Quelle: Universitätsbibliothek Leipzig, Sign.: Univ. 899 (Übersicht über alle Vorlagen)

[1]

VERZEICHNISS DER IM WINTER-HALBJAHRE 1885/86 AUF DER UNIVERSITÄT LEIPZIG ZU HALTENDEN VORLESUNGEN.


Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 15. October, der Schluss auf den 15. März festgesetzt.


LEIPZIG,

IN COMMISSION BEI ALEXANDER EDELMANN,

UNIVERSITÄTS-BUCHHÄNDLER.

[2] [3]

A. Uebersicht der Vorlesungen nach den Facultäten.


I. Theologische Facultät.

Theologische Encyklopädie: D. th. & ph. Schmidt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Einleitung in das Alte Testament: D. th. & ph. Delitzsch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U. privatim.

Biblische Theologie des Alten Testaments: Lic. D. ph. König, P. E. des. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Erklärung der vorexilischen kleinen Propheten: D. th. & ph. Baur, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 9-10 U., privatim.

Erklärung der Genesis: D. th. & ph. Delitzsch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U. privatim.

Erklärung der Psalmen: Lic. Guthe, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Erklärung des Jesaia: Lic. D. ph. Ryssel, P. E. des. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 11-12 U., privatim.

Das 53. Kapitel des Jesaia und die Geschichte seiner Auslegung: Lic. D. ph. Ryssel, P. E. des. , Donnerst. 5-6 U., publice.

Synopse der vier Evangelien: D. th. & ph. Luthardt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

4

Auslegung des Evangelium Johannis: D. th. & ph. Schmidt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

Auslegung des Römerbriefes: D. ph. Lic. Ewald , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

Auslegung des ersten Corintherbriefes: D. th. & ph. Fricke, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

Auslegung der Briefe Johannis: D. th. & ph. Hofmann, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., publice.

Lateinische Erklärung des Briefes an die Colosser: D. th. & ph. jub. Hölemann, P. O. Hon. , Sonnab. 11-12 U., publice.

Kirchengeschichte II. Theil : D. th. & ph. Kahnis, P. O. , täglich 8-9 U., privatim.

Reformationsgeschichte: D. th. & ph. Kahnis, P. O. , Mont. u. Donnerst. 6-7 U. Ab., publice.

Kirchengeschichte I. Hälfte, nach gedruckten Paragraphen: D. th. & ph. Lechler, P. O. , täglich 8-9 U., privatim.

Dogmengeschichte: D. ph. Lic. Loofs , täglich 8-9 U., privatim.

Dogmatik: D. th. & ph. Luthardt, P. O. , täglich 11-12 U., privatim.

Christliche Ethik: D. th. & ph. Fricke, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Ueber die wissenschaftlichen Grundlagen des Glaubens an die persönliche Unsterblichkeit (für die Studirenden aller Facultäten): D. th. & ph. Fricke, P. O. , Freit. 6-7 U., publice.

Symbolik: D. th. & ph. Hofmann, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

System der praktischen Theologie II. Theil (Homiletik, Liturgik, Seelsorge u. s. w.): D. th. & ph. Baur, P. O. , Mont. bis Freit. 8-9 U., privatim.

Grundsätze des evangelischen Kirchenrechts: D. th. & ph. Lechler, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., publice.

Pädagogik und Geschichte derselben: D. th. & ph. Hofmann, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Topographie und Geschichte Jerusalems: Lic. Guthe, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

5

Das moderne Palästina, seine Bewohner, Religionen und Kultur: Lic. Guthe, P. E. , Mittw. 10-11 U., publice.


Leitung der Uebungen des theologischen Vereins: D. th. & ph. Kahnis, P. O. , Mittw. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Exegetisches Seminar N. und A. T.: D. th. & ph. Fricke, P. O. , Mittw. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Alttestamentliche Gesellschaft: Erklärung der wichtigsten messianischen Weissagungen des A. T. (mit schriftlichen Arbeiten): Lic. Guthe, P. E. , Dienst. ½8-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Societas Veteris Testamenti exegetica et biblico-theologica (Interpretation alttestamentlicher Stellen, die im Neuen Testamente citirt werden): Lic. D. ph. König, P. E. des. , Freit. 11-12 U., gratis.

Leitung des Hebraicum I der Lausitzer Predigergesellschaft (Letzte Geschichten der Genesis und erste des Exodus): D. th. & ph. Delitzsch, P. O. , Donnerst. 5-6 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Ueber Kuenens "Volksreligion und Weltreligion" (in der Angloamerikanischen exegetischen Gesellschaft): D. th. & ph. Delitzsch, P. O. , Dienst. 8-9 U., privatissime, aber gratis.

Biblischer Chaldaismus und Targum (im Institutum judaicum, Abtheilung des akademischen Missionsvereins): D. th. & ph. Delitzsch, P. O. , Mont. 5-6 U., privatissime, aber gratis.

Leitung des Hebraicum II. der Lausitzer Predigergesellschaft: D. th. & ph. Baur, P. O. , Dienst. 5-6 U., privatissime, aber gratis.

Neutestamentlich-exegetische Gesellschaft: D. ph. Lic. Ewald , Donnerst. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Lausitzer Predigergesellschaft: a) Biblisch-theologische Abtheilung des N. T., b) Homiletische Abtheilung: D. th. & ph. Fricke, P. O. , in zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.

Lausitzer Predigergesellschaft (Kirchenhistorische Abtheilung): D. th. & ph. Lechler, P. O. , in zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.

Kirchenhistorische Gesellschaft (Gregor's von Tours historia eccl. Francorum): D. ph. Lic. Loofs , Donnerst. 2½-4 U., privatissime, aber gratis.

6

Dogmatische Gesellschaft: D. th. & ph. Luthardt, P. O. , Mont. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Dogmatische Uebungen der Lausitzer Predigergesellschaft: D. th. & ph. Luthardt, P. O. , Sonnab. 12-1 U., privatissime, aber gratis.

Homiletisches Seminar: D. th. & ph. Baur, P. O. , a) I. Abtheilung Mittw. 3-4 U. , b) II. Abtheilung Mittw. 4-5 U. , privatissime, aber gratis.

Katechetisches Seminar: D. th. & ph. Hofmann, P. O. , Mont. 4-6 U., privatissime, aber gratis.

Katechetische Gesellschaft: D. th. & ph. Schmidt, P. O. , Sonnab. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Katechetische Uebungen der Lausitzer Predigergesellschaft: D. th. & ph. Schmidt, P. O. , Mittw. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Pädagogisches Seminar: a) Praktische Uebungen an 4 Tagen, in zu best. Stunden ; b) Besuche von Lehr- und Erziehungsanstalten, Mont. 3-4 U. : D. th. & ph. Hofmann, P. O. , privatissime, aber gratis.

Katholisches und evangelisches Kirchenrecht: D. jur. Stobbe, P. O. , Siehe Juristische Facultät.

Kirchenrechtliche Gesellschaft: D. jur. Friedberg, P. O. , Siehe Juristische Facultät.

Evangelisches Kirchenrecht für Theologen: D. jur. Sehling , Siehe Juristische Facultät.

Kursorische Lectüre des A. T. u. s. w.: D. ph. Delitzsch, P. O. Hon. Siehe Philosophische Facultät B. b.

Untersuchungen über die Baugeschichte norddeutscher Dome: D. ph. Brockhaus , Siehe Philosophische Facultät D.

II. Juristische Facultät.

Encyklopädie des Rechts: D. jur. Voigt, P. O. Hon. , Dienst. Donnerst. Freit. 5-6 U., privatim.

Encyklopädie des Rechts: D. jur. Weismann, P. E. , Mont. u. Donnerst. 12-1 U., privatim.

Institutionen und äussere Geschichte des römischen Rechts: D. jur. Schmidt, P. O. , täglich 11-12 U., privatim.

Innere Geschichte des römischen Rechts mit Einschluss der Geschichte des römischen Civilprocesses: D. jur. Kuntze, P. O. , Mont. bis Freit. 8-9 U., privatim.

7

Römisches Staatsrecht (für Juristen und Philologen): D. jur. Kuntze, P. O. Sonnab. 4-6 U., privatim.

Pandekten I. Theil (Allgemeine Lehren, Sachrecht, Obligationenrecht): D. jur. Windscheid, P. O. , täglich 11-1 U., privatim.

Pandekten II. Theil (Familien- und Erbrecht) nach dem Lehrbuche von Arndts: D. jur. Schmidt, P. O. , täglich 10-11 U., privatim.

Pandekten II. Theil (Familien- und Erbrecht): D. jur. Kuntze, P. O. , Mont. bis Freit. 9-10 U., privatim.

Erklärung eines Pandektentitels: D. jur. Windscheid, P. O. , Sonnab. 8-9 U., publice.

Pandekten-Lektüre: D. jur. Götz, P. E. , Sonnab. 10-11 U., publice.

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: D. jur. Friedberg, P. O. , Mont. bis Donnerst. 9-10 U., privatim.

Deutsches Privatrecht mit Einschluss des Lehnrechts und Ausschluss des Handelsrechts: D. jur. Stobbe, P. O. , 7-8 stündig, täglich 9-10 u. Sonnab. (später auch Freit.) 10-11 U., privatim.

Deutsches Handels-, Wechsel- und Seerecht: D. jur. Friedberg, P. O. Mont. bis Mittw. 3-4 U., privatim.

Themata aus dem Handels- und Wechselrecht (in collocutorischer Form): D. jur. Götz, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., privatissime, aber gratis.

Königl. sächsisches Privatrecht auf der Grundlage des bürgerlichen Gesetzbuchs, II. Theil : D. jur. Müller, P. O. , Mont. bis Donnerst. 3-4 U., privatim.

Ausgewählte Lehren des sächsisches Privatrechts: D. jur. Müller, P. O. , an zu best. Tage u. Stunde, publice.

Königl. sächsisches Privatrecht I. Theil : D. jur. Grützmann , Mont., Dienst., Mittw., u. Sonnab. 12-1 U., privatim.

Preussisches Privatrecht: D. jur. Weismann, P. E. , Dienst., Mittw., Freit. u. Sonnab., 12-1 U., privatim.

Internationales Privatrecht: D. jur. Götz, P. E. , Mont. u. Mittw. 8-9 U., privatim.

Deutsches Reichs- und Landesstaatsrecht: D. jur. Friedberg, P. O. , Mont. bis Donnerst. 10-11 U., privatim.

Deutsches Reichsstaatsrecht: D. jur. Binding, P. O. , Dienst. bis Donnerst. 5-6 U., privatim.

Katholisches und evangelisches Kirchenrecht: D. jur. Stobbe, P. O. , Mont. bis Donnerst. 10-11 U., privatim.

Evangelisches Kirchenrecht für Theologen, mit be8sonderer Berücksichtigung des sächsischen Rechts: D. jur. Sehling , Dienst. u. Donnerst. 4-5 U., publice.

Evangelisches und katholisches Eherecht: D. jur. Sehling , Freit. 4-5 U., publice.

Strafrecht: D. jur. Wach, P. O. , Mont. bis Freit. 5-6 U. und Mont. auch von 6-7 U., privatim.

Deutsches Civilprocessrecht: D. jur. Bülow, P. O. , täglich 11-12 U. u. Donnerst. 12-1 U., privatim.

Summarische Processe und Konkursprocess: D. jur. Wach, P. O. , Dienst. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Gemeiner deutscher Strafprocess: D. jur. Binding, P. O. , Mont. bis Freit. 4-5 U., privatim.


Pandekten-Repetitorium mit praktischen und exegetischen Uebungen: D. jur. Müller, P. O. , Freit. 3-½5 U., privatim.

Pandekten-Praktikum: D. jur. Bülow, P. O. , Dienst. 6-8 U. Ab., privatissime.

Examinatorium über einen der Haupttheile der Pandekten: D. jur. Götz, P. E. , in vier zu best. Stunden, privatissime.

Germanistische Uebungen: D. jur. Stobbe, P. O. , Freit. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen der kirchenrechtlichen Gesellschaft: D. jur. Friedberg, P. O. , Freit. 4-5 U., privatissime, aber gratis.

Strafrechts-Praktikum: D. jur. Binding, P. O. , Mont. 6-8 U. Ab., privatissime.

Civilprocess-Praktikum: D. jur. Wach, P. O. , Mittw. 6-8 U. Ab., privatissime.

Gerichtliche Medicin für Juristen: D. med. Sonnenkalb, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Gerichtliche Medicin: D. med. & ph. Reclam, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Naturrecht (Rechtsphilosophie): D. ph., jur. et oecon. publ. Fricker, P. O. Siehe Philosophische Facultät E.

Völkerrecht: D. ph., jur. et oecon. publ. Fricker, P. O. Siehe Philosophische Facultät E.

9

III. Medicinische Facultät.

Einleitung in das Studium der Medicin: D. med. Winter, P. E. , an den ersten 4 bis 5 Tagen des Semesters, 4-5 U., publice.


Systematische Anatomie des Menschen (Eingeweide, Nerven und Sinnesorgane): D. med. His, P. O. , Mont. bis Freit. 2-4 U., privatim.

Systematische Anatomie des Menschen (Knochen, Gelenke, Muskeln und Gefässe): D. med. Braune, P. O. , Mont. bis Freit. 5-6 U., privatim.

Präparirübungen: D. med. His und D. med. Braune, PP. OO. , täglich 9-1 U. und Mont. bis Freit. 2-6 U., privatim.

Anatomie am Lebenden: D. med. Schmidt, P. E. , Dienst. u. Freit., 3-4 U., privatim.

Ueber Bau, Lebensverrichtungen und Pflege des menschlichen Körpers (für Nichtmediciner, insbes. für Pädagogen): D. med. Wenzel, P. E. des. , Dienst., Mittw., Freit. u. Sonnab. 6-7 U., privatim.

Praktisch-mikroskopischer Cursus der normalen Histologie: D. med. Gaule , Dienst., Donnerst. u. Sonnab. 9-11 U., privatim.

Histologie des Centralnervensystems: D. med. Gaule , Mittw. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Histologisches Laboratorium: D. med. Gaule , täglich 9-1 U., privatissime.

Die Histologie des Stoffwechsels: D. med. Altmann , Mont. u. Donnerst. 6-7 U., privatim.


Physiologie der Empfindung und Bewegung: D. med. Ludwig, P. O. , Mont. bis Freit. 4-5 U., privatim.

Physiologische Besprechungen: D. med. Ludwig, P. O. , Dienst. 6-7 U., publice.

Physiologische Uebungen für Fortgeschrittenere: D. med. Ludwig, P. O. , täglich 9-1 U., privatissime, aber gratis.

Urgeschichte des Menschen II. Theil : D. med. Rauber, P. E. , Mittw. 4-5 U., publice.

Ueber Bau und Entstehung der Organismen: D. med. Gaule , Mont. 6-7 U., publice.

10

Entwickelungsgeschichtliches Praktikum (Wirbelthiere): D. med. Rauber, P. E. , Mont., Mittw. u. Freit. 2-4 U., privatim.

Physiologische Chemie mit besonderer Berücksichtigung des Stoffwechsels: D. med. & ph. Drechsel, P. E. , Mont., Mittw., u. Freit. 6-7 U., privatim.

Physiologisch-chemisches Praktikum: D. med. & ph. Drechsel, P. E. , täglich 9-1 U. und (ausser Sonnab.) 2-5 U., privatissime.

Physiologische Versuchsmethoden: D. med. von Frey , Sonnab. 2-4 U., privatim.

Physiologie der Athmung: D. med. von Frey , Donnerst. 6-7 U., privatim.


Ueber die Ernährung des Menschen, sowie über Nahrungsmittel und ihre Verfälschungen: D. med. Hofmann, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 3-4 U., privatim.

Besprechungen über ausgewählte Fragen der Hygiene: D. med. Hofmann, P. O. , Dienst. 5-6½ U., publice.

Experimentelle Arbeiten im hygienischen Institut: D. med. Hofmann, P. O. , täglich mit Ausnahme Sonnab. 9-1 U., privatissime, aber gratis.

Communal-Hygiene (mit Demonstrationen): D. med. & ph. Reclam, P. E. , Donnerst. u. Freit. 4-5 U., publice.


Arzneimittellehre (Pharmacologie) mit der Arzneiverordnungslehre: D. med. Boehm, P. O. , 5tägig, Mont. bis Freit. 3-4 U., privatim.

Pharmacognosie (für Pharmaceuten): D. med. Boehm, P. O. , 4tägig, Dienst. bis Freit. 9-10 U., privatim.

Arbeiten im pharmacologischen Institute für Fortgeschrittenere: D. med. Boehm, P. O. , täglich, privatissime, aber gratis.

Receptirkunst, nebst Uebersicht der wichtigsten Arzneimittel: D. med. Winter, P. E. , in noch zu best. Zeit, publice.

Pharmacie (anorganische Präparate): D. ph. Hirzel, P. E. , Mont. 9-11 U., publice.

11

Specielle pathologische Anatomie: D. med. Birch-Hirschfeld, P. O. , täglich 12-1 U., privatim.

Pathologisch-anatomische Demonstrationen und Sectionsübungen: D. med. Birch-Hirschfeld, P. O. , zweimal wöchentlich, zweistündig, in zu best. Zeit, privatissime.

Praktischer Cursus der pathologischen Histologie: D. med. Birch-Hirschfeld, P. O. und D. med. Huber , Mont. u. Freit. 2-4 U., privatim.

Arbeiten im pathologischen Institut für Geübtere: D. med. Birch-Hirschfeld, P. O. , täglich Vor- und Nachmittags, gratis.


Specielle Pathologie und Therapie II. Theil (Krankheiten des Nervensystems, Nierenkrankheiten, Constitutionskrankheiten): D. med. Strümpell, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Specielle Pathologie und Therapie der Kinderkrankheiten II. Theil : D. med. Heubner, P. E. , Mont. 6-8 U. Ab., publice.

Pathologie und Therapie der Krankheiten des Kindesalters mit Demonstrationen: D. med. Fürst , Dienst., Donnerst. u. Sonnab. 3-4 U., publice.

Ueber Knochen- und Gelenkkrankheiten: D. med. Tillmanns , Sonnab. 5-6 U., publice.

Ausgewählte Capitel aus der allgem. Pathologie (Pathologie der Circulation): D. med. Huber , in noch zu best. Stunden, privatim.

Hautkrankheiten und Syphilis (mit Krankendemonstrationen): D. med. Lesser , dreimal wöchentlich, an noch zu best. Tage, 12-1 U., privatim.

Geschlechtskrankheiten: D. med. Lesser , einmal wöchentlich, an zu best. Tage, 12-1 U., publice.

Allgemeine Therapie und Hydrotherapie: D. med. Naumann , in zwei zu best. Stunden, privatim.

Pathologie und Therapie der Gehirnkrankheiten mit Einschluss Geistesstörungen: D. med. Flechsig, P. O. , Dienst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Neuropathologische Diagnostik: D. med. Möbius , zweimal wöchentlich, an zu best. Tagen 4-5 U., privatim.

Krankheiten des Rückenmarks: D. med. Möbius , zweimal wöchentlich, an zu best. Tagen, 4-5 U., publice.

Ueber die Bedeutung niederer pflanzlicher Organismen als Krankheitserreger mit praktischer Uebung bakteriolo12gischer Untersuchungsmethoden, letztere in Verbindung mit dem königl. sächs. Assistenzarzt I. Cl. Herrn D. Becker : D. med. Birch-Hirschfeld, P. O. , alles Nähere späterer Festsetzung vorbehalten.

Anleitung zu bakteriellen Untersuchungen: D. med. Friedländer , an zu best. Tagen und Stunden, privatissime.

Ueber Vaccination mit Impfübungen: D. med. Fürst , Mittw. 11-12 U., privatissime, aber gratis.


Vorlesung über Chirurgie, II. Theil : D. med. Thiersch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim, doch gratis für diejenigen, welche den I. Theil gehört haben.

Chirurgischer Operationscursus: D. med. Tillmanns , Mont. bis Freit. 4-5 U., privatim.

Allgemeine und specielle Chirurgie für Zahnärzte: D. med. Landerer , zweimal wöchentlich in noch zu best. Stunden, privatim.

Operative Zahnheilkunde: D. med. Hesse, P. E. des. , Sonnab. 4-5 U., privatissime, aber gratis.

Ueber lebensrettende Operationen: D. med. Frhr. von Lesser , Mittw. 3-4 U., publice.

Chirurgischer Verbandcursus (sechswöchentlich): D. med. Frhr. von Lesser , Mont. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Chirurgischer Verbandcursus mit Instrumenten- und Operationslehre: D. med. Kölliker , Mittw. 6-8 U., privatim.

Chirurgische Propädeutik (incl. Verbandübungen): D. med. Landerer , Mittw. u. Sonnab. 5-6 U., privatim.

Chirurgischer Verbandcursus (gegeben im Auftrag des Directors der chirurgischen Klinik D. med. Thiersch, P. O.): D. med. Langer, I. klin. Assistent der chir. Klinik , Mittw. u. Sonnab. 5-7 U., privatissime.


Specielle Pathologie, Therapie und Chirurgie der Augapfelkrankheiten: D. med. Coccius, P. O. , in noch zu best. Zeit, privatissime.

Pathologie und Therapie der Augenkrankheiten: D. med. Schröter , dreistündig, an zu best. Tagen u. Stunden, publice.

Accomodation's- und Refractionsanomalien: D. med. Schön , in zwei zu best. Stunden, privatim.

Augenärztliche Propädeutik (umfassend äussere Untersuchung, Augenspiegel-Untersuchung und Funktionsprüfung des gesunden und kranken Auges) : D. med. Küster , Mittw. 13u. Sonnab. 2-3 U., nebst Augenspiegel-Uebungen in den Abendstunden , privatim.

Anleitung zur Augenuntersuchung: D. med. Schröter , Mittw. 2-3 U., publice.

Augenärztliche Untersuchungsmethoden: D. med. Schön , in einer zu best. Stunde, gratis.

Augenspiegelcursus: D. med. Coccius, P. O. , Dienst. u. Freit. 6-7 U., publice.

Augenspiegelcursus (in sechswöchentl. Cursen) : D. med. Schröter , zweistündig, an zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Augenspiegelcursus: D. med. Schön , wöchentlich in vier zu best. Stunden, privatim.

Specielle Pathologie und Therapie der Ohrenkrankheiten mit Vorstellung der betr. Kranken: D. med. Hagen, P. E. des. , Mont. u. Freit. 7-8 U. Ab., privatissime.

Ueber die Untersuchung des Gehörorgans des Menschen: D. med. Hagen, P. E. des. , Mittw. 7-8 U. Ab., publice.

Cursus der Laryngoskopie (sechswöchentlich): D. med. Hagen, P. E. des. , Dienst. u. Sonnab. 7-8 U. Ab., privatissime.

Cursus der Rhinoskopie, nach Ablauf des laryngoskopischen Cursus (vierwöchentlich): D. med. Hagen, P. E. des. , Dienst. u. Sonnab. 7-8 U. Ab., privatissime.

Ueber die Erkrankungen der oberen Luftwege mit Einübung der Laryngoskopie und Rhinoskopie: D. med. Moldenhauer , zweistündig, an zu best. Tagen u. Stunden, privatim.


Ueber geburtshülfliche Operationen, mit Einübung derselben am Phantom: D. med. Credé, P. O. , Mont., Dienst., u. Freit. 4-5 U. und Donnerst. 3-5 U., privatim.

Geburtshülfe mit Operationscursus: D. med. Hennig, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatissime.

Einübung geburtshülflicher Operationen am Phantom (sechswöchentl. Curse): D. med. Haake , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 3-4 U., privatim.

Geburtshülflich-gynäkologische Propädeutik, nebst Phantom- und Touchirübungen: D. med. Fürst , Dienst. u. Freit. ½7-½8 U. Ab., privatim.

Geburtshülfliche Propädeutik (Theoretische Geburts14hülfe und Phantomübungen) : D. med. Sänger , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Gynäkologische Besprechungen: D. med. Sänger , Sonnab. 3-4 U., publice.


Propädeutische Klinik: D. med. Vierordt , Mittw. u. Sonnab. 8-9 U. früh, privatim.

Praktischer Cursus der Percussion und Auscultation: D. med. Vierordt , täglich und zwar Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 8-9 U. früh, Mittw. u. Sonnab. 5-6 U. Nachmittags, privatim.

Medicinische Klinik: D. med. Wagner, P. O. , täglich 10½-12 U., privatim.

Medicinische Poliklinik: D. med. Strümpell, P. E. , täglich ausser Mittw. 2-3 U., privatim.

Distriktspoliklinik: D. med. Heubner, P. E. , Referatstunden Mittw. u. Sonnab. 5-7 U., privatim.

Chirurgische Klinik: D. med. Thiersch, P. O. , täglich 9-10½ U., privatim.

Chirurgische Poliklinik: D. med. Schmidt, P. E. , täglich ½11-12 U., privatim.

Klinik für Augenkrankheiten: D. med. Coccius, P. O. , täglich 12-1 U., privatim.

Geburtshülfliche und gynäkologische Klinik und Poliklinik: D. med. Credé, P. O. , täglich 8-9 U. Vorm., und Mont. 3-4 U., privatim.

Otiatrische Poliklinik: D. med. Hagen, P. E. des. sechstägig 12-½2 U., privatim.

Laryngiatrische Poliklinik: D. med. Hagen, P. E. des. , Mont. u. Freit. 12-½2 U., privatim.

Orthopädische Poliklinik mit Besprechung der chirurgischen Erkrankungen der Knochen und Gelenke: D. med. Kölliker , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., privatim.

Psychiatrische Klinik für Auskultanten: D. med. Flechsig, P. O. , Mont. u. Mittw. 12-1 U., privatim.

Psychiatrische Klinik für Praktikanten: D. med. Flechsig, P. O. , Donnerst. u. Sonnab. 12-1 U., privatim.

Laboratorium der Irrenklinik für Geübtere: D. med. Flechsig, P. O. , täglich Vor- und Nachmittags, privatissime, aber gratis.

Zahnärztliches Praktikum: D. med. Hesse, P. E. des. , täglich 1-5 U., privatim.

15

Gerichtsärztliches Praktikum für Mediciner: D. med. Sonnenkalb, P. E. , Dienst. u. Freit. 4-5½ U., privatim.

Gerichtliche Medicin für Juristen: D. med. Sonnenkalb, P. E. , Mont. u. Donnerst. 4-5 U., privatim.

Gerichtliche Medicin (mit Demonstrationen): D. med. Reclam, P. E. , Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.


Privatinstitute

in welchen auch klinischer oder poliklinischer Unterricht ertheilt wird über

a) Chirurgie.

D. med. Freiherr von Lesser , (mit klinischen Besprechungen für Anfänger.) Mont., Mittw. u. Freit. 1-2 U. privatim. (Leplaystr.2.)

D. med. Kölliker , täglich 5-6 U., privatim. (Grimm. Str. 22.)

D. med. Landerer , täglich 4-5 U., privatim. (Windm.-Str. 32.)

b) Augenkrankheiten.

D. med. Schröter , Dienst., Donnerst. u. Sonnab. 9-10 U. Vorm., publice. (Lange Str. 25.)

D. med. Schön , (Windm.-Str.32.)

D. med. Küster , für Solche, welche die Technik der Ophthalmoskopie beherrschen, mit Uebungen in den gebräuchlichsten Augenoperationen, drei- bis viermal wöchentlich an zu best. Tagen, 12-1 U., privatim. (Grimm. Str. 22.)

c) Paediatrik.

D. med. Hennig, P. E. , Mont. u. Donnerst. 9-10 U., publice. (Carolinenstrasse 31, II.)

D. med. Fürst , zugleich für Gynäkologie, Mittw. 3-4 U., privatissime, aber gratis. (Leplaystr.2) und Anstalt für animale Impfung. (Turnerstr. 16.)

d) Gynäkologie.

D. med. Sänger , täglich 2-3 U., privatissime. (Windm.-Str. 32).

e) Ohren-, Nasen-, Hals-Krankheiten.

D. med. Moldenhauer . (Windm.-Str. 32.)

Physikalische Uebungen für künftige Lehrer und Mediciner: D. ph. & med. Hankel, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

Chemische und physikalische Arbeiten im Laboratorium: D. ph. & med. G. Wiedemann, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

16

Chemisches Praktikum, ganz- und halbtägig: D. ph. & med. Wislicenus, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

Chemisches Praktikum: D. ph. Knop, P. O. Hon. Siehe Philosophische Facultät G.

Vergleichende Anatomie: D. ph. & med. Leuckart, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

Zoologisches Laboratorium: D. ph. & med. Leuckart, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

Darwinische Theorie: D. ph. Marshall, P. E. des. Siehe Philosophische Facultät G.

Gewebelehre mit Einschluss der Zellenlehre: D. med. & ph. Fraisse . Siehe Philosophische Facultät G.

Untersuchung von Nahrungs- und Genussmitteln: D. ph. Beckmann . Siehe Philosophische Facultät G.


IV. Philosophische Facultät.

A. Philosophie.

Encyklopädie der Philosophie, zur ersten Orientierung über die philosophischen Probleme und Standpuncte: D. ph. Seydel, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Einleitung in die Philosophie und Logik: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Einleitung in die Philosophie und Logik: D. ph. Hermann, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Logik und Sprachphilosophie: D. ph. Wolff , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Vergleichende Darstellung und Kritik der wichtigsten neueren philosophischen Systeme: D. ph. Hermann, P. O., Hon. , Mittw. u. Sonnab. 5-6 U., publice.

Kant's Kritik der reinen Vernunft: D. ph. von Schubert-Soldern , Mont., Mittw. u. Freit. 10-11 U. privatim.

Gesammtübersicht der Geschichte der Philosophie: D. ph. Seydel, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

Geschichte der griechischen Philosophie: D. ph. R. Hirzel, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 4-5 U., privatim.

Geschichte der neueren Philosophie, mit einer einleitenden Uebersicht über die Geschichte der älteren Philo17sophie: D. ph. & med. Wundt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Ueber die Grundbegriffe der Aesthetik: D. ph. Hermann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., publice.

Ueber die menschliche Willensfreiheit: D. ph. & th. Drobisch, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., publice.

Philosophische Ethik: D. ph. Heinze, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 4-5 U., privatim.

Ethik oder die Lehre von den sittlichen Grundwahrheiten: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Psychologie: D. ph. Heinze, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 3-4 U., privatim.

Völkerpsychologie (Psychologie der Sprache, des Mythus und der Sitte): D. ph. & med. Wundt, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., privatim.

Geschichte der Pädagogik I. Theil : D. ph. Masius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 8-9 U., privatim.

Allgemeine Didaktik: D. ph. Masius, P. O. , Mittw. 8-9 U., publice.

Gymnasial-Pädagogik: D. ph. Eckstein, P. E. , Mont., Dienst. u. Donnerst. 6-7 U., privatim.

Ueber die wissenschaftlichen Grundlagen des Glaubens an die persönliche Unsterblichkeit: D. th. & ph. Fricke, P. O. Siehe Theologische Facultät.

Pädagogik und Geschichte derselben: D. th. & ph. Hofmann, P. O. Siehe Theologische Facultät.

Urgeschichte des Menschen: D. med. Rauber, P. E. Siehe Medicinische Facultät.


Seminar für experimentelle Psychologie: D. ph. & med. Wundt, P. O. , in zu bestimmender Zeit, privatissime, aber gratis.

Wissenschaftlich-pädagogisches Praktikum: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Mittw. 12-1 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen des Königlichen pädagogischen Seminars nebst Vorträgen über Methodik: D. ph. Masius, P. O. , Mittw. 2-4 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen des Königlichen pädagogischen Seminars: D. ph. Eckstein, P. E. , Sonnab. 2-4 U. gratis.

Pädagogisches Seminar: D. th. Hofmann, P. O. Siehe Theologische Facultät.

18

B. Philologie.

Ueber Etymologie: D. ph. Jacobi, P. E. , Sonnab. 5-6 U., privatissime.

Einleitung in die Sprachwissenschaft (Phonetik, allgemeine und specielle der deutschen, englischen und französischen Sprache): D. ph. Techmer , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

a) Altclassische Philologie.

Uebersichtliche Geschichte der griechischen Poesie: D. ph. Curtius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U. privatim.

Geschichte der attischen Komödie und Erklärung von Aristophanes' Wespen: D. ph. Ribbeck, P. O. , Mittw. 4-5 U., und Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Attische Staatsalterthümer: D. ph. Lipsius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Erklärung ausgewählter Abschnitte aus Thukydides: D. ph. Holzapfel , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., privatim.

Römische Staatsalterthümer: D. ph. Gardthausen, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 8-9 U., privatim.

Lateinische Syntax und Stilistik: D. ph. Hanssen , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Erklärung ausgewählter Stücke aus den römischen Elegikern, nebst einer Einleitung über die Geschichte der Elegie im hellenistischen Zeitalter: D. ph. Crusius , Mont. u. Donnerst. 4-5 U., privatim.

Geschichte der römischen Prosa: D. ph. E. Zarncke , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

Lateinische Paläographie u. s. w.: D. ph. Arndt, P. E. Siehe Philosophische Facultät C.

Römisches Staatsrecht (für Juristen und Philologen): D. jur. Kuntze, P. O. Siehe Juristische Facultät.


Grammatische Gesellschaft: D. ph. Curtius, P. O. , Mont. 6-8 U., Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen des Königlichen philologischen Seminars (Interpretation ausgewählter Reden des Lysias und Disputiren über Arbeiten): D. ph. Lipsius, P. O. , Sonnab. 11-1 U., publice.

19

Uebungen des Königlichen philologischen Seminars (Lateinische Interpretation Horazischer Satiren und Disputationen über schriftliche Arbeiten): D. ph. Ribbeck, P. O. , Mittw. 11-1 U., publice.

Philologische Gesellschaft (Uebungen über melische Partien der griechischen Tragödiker): D. ph. Ribbeck, P. O. , Freit. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen des Königlichen philologischen Proseminars, a) römische Abtheilung (Lateinische Interpretation von Ciceros Schrift de divinatione und Disputiren über schriftliche Arbeiten): D. ph. Hirzel, P. E. , Sonnab. 9-11 U. ; b) griechische Abtheilung (Interpretation ausgewählter Stücke aus Homers Ilias und Disputiren über schriftliche Arbeiten in Verbindung mit stilistischen Uebungen): D. ph. Crusius , Mittw. 5-7 U., publice .

Uebungen der griechisch-antiquarischen Gesellschaft (Interpretation von Thukydides Buch 2 und Disputiren über Arbeiten): D. ph. Lipsius, P. O. , Mont. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen des Kaiserlich Russischen philologischen Instituts: D. ph. Lipsius, P. O. , Mittw. 11-1 U. u. Freit. 6-8 U. Ab., privatissime.

Interpretation griechischer Dialektinschriften: D. ph. Hanssen , Sonnab. 9-10 U., publice.

Uebungen im Lateinschreiben: D. ph. Hanssen , Mittw. 9-10 U., publice.

Uebungen auf dem Gebiete der römischen Historiker: D. ph. E. Zarncke , einmal wöchentlich in noch zu best. Stunden, privatissime, aber gratis.


b) Orientalische Philologie.

Uebungen in der vergleichenden Grammatik des Sanskrit: D. ph. Windisch, P. O. , Mont. u. Donnerst. 3-4 U., privatim.

Interpretation von Stenzler's Sanskritchrestomathie (für Anfänger): D. ph. Windisch, P. O. , Mont. u. Donnerst. 9-10 U., privatim.

Das Drama Mṛechakaṭikâ: D. ph. Windisch, P. O. , Dienst. u. Freit. 3-4 U., gratis.

Zend-Grammatik: D. ph. Lindner , Mittw. u. Sonnab. 10-11 U., privatim.

20

Lektüre des Taittirìya Brâhmaṇa: D. ph. Lindner , in noch zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.

Persische Grammatik, Erklärung des Gulistan: D. ph. Delitzsch, P. O. Hon. , in 2 zu best. Stunden, privatim.

Einleitung in das Gesammtgebiet der Keilschriftforschung, nebst Interpretation der "Assyrischen Lesestücke" III. Aufl.: D. ph. Delitzsch, P. O. Hon. , Mont., Mittw. u. Sonnab. 4-5 U., privatim.

Kursorische Lektüre des A. T. mit kurzgefasster Erklärung der Bücher der Könige u. von Psalm 1-41: D. ph. Delitzsch, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., 2 Stunden privatim, 2 Stunden publice.

Grammatik der arabischen Sprache (mit Zugrundelegung der arabischen Grammatik von A. Socin) verbunden mit Uebungen in Uebersetzen leichterer Stücke: D. ph. Krehl, P. O. , Mont. u. Donnerst. 9-10 U., privatim.

Erklärung des Koran nach Beidhâwi: D. ph. & th. Fleischer, P. O. , Mont. u. Donnerst. 3-4 U., publice.

Erklärung des Koran: D. ph. Delitzsch, P. O. Hon. , Dienst. und Freit. 3-4 U., privatim.

Erklärung der Muʿallakât (nach der Ausgabe von F. A. Arnold): D. ph. Krehl, P. O. , Dienst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Erklärung der äthiopischen Chrestomathie von Dillmann: D. ph. Krehl, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., privatim.

Schrift und Grammatik aller Sprachenstufen des Aegyptischen. Für Anfänger. (Das im vorigen Wintersemester unterbrochene Colleg wird neu begonnen und zu Ende geführt werden): D. ph. Ebers, P. O. , Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim, aber gratis.

Chinesische Grammatik: D. ph. von der Gabelentz, P. O. Hon. , Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

Ueber Sprache und Literatur der Chinesen: D. ph. von der Gabelentz, P. O. Hon. , Mittw. 10-11 U., publice.

Malaische Sprache: D. ph. von der Gabelentz, P. O. Hon. , Mittw. 11-12 U., privatim.

21

Linguistische und sinologische Uebungen: D. ph. von der Gabelentz, P. O. Hon. , an zu verabredenden Tagen und Stunden, privatissime, aber gratis.


c) Deutsche Philologie.

Einleitung in die germanische Philologie: D. ph. von Bahder , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., privatim.

Deutsche Literaturgeschichte bis zur Reformation: D. ph. Zarncke, P. O. , täglich 10-11 U., privatim.

Deutsche Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts bis zur Genieperiode: D. ph. Hildebrand, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Deutsche Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., privatim.

Alt- und mittelhochdeutsche Grammatik: D. ph. von Bahder , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Deutsche Grammatik in ausgewählten Capiteln: D. ph. Hildebrand, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., privatim -.

Einführung in das Studium des Heliand (Grammatik, Metrik und Geschichte des Gedichtes, nebst Erklärung aus gewählter Theile desselben nach der Ausgabe von Behaghel, Halle 1882): D. ph. Kögel , Mont., Dienst. u. Freit. 3-4 U., privatim.

Erklärung Walthers von der Vogelweide: D. ph. Zarncke, P. O. , Mont. bis Freit. 12-1 U., privatim.

Goethes Leben I. Theil (die Jugendzeit): D. ph. Arndt, P. E. , Mittw. 5-6 U., publice.


Uebungen des Königlichen deutschen Seminars: 1) D. ph. Zarncke, P. O. : a) Uebungen der ordentlichen Mitglieder, Freit. 7½-9½ U. Ab. ; b) der ausserordentlichen Mitglieder, mittelhochdeutsche Abtheilung, (Wolframs Parzival), Dienst. 7½-9 U. Ab., privatissime . 2) D. ph. von Bahder : Uebungen der ausserordentlichen Mitglieder, althochdeutsche Abtheilung, Mittw. 7-9 U. Ab., publice .

Mittelhochdeutsche Uebungen für Anfänger (Gregorius von Hartmann v. Aue, nach der kleineren Ausgabe von H. Paul, Halle 1882): D. ph. Kögel , Mittw. 5-7 U., privatim.

22

d) Neuere Philologie.

Einleitung in das Studium Shakespeares nebst Erklärung von dessen Hamlet: D. ph. Wülker, P. O. , vierstündig, Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Provenzalische Grammatik: D. ph. Koerting , Dienst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Französische Grammatik (Laut- und Formenlehre): D. ph. Settegast, Prof. , Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Erklärung des Rolandsliedes, nebst einer Einleitung: D. ph. Settegast, Prof. , Mont. u. Mittw. 11-12 U., privatim.

Geschichte der französischen Literatur des Mittelalters: D. ph. Ebert, P. O. , Dienst. bis Freit. 5-6 U., privatim.

Geschichte des französischen Lustspiels nebst Interpretation von Molière's "Précieuses ridicules": D. ph. Koerting , Mont. 12-1 U. u. Donnerst. 11-12 U., privatim.

Einführung in das Cymrische (Welsh): D. ph. Windisch, P. O. , Dienst., u. Freit. 9-10 U., privatim.

Vergleichende Lautlehre der slavischen Sprachen: D. ph. Leskien, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Grammatik der čechischen Sprache: D. ph. Scholvin , Dienst., Mittw. u. Donnerst. 4-5 U., privatim.

Lectüre der russischen Chrestomathie von Nikolitsch und Schafranow: D. ph. Scholvin , Dienst. 5-6 U. u. Freit. 4-5 U. privatim.


Altenglische Uebungen (nach seinem Lesebuche I. Th.): D. ph. Wülker, P. O. , zweistündig, in noch zu best. Zeit, publice.

Romanische Gesellschaft: Uebungen im Lesen und Erklären italienischer Texte nach seinem Handbuch der italienischen Nationalliteratur: D. ph. Ebert, P. O. (und D. ph. Koerting ), Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen im Lesen und Erklären slavischer Texte: D. ph. Leskien, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., publice.

Russische Uebungen (Fortsetzung): D. ph. Scholvin , Mittw., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Cultur- und literarhistorische Gesellschaft: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. Siehe folgenden Abschnitt.


23

C. Geschiche (einschliesslich Culturgeschichte) und Geographie.

Geschichte des Pharaonenreiches bis zur Eroberung Aegyptens durch Kambyses: D. ph. Ebers, P. O. , Dienst. u. Freit. 12-1 U., publice.

Geschichte Alexanders d. Gr. und der hellenischen Welt bis 146 v. Chr.: D. ph. Voigt, P. O. , Mont. u. Donnerst. 5-6 U., privatim.

Lateinische Paläographie, verbunden mit praktischen Uebungen: D. ph. Arndt, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Deutsche Geschichte vom ersten Auftreten der Deutschen in der Geschichte bis zum Ausgang des salischen Kaiserhauses: D. ph. Arndt, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Deutsche Geschichte im Zeitalter der Staufer: D. ph. Arndt, P. E. , Mittw. 11-1 U., privatim.

Deutsche Geschichte vom Ausgange der Staufer bis zum Tode Maximilians I.: D. ph. Voigt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Geschichte Deutschlands im Reformationszeitalter: D. ph. Wenck, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., privatim.

Quellenkunde der Neueren Geschichte seit dem westphälischen Frieden: D. ph. Maurenbrecher, P. O. , Dienst., Mittw. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Geschichte Deutschlands in der Zeit Friedrichs d. Gr. und Maria Theresia's: D. ph. Wenck, P. O. Hon. , Dienst. u. Freit. 9-10 U., publice.

Geschichte Sachsens und Thüringens: D. ph. Pückert, P. E. , Dienst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Geschichte der deutschen Städte: D. ph. Pückert, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 10-11 U., publice.

Geschichte des Zeitalters der Revolution und der Freiheitskriege (1789-1815): D. ph. Maurenbrecher, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Geschichte des 19. Jahrhunderts vom Wiener Congress an: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Deutsche Volks- und Culturgeschichte von den ältesten Zeiten bis zur Reformation, mit besonderer Rücksicht auf 24den Geschichtsunterricht in Schulen: D. ph. Biedermann, P. O., Hon. , Mittw. u. Sonnab. 6-7 U., privatim.

Einleitung in die allgemeine Religionsgeschichte: D. ph. Lindner , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., publice.

Religion und Cultus der Griechen in ihrer historischen Entwickelung: D. ph. Schreiber, P. E. des. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Ethnographie und älteste Geschichte der südslavischen Stämme (Bulgaren, Serbo-Kroaten, Slovenen): D. ph. Leskien, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., privatim.

Grundzüge der Ethnologie: D. ph. Schmidt , Dienst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Allgemeine Geographie I. Theil : D. ph. Freiherr von Richthofen, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Culturgeographie, in Verbindung mit einer pflanzen- und thiergeographischen Uebersicht der Erde: D. ph. Hahn, P. E. , Mont., Dienst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Elemente der mathematisch-astronomischen Geographie: D. ph. Hahn, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., privatim.


Uebungen des Königlichen historischen Seminars a) über Tacitus' Germania; b) über das Tridentiner Concil: D. ph. Maurenbrecher, P. O. , Sonnab. 10-12 U., gratis.

Uebungen des Königlichen historischen Seminars (Verfassungsgeschichtliche Fragen): D. ph. Arndt, P. E. , Mont. von 7½ U. Ab. ab, publice.

Uebungen des Königlichen historischen Seminars, Abtheilung für alte Geschichte (Ausgewählte Fragen aus dem Gebiet der römischen Staatsalterthümer): D. ph. Gardthausen, P. E. , Donnerst. 7½-9½ U. Ab., publice.

Uebungen über die letzten Jahre des peloponnesischen Krieges: D. ph. Holzapfel , Dienst. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen der cultur- und literaturgeschichtlichen Gesellschaft: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , an 1 zu best. Tage 7½-9½ U. Ab., privatissime, aber gratis.

Geographisches Colloquium: D. ph. Freiherr von Richthofen, P. O. , Mittw. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen der geographischen Gesellschaft (Besprechungen über neuere geographische Forschungen und Arbeiten 25sowie Erklärung von Carl Ritters Einleitung zur allgemeinen vergleichenden Geographie, Berlin 1852): D. ph. Hahn, P. E. , Freit. 7½-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Das moderne Palästina, seine Bewohner etc. und Topographie und Geschichte Jerusalems: Lic. Guthe, P. E. des. Siehe Theologische Facultät.

Reformationsgeschichte: D. th. & ph. Kahnis, P. O. Siehe Theologische Facultät.

Kirchengeschichte: D. th. & ph. Kahnis, P. O. und D. th. & ph. Lechler, P. O. Siehe Theologische Facultät.

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: D. jur. Friedberg, P. O. Siehe Juristische Facultät.

Urgeschichte des Menschen: D. med. Rauber, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Geschichte der deutschen und französischen Literaturen. Siehe Philosophische Facultät B. c. u. d.

Römische Staatsalterthümer: D. ph. Gardthausen, P. E. Siehe Philosophische Facutät B. a.

D. Kunstwissenschaften.

Antike Kunstlehre, d. i. Technik u. Aesthetik der bildenden Künste des Alterthums: D. ph. Overbeck, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Ueber den Stil in den bildenden Künsten: D. ph. Schreiber, P. E. des. , Sonnab. 6-7 U., publice.

Culturgeschichte der Renaissance: D. ph. & th. Springer, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Albrecht Dürer: D. ph. & th. Springer, P. O. , Mittw. 11-12 U., privatissime, aber gratis.

Mittelalterliche Kunstgeschichte Italiens bis zur Frührenaissance: D. ph. Brockhaus , Mont. u. Donnerst. 3-4 U., publice.

Untersuchungen über die Baugeschichte norddeutscher Dome (Lübeck, Naumburg etc.): D. ph. Brockhaus , einstündig, in zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.

Geschichte der Musik vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart: D. ph. Paul, P. E. , an zu best. Tagen und Stunden, publice.

Die Lehre der Harmonik mit praktischen Beispielen und mit besonderen Hinweisen auf die Forschungen von 26Hauptmann und Helmholtz: D. ph. Paul, P. E. , an zu best. Tagen und Stunden, privatim.

Die Lehre von der Fuge mit erläuternden Beispielen und kritischen Analysen: D. ph. Paul, P. E. , an zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Die Lehre vom einfachen und doppelten Contrapunkt mit Hinweisen auf die Contrapunktik der Niederländer und Italiener des 16. Jahrhunderts: D. ph. Paul, P. E. , an zu best. Tagen und Stunden, privatim.

Allgemeine Musiklehre: D. ph. Langer, P. , Mittw. u. Sonnab. 3-4 U., publice.

Musikalische Formenlehre: D. ph. Langer, P. , Dienst. u. Freit. 3-4 U., publice.


Königliches archäologisches Seminar (Exegetische Uebungen und schriftliche Arbeiten): D. ph. Overbeck, P. O. , Dienst. 7-9 U. Ab., publice.

Uebungen der archäologischen Gesellschaft (Erklärung ausgewählter Bildwerke): D. ph. Schreiber, P. E. des. , Donnerst. 7-9 U. Ab., publice.

Kunsthistorische Uebungen: D. ph. & th. Springer, P. O. , Sonnab. 11-12 U., privatissime, aber gratis.

Anleitung zu kunsthistorischen Uebungen für Geübtere: D. ph. & th. Springer, P. O. , Mont. bis Freit. 12-1 U., privatissime, aber gratis.


Liturgische Gesangübungen: D. ph. Langer, P. , in verschiedenen Abtheilungen, einstündig, Mont., Mittw. u. Freit. 6-7 U., publice.

Uebungen des Universitäts-Sängervereins der Pauliner: D. ph. Langer, P. , Mont. u. Freit. ½8-9 U. Ab., publice.

E. Staats- und Cameralwissenschaften.

Naturrecht (Rechtsphilosophie): D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Völkerrecht: D. ph., jur. & eocon.oecon. publ. Fricker, P. O. , Mont. u. Dienst. 5-6 U., privatim.

Einleitung in das Studium der Cameralwissenschaften: D. ph. Jacobi, P. E. , Donnerst. 5-6 U., publice.

27

Geschichte der Nationalökonomik und des wissenschaftlichen Socialismus: D. ph. Warschauer , Mittw. 5-6 U., publice.

Gesammte praktische Nationalökonomik und Wirthschaftspolizei: D. ph., jur. & oecon. publ. Roscher, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 8-9 U., privatim.

Hauptlehren der landwirthschaftlichen Politik und Statistik: D. ph., jur. & oecon. publ. Roscher, P. O. , Donnerst. 3-4 U., und vielleicht noch in einer zweiten zu verabredenden Stunde, privatim, jedoch gratis für die Zuhörer der praktischen Nationalökonomik.

Finanzwissenschaft: D. ph., jur. & oecon. publ. Roscher, P. O. , Mittw. 8-9 U., Freit. u. Sonnab. 3-4 U., privatim.

Gesammte theoretische Nationalökonomik einschliesslich der Lehre vom Bankwesen: D. oecon. publ. & statist. Walcker , Mont., Dienst., Mittw. u. Donnerst. 9-10 U., privatim.

Technik der Volkszählungen: D. ph. Hasse , Dienst. 12-1 U., publice.

Wirthschaftspolitische Tagesfragen: D. ph. Birnbaum, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 5-6 U., privatim.

Die Arbeiterfrage mit besonderer Berücksichtigung der Arbeiterversicherung: D. oecon. publ. & statist. Walcker , Freit. 10-11 U., publice.

Allgemeine Landwirthschaftslehre: D. ph. Jacobi, P. E. , Dienst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Allgemeiner Acker- u. Pflanzenbau : D. jur. & ph. Blomeyer, P. O. , Dienst., Mittw., Freit. u. Sonnab. 10-11 U., privatim.

Specieller Pflanzenbau II. Theil: (Cultur der Handelsgewächse und Wiesen): D. jur. & ph. Blomeyer, P. O. , Mont. u. Donnerst. 10-11 U., privatim.

Buchführung und Ertragsberechnungen: D. ph. Birnbaum, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Landwirthschaftliche Samenkunde verbunden mit praktischen Uebungen in der Samen-Controle: D. ph. Settegast , Mont. 2-3 U., Dienst. u. Donnerst. 3-4 U., privatim.

Anatomie und Physiologie der Hausthiere: D. med. & ph. nec non jur. civ. Carus, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Theorie der Thierzucht: D. med. & ph. nec non jur. civ. Carus, P. E. , Mont. u. Donnerst. 12-1 U., privatim.

28

Thierzucht II. Theil : D. ph. Birnbaum, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Thierärztliche Arzneimittellehre für Landwirthe: D. med. Zürn, P. E. , zweistündig, Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Thierärztliche Geburtshülfe und die Krankheiten der Zuchtthiere: D. med. Zürn, P. E. , dreistündig, Mont., Dienst. u. Mittw. 12-1 U., privatim.

Deutsches Reichs- und Landesstaatsrecht: D. jur. Friedberg, P. O. Siehe Juristische Facultät.

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: D. jur. Friedberg, P. O. Siehe Juristische Facultät.

Deutsche Reichsstaatsrecht: D. jur. Binding, P. O. Siehe Juristische Facultät.


Nationalökonomische und statistische Uebungen: D. oecon. publ. & statist. Walcker , Mont. 8-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Conversatorium über die Grundgesetze der theoretischen Nationalökonomik: D. ph. Warschauer , in noch zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.

Praktische Uebungen im statistischen Amt der Stadt Leipzig : D. ph. Hasse , in noch zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.

Studien im chemischen Laboratorium des landwirthschaftlich-physiologischen Institutes : D. ph. Stohmann, P. O. Hon. , täglich 8-6 U., privatissime.

Veterinärklinische Demonstrationen: D. med. Zürn, P. E. , Sonnab. 2-4 U., privatim.

Arbeiten im Laboratorium des Veterinär-Instituts : D. med. Zürn, P. E. täglich in noch zu best. Stunden, gratis.

Einleitung in die Agriculturchemie: D. ph. Sachsse, P. E. Siehe Philosophische Facultät G.

Agriculturchemie: D. ph. Knop, P. O. Hon. Siehe Philosophische Facultät G.

Pflanzenkrankheiten: D. ph. Ambronn . Siehe Philosophische Facultät G.

F. Mathematik und Astronomie.

Theorie der elliptischen Functionen: D. ph. Scheibner, P. O. , fünfstündig, Dienst. bis Sonnab. 9-10 U., privatim.

Analytische Mechanik: D. ph. Neumann, P. O. , vierstündig, Dienst. bis Freit. 10-11 U., privatim.

29

Einleitung in die Differential- und Integralrechnung: D. ph. Klein, P. O. , 4stündig, Dienst. bis Freit. 10-11 U., privatim.

Bahnbestimmung und specielle Störungen: D. ph. Bruns, P. O. , Mont. u. Sonnab. 11-1 U., privatim.

Variationsrechnung: D. ph. Mayer, P. O. Hon. , vierstündig, Dienst. bis Freit. 10-11 U., privatim.

Höhere Optik: D. ph. Von der Mühll, P. E. , 4stündig, Dienst. bis Freit. 9-10 U., privatim.

Einleitung in die Theorie der analytischen Functionen: D. ph. Schur, P. E. des. , vierstündig, Dienst. bis Freit. 11-12 U., privatim.


Mathematisch-physikalisches Seminar: D. ph. Neumann, P. O. , an noch zu best. Tagen u. Stunden, privatissime.

Uebungen im Königlichen mathematischen Seminar: D. ph. Klein, P. O. , Mont. 10-12 U., privatissime, aber gratis.

Seminar für wissenschaftliches Rechnen: D. ph. Bruns, P. O. , in zu best. Stunden, privatissime, aber gratis.

Uebungen im Königlichen mathematischen Seminar: D. ph. Mayer, P. O. Hon. , Sonnab. 4-6 U., privatissime, aber gratis.

Mathematisch-physikalische Uebungen im Königlichen mathem. Seminar: D. ph. Von der Mühll, P. E. , Mittw. 4-6 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen zur Differential- und Integralrechnung im Königlichen mathematischen Seminar: D. ph. Schur, P. E. des. , Dienst. u. Freit. 3-5 U., privatim.


G. Naturwissenschaften.

Uebersicht der Physik: D. ph. Weiske , an zwei noch zu best. Tagen und Stunden, privatissime.

Physik II. Theil (Magnetismus, Elektricität und Wärme): D. ph. & med. Hankel, P. O. , täglich 11-12 U., privatim.

Wärmelehre, incl. Thermochemie: D. ph. E. Wiedemann, P. E. , Mont., Dienst. u. Mittw. 6-7 U., privatim.

Theoretische Chemie: D. ph. von Meyer, P. E. , Mont. u. Donnerst. 12-1 U., privatim.

30

Anorganische Experimentalchemie: D. ph. & med. G. Wiedemann, P. O. , täglich 8-9 U., privatim.

Die chemischen Methoden erläutert an hervorragenden Untersuchungen: D. ph. Behrend , Mittw. 5-6 U., privatim.

Organische Experimentalchemie: D. ph. & med. Wislicenus, P. O. des. , fünftägig, Mont. bis Freit. 8-9 U., privatim.

Chemie der aromatischen Verbindungen: D. ph. Weddige, P. E. , Dienst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Technische Chemie oder chemische Technologie I. Theil : D. ph. Stohmann, P. O. Hon. , 4stündig, Dienst. bis Freit. 9-10 U., privatim.

Untersuchung von Nahrungs- und Genussmitteln: D. ph. Beckmann , Sonnab. 12-1 U., privatim.

Analytische Chemie I. Theil (Qualitative und Maassanalyse): D. ph. Bischoff , zweistündig, in noch zu best. Zeit, privatim.

Einleitung in die Agriculturchemie: D. ph. Sachsse, P. E. , Mont. u. Dienst. 9-10 U. u. Sonnab. 8-9 U., privatim.

Vorlesungen über Agriculturchemie: D. ph. Knop, P. O. Hon. , vierstündig, Mittw. bis Sonnab. 9-10 U., privatim.

Allgemeine Mineralogie nebst repetitorischen Uebungen: D. ph. Zirkel, P. O. , täglich 10-11 U., privatim.

Allgemeine Geologie: D. ph. Credner, P. O. Hon. , 5stündig, Mont. bis Freit. 5-6 U., privatim.

Die Lehre von den Lagerstätten der Erze: D. ph. Credner, P. O. Hon. , Mittw. 6-7 U., publice.

Experimentalphysiologie der Pflanzen: D. ph. & med. Schenk, P. O. , Mont., Mittw. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Physikalische Probleme aus der Pflanzenphysiologie: D. ph. Zimmermann , Freit. 6-7 U., privatim.

Morphologie und Physiologie der Pflanzenzelle: D. ph. Zimmermann , Donnerst. 5-6 U., privatim.

Naturgeschichte der Moose und Gefässkryptogamen: D. ph. Fischer , Dienst. u. Donnerst. 4-5 U., privatim.

Vergleichende Anatomie der Pflanzen: D. ph. Ambronn , Dienst. u. Donnerst. 6-7 U., privatim.

Ueber Pflanzenkrankheiten: D. ph. Ambronn , Mittw. 4-5 U., privatim.

31

Wachsthum und Ernährung der Culturpflanzen: D. ph. Settegast , Mittw. u. Freit. 3-4 U., privatim.

Geographische Verbreitung der Thiere: D. med. & ph. nec non jur. civ. Carus, P. E. , Dienst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Entwickelungsgeschichte der Thiere (Ontogenie): D. med. & ph. Fraisse , Dienst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Darwinische Theorie (für Studirende aller Facultäten): D. ph. Marshall, P. E. , Mont. u. Donnerst. 4-5 U., privatim.

Specielle Naturgeschichte der Thiere, II. Hälfte (Wirbelthiere): D. ph. Marshall, P. E. , fünftägig, Mont. bis Freit. 6-7 U., privatim.

Paläontologie der wirbellosen Thiere: D. ph. Felix , Mont., Mittw. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Vergleichende Anatomie: D. ph. & med. Leuckart, P. O. , täglich 12-1 U., privatim.

Ueber Bau, Lebensverrichtungen und Pflege des menschlichen Körpers: D. med. Wenzel, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Urgeschichte des Menschen: D. med. Rauber, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Physiologische Chemie: D. med. & ph. Drechsel, P. E. Siehe Medicinische Facultät.


Physikalische Uebungen für künftige Lehrer und Mediciner: D. ph. & med. Hankel, P. O. , je 3 Stunden an zwei Nachmittagen, entweder Mont. u. Donnerst. oder Dienst. u. Freit. 2-5 U., privatim.

Chemische und physikalische Arbeiten im Laboratorium : D. ph. & med. G. Wiedemann, P. O. , ganz- und halbtägig, täglich 9-1 U. u. Mont. bis Freit. 2-5 U., privatissime.

Chemisches Praktikum: D. ph. & med. Wislicenus, P. O. des. , täglich 9-1 U. und Mont. bis Freit. 2-5 U., privatissime.

Chemisches Halb-Praktikum: D. ph. & med. Wislicenus, P. O. des. , Mont. bis Freit. 2-5 U. und ausnahmsweise auch an denselben Tagen 9-12 U., privatissime.

Repetitorium der anorganischen Chemie: D. ph. Bischoff , zweistündig, in noch zu best. Zeit, privatim.

Chemisches Praktikum: D. ph. Knop, P. O. Hon. , täglich, halbtägig für Anfänger und ganztägig für Geübtere, privatim.

32

Mineralogische und geologische Arbeiten und Untersuchungen im Institut: D. ph. Zirkel, P. O. , täglich 9-1 U., privatissime, aber gratis.

Botanisches Laboratorium: D. ph. & med. Schenk, P. O. , täglich 9-1 U., privatim.

Botanisches Colloquium: D. ph. Fischer , Mittw. 6-8 U., Ab., privatissime, aber gratis.

Zoologisches Laboratorium: D. ph. & med. Leuckart, P. O. , täglich, oder an drei aufeinanderfolgenden Wochentagen 9-1 U., privatim.

Zoologische Gesellschaft: D. ph. & med. Leuckart, P. O. , alle vierzehn Tage Mittw. von 7 U. Ab. an, privatissime, aber gratis.

Anthropometrische und anthropographische Uebungen: D. ph. Schmidt , Freit. 5-6 U., privatissime, aber gratis.

Praktischer Cursus der Gewebelehre mit Einschluss der Zellenlehre: D. med. & ph. Fraisse , Mittw. u. Sonnab. 5-7 U., privatim.

Physiolog.-chemisches Praktikum: D. med. & ph. Drechsel, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Chem. Praktikum im Laboratorium des landw.-physiologischen Instituts: D. ph. Stohmann, P. O. Hon. Siehe Philosophische Facultät E.


Für Fechtunterricht: Der Univ.-Fechtmeister Roux .

Für Tanzunterricht: Der Univ.-Tanzmeister Bernardelli .

Für Reitunterricht: Der Univ.-Stallmeister Bujarsky .


Die Universitätsbibliothek wird täglich 2 Stunden geöffnet, nämlich Mont., Mittw., Donnerst. und Sonnab. von 11 bis 1 Uhr, Dienst. und Freit. von 2 bis 4 Uhr. Das Lesezimmer derselben ist geöffnet Mont., Mittw., Donnerst. und Sonnab. früh von 10 bis 1 Uhr, Dienst. und Freit. von 2 bis 4 Uhr. Anträge auf Anschaffung von Büchern werden jederzeit von dem der betreffenden Facultät angehörenden Mitgliede der Bibliothek-Commission entgegen genommen.

Die akademische Lesehalle, Universitätsstrasse Nr. 15, pt. ist Wochentags von 9 Uhr früh bis 8 Uhr Abends, Sonntags von 10 bis 6 Uhr geöffnet.

33

Die Stadtbibliothek ist geöffnet Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. von 11-1 Uhr, Mittw. u. Sonnab. von 2 bis 4 Uhr, die mit derselben verbundene Pölitz'sche Bibliothek Mittw. u. Sonnab. 3-5 Uhr.

Die theologische Studentenbibliothek (Augusteum, Schulflügel) ist wöchentlich zweimal, Mittw. und Freit. 2-3 Uhr, geöffnet.

Das zoologische Museum ist Mittw. u. Sonnab. von 2 bis 4 Uhr, das Universitäts-Herbarium täglich von 9 bis 12 Uhr, das mineralogische Museum Sonnab. von 10 bis 12 Uhr, das pharmakognostische Museum Sonnabend ist 1 bis 3 Uhr geöffnet. Das archäologische Museum ist im Wintersemester geschlossen.




pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy