knop, P. O. Hon. Siehe Philosophische Facultät G .

Gerichtliche Chemie: D. ph. Carstanjen, P. E. Siehe Philosophische Facultät G .

Vergleichende Anatomie: D. med. & ph. Leuckart, P. O. Siehe Philosophische Facultät G .

Zoologisch-zootomisches Praktikum: D. med. & ph. Leuckart, P. O. Siehe Philosophische Facultät G .

Gewebelehre der Thiere nebst praktischem Cursus: D. med. & ph. Fraisse . Siehe Philosophische Facultät G .

IV. Philosophische Facultät.

A. Philosophie.

Encyklopädie der Philosophie, d. i. systematische Uebersicht über die hauptsächlichsten philosophischen Probleme und Standpuncte: D. ph. Seydel, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

Einleitung in die Philosophie und Logik: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Einleitung in die Philosophie und Logik: D. ph. Hermann, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

16

Logik und wissenschaftliche Methodenlehre: D. ph. & med. Wundt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Vergleichende Darstellung und Kritik der wichtigsten neueren philosophischen Systeme: D. ph. Hermann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., publice.

Lectüre und Erklärung von Hume: "Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes": D. ph. von Schubert-Soldern , Mittw. 7-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Gesammtübersicht der Geschichte der Philosophie: D. ph. Seydel, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Geschichte der neueren Philosophie von der Renaissance bis zur Gegenwart: D. ph. Heinze, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 3-4 U., privatim.

Ueber die Grundbegriffe der Aesthetik: D. ph. Hermann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 5-6 U., publice.

Grundlehren der Religionsphilosophie: D. ph. & th. Drobisch, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., publice.

Ethik oder die Lehre von den sittlichen Grundwahrheiten: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Philosophische Ethik: D. ph. Wolff , Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Elemente der Völkerpsychologie: D. ph. & med. Wundt, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., privatim.

Orientalische Weisheit (Lebensweisheit, Ethik, Religion der vorderasiatischen Völker) : D. ph. Delitzsch, P. E. , Mont., Mittw. u. Sonnab. 4-5 U., privatim.

Allgemeine Erziehungslehre: D. ph. Masius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 8-9 U., privatim.

Schulen und Schulordnungen des 16. und 17. Jahrhunderts: D. ph. Masius, P. O. , Mittw. 8-9 U., publice.

Didaktik der Unterrichtsgegenstände des Gymnasiums: D. ph. Eckstein, P. E. , Mont., Dienst. u. Donnerst. 6-7 U., privatim.

Ueber die wissenschaftlichen Grundlagen des Glaubens an die persönliche Unsterblichkeit: D. ph. Fricke, P. O. Siehe Theologische Facultät .

Pädagogik und Geschichte derselben: D. th. Hofmann, P. O. Siehe Theologische Facultät .

Urgeschichte des Menschen: D. med. Rauber, P. E. Siehe Medicinische Facultät .

17

Ueber Anatomie, Physiologie und Diätetik des menschlichen Körpers, insbes. für Pädagogen: D. med. Wenzel, P. E. des. Siehe Medicinische Facultät .

Ueber experimentelle Psychologie: D. med. Kraepelin . Siehe Medicinische Facultät .

Ueber Sinnestäuschungen und Wahnideen: D. med. Kraepelin . Siehe Medicinische Facultät .


Philosophische Uebungen (Kant's Prolegomena): D. ph. Heinze, P. O. , Dienst. 7-9 U. Ab., publice.

Seminar für experimentelle Psychologie für Vorgerücktere (Fortsetzung): D. ph. & med. Wundt, P. O. , in zu best. Stunden, privatissime, aber gratis.

Wissenschaftlich-pädagogisches Praktikum: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Freit. 6 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen des Königlichen pädagogischen Seminars nebst Vorträgen über Methodik: D. ph. Masius, P. O. , Mittw. 2-4 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen des Königlichen pädagogischen Seminars: D. ph. Eckstein, P. E. , Sonnab. 2-4 U., publice ,.

Pädagogisches Seminar: D. th. Hofmann, P. O. Siehe Theologische Facultät .

B. Philologie.

Ueber Etymologie: D. ph. Jacobi, P. E. , Freit. 5-6 U., privatissime.

Einleitung in die Sprachwissenschaft: Physiologie der sichtbaren Sprache (Graphik), Entwickelung der Schrift, Principien der Orthographie: D. ph. Techmer , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.


a) Altclassische Philologie.

Encyklopädie und Geschichte der klassischen Philologie: D. ph. Ribbeck, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Erklärung von Homer's Ilias mit einer Einleitung über die Geschichte und die Sprache der homerischen Gedichte: D. ph. Curtius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Erklärung von Aeschylos' Persern mit Einleitung über das griechische Bühnenwesen: D. ph. Lipsius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

18

Erklärung von Aristophanes' Acharnern mit einer Einleitung über die Geschichte der alten Komödie: D. ph. Hirzel, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Geschichte der griechischen Lyrik nebst Erklärung ausgewählter Stücke: D. ph. Crusius , Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Römische Staatsalterthümer: D. ph. & jur. Lange, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

Juvenalis, Erklärung ausgewählter Satiren: D. ph. Ribbeck, P. O. , Mittw. 4-6 U., privatim.

Erklärung von Plutarchs Themistokles und Perikles: D. ph. Holzapfel , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., privatim.


Lateinische Paläographie und Handschriftenkunde: D. ph. Arndt, P. E. , Siehe Philosophische Facultät C .

Didaktik der Unterrichtsgegenstände des Gymnasiums: D. ph. Eckstein, P. E. , Siehe vorigen Abschnitt .


Grammatische Gesellschaft: D. ph. Curtius, P. O. , Mont. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen des Königlichen philologischen Seminars (Interpretation von Euripides' Iphigenie in Taurien und Disputiren über schriftliche Arbeiten): D. ph. Curtius, P. O. , Mittw. 11-1 U., publice.

Uebungen des Königlichen philologischen Seminars (Interpretation von Cicero's Briefen und Disputiren über schriftliche Arbeiten): D. ph. & jur. Lange, P. O. , Sonnab. 11-1 U., publice.

Uebungen des Königlichen philologischen Proseminars (Interpretation von Euripides' Medea (Fortsetzung) und Disputiren über Abhandlungen): D. ph. Lipsius, P. O. , Mittw. 5-7 U., publice.

Philologische Gesellschaft (Erklärung altlateinischer Sprachdenkmäler, besonders von Inschriften und Besprechung schriftlicher Arbeiten): D. ph. Ribbeck, P. O. , Freit. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen einer philologischen Gesellschaft (Aristolteles' Nikomachische Ethik): D. ph. Hirzel, P. E. , Mittw. 9-11 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen der römisch-antiquarischen Gesellschaft (Interpretation von Cicero de legibus Buch III und Besprechung schriftlicher Arbeiten): D. ph. & jur. Lange, P. O. , Dienst. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

19

Uebungen der griechisch-antiquarischen Gesellschaft (Interpretation von Demosthenes' Midiana und Besprechung von Arbeiten): D. ph. Lipsius, P. O. , Mont. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen des Kaiserlich Russischen philologischen Seminars: D. ph. Lipsius, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 11-1 U., privatissime.

Uebungen des Kaiserlich Russischen philologischen Seminars: D. ph. Brugmann, P. E. , Mont. 6-8 u. Mittw. 11-1 U., privatissime.

Interpretation von Aristoteles' Poetik und Besprechung einschlagender literarhistorischer Fragen: D. ph. Crusius , Mont. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.


b) Orientalische Philologie.

Vergleichende Grammatik der indogermanischen Sprachen I. Theil (Lautlehre): D. ph. Brugmann, P. E. , Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

Ueberblick über die Sanskrit-Literatur: D. ph. Windisch, P. O. , Dienst. u. Freit. 3-4 U., privatim.

Sanskrit-Grammatik für Anfänger (nach Stenzler's Elementarbuch der Sanskrit-Sprache): D. ph. Brugmann, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Sanskrit-Interpretation für Anfänger: D. ph. Windisch, P. O. , Mont. u. Donnerst. 3-4 U., privatim.

Einführung in den Veda: D. ph. Windisch, P. O. , Mont. u. Donnerst. 4-5 U., privatim.

Lectüre ausgewählter Stücke aus Manu's Gesetzbuch: D. ph. Lindner , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Zend-Avesta: D. ph. Lindner , in zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.

Einführung in das Studium der Assyriologie: D. ph. Delitzsch, P. E. , Dienst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Erklärung des collationirten IV. Bandes des Londoner Inschriftenwerkes: D. ph. Delitzsch, P. E. , in zwei zu best. Stunden, privatim.

Hebräische Grammatik in Verbindung mit praktischen Uebungen: D. ph. Delitzsch, P. E. , Mont., Mittw. u. Sonnab. 3-4 U., privatim.

Erklärung des Spicilegium Syriacum von Cureton: D. ph. Krehl, P. O. , Dienst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Erklärung des Gulistân von Saadi: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 3-4 U., privatim.

20

Erklärung des Koran nach Beidhâwi: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Mont. u. Donnerst. 3-4 U., publice.

Erklärung der Muʿallaḳât nach Arnold's Ausgabe: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Dienst. u. Freit. 3-4 U., privatim.

Erklärung der Traditionssammlung des Buchârî: D. ph. Krehl, P. O. , Mont. u. Donnerst. 9-10 U., publice.

Erklärung türkischer Gespräche: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 4-5 U., privatim.

Lectüre und Analyse schwierigerer hieratischer Texte und Einführung in das Todtenbuch (als Fortsetzung des Collegs im vorigen Semester): D. ph. Ebers, P. O. , an zu verabredenden Tagen und Stunden, privatissime, aber gratis.

Die Denkmäler des alten Aegypten: D. ph. Ebers, P. O. , Dienst. u. Freit. 12-1 U., publice.

Erklärung des Buches Henoch nach der (aethiopischen) Ausgabe von Dillmann: D. ph. Krehl, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., privatim.

Chinesische Grammatik, höherer Cursus: D. ph. von der Gabelentz, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

Confucius und das Chinesenthum: D. ph. von der Gabelentz, P. O. Hon. , Mittw. 10-11 U., publice.

Japanische Grammatik, (Fortsetzung): D. ph. von der Gabelentz, P. O. Hon. , Dienst. u. Freit. 11-12 U., privatim.


Uebungen der arabischen Gesellschaft: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Donnerst. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Linguistische und sinologische Uebungen: D. ph. von der Gabelentz, P. O. Hon. , an zu verabredenden Tagen und Stunden, privatissime, aber gratis.


c) Neuere Philologie.

Geschichte der deutschen Literatur im 16. und 17. Jahrhundert: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Geschichte der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., privatim.

Geschichte der deutschen Literatur von Gottsched bis 21auf Goethes Tod: D. ph. Arndt, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim ,.

Geschichte der germanischen Rechtsquellen bis auf den Sachsenspiegel: D. ph. Brandes, P. E. , Dienst. u. Freit. 11-12 U., publice.

Geschichte der französischen Literatur des Mittelalters: D. ph. Ebert, P. O. , 4stündig, Dienst. bis Freit. 4-5 U., privatim.

Geschichte der altenglischen Literatur: D. ph. Wülcker, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.


Einleitung in die germanische Philologie: D. ph. von Bahder , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Deutsche Grammatik: D. ph. Zarncke, P. O. , täglich 10-11 U., privatim.

Erklärung Walthers von der Vogelweide nach Lachmann's Ausgabe: D. ph. Zarncke, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Erklärung der Gudrun: D. ph. Hildebrand, P. O. , Donnerst., Freit. u. Sonnab. 9-10 U., privatim.

Ueber das ältere und neuere Volkslied in seiner literar- und culturgeschichtlichen Bedeutung: D. ph. Hildebrand, P. O. , Mont., Dienst. u. Mittw. 9-10 U., privatim.

Ueber die Thiersage mit Erklärung des Reineke Vos: D. ph. von Bahder , Dienst. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Ueber Goethe's Faust: D. ph. Marbach, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 4-5 U., publice.

Geschichte der niederdeutschen Sprache und Literatur nebst Erklärung des Heliand (nach der Ausgabe von Behaghel, Halle 1882): D. ph. Kögel , Mont., Dienst. u. Donnerst. 8-9 U. Vorm., privatim.

Ueber Tennyson's Leben und Dichtungen, nebst Erklärung von dessen "Idylls of the King": D. ph. Wülcker, P. O. , Mont. u. Donnerst. 6-7 U., privatim.

Historische Grammatik der französischen Sprache: D. ph. Birch-Hirschfeld , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Erklärung von Corneille's Cid nebst einer Einleitung über die Geschichte des französischen Schauspiels: D. ph. Birch-Hirschfeld , Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Grammatik der altbulgarischen (kirchenslavischen) 22Sprache: D. ph. Leskien, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Uebungen im Lesen und Erklären altserbischer Texte: D. ph. Leskien, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., publice.


Uebungen des Königlichen deutschen Seminars: I. a) der ordentlichen Mitglieder, Freit. 7½-9½ U. Ab. ; b) der ausserordentlichen Mitglieder, (Mittelhochdeutsche Abtheilung), Dienst. 7½-9 U. Ab. : D. ph. Zarncke, P. O. II. der ausserordentlichen Mitglieder (Althochdeutsche Abtheilung), Mittw. 7-9 U. Ab.: D. ph. von Bahder . Publice.

Mittelhochdeutsche Uebungen für Anfänger (Lectüre des armen Heinrich von Hartmann von Aue nach der Ausgabe von Paul, Halle 1882): D. ph. Kögel , Mittw. 5-7 U., privatim.

Angelsächsische Gesellschaft: D. ph. Wülcker, P. O. , Dienst. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Romanische Gesellschaft (Provenzalische und altfranzösische Lectüre): D. ph. Ebert, P. O. , Dienst. u. Freit. 9-10 U., privatissime, aber gratis.

Romanische Gesellschaft (Erklärung von Dante's Göttlicher Komödie): D. ph. Birch-Hirschfeld , in später noch zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.

Uebungen der Gesellschaft für Sprachwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der neueren, namentlich der romanischen Sprachen: D. ph. Techmer , Mittw. 12-1 U., publice.

Irische Uebungen: D. ph. Windisch, P. O. , Dienst. u. Freit. 4-5 U., gratis.


C. Geschichte (einschliesslich Culturgeschichte) und Geographie.

Griechische Geschichte: D. ph. Meyer , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Geschichte des Orients bis auf Alexander den Grossen: D. ph. Brandes, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., publice.

Geschichte Alexanders des Grossen und der hellenischen Welt bis 146 v. Chr.: D. ph. Voigt, P. O. , Mont. u. Donnerst. 6-7 U., privatim.

Römische Kaisergeschichte: D. ph. Gardthausen, P. E. , Mont., Mittw., Donnerst. u. Freit. 8-9 U., privatim.

Lateinische Paläographie und Handschriftenkunde, ver23bunden mit praktischen Uebungen: D. ph. Arndt, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Geschichte des Abendlandes von der Völkerwanderung bis zur Zeit Karls des Grossen: D. ph. Wenck, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., privatim.

Geschichte Europa's im Zeitalter der Renaissance und der Kirchenreformation (1378-1648): D. ph. von Noorden, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Deutsche Geschichte vom Ausgange der Staufen bis zum Tode Maximilians I.: D. ph. Voigt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Geschichte der Päpste im Mittelalter: D. ph. Pückert, P. E. , Dienst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

Geschichte Deutschlands in der Zeit Friedrichs des Grossen und Maria Theresia's: D. ph. Wenck, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 4-5 U., privatim.

Geschichte der Freiheitskriege: D. ph. Arndt, P. E. , Mittw. 6-7 U., publice.

Uebersicht der preussischen Geschichte vom grossen Kurfürsten ab: D. ph. Pückert, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 10-11 U., publice.

Allgemeine Geschichte von 1840 bis 1871 mit einem Rückblick auf die Zeit von 1815 bis 1840: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 5-6 U., privatim.

Deutsche Culturgeschichte vom Ende des Interregnums bis zum Untergange des alten deutschen Reiches (1273-1806): D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , Mont. u. Donnerst. 11-12 U., privatim.

Allgemeine Religionsgeschichte: D. ph. Lindner , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Allgemeine Geographie II. Theil : D. ph. Freiherr von Richthofen, P. O. , Dienst., Mittw. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Geographie von Ost-Asien: D. ph. Freiherr von Richthofen, P. O. , Mont., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Physische Geographie von Europa, mit besonderer Berücksichtigung des Alpengebietes: D. ph. Hahn , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Länderkunde von Afrika, Südamerika und Australien: D. ph. Hahn , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., privatim.


Uebungen des Königlichen historischen Seminars (Ausgewählte Fragen aus der deutschen Verfassungsgeschichte): D. ph. von Noorden, P. O. , Mittw. 5-7 U., publice.

24

Uebungen des Königlichen historischen Seminars (Untersuchung mittelalterlicher Geschichtsquellen): D. ph. Arndt, P. E. , Mont. 7½-10 U. Ab., publice.

Uebungen des Königlichen historischen Seminars, (Ausgewählte Fragen aus der römischen Kaisergeschichte): D. ph. Gardthausen, P. E. , Mittw. 7½-9½ U. Ab., publice.

Uebungen des Königlichen historischen Seminars, Abtheilung für alte Geschichte (Abschnitte aus der griechischen Verfassungsgeschichte): D. ph. Meyer , Donnerst. 7-9 U. Ab., publice.

Germanistisch-antiquarische Gesellschaft: D. ph. Brandes, P. E. , Mittw. 5-6 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen über ausgewählte Fragen aus der griechischen und römischen Geschichte: D. ph. Holzapfel , Mittw. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen der cultur- und literarhistorischen Gesellschaft: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , an zu best. Tagen u. Stunden, privatissime, aber gratis.

Geographisches Colloquium: D. ph. Freiherr von Richthofen, P. O. , Dienst. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen der geographischen Gesellschaft (Colloquium über neuere geographische Forschungen und Besprechung von Charles Darwin's Reise eines Naturforschers um die Welt, Ausgabe von Carus, Stuttgart 1875): D. ph. Hahn , Freit. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Geographie von Palästina: Lic. Guthe . Siehe Theologische Facultät .

Kirchengeschichte: D. th. Kahnis, P. O. und Lic. Schultze . Siehe Theologische Facultät .

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: D. jur. Friedberg, P. O. Siehe Juristische Facultät .

Urgeschichte des Menschen: D. med. Rauber, P. E. Siehe Medicinische Facultät .

Geschichte der deutschen, französischen und altenglischen Literaturen. Siehe Philosophische Facultät Bc .

D. Kunstwissenschaften.

Antike Kunstlehre, d. i. Technik und Aesthetik der bildenden Kunst: D. ph. Overbeck, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Einleitung in die Kunstarchäologie (Encyklopädie und Methodologie derselben): D. ph. Schreiber , Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

25

Ueber den Stil in den bildenden Künsten: D. ph. Schreiber , Sonnab. 6-7 U., publice.

Geschichte der deutschen Kunst: D. ph. Springer, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Quellenkunde der Kunstgeschichte: D. ph. Springer, P. O. , Mittw. 11-12 U., privatissime, aber gratis.

Geschichte der Musik vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart nebst einer Einleitung über die Musik des Mittelalters: D. ph. Paul, P. E. , an zu best. Tagen u. Stunden, publice.

Harmonik, mit Uebungsbeispielen: D. ph. Paul, P. E. , an zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Harmonik und Metrik der Griechen, dargelegt in acht freien Vorträgen: D. ph. Paul, P. E. , an zu best. Tagen und Stunden, privatim.

Allgemeine Musiklehre: D. ph. Langer, P. , Dienst. u. Freit. 3-4 U., publice.

Musikalische Formenlehre: D. ph. Langer, P. , Mittw. u. Sonnab. 3-4 U., publice.

Geschichte und Archäologie der kirchlichen Kunst: Lic. Schultze . Siehe Theologische Facultät .


Uebungen des Königlichen archäologischen Seminars (Pausanias' Beschreibung der Akropolis von Athen): D. ph. Overbeck, P. O. , Dienst. 7-9 U. Ab., publice.

Uebungen der archäologischen Gesellschaft (Erklärung ausgewählter Bildwerke): D. ph. Schreiber , Donnerst. 7-9 U. Ab., publice.

Kunsthistorische Uebungen: D. ph. Springer, P. O. , Sonnab. 11-12 U., privatissime, aber gratis.

Anleitung zu kunsthistorischen Uebungen für Geübtere: D. ph. Springer, P. O. , Mont. bis Freit., 12-1 U., privatissime, aber gratis.

Liturgische Gesangübungen: D. ph. Langer, P. , in drei Abtheilungen, einstündig, Mont., Mittw. u. Freit. 6-7 U., publice.

Uebungen des Universitäts-Sängervereins der Pauliner: D. ph. Langer, P. , Mont. u. Freit. ¼8-9 U. Ab., publice.

E. Staats- und Cameralwissenschaften.

Naturrecht (Rechtsphilosophie): D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

26

Völkerrecht: D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. , Mont. u. Dienst. 5-6 U., privatim.

Einleitung in das Studium der Cameralwissenschaften: D. ph. Jacobi, P. E. , Donnerst. 5-6 U., publice.

Praktische Nationalökonomik und Wirthschaftspolizei: D. ph., jur. & oecon. publ. Roscher, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 8-9 U., privatim.

Hauptlehren der landwirthschaftlichen Politik und Statistik: D. ph., jur. & oecon. publ. Roscher, P. O. , Donnerst. 3-4 U. und vielleicht noch in einer zweiten zu verabredenden Stunde, privatim, jedoch gratis für die Zuhörer der praktischen Nationalökonomik.

Finanzwissenschaft: D. ph., jur. & oecon. publ. Roscher, P. O. , Mittw. 8-9 U., Freit. u. Sonnab. 3-4 U., privatim.

Theoretische Nationalökonomik: D. ph. Friedberg , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Theorie der Statistik und Ueberblick über die Bevölkerungsstatistik: D. ph. Friedberg , Dienst. 5-6 U., gratis.

Geschichte der Wirthschaft mit Rücksicht auf Tagesfragen: D. ph. Birnbaum, P. E. , Donnerst., Freit. u. Sonnab. 4-5 U., privatim.

Die Arbeiterfrage mir besonderer Berücksichtigung der englischen und deutschen Gewerkvereine: D. oecon. publ. & statist. Walcker , Sonnab. 12-1 U., gratis.

Allgemeine Landwirthschaftslehre: D. ph. Jacobi, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 5-6 U., privatim.

Allgemeine Grundsätze des Acker- und Pflanzenbaues: D. jur. & ph. Blomeyer, P. O. , Dienst., Mittw., Freit. u. Sonnab. 10-11 U., privatim.

Specieller Pflanzenbau II. Theil: (Cultur der Handelsgewächse und der Wiesen): D. jur. & ph. Blomeyer, P. O. , Mont. u. Donnerst. 10-11 U., privatim.

Ueber Buchführung: D. ph. Birnbaum, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Anatomie und Physiologie der Haussäugethiere: D. med. & ph. nec non jur. civ. Carus, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

Die Entwickelungsvorgänge im Thierreich: D. med. & ph. nec non jur. civ. Carus, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Thierzucht II. Theil : D. ph. Birnbaum, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

27

Gesundheitspflege der Haussäugethiere: D. med. Zürn, P. E. , Mont., Dienst. u. Mittw. 12-1 U., privatim.

Thierärztliche Geburtshülfe und die Krankheiten der Zuchtthiere: D. med. Zürn, P. E. , Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Deutsches Reichs- und Landesstaatsrecht: D. jur. Friedberg, P. O. Siehe Juristische Facultät .

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: D. jur. Friedberg, P. O. Siehe Juristische Facultät .

Deutsches Reichsstaatsrecht: D. jur. Binding, P. O. Siehe Juristische Facultät .

Völkerrecht: D. jur. Wagner . Siehe Juristische Facultät .


Nationalökonomische und statistische Uebungen: D. oecon. publ. & statist. Walcker , Dienst. 8-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Praktikum im chemischen Laboratorium des landwirthschaftlich-physiologischen Institutes : D. ph. Stohmann, P. O. Hon. , täglich 8-6 U., privatissime.

Veterinärklinische Demonstrationen: D. med. Zürn, P. E. , Sonnab. 2-4 U., privatim.

Arbeiten im Laboratorium der Veterinärklinik : D. med. Zürn, P. E. , täglich in noch zu best. Stunden, gratis.

Einleitung in die Agriculturchemie: D. ph. Sachsse .Siehe Philosophische Facultät G .

Agriculturchemie: D. ph. Knop, P. O. Hon. Siehe Philosophische Facultät G .

Pflanzenkrankheiten: D. ph. Ambronn . Siehe Philosophische Facultät G .

F. Mathematik und Astronomie.

Einleitung in die Functionentheorie: D. ph. Scheibner, P. O. , 5stündig, Dienst. bis Sonnab., 9-10 U., privatim.

Noch näher zu bezeichnende Capitel aus der Mechanik resp. der mathematischen Physik (im Anschluss an die Vorlesung des vergangenen Sommer-Semesters): D. ph. Neumann, P. O. , 4stündig, Dienst. bis Freit. 10-11 U., privatim.

Elliptische Functionen: D. ph. Klein, P. O. , 4stündig, Dienst. bis Freit., 11-12 U., privatim.

Bahnbestimmung und specielle Störungen: D. ph. Bruns, P. O. , Mont. u. Sonnab. 11-1 U., privatim.

Dynamische Differentialgleichungen: D. ph. Mayer, P. O. Hon. , 4stündig, Dienst. bis Freit., 12-1 U., privatim.

28

Einleitung in die analytische Mechanik: D. ph. Von der Mühll, P. E. , 4stündig, Dienst. bis Freit., 10-11 U., privatim.

Anwendung der Differentialrechnung auf Flächen und Curven: D. ph. Rohn , 4stündig, Dienst. bis Freit., 9-10 U., privatim.

Die Elemente der Differential- und Integralrechnung: D. ph. Schur , 4stündig, Dienst. bis Freit., 10-11 U., privatim.

Projective Geometrie: D. ph. Dyck , Dienst. bis Freit. 12-1 U., privatim.

Die wichtigsten Resultate der Astronomie (für Studirende aller Facultäten): D. ph. Harzer , Mont. 3-4 U., privatim.

Bessel'sche Functionen mit besonderer Berücksichtigung ihrer Anwendung in den Naturwissenschaften: D. ph. Harzer , Dienst. u. Donnerst. 3-4 U., privatim.


Uebungen des Königlichen mathematischen Seminars: D. ph. Neumann, P. O. , zweistündig, Freit. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen des Königlichen mathematischen Seminars (Ausgewählte Capitel der Functionentheorie): D. ph. Klein, P. O. in Verbindung mit Hrn. D. ph. Dyck , Mont. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Seminar für wissenschaftliches Rechnen: D. ph. Bruns, P. O. , Donnerst. 4-6 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen des Königlichen mathematischen Seminars: D. ph. Mayer, P. O. Hon. , Sonnab. 9-11 U., privatissime, aber gratis.

Mathematisch-physikalische Uebungen im Königlichen Seminar: D. ph. Von der Mühll, P. E. , Mittw. 4-6 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen zur Differential- und Integralrechnung: D. ph. Schur , Freit. 3-5 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen zur projectiven Geometrie (im Auftrag des Königlichen mathematischen Seminars): D. ph. Dyck , Dienst. u. Donnerst. 3-5 U., privatim.

G. Naturwissenschaften.

Uebersicht der Physik: D. ph. Weiske , an zwei noch zu best. Tagen und Stunden, privatissime.

Physik II. Theil (Magnetismus, Elektricität u. Wärme): D. ph. & med. Hankel, P. O. , täglich 11-12 U., privatim.

29

Uebersicht über die Experimentalphysik: D. ph. E. Wiedemann, P. E. , Mont., Dienst. u. Mittw. 4-5 U., privatim.

Vorträge über die chemische Tagesliteratur: D. ph. Ost , Sonnab. 12-1 U., privatim.

Theoretische Chemie: D. ph. von Meyer, P. E. , Mont. u. Donnerst. 12-1 U., privatim.

Organische Experimentalchemie: D. ph. & med. Kolbe, P. O. , 4stündig, Dienst. bis Freit. 8-9 U., privatim.

Anorganische Experimentalchemie: D. ph. & med. G. Wiedemann, P. O. , täglich 8-9 U., privatim.

Gerichtliche Chemie mit Experimenten: D. ph. Carstanjen, P. E. , Dienst. u. Donnerst. 5-6 U., privatim.

Technische Chemie oder Chemische Technologie I. Theil : D. ph. Stohmann, P. O. Hon. , 4stündig, Dienst. bis Freit., 9-10 U., privatim.

Chemie der aromatischen Verbindungen: D. ph. Weddige, P. E. , Dienst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Thermochemie: D. ph. Hantzsch , Mittw. 12-1 U., privatim.

Alkaloide: D. ph. Weddige, P. E. , Mittw. 12-1 U., privatim.

Einleitung in die Agriculturchemie: D. ph. Sachsse , Mont. u. Dienst. 9-10 U., und Sonnab. 8-9 U., privatim.

Vorlesungen über Agriculturchemie: D. ph. Knop, P. O. Hon. , 4stündig, Mittw. bis Sonnab., 9-10 U., privatim.

Allgemeine Mineralogie nebst repetitorischen Uebungen: D. ph. Zirkel, P. O. , täglich 10-11 U., privatim.

Allgemeine Geologie: D. ph. Credner, P. O. Hon. , 5stündig, Mont. bis Freit. 5-6 U., privatim.

Die Lehre von den Erzlagerstätten: D. ph. Credner, P. O. Hon. , Mittw. 6-7 U., publice.

Experimentalphysiologie der Pflanzen: D. ph. u. med. Schenk, P. O. , Mont., Mittw. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Morphologie der Moose und Gefässkryptogamen: D. ph. Fischer , Mont. u. Mittw. 6-7 U., privatim.

Naturgeschichte der Algen, Pilze und Flechten: D. ph. Luerssen , Mont., Mittw. u. Freit. 7-8 U. Ab., privatim.

Vergleichende Anatomie der Pflanzen: D. ph. Ambronn , Dienst. u. Donnerst. 6-7 U., privatim.

Ueber Pflanzenkrankheiten: D. ph. Ambronn , Mittw. 4-5 U., privatim.

Die Entwickelungsvorgänge im Thierreich: D. med. & 30ph. nec non jur. civ. Carus, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Darwin'sche Theorie (für Studirende aller Facultäten): D. ph. Marshall , Dienst. u. Freit. 7-8 U. Ab., privatim.

Naturgeschichte der Säugethiere Europa's: D. ph. Marshall , Mittw. 7-8 U. Ab., publice.

Specielle Zoologie der Wirbelthiere: D. ph. Chun , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Ueber Mollusken und Tunicaten: D. ph. Chun , Sonnab. 8-9 U. Vorm., publice.

Vergleichende Anatomie: D. med. & ph. Leuckart, P. O. , täglich 12-1 U., privatim.

Gewebelehre der Thiere mit Einschluss der Zellenlehre: D. med. & ph. Fraisse , Mont. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Ueber Anatomie, Physiologie und Diätetik des menschlichen Körpers: D. med. Wenzel, P. E. Siehe Medicinische Facultät .

Urgeschichte des Menschen: D. med. Rauber, P. E. Siehe Medicinische Facultät .

Physiologische Chemie: D. med. & ph. Drechsel, P. E. Siehe Medicinische Facultät .


Physikalische Uebungen für künftige Lehrer und Mediciner: D. ph. & med. Hankel, P. O. , 3 Stunden an je 2 Nachmittagen, Mont. u. Donnerst. oder Dienst. u. Freit. 2-5 U., privatim.

Physikalische Uebungen für Fortgeschrittenere: D. ph. & med. Hankel, P. O. , Mont. bis Freit. 9-5 U., Sonnab. jedoch nur 9-1 U., privatim.

Chemisches Praktikum für Anfänger: D. ph. & med. Kolbe, P. O. , Mont. bis Freit., 2-5 U., privatim.

Praktisch-chemische Uebungen und Untersuchungen für Fortgeschrittenere: D. ph. & med. Kolbe, P. O. , täglich 9-1 und Mont. bis Freit., 2-5 U., privatissime.

Chemische und physikalische Arbeiten im Laboratorium : D. ph. & med. G. Wiedemann, P. O. , täglich 9-1 und Mont. bis Freit. 2-5 U., privatim.

Prakt. Uebungen für Anfänger und Geübtere im agricultur-chem. Laboratorium : D. ph. Knop, P. O. Hon. , täglich, ganz- und halbtägig , privatim.

Repetitorium der anorganischen Chemie: D. ph. Hantzsch , Sonnab. 9-10 U., privatim.

Mineralogische und geologische Arbeiten und Unter31suchungen im Institut : D. ph. Zirkel, P. O. , täglich 9-1 U., privatissime, aber gratis.

Botanisches Laboratorium für Anfänger und Fortgeschrittenere: D. ph. & med. Schenk, P. O. , täglich 9-1 U., privatim.

Repetitorium der Botanik, verbunden mit Examinatorium und Demonstrationen: D. ph. Luerssen , Mont., Mittw. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Botanisches Colloquium: D. ph. Fischer , Freit. von 8 U. Ab. an, privatissime, aber gratis.

Zoologisch-zootomisches Praktikum für Anfänger und Geübtere: D. med. & ph. Leuckart, P. O. , täglich, oder dreimal wöchentlich, 9-1 U., privatim.

Zoologische Gesellschaft: D. med. & ph. Leuckart, P. O. , alle vierzehn Tage Mittw. von 7 U. Ab. an, privatissime, aber gratis.

Praktischer Cursus der thierischen Gewebelehre im Anschluss an die betr. Vorlesung : D. med. & ph. Fraisse , Mittw. u. Sonnab. 5-7 U., privatim.

Physiolog.-chemisches Praktikum: D. med. & ph. Drechsel, P. E. Siehe Medicinische Facultät .

Chem. Praktikum im Laboratorium des landw.-physiologischen Instituts : D. ph. Stohmann, P. O. Hon. Siehe Philosophische Facultät E .


Für Fechtunterricht: Der Fechtmeister Roux .

Für Tanzunterricht: Der Tanzmeister Bernardelli .


Die Universitätsbibliothek wird täglich 2 Stunden geöffnet, nämlich Mont., Mittw., Donnerst. und Sonnab. von 11 bis 1 Uhr, Dienst. und Freit. von 2 bis 4 Uhr. Das Lesezimmer derselben ist geöffnet Mont., Mittw., Donnerst. und Sonnab. früh von 10 bis 1 Uhr, Dienst. und Freit. von 2 bis 4 Uhr. Anträge auf Anschaffung von Büchern werden jederzeit von dem der betreffenden Facultät angehörenden Mitgliede der Bibliothek-Commission entgegen genommen.

Die akademische Lesehalle, Universitätsstrasse Nr. 14, pt. ist Wochentags von 9 Uhr früh bis 8 Uhr Abends, Sonntags von 11 bis 6 Uhr geöffnet.

Die Stadtbibliothek und die mit derselben verbundene Pölitz'sche Bibliothek ist geöffnet Mont., Dienst., 32Donnerst. u. Freit. von 11-1 Uhr, Mittw. u. Sonnab. von 2 bis 4 Uhr.

Das zoologische Museum ist Mittw. und Sonnab. von 9½ bis 1½ Uhr, das Universitäts-Herbarium täglich von 9 bis 12 Uhr, das mineralogische Museum Sonnab. von 10 bis 12 Uhr, das pharmakognostische Museum Sonnabend von 1 bis 3 Uhr geöffnet. Das archäologische Museum ist im Wintersemester geschlossen.




pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy