Quelle: Universitätsbibliothek Leipzig, Sign.: Univ. 899 (Übersicht über alle Vorlagen)

[1]

VERZEICHNISS DER IM WINTER-HALBJAHRE 1886/87 AUF DER UNIVERSITÄT LEIPZIG ZU HALTENDEN VORLESUNGEN.


Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 18. October, der Schluss auf den 15. März festgesetzt.


LEIPZIG,

IN COMMISSION BEI ALEXANDER EDELMANN,

UNIVERSITÄTS-BUCHHÄNDLER.

[2] [3]

A. Uebersicht der Vorlesungen nach den Facultäten.


1. Theologische Facultät.

Theologische Encyklopädie: D. th. & ph. Schmidt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Einleitung in das Alte Testament: D. th. & ph. Delitzsch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Biblische Theologie des Alten Testaments: Lic. D. ph. König, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit., 12-1 U., privatim.

Hebräische Grammatik: Lic. D. ph. Ryssel, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Erklärung der Genesis: D. th. & ph. Baur, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Erklärung der Psalmen: D. th. & ph. Delitzsch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Die Ausgänge der Genesis, Cap. 48-50 (Segnungen Jacobs und Bestattung nach Canaan): D. th. & ph. jub. Hölemann, P. O. Hon. , Sonnab. 12-1 U., privatim.

Erklärung des Buches Jesaia C. 1-39: Lic. Guthe, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Ausgewählte Abschnitte aus Jesaia C. 40-66: Lic. Guthe, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 10-11 U., publice.

Das hohe Lied: Lic. D. ph. Ryssel, P. E. , Mittw. 12-1 U., publice.

Einleitung in das Neue Testament: Lic. D. ph. Ewald , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

4

Erklärung des Evangelium Johannis: D. th. & ph. Luthardt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

Auslegung der Briefe Pauli an die Galater und an Philemon: D. th. & ph. Fricke, P. O. , Mont., Dienst. u. Donnerst. 6-7 U., privatim.

Geschichte des neutestamentlichen Textes: Lic. D. ph. Gregory , Mittw. 12-1 U., publice.

Auslegung der beiden Briefe Pauli an die Corinther: D. th. & ph. Schmidt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

Kirchengeschichte I. Theil : D. th. & ph. Brieger, P. O. des. , Mont. bis Freit. 11-12 U., privatim.

Kirchengeschichte Sachsens im Zeitalter der Reformation: D. th. & ph. Brieger, P. O. des. , in noch zu best. Zeit, publice.

Kirchengeschichte II. Theil : Lic. D. ph. Loofs , täglich 8-9 U., privatim.

Neuere Kirchengeschichte: Lic. D. ph. Loofs , Dienst. u. Freit. 5-6 U., publice.

Christliche Dogmengeschichte: D. th. & ph. Lechler, P. O. , täglich 8-9 U., privatim.

Dogmengeschichtliches Examinatorium: D. th. & ph. Lechler, P. O. , Sonnab. 9-10 U., publice.

Dogmatik: D. th. & ph. Luthardt, P. O. , täglich 11-12 U., privatim.

Pneumatologie (der Dogmatik 3. Theil): D. th. & ph. Fricke, P. O. , Mont. u. Donnerst. 5-6 U., privatim (für die Hörer der Dogmatik im Sommersemester 1886 gratis).

Christliche Ethik: D. th. & ph. Fricke, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Ueber die wissenschaftlichen Grundlagen des Glaubens an die persönliche Unsterblichkeit (für die Studirenden aller Facultäten): D. th. & ph. Fricke, P. O. , Freit. 6-7 U., publice.

System der praktischen Theologie II. Theil (Homiletik, Liturgik, Theorie der Seelsorge u. s. w.): D. th. & ph. Baur, P. O. , Mont. bis Freit. 8-9 U., privatim.

Praktische Theologie I. Theil : D. th. & ph. Hofmann, P. O. , Mont. bis Freit. 9-10 U., privatim.

Pädagogik und Geschichte derselben: D. th. & ph. Hofmann, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Geographie von Palästina: Lic. Guthe, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., privatim.


5

Theologische Gesellschaft (Schleiermacher's Kurze Darstellung des theologischen Studiums): Lic. Guthe, P. E. , Dienst. ½8-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Exegetisches Seminar N. und A. T.: D. th. & ph. Fricke, P. O. , Mittw. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Societas Veteris Testamenti exegetica et biblico-theologica (Interpretation alttestamentlicher Stellen, die im Neuen Testaments citirt sind): D. ph. König, P. E. , Donnerst. 11-12 U., gratis.

Leitung des Hebraicum I der Lausitzer Predigergesellschaft (Amos): D. th. & ph. Delitzsch, P. O. , Donnerst. 5-6 U., privatissime, aber gratis.

Ueber W. H. Green's Moses and the Prophets 1883 (in der Angloamericanischen exegetischen Gesellschaft): D. th. & ph. Delitzsch, P. O. , Dienst. 8-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Im Institutum judaicum, Abtheilung des academischen Missionsvereins: Romanelli's hebräische Beschreibung seiner Reise durch Arabien (Cambridger Ausgabe 1886): D. th. & ph. Delitzsch, P. O. , Mont. 5-6 U., privatissime, aber gratis.

Leitung des Hebraicum II. der Lausitzer Prediger-Gesellschaft: D. th. & ph. Baur, P. O. , Dienst. 5-6 U., privatissime, aber gratis.

Grammatische Uebungen in hebräischer Formenlehre, im Anschluss an die Vorlesung über hebräische Grammatik: Lic. D. ph. Ryssel, P. E. , Mittw. 11-12 U., privatissime, aber gratis.

Neutestamentlich-exegetische Gesellschaft: D. ph. Lic. Ewald , Donnerst. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Neutestamentliche Gesellschaft: Lic. D. ph. Gregory , Donnerst. 7-8½ U., privatissime, aber gratis.

Lausitzer Predigergesellschaft: a) Biblisch-theologische Abtheilung des N. T., b) Homiletische Abtheilung: D. th. & ph. Fricke, P. O. , Mont. von ½8 U. an, privatissime, aber gratis.

Lausitzer Predigergesellschaft (Kirchenhistorische Uebungen): D. th. & ph. Lechler, P. O. , an zu best. Tagen u. Stunden, privatissime, aber gratis.

Kirchengeschichtliches Seminar (Luther in Worms): D. th. & ph. Brieger, P. O. des. , Sonnab. 11-1 U., privatissime, aber gratis.

6

Kirchenhistorische Gesellschaft (Ausgewählte Stücke aus Eusebius' Kirchengeschichte): Lic. D. ph. Loofs , Mont. 7½-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Dogmatische Gesellschaft: D. th. & ph. Luthardt, P. O. , Mittw. 12-1 U., privatissime, aber gratis.

Dogmatische Uebungen der Lausitzer Predigergesellschaft: D. th. & ph. Luthardt, P. O. , Sonnab. 12-1 U., privatissime, aber gratis.

Homiletisches Seminar: a) I. Abtheilung D. th. & ph. Hofmann, P. O. , Mittw. 3-4 U. , b) II. Abtheilung D. th. & ph. Baur, P. O. , Dienst. 4-5 U. , privatissime, aber gratis.

Katechetisches Seminar: D. th. & ph. Schmidt, P. O. , Sonnab. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Katechetische Uebungen der Lausitzer Predigergesellschaft: D. th. & ph. Schmidt, P. O. , Mittw. 5-7 U., privatissime, aber gratis.

Pädagogisches Seminar: a) Praktische Uebungen an 4 Tagen, in zu best. Stunden ; b) Besuche von Lehr- und Erziehungsanstalten, Mont. 3-4 U. : D. th. & ph. Hofmann, P. O. , privatissime, aber gratis.

Evangelisches und katholisches Kirchenrecht: D. jur. Friedberg, P. O. Siehe Juristische Facultät.

Geschichte des Verhältnisses von Staat und Kirche: D. jur. Sehling . Juristische Facultät.

Geschichte des Papstthums: D. ph. Pückert, P. E. Siehe Philosophische Facultät C.

Geschichte des Zeitalters der Reformation: D. ph. Arndt, P. E. Siehe Philosophische Facultät C.

II. Juristische Facultät.

Encyklopädie des Rechts: D. jur. Voigt, P. O. Hon. , Dienst., Donnerst. u. Freit. 5-6 U. privatim.

Encyklopädie des Rechts: D. jur. Weismann, P. E. , Dienst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Institutionen und äussere Geschichte des römischen Rechts: D. jur. Schmidt, P. O. , täglich 11-12 U., privatim.

7

Römische Rechtsgeschichte nebst römischem Civilprocess: D. jur. Kuntze, P. O. , täglich 10-11 U., privatim.

Pandekten I. Theil (Allgemeine Lehren, Sachenrecht, Obligationenrecht): D. jur. Windscheid, P. O. , täglich 11-1 U., privatim.

Pandekten II. Theil (Familien- und Erbrecht) nach dem Lehrbuche von Arndts: D. jur. Schmidt, P. O. , täglich 10-11 U., privatim.

Pandekten II. Theil (Familien- und Erbrecht): D. jur. Kuntze, P. O. , täglich 9-10 U., privatim.

Erklärung eines Pandektentitels: D. jur. Windscheid, P. O. , Sonnab. 8-9 U., publice.

Pandekten-Lektüre: D. jur. Götz, P. E. , Sonnab. 10-11 U., privatissime, aber gratis.

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: D. jur. Friedberg, P. O. , Mont. bis Donnerst. 9-10 U., privatim.

Deutsches Privatrecht mit Einschluss des Lehnrechts: D. jur. Stobbe, P. O. , 7-8stündig, täglich 9-10 und Sonnab. (später auch Freit.) 10-11 U., privatim.

Handels-, Wechsel- und Seerecht: D. jur. Stobbe, P. O. , Mont. bis Donnerst. 10-11 U., privatim.

Deutsches Wechselrecht (im Anschluss an seinen Grundriss "Deutsches Wechselrecht"): D. jur. Kuntze, P. O. , Freit. u. Sonnab. 3-4 U., privatim.

Themata aus dem Handels- und Wechselrecht in collocutorischer Form: D. jur. Götz, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., publice.

Königl. sächsisches Privatrecht auf der Grundlage des bürgerlichen Gesetzbuchs, II. Theil : D. jur. Müller, P. O. , Mont. bis Donnerst. 4-5 U., privatim.

Ausgewählte Lehren des sächsischen Privatrechts: D. jur. Müller, P. O. , in zu best. Zeit, publice.

Königl. sächsisches Privatrecht I. Theil (Allgemeine Lehren und Sachenrecht): D. jur. Grützmann , Mont., Dienst., Mittw. u. Donnerst. 3-4 U., privatim.

Das im Königreich Sachsen geltende Verwaltungsrecht: Verwaltung des Innern II. Theil : D. jur. Häpe , Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Preussisches Privatrecht: D. jur. Weismann, P. E. Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

8

Internationales Privatrecht: D. jur. Götz, P. E. , Mittw. u. Donnerst. 10-11 U., privatim.

Deutsches Reichs- und Landesstaatsrecht: D. jur. Binding, P. O. , Mont. bis Freit. 12-1 U., privatim.

Evangelisches und katholisches Kirchenrecht mit Einschluss des Eherechts unter Zugrundelegung seines Lehrbuchs des Kirchenrechts, II. Auflage, Leipzig 1884: D. jur. Friedberg, P. O. , Mont. bis Freit. 4-5 U., privatim.

Geschichte des Verhältnisses von Staat und Kirche: D. jur. Sehling , Donnerst. 6-7 U., publice.

Strafrecht: D. jur. Wach, P. O. , Mont. bis Freit. 5-6 U. und Mont. auch von 6-7 U., privatim.

Deutsches Civilprocessrecht: D. jur. Bülow, P. O. , täglich 12-1 U., privatim.

Der civilrechtliche Inhalt der Reichsgesetze (z. B. Gewerbeordnung, Gesetze betr. Urheberrecht, Marken-, Muster-, Patentschutz, Haftpflicht, Anfechtungsrecht u. s. w.): D. jur. Sehling , Anfangs Mittw. u. Donnerst. 3-4 U., später dreistündig, privatim.

Summarische Processe und Konkursprocess: D. jur. Wach, P. O. , Dienst. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Gemeiner deutscher Strafprocess: D. jur. Binding, P. O. , Mont. bis Freit. 11-12 U., privatim.

Völkerrecht: D. jur. Friedberg, P. O. , Mont. und Dienst. 3-4 U., privatim.


Pandekten-Repetitorium mit praktischen und exegetischen Uebungen: D. jur. Müller, P. O. , Freit. 4-½6 U., privatim.

Pandekten-Praktikum in Verbindung mit exegetischen Uebungen: D. jur. Bülow, P. O. , Dienst. 6-8 U. Ab., privatissime.

Examinatorium über einen der Haupttheile der Pandekten: D. jur. Götz, P. E. , in vier zu best. Stunden, privatissime.

Germanistische Uebungen: D. jur. Stobbe, P. O. , Freit. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen in der Interpretation des Corpus juris canonici: D. jur. Friedberg, P. O. , einmal wöchentlich in zu best. Stunde, privatissime (gratis für die Hörer des Kirchenrechts).

9

Strafrechts-Praktikum mit schriftlichen und mündlichen Uebungen der Zuhörer: D. jur. Binding, P. O. , Mont. 6-8 U. Ab., privatissime.

Civilprocess-Praktikum: D. jur. Wach, P. O. , Mittw. 6-8 U. Ab., privatissime.

Gerichtliche Medicin für Juristen: D. med. Sonnenkalb, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Gerichtliche Medicin: D. med. & ph. Reclam, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Naturrecht (Rechtsphilosophie): D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. Siehe Philosophische Facultät E.

Staatsrecht des Königreichs Sachsen: D. ph., jur. et oecon. publ. Fricker, P. O. Siehe Philosophische Facultät E.

III. Medicinische Facultät.

Einleitung in das Studium der Medicin: D. med. Winter, P. E. , an den ersten 4 bis 5 Tagen des Semesters, 4 U. Nachm., publice.


Systematische Anatomie des Menschen (Eingeweide, Nerven und Sinnesorgane): D. med. His, P. O. , Mont,. bis Freit. 2-4 U., privatim.

Systematische Anatomie des Menschen (Knochen, Gelenke, Muskeln und Gefässe): D. med. Braune, P. O. , Mont. bis Freit. 5-6 U., privatim.

Präparirübungen: D. med. His und D. med. Braune, PP. OO. , Mont. bis Sonnab. 9-1 U. u. Mont. bis Freit. 2-6 U., privatim.

Bau und Funktionen des Gehirns: D. med. Flechsig, P. O. , Donnerst. 12-1 U., privatim.

Anatomie am Lebenden: D. med. Schmidt, P. E. , Dienst. u. Freit. 3-4 U., privatim.

Anatomie, Physiologie und Diätetik des menschlichen Körpers für Nichtmediciner, insbes. für Pädagogen: D. med. Wenzel, P. E. des. , vierstündig, Dienst. u. Freit. 6-8 U. Ab., privatim.

Cursus der Histologie: D. med. Altmann , Dienst., Donnerst. u. Freit. 6-8 U. Ab., privatim.

10

Die Histologie der Drüsen ;: D. med. Altmann , Mont. 5-6 U., privatim.


Physiologie der Empfindung und Bewegung: D. med. Ludwig, P. O. , Mont. bis Freit. 4-5 U., privatim.

Physiologische Besprechungen: D. med. Ludwig, P. O. , Dienst. 6-7 U., publice.

Physiologische Uebungen für Fortgeschrittenere: D. med. Ludwig, P. O. , täglich 9-1 U., privatissime, aber gratis.

Physiologisch-chemisches Praktikum: D. med. & ph. Drechsel, P. E. , täglich 9-1 U. und (ausser Sonnab.) 2-5 U., privatissime.

Chemisches Praktikum für Anfänger: D. med. & ph. Drechsel, P. E. , täglich 9-1 und (ausser Sonnab.) 2-5 U., privatissime.

Physiologische Chemie mit besonderer Berücksichtigung des Stoffwechsels: D. med. & ph. Drechsel, P. E. , Mont., Mittw. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Physiologische Versuchsmethoden: D. med. von Frey , Sonnab. 2-4 U., privatim.

Physiologie des Kreislaufs: D. med. von Frey , Donnerst. 6-7 U., privatim.


Die Ernährung des gesunden und kranken Menschen, sowie Nahrungsmittel und ihre Verfälschungen: D. med. Hofmann, P. O. , Mont., Dienst. u. Donnerst. 4-5 U., privatim.

Besprechungen über ausgewählte Fragen der Hygiene: D. med. Hofmann, P. O. , Dienst. 5-6 U., publice.

Experimentelle Arbeiten im hygienischen Institut für Geübtere: D. med. Hofmann, P. O. , täglich 9-1 U., privatissime, aber gratis.

Hygienisches Praktikum: D. med. Hofmann, P. O. , (in Gemeinschaft mit Herrn D. med. Becker ), an zu best. Tagen, 2stündig, privatissime, aber gratis.

Communal-Hygiene: D. med. & ph. Reclam, P. E. , Donnerst. u. Freit. 4-5 U., publice.


Arzneimittellehre mit der Arzneiverordnungslehre: D. med. Boehm, P. O. , Mont. bis Freit. 3-4 U., privatim.

11

Pharmacognosie (Drogenkunde): D. med. Boehm, P. O. , Dienst. bis Freit. 9-10 U., privatim.

Experimentelle Arbeiten im pharmakologischen Institut für Fortgeschrittenere: D. med. Boehm, P. O. , täglich, privatissime, aber gratis.

Receptirkunst, nebst Uebersicht der wichtigsten Arzneimittel: D. med. Winter, P. E. , zweimal wöchentlich, an noch zu best. Tagen und Stunden, publice.

Pharmacie (anorganische Präparate): D. ph. Hirzel, P. E. , Mont. 9-11 U., publice.


Specielle pathologische Anatomie: D. med. Birch-Hirschfeld, P. O. , täglich 12-1 U., privatim.

Praktischer Cursus der pathologischen Histologie: D. med. Birch-Hirschfeld, P. O. (in Gemeinschaft mit Herrn D. med. Huber ), Mont. u. Freit. 2-4 U., privatim.

Pathologisch-anatomische Demonstrationen und Sectionsübungen: D. med. Birch-Hirschfeld, P. O. , Dienst. u. Donnerst. 2-4 U., privatim.

Arbeiten im pathologischen Institut für Geübtere: D. med. Birch-Hirschfeld, P. O. , täglich Vormittags, gratis.

Ausgewählte Capitel aus der allgem. Pathologie (Pathologie des Circulationsapparates): D. med. Huber , Mont. u. Freit. 8-9 U., privatim.


Specielle Pathologie und Therapie I. Theil : D. med. Hoffmann, P. O. design. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Specielle Pathologie und Therapie (Constitutionskrankheiten): D. med. Friedländer , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim

Ueber die Krankheiten des Nervensystems: D. med. Möbius , Mont., Dienst. u. Donnerst. 4-5 U., privatim.

Cursus der neuropathologischen Diagnostik (einschl. Elektrodiagnostik): D. med. Möbius , zweitägig, in zu best. Stunden, privatim.

Specielle Pathologie und Therapie der Kinderkrankheiten II. Theil (Infectionskrankheiten): D. med. Heubner, P. E. , Mont. 6-8 U. Ab., publice.

Hautkrankheiten und Syphilis (mit Krankendemonstrationen): D. med. Lesser , dreimal wöchentlich, an zu best. Tagen, 12-1 U., privatim.

12

Geschlechtskrankheiten: D. med. Lesser , einmal wöchentlich an zu best. Tage, 12-1 U., publice.

Hydrotherapie und allgemeine Pharmakodynamik: D. med. Naumann , zweimal wöchentlich, in zu best. Zeit, privatim.

Praktische Anleitung zu bakteriellen Untersuchungen: D. med. Friedländer , in zu best. Stunden, privatissime.


Vorlesung über Chirurgie, II. Theil : D. med. Thiersch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim, publice für diejenigen, welche den I. Theil gehört haben.

Chirurgischer Operationscursus an der Leiche: D. med. Tillmanns , je nach vorhandenem Material Mont. bis Freit., I. Abtheilung 4-5 U. , II. Abtheilung 5-6 U. , privatim.

Operative Zahnheilkunde: D. med. Hesse, P. E. des. , zweistündig, privatissime, aber gratis.

Die lebensrettenden Operationen bei Lebensgefahr: D. med. Frhr. von Lesser , Mittw. 6-7 U., publice.

Chirurgischer Verbandcursus: D. med. Frhr. von Lesser , Mont. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Chirurgischer Verbandcursus mit Instrumenten- und Operationslehre: D. med. Kölliker , Dienst., 6-8 U. Ab., privatim.

Chirurgische Propädeutik incl. Verbandübungen: D. med. Landerer , Mittw. u. Sonnab. 5-6 U., privatim.

Ueber Fracturen und Luxationen: D. med. Wagner , Mont. u. Donnerst. 3-4 U., privatim ,.


Specielle Pathologie, Therapie und Chirurgie der Augapfelkrankheiten: D. med. Coccius, P. O. , in zu best. Stunden, privatissime.

Pathologie und Therapie der Augenkrankheiten: D. med. Schröter , zweistündig, an zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Augenärztliche Propädeutik (umfassend die äussere Untersuchung, Augenspiegel-Untersuchung und Funktionsprüfung des Auges) : D. med. Küster , Mittw. u. Sonnab. 2-3 U., nebst Augenspiegel-Uebungen in zu vereinbarenden Abendstunden , privatim.

Anleitung zur Augenuntersuchung: D. med. Schröter , Mittw. 2-3 U., publice.

13

Augenspiegelcursus: D. med. Coccius, P. O. , Dienst. u. Freit. 6-7 U., publice.

Augenspiegelcursus (in sechswöchentl. Cursen): D. med. Schröter , zweistündig, an zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Augenspiegelcursus: D. med. Schön , an zwei zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Ueber die Untersuchung der Gehörorgane des lebenden Menschen, nebst Demonstrationen an Kranken: D. med. Hagen, P. E. des. , Mittw. 7-8 U. Ab., publice.

Cursus der Laryngoskopie u. Rhinoskopie (achtwöchentlich): D. med. Hagen, P. E. des. , Dienst. u. Sonnab. 7-8 U. Ab., privatissime.

Cursus der Laryngoskopie u. Rhinoskopie (achtwöchentlich): D. med. Moldenhauer , Mont. u. Freit. 5-6 U., privatissime.


Ueber geburtshülfliche Operationen, mit Einübung derselben am Phantom: D. med. Credé, P. O. , Mont., Dienst., u. Freit. 4-5 U. und Donnerst. 3-5 U., privatim.

Operationslehre für Geburtshelfer: D. med. Hennig, P. E. , täglich ausser Mittw. u. Sonnab. 8-9 U. früh, privatissime.

Geburtshülfliche Operationslehre mit Einübungen am Phantom: D. med. Haake , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 3-4 U., privatim.

Physiologie und Pathologie des Wochenbettes: D. med. Haake , Freit. 6-7 U., publice.

Einleitung in die Geburtshülfe und Gynäkologie nebst Phantom- und Touchirübungen, sowie Einübung gynäkologischer Technicismen: D. med. Fürst , Mont. u. Freit. ½7-½8 U. Ab., privatim.

Geburtshülfliche Propädeutik (Theoretische Geburtshülfe und Phantomübungen): D. med. Sänger , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Gynäkologische Besprechungen: D. med. Sänger , Sonnab. 3-4 U., publice.


Die klinischen Untersuchungsmethoden (Propädeutische Klinik) mit Krankenvorstellungen: D. med. Vierordt , Mittw. u. Sonnab. 8-9 U. früh, privatim.

14

Praktischer Cursus der Percussion und Auscultation: D. med. Vierordt , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 8-9 U. früh, Mittw. u. Sonnab. 5-6 U., privatim.

Medicinische Klinik: D. med. Wagner, P. O. , täglich 10½-12 U., privatim.

Medicinische Poliklinik: D. med. Hoffmann, P. O. des. , täglich ausser Mittw. 2-3 U., privatim.

Distriktspoliklinik: D. med. Heubner, P. E. , Referatstunden Mittw. u. Sonnab. 5-7 U., privatim.

Chirurgische Klinik: D. med. Thiersch, P. O. , täglich 9-10½ U., privatim.

Chirurgische Poliklinik: D. med. Schmidt, P. E. , täglich ½11-½1 U., privatim.

Chirurgische Distriktspoliklinik und klinische Demonstrationen: D. med. Tillmanns , Sonnab. 4-6 U., privatim.

Klinik für Augenkrankheiten: D. med. Coccius, P. O. , täglich 12-1 U., privatim.

Geburtshülfliche und gynäkologische Klinik und Poliklinik: D. med. Credé, P. O. , täglich 8-9 U. Vorm., und Mont. 3-4 U., privatim.

Otiatrische Poliklinik: D. med. Hagen, P. E. design. , sechstägig 12-½2 U., privatim.

Laryngiatrische Poliklinik: D. med. Hagen, P. E. design. , Mont. u. Freit. 12-½2 U., privatim, für die Theilnehmer an meinen laryngoskopischen Cursen gratis.

Orthopädische Poliklinik: D. med. Kölliker , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Psychiatrische Klinik: D. med. Flechsig, P. O. , Mont. u. Mittw. 12-1 U., privatim.

Arbeiten im Laboratorium der Irrenklinik für Fortgeschrittenere: D. med. Flechsig, P. O. , täglich Vor- und Nachmittags, privatissime, aber gratis.

Zahnärztliches Praktikum: D. med. Hesse, P. E. des. , täglich 1-5 U., privatim.


Forensische Psychiatrie: D. med. Flechsig, P. O. , Freit. 12-1 U., privatim.

Staatsärztliches Praktikum für Mediciner: D. med. Sonnenkalb, P. E. , Dienst. u. Freit. 3-4½ U., privatim.

Gerichtliche Medicin für Juristen: D. med. Sonnenkalb, P. E. , Mont. u. Donnerst. 4-5 U., privatim.

15

Gerichtliche Medicin: D. med. & ph. Reclam, P. E. , Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.


Privatinstitute in welchen auch klinischer oder poliklinischer Unterricht ertheilt wird über

a) Chirurgie.

D. med. Freiherr von Lesser , Mont., Mittw. u. Freit. 2-3 U., privatim. (Leplaystr. 2.)

D. med. Kölliker , täglich 5-6 U., privatim. (Grimm. Str. 22.)

D. med. Landerer , Mittw. u. Sonnab. 4-5 U., privatim. (Windm.-Str. 32.)

b) Augenkrankheiten.

D. med. Schröter , Dienst., Donnerst. u. Sonnab. 9-10 U., Vorm., publice. (Lange Str. 25.)

D. med. Schön , ( verbunden mit einem Cursus der Untersuchungsmethoden des Auges), an zwei zu best. Tagen 12-1 U., privatim (Windm.-Str. 32.)

D. med. Küster , drei- bis viermal wöchentlich an zu best. Tagen, 12-1 U., privatim. (Grimm. Str. 22.)

e) Paediatrik.

D. med. Hennig, P. E. , Mont. u. Donnerst. 9-10 U., publice. (Carolinenstrasse 31, I.),

D. med. Fürst , (mit Receptir- und Impfübungen), Dienst., Donnerst. u. Sonnab. 3-4 U., publice. (Turnerstr. 16.)

d) Gynäkologie.

D. med. Sänger , täglich 2-3 U., privatissime. (Windm.-Str. 32).

Physikalische Uebungen für künftige Lehrer und Mediciner: D. ph. & med. Hankel, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

Chemische und physikalische Arbeiten im Laboratorium : D. ph. & med. G. Wiedemann, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

Chemisches Praktikum, ganz- und halbtägig: D. ph. & med. Wislicenus, P. O. des. Siehe Philosophische Facultät G.

Chemisches Praktikum: D. ph. Knop, P. O. Hon. Siehe Philosophische Facultät G.

Vergleichende Anatomie: D. ph. & med. Leuckart, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

16

Zoologisches Laboratorium: D. ph. & med. Leuckart, P. O. Siehe Philosophische Facultät G.

Darwin'sche Theorie: D. med. Marshall, P. E. Siehe Philosophische Facultät G.

Praktischer Cursus der Gewebelehre: D. ph. & med. Fraisse, P. E. des. Siehe Philosophische Facultät G.

Untersuchung von Nahrungs- und Genussmitteln: D. ph. Beckmann . Siehe Philosophische Facultät G.

Repetitorium der anorganischen Chemie: D. ph. Bischoff . Siehe Philosophische Facultät G.


IV. Philosophische Facultät.

A. Philosophie.

Einleitung in die Philosophie und Logik: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Einleitung in die Philosophie und Logik: D. ph. Hermann, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Logik und wissenschaftliche Methodenlehre: D. ph. & med. Wundt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Gesammtübersicht über die Geschichte der Philosophie: D. ph. Seydel, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Geschichte der neueren Philosophie von der Renaissance bis zur Gegenwart: D. ph. Heinze, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 3-4 U., privatim.

Religionsphilosophie: D. ph. Heinze, P. O. Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., privatim.

Geschichte der deutschen Philosophie seit Leibniz: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Die deutsche Philosophie der letzten 50 Jahre und die Wege ihrer Weiterführung: D. ph. Seydel, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 6-7 U., publice.

Völkerpsychologie (Psychologie der Sprache, des Mythus und der Sitte): D. ph. & med. Wundt, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 5-6 U., privatim.

Geschichte und System der Ethik: D. ph. von Schubert-Soldern , Dienst., Donnerst. u. Sonnab. 6-7 U., privatim.

17

Philosophische Ethik: D. ph. Wolff , Dienst., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Ueber die Grundbegriffe der Aesthetik: D. ph. Hermann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., publice.

Ueber die neueren Versuche einer Philosophie der Geschichte: D. ph. Hermann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 5-6 U., publice.

Allgemeine Erziehungslehre: D. ph. Masius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 8-9 U., privatim.

Schulen und Schulordnungen des 16. und 17. Jahrhunderts: D. ph. Masius, P. O. , Mittw. 8-9 U., publice.

Didactik des Gymnasiums: D. ph. Richter, P. E. des. , Dienst. u. Donnerst. 6-7 U., privatim.

Ueber die wissenschaftlichen Grundlagen des Glaubens an die persönliche Unsterblichkeit: D. th. u. ph. Fricke, P. O. Siehe Theologische Facultät.

Pädagogik und Geschichte derselben: D. th. & ph. Hofmann, P. O. Siehe Theologische Facultät.

Urgeschichte des Menschen: D. ph. & med. Schmidt . Siehe Philosophische Facultät.

Ueber Anatomie, Physiologie und Diätetik des menschlichen Körpers, für Nichtmediciner, insbesondere für Pädagogen: D. med. Wenzel, P. E. design. Siehe Medicinische Facultät.


Seminar für experimentelle Psychologie: D. ph. & med. Wundt, P. O. , in zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.

Wissenschaftlich-pädagogisches Praktikum: D. ph. Strümpell, P. O. Hon. , Sonnab. 12-1 U., gratis.

Uebungen des Königlichen pädagogischen Seminars: nebst Vorträgen über Methodik: D. ph. Masius, P. O. Mittw .. 2-4 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen des Königlichen pädagogischen Seminars: D. ph. Richter, P. E. des. , Sonnab. 2-4 U., gratis.

Pädagogisches Seminar: D. th. & ph. Hofmann, P. O. Siehe Theologische Facultät.

B. Philologie.

Ueber Etymologie: D. ph. Jacobi, P. E. , Sonnab. 5-6 U., publice.

Ausgewählte Theile der allgemeinen Sprachwissenschaft zur Einführung in das Sprachstudium: D. ph. Techmer , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.


a) Altclassische Philologie.

Einleitung in das Studium der classischen Alterthums18wissenschaft: D. ph. Ribbeck, P. O. , Mont., Dienst. u. Donnerst. 11-12 U., privatim.

Erklärung des Pausanias mit Einführung in die griechischen Sacralaltertümer: D. ph. Schreiber, P. E. des. , Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Geschichte der griechischen Lyrik: D. ph. E. Zarncke , Dienst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Geschichte der griechischen Prosaliteratur bis Alexander: D. ph. Lipsius, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Griechische Syntax: D. ph. Hanssen , Dienst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Erklärung von Plutarchs Themistokles und Perikles: D. ph. Holzapfel , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Einleitung in die griechische Mythologie: D. ph. Overbeck, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Römische Alterthümer: D. ph. Wachsmuth, P. O. , Mont. bis Freit. 9-10 U., privatim.

Erklärung ausgewählter Satiren des Juvenalis: D. ph. Ribbeck, P. O. , Freit. 11-12 U. u. Sonnab. 10-11 U., privatim.


Uebungen des Königlichen philologischen Seminars: I. Interpretation des dialogus de oratoribus und Disputationen über schriftliche Arbeiten: D. ph. Ribbeck, P. O. , Mittw. 11-1 U., publice. II. Erklärung des Homerischen Hymnus auf Demeter und Disputationen über schriftliche Arbeiten: D. ph. Wachsmuth, P. O. , Sonnab. 11-1 U., publice .

Uebungen des Königlichen philologischen Proseminars: Erklärung von Sophokles Philoktet und Disputationen über Arbeiten: D. ph. Lipsius, P. O. Mittw. 4-6 U., publice.

Philologische Gesellschaft (Literarhistorische Uebungen auf dem Gebiet der römischen Poesie): D. ph. Ribbeck, P. O. , Freit. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Uebungen des Kaiserlich Russischen philologischen lnstituts: D. ph. Lipsius, P. O. , Sonnab. 11-1 U. , u. D. ph. E. Zarncke , in zu best. Stunden , privatissime.

Uebungen der griechisch-antiquarischen Gesellschaft (Recht von Gortyn und Arbeiten): D. ph. Lipsius, P. O. , Mont. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

19

Grammatische Gesellschaft (das lateinische Verbum): D. ph. Windisch, P. O. , Donnerst. 3-½5 U., gratis.

Uebungen der historisch-antiquarischen Gesellschaft: D. ph. Wachsmuth, P. O. , Dienst. 6-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Anleitung zum Lesen griechischer und römischer Metra: D. ph. Hanssen , Mont. u. Donnerst. 9-10 U., privatim.

Besprechung ausgewählter Fragen auf dem Gebiet der römischen Poesie: D. ph. E. Zarncke , einmal wöchentlich in zu best. Stunden, privatissime, aber gratis.


b) Orientalische Philologie.

Sanskrit-Grammatik für Anfänger: D. ph. Windisch, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 8-9 U., privatim.

Ueberblick über die Sanskritliteratur: D. ph. Windisch, P. O. , Dienst. u. Freit. 3-4 U., privatim.

Rigveda: D. ph. Windisch, P. O. , Dienst. 4-5 U., gratis.

Baudhâyanadharmaçzastra: D. ph. Windisch, P. O. , Freit. 4-5 U., gratis.

Lectüre leichterer Sanskrittexte nach Stenzler's Elementarbuch der Sanskritsprache (Sanskrit I. Cursus): D. ph. Lindner , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Zend Avesta: D. ph. Lindner , in noch zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.

Persisch (Fortsetzung der Gulistân-Lectüre): D. ph. Delitzsch, P. O. Hon. , in 2 zu best. Stunden, privatissime, aber gratis.

Erklärung des II. und V. Bandes des Londoner Keilschriftwerkes: D. ph. Delitzsch, P. O. Hon. , Donnerst., 6-8 U. Ab., privatim.

Assyrisch, I. Cursus : D. ph. Delitzsch, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 8-9 U., privatim.

Erklärung der syrischen Chrestomathie von Rödiger: D. ph. Krehl, P. O. , Dienst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Arabisch I. Cursus : D. ph. Delitzsch, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab., 3-4 U., privatim.

Cursorische Lectüre von Al-Belâḏori's Liber expugnationis regionum: D. ph. Delitzsch, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 4-5 U., privatim.

20

Erklärung des Koran nach Beidhâwi: D. th., ph. & jur. Fleischer, P. O. , Mont. u. Donnerst. 11-12 U., privatim.

Erklärung einzelner Sûren des Korân: D. ph. Krehl, P. O. , Mont. u. Donnerst. 9-10 U., privatim.

Grammatik der äthiopischen Sprache (mit Zugrundelegung der Grammatik von F. Praetorius, Karlsruhe 1886): D. ph. Krehl, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., privatim.

Altägyptische Grammatik, I. Semester, für Anfänger: Schriftsystem. Formenlehre. Leichtere Beispiele: D. ph. Ebers, P. O. , Dienst., Mittw., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatissime, aber gratis.

Die Denkmäler der alten Aegypter: D. ph. Ebers, P. O. , Dienst. u. Freit. 11-12 U., publice.

Japanische Grammatik: D. ph. von der Gabelentz, P. O. Hon. , Dienst. u. Freit. 10-11 U., privatim.

Lectüre des Méng-tsΐ, chinesisch: D. ph. von der Gabelentz, P. O. Hon. , Dienst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Malaische Sprache: D. ph. von der Gabelentz, P. O. Hon. , Mittw. 10-11 U., publice.


Uebungen der arabischen Gesellschaft: D. ph., th. & jur. Fleischer, P. O. , Sonnab. 7-8 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Linguistische Uebungen: D. ph. von der Gabelentz, P. O. Hon. , an zu best. Tagen und Stunden, privatissime, aber gratis.

c) Deutsche Philologie.

Deutsche Grammatik: D. ph. Zarncke, P. O. , täglich 10-11 U., privatim.

Neuhochdeutsche Grammatik: D. ph. von Bahder, P. E. des. , Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Historische deutsche Syntax: D. ph. Kögel , Dienst., Mittw. u. Freit. 3-4 U., privatim.

Ueber das Volkslied, älteres und neueres, in seiner literar- und culturgeschichtlichen Bedeutung: D. ph. Hildebrand, P. O. , Mont., Dienst. u. Donnerst. 9-10 U., privatim.

21

Ueber deutsche Etymologie und Wortforschung: D. ph. Hildebrand, P. O. , Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., privatim.

Geschichte der deutschen Literatur von Lessing an bis zu Goethes Tode: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Geschichte der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert (von Goethes Tode an): D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 12-1 U., privatim.


Uebungen des Königlichen deutschen Seminars: 1) D. ph. Fr. Zarncke, P. O. : a) Uebungen der ordentlichen Mitglieder, Freit. 7½-9½ U. Ab. ; b) der ausserordentlichen Mitglieder, Dienst. 7½-9 U. Ab. ; privatissime, aber gratis. 2) D. ph. von Bahder, P. E. des. : Uebungen der ausserordentlichen Mitglieder, mittelhochdeutsche Abtheilung, Mittw. 7-9 U. Ab., publice .

Mittelhochdeutsche Uebungen für Anfänger (Hartmanns armer Heinrich): D. ph. Kögel , Mittw. 4-5 U., privatim.

Altnordische Uebungen: D. ph. Kögel , Freit. 4-5 U., privatissime, aber gratis.


d) Neuere Philologie.

Historische Grammatik der englischen Sprache: D. ph. Wülker, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Erklärung von Cynewulf's Elene (nach Zupitza's Ausgabe): D. ph. Wülker, P. O. , Mont. u. Donnerst. 12-1 U., privatim.

Einleitung in das vergleichende Studium der romanischen Sprachen: D. ph. Ebert, P. O. , Dienst., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Interpretation des Chevalier au Lyon des Crestien von Troies (ed. L. Holland, 2. Auflage 1880) nebst einer Einleitung über das Leben und die Werke des Dichters: D. ph. Koerting , Mont. u. Donnerst. 4-5 U. , privatim.

Französische Stilistik nebst einer Anleitung zum schriftlichen Gebrauche der französischen Sprache: D. ph. Koerting , Dienst. u. Freit. 4-5 U., privatim, Mittw. 4-5 U., privatissime.

22

Italienische Grammatik und Lectüre: D. ph. Settegast, P. , Dienst., Donnerst. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Vergleichende Syntax der slavischen Sprachen: D. ph. Leskien, P. O. , Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Grammatik der litauischen Sprache: D. ph. Leskien, P. O. , Dienst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Grammatik der modernen russischen Sprache (für Anfänger): D. ph. Scholvin , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Geschichte der modernen russischen Literatur: D. ph. Wollner , Dienst. u. Donnerst. 10-11 U., privatim.

Ueber die epischen Volkslieder der Slaven: D. ph. Wollner , Mittw. u. Freit. 10-11 U., publice.


Romanische Gesellschaft (provenzalische und altfranzösische Lyrik): D. ph. Ebert, P. O. , Mittw. 9-10 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen im Lesen litauischer Texte: D. ph. Leskien, P. O. , Mittw. 12-1 U., publice.

Neufranzösische Uebungen: D. ph. Settegast, P. , Mont. 9-10 U. , privatissime, aber gratis.

Cultur- und literarhistorische Gesellschaft: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. Siehe folgenden Abschnitt.


C. Geschichte (einschliesslich Culturgeschichte) und Geographie.

Griechische Geschichte: D. ph. Gardthausen, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 8-9 U., privatim.

Urkundenlehre nebst Abriss der lateinischen Paläographie , D. ph. G. Voigt, P. O. , Mont. u. Donnerst. 5-6 U., privatim.

Einleitung in das Studium der Neueren Geschichte: D. ph. Maurenbrecher, P. O. Dienst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Geschichte der abendländischen Völker von der grossen Völkerwanderung bis zum Zeitalter Karls d. Gr.: D. ph. Wenck, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 9-10 U., privatim.

23

Allgemeine Verfassungsgeschichte des Mittelalters: D. ph. Arndt, P. E. , täglich 11-12 U., privatim.

Geschichte des Zeitalters der Reformation: D. ph. Arndt, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Deutsche Geschichte vom Ausgange der Staufen bis zum Tode Maximilians I.: D. ph. G. Voigt, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Geschichte Deutschlands in der Zeit vom Passauer Vertrag bis zum Ausgang des dreissigjährigen Krieges (1552-1648): D. ph. Wenck, P. O. Hon. , Dienst. u. Freit. 9-10 U., publice.

Englische Geschichte im 17. und 18. Jahrhundert: D. ph. Busch , Mittw. u. Sonnab. 10-11 U., privatim.

Geschichte des englischen Parlaments: D. ph. Busch , Mittw. 3-4 U., publice.

Preussische Geschichte vom grossen Kurfürsten ab: D. ph. Pückert , Mittw. u. Sonnab. 10-11 U., publice.

Geschichte der Freiheitskriege: D. ph. Arndt, P. E. , Mittw. 5-6 U., publice.

Geschichte der neuesten Zeit seit 1814: D. ph. Maurenbrecher, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Die Verfassungen der europäischen Staaten und Nordamerikas in ihrer geschichtlichen Entwickelung und ihrem gegenwärtigen Bestande: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , Mittw. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Geschichte des Papstthums: D. ph. Pückert, P. E. , Mittw. u. Sonnab. 4-5 U., privatim.

Allgemeine Religionsgeschichte: D. ph. Lindner , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Anthropogeographie: D. ph. Ratzel, P. O. des. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Ueber Schnee, Firn und Gletscher: D. ph. Ratzel, P. O. des. , Donnerst. 4-5 U., publice.


Uebungen des Königlichen historischen Seminars: a) über Lambert von Hersfeld, b) über den Aufstand der Niederlande: D. ph. Maurenbrecher, P. O. , Mittw. 4-6 U. u. Sonnab. 11-1 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen des Königlichen historischen Seminars (Ausgewählte Fragen zur Verfassungsgeschichte): D. ph. Arndt, P. E. , Mont. 7½ U. Ab., privatissime, aber gratis.

24

Uebungen des Königlichen historischen Seminars, Abtheilung für alte Geschichte (Ausgewählte Fragen aus der griechischen Geschichte): D. ph. Gardthausen, P. E. , Mittw. 8½-½10 U. Ab., privatim.

Uebungen der cultur- und literarhistorischen Gesellschaft: D. ph. Biedermann, P. O. Hon. , an einem noch zu best. Tage 7½ U. Ab., privatissime, aber gratis.

Geographisches Colloquium: D. ph. Ratzel, P. O. des. , Mittw. 7-9 U., Ab., privatissime, aber gratis.

Kirchengeschichte : D. th. & ph. Brieger, P. O. des. und D. ph. Lic. Loofs . Siehe Theologische Facultät.

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: D. jur. Stobbe, P. O. Siehe Juristische Facultät.

Urgeschichte des Menschen: D. ph. & med. Schmidt . Siehe Philosophische Facultät G.

Geschichte der deutschen und modern russischen Literaturen. Siehe Philosophische Facultät B. c. u. d.


D. Kunstwissenschaften.

Kunstdenkmäler zu Homer und den Kyklikern: D. ph. Schreiber, P. E. des. , Mont. u. Dienst. 9-10 U., privatim.

Neuere Kunstgeschichte seit dem 17. Jahrhundert: D. ph. & theol. Springer, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Michelangelo's Leben und Werke: D. ph. & th. Springer, P. O. , Mittw. 11-12 U., privatissime, aber gratis.

Stil- und Ornamentlehre (Fortsetzung): D. ph. & th. Springer, P. O. , Sonnab. 11-12 U., privatissime, aber gratis.

Geschichte der deutschen Malerei im 15. und 16. Jahrhundert: D. ph. Brockhaus , Mont. u. Donnerst. 3-4 U., privatim.

Geschichte der Musik von der klassischen Zeit Griechenlands bis zur I. Hälfe des 19. Jahrhunderts: D. ph. Paul, P. E. , an näher zu best Tagen und Stunden, publice.

Die Lehre von der Harmonik: D. ph. Paul, P. E. , Mont. 9-10 U., privatim.

Die Lehre vom Contrapunkt: D. ph. Paul, P. E. , Donnerst. 9-10 U., privatim.

25

Die Lehre von der Fuge: D. ph. Paul, P. E. , an näher zu best. Tagen u. Stunden, privatim.

Musikalische Formenlehre: D. ph. Langer, P. , Dienst. u. Freit. 3-4 U., publice.

Allgemeine Musiklehre: D. ph. Langer, P. , Mittw. u. Sonnab. 3-4 U., publice.


Im Königlichen archäologischen Seminar: Erklärung von Pausanias' Beschreibung der Akropolis von Athen und schriftliche Arbeiten: D. ph. Overbeck, P. O. , Dienst. 7-9 U. Ab., publice.

Uebungen der archäologischen Gesellschaft (Lektüre von Pausanias II. Buch und Erklärung ausgewählter Bildwerke): D. ph. Schreiber, P. E. des. , Donnerst., 7-9 U. Ab., publice.

Anleitung zu kunsthistorischen Arbeiten für Geübtere: D. ph. & th. Springer, P. O. , Mont. bis Freit. 12-1 U., privatissime, aber gratis.

Kunstgeschichtliche Untersuchungen: D. ph. Brockhaus , einmal wöchentlich. Näheres nach Verabredung, privatissime, aber gratis.


Liturgische Gesangsübungen (in mehreren Abtheilungen): D. ph. Langer, P. , Mont., Mittw., Freit. 6-7 U., publice.

Uebungen des Universitäts-Sängervereins der Pauliner: D. ph. Langer, P. , Dienst. u. Freit. ½8-9 U. Ab., publice.


E. Staats- und Cameralwissenschaften.

Einleitung in das Studium der Cameralwissenschaften: D. ph. Jacobi, P. E. , Donnerst. 5-6 U., publice.

Gesammte praktische Nationalökonomik und Wirthschaftspolizei: D. ph., jur. & oecon. publ. Roscher, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 8-9 U., privatim.

Hauptlehren der landwirthschaftlichen Politik und Statistik: D. ph., jur. & oecon. publ. Roscher, P. O. , Donnerst. 3-4 U. und vielleicht noch in einer zweiten, zu verabredenden Stunde, für die Hörer der praktischen Nationalökonomie publice, sonst privatim.

Finanzwissenschaft: D. ph., jur. & oecon. publ. Roscher, P. O. , Mittw. 8-9 U., Freit. u. Sonnab. 3-4 U., privatim.

26

Gesammte theoretische Nationalökonomik einschliesslich der Lehre vom Bankwesen und einer Einleitung über die Geschichte der Nationalökonomik: D. oecon. publ. & statist. Walcker , Mont., Dienst., Mittw. 3-4 U. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Die Arbeiterfrage: D. oecon. publ. & statist. Walcker , Mittw. 10-11 U., publice.

Geschichte der Nationalökonomie und des wissenschaftlichen Socialismus: D. ph. Warschauer , Mont. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Naturrecht (Rechtsphilosophie): D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 4-5 U., privatim.

Staatsrecht des Königreichs Sachsen: D. ph., jur. & oecon. publ. Fricker, P. O. , Mont. u. Donnerst. 5-6 U., privatim.

Bevölkerungsstatistik: D. ph. Hasse , Dienst. 12-1 U., publice.

Allgemeine Landwirthschaftslehre: D. ph. Jacobi, P. E. , Dienst. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Die allgemeinen Grundsätze des Acker- u. Pflanzenbaues: D. jur. & ph. Blomeyer, P. O. , Dienst., Mittw., Freit. u. Sonnab. 10-11 U., privatim.

Specieller Pflanzenbau II. Theil : D. jur. & ph. Blomeyer, P. O. , Mont. u. Donnerst. 10-11 U., privatim.

Landwirthschaftliche Buchführung: D. jur. & ph. Blomeyer, P. O. , Dienst. u. Donnerst. 4-5 U., privatim.

Theorie der Thierzucht: D. med. & ph. nec non jur. civ. Carus, P. E. , Mont. u. Donnerst. 12-1 U., privatim.

Spezielle Thierzuchtlehre: D. ph. Settegast , Mont., Mittw. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Innere Krankheiten der Haussäugethiere: D. med. Zürn, P. E. , Mont., Dienst. u. Mittw. 12-1 U., privatim.

Gesundheitspflege der Haussäugethiere I. Theil (die pflanzlichen und thierischen Parasiten, welche Krankheiten bei Hausthieren hervorrufen): D. med. Zürn, P. E. , Donnerst. u. Freit. 12-1 U., privatim.

Völkerrecht: D. jur. Friedberg, P. O. Siehe Juristische Facultät.

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: D. jur. Friedberg, P. O. Siehe Juristische Facultät.


Nationalökonomische und statistische Uebungen: D. oecon. publ. & statist. Walcker , Mont. 8-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

27

Repetitorium der gesammten Nationalökonomik mit mündlichen Uebungen für Juristen und Cameralisten: D. ph. Warschauer , in zwei noch zu best. Stunden, privatim.

Praktikum im chemischen Laboratorium des landwirthschaftlich-physiologischen Institutes : D. ph. Stohmann, P. O. Hon. , täglich 8-6 U., privatissime.

Veterinärklinische Demonstrationen: D. med. Zürn, P. E. , Sonnab. 2-4 U., privatim.

Arbeiten im Laboratorium des veterinärklinischen Institutes : D. med. Zürn, P. E. , täglich in noch zu best. Stunden, gratis.

Praktische Uebungen im statistischen Amt der Stadt Leipzig : D. ph. Hasse , Mittw. 5-7 U., privatim, aber gratis.

Einleitung in die Agriculturchemie: D. ph. Sachsse, P. E. Siehe Abschnitt G.

Agriculturchemie: D. ph. Knop, P. O. Hon. Siehe Abschnitt G.

Landwirthschaftliche Samenkunde u. s. w.: D. ph. Settegast . Siehe Abschnitt G.


F. Mathematik und Astronomie.

Differential- und Integralrechnung: D. ph. Scheibner, P. O. , Dienst. bis Sonnab. 9-10 U., privatim.

Allgemeine Functionentheorie nach Cauchy und Riemann: D. ph. Neumann, P. O. , Mittw., Donnerst., Freit. u. Sonnab. 10-11 U., privatim.

Einzelne Capitel der Geometrie: D. ph. Neumann, P. O. , Mont. u. Dienst. 10-11 U., privatim.

Mechanik des Himmels: D. ph. Bruns, P. O. , Mont. u. Sonnab. 11-1 U., privatim.

Projective Geometrie: D. ph. Lie, P. O. , Dienst. bis Freit. 12-1 U., privatim.

Einleitung in die analytische Mechanik: D. ph. Mayer, P. O. Hon. , Dienst. bis Freit. 11-12 U., privatim.

Ueber die mathematische Theorie des Lichtes: D. ph. Von der Mühll, P. E. , Dienst. bis Freit. 9-10 U., privatim.

Ueber diejenigen Kräfte, welche im umgekehrten Verhältnisse des Quadrates der Entfernung wirken: D. ph. Schur, P. E. , Mittw. u. Donnerst. 11-12 U., privatim.

28

Galois'sche Theorie der algebraischen Gleichungen: D. ph. Engel , Dienst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Theorie der Transformationsgruppen (Fortsetzung): D. ph. Engel , in zu best. Zeit, privatissime, aber gratis.


Repetitorische Uebungen zur Vorlesung über Differential- und Integralrechnung: D. ph. Scheibner, P. O. , Sonnab. 10-11 U., publice.

Astronomisches Seminar und praktische Uebungen: D. ph. Bruns, P. O. , in zu best. Stunden, privatissime, aber gratis.

Königliches mathematisches Seminar: a) Geometrische Uebungen, Mont. 9-11 U. , b) Uebungen über infinitesimale Transformationen, Sonnab. 9-10 U. , privatissime, aber gratis: D. ph. Lie, P. O.

Uebungen im Königlichen mathematischen Seminar: D. ph. Mayer, P. O. Hon. , Sonnab. 11-12 U., privatissime, aber gratis.

Mathematisch-physikalische Uebungen im Königlichen mathematischen Seminar: D. ph. Von der Mühll, P. E. , Mittw. 4-6 U., privatissime, aber gratis.

Uebungen in darstellender Geometrie im Königlichen mathematischen Seminar: D. ph. Schur, P. E. , Dienst., u. Freit. 3-5 U., privatim.


G. Naturwissenschaften.

Uebersicht der Physik: D. ph. Weiske , an zwei noch zu best. Tagen und Stunden, privatissime.

Physik II. Theil (Magnetismus, Elektricität und Wärme): D. ph. & med. Hankel, P. O. , täglich 11-12 U., privatim.

Einführung in die Theorie der Wärmeleitung, in Verbindung mit der Theorie der Fourier'schen Reihen und Fourier'schen Integrale: D. ph. Study , Dienst., Donnerst. u. Freit. 6-7 U., privatim.

Theoretische Chemie: D. ph. von Meyer, P. E. , Mont. u. Donnerst. 12-1 U., privatim.

Anorganische Experimentalchemie: D. ph. & med. G. Wiedemann, P. O. , täglich 8-9 U., privatim.

29

Ausgewählte Capitel aus der Chemie der Metalle: D. ph. & med. Wislicenus, P. O. , Dienst. 6-7 U., publice.

Alkaloide: D. ph. Weddige, P. E. , Freit. 12-1 U., privatim.

Organische Experimentalchemie: D. ph. & med. Wislicenus, P. O. , fünftägig, Mont. bis Freit. 8-9 U., privatim.

Technische Chemie oder chemische Technologie I. Theil : D. ph. Stohmann, P. O. Hon. , Dienst. bis Freit. 9-10 U., privatim.

Qualitative und quantitative Gasanalyse: D. ph. von Meyer, P. E. , Mittw. 12-1 U., privatim.

Untersuchung von Nahrungs- und Genussmitteln: D. ph. Beckmann , Sonnab. 12-1 U., privatim.

Analytische Experimentalchemie I. Theil (Qualitative und Gewichtsanalyse): D. ph. Bischoff , Dienst. u. Donnerst. 10-11 U., privatim.

Einleitung in die Agriculturchemie: D. ph. Sachsse, P. E. , Mont. u. Dienst. 9-10 U. u. Sonnab. 8-9 U., privatim.

Vorlesungen über Agriculturchemie: D. ph. Knop, P. O. Hon. , Mittw. bis Sonnab. 9-10 U., privatim.

Allgemeine Mineralogie nebst repetitorischen Uebungen: D. ph. Zirkel, P. O. , täglich 10-11 U., privatim.

Allgemeine Geologie: D. ph. Credner, P. O. Hon. , Mont. bis Freit. 5-6 U., privatim.

Paläontologie (Ausgewählte Abschnitte): D. ph. Credner, P. O. Hon. , Mittw. 6-7 U., publice.

Experimentalphysiologie der Pflanzen: D. ph. & med. Schenk, P. O. , Mont., Mittw. u. Freit. 5-6 U., privatim.

Morphologie und Physiologie der Pflanzenzelle: D. ph. Zimmermann , Mittw. 6-7 U., privatim, mit Demonstrationen, in einer zu verabredenden Stunde.

Theorie und Anwendung des Mikroskopes: D. ph. Zimmermann , Mittw. 4-5 U., privatim.

Vergleichende Anatomie der Pflanzen: D. ph. Ambronn , Dienst. u. Donnerst. 6-7 U., privatim.

Ernährung und Wachsthum der Culturpflanzen: D. ph. Settegast , Dienst., Donnerst. u. Sonnab. 11-12 U., privatim.

Landwirthschaftliche Samenkunde, verbunden mit praktischen Uebungen: D. ph. Settegast , Mont. u. Donnerst. 3-4 U., privatim.

Befruchtungsvorgänge im Pflanzenreich: D. ph. Fischer , Donnerst. 4-5 U., privatim.

30

Anatomie und Physiologie der Hausthiere: D. med. & ph. nec. non. jur. civ. Carus, P. E. , Mont., Dienst., Donnerst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Geographische Verbreitung der Thiere: D. med. & ph. nec. non. jur. civ. Carus, P. E. , Mont. u. Donnerst. 3-4 U., privatim.

Darwinische Theorie: D. ph. Marshall, P. E. , Mont. u. Donnerst. 7-8 U. Ab., privatim.

Specielle Zoologie, I. Hälfte (Wirbelthiere): D. ph. Marshall, P. E. , Mont. bis Donnerst. 6-7 U. Ab., privatim.

Paläontologie der wirbellosen Thiere: D. ph. Felix , Mont., Mittw. u. Freit. 9-10 U., privatim.

Vergleichende Anatomie: D. ph. & med. Leuckart, P. O. , täglich 12-1 U., privatim.

Histologie (Organologie): D. med. & ph. Fraisse, P. E. des. , Mont. u. Donnerst. 4-5 U., privatim.

Ueber Bacterien und Hefe: D. ph. Fischer , Dienst. 4-5 U., privatim.

Anatomie. Physiologie und Diätetik des menschlichen Körpers u. s. w.: D. med. Wenzel, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Physiologische Chemie: D. med. & ph. Drechsel, P. E. Siehe Medicinische Facultät.


Physikalische Uebungen für künftige Lehrer und Mediciner: D. ph. & med. Hankel, P. O. , Mont. u. Donnerst. sowie Dienst. u. Freit. 2-5 U., privatim.

Chemische und physikalische Arbeiten im Laboratorium: D. ph. & med. G. Wiedemann, P. O. , ganz- und halbtägig, täglich 9-1 U. u. Mont. bis Freit. 2-5 U., privatissime.

Chemisches Praktikum: D. ph. & med. Wislicenus, P. O. , täglich 9-1 und Mont. bis Freit. 2-5 U., privatissime.

Chemisches Halb-Praktikum: D. ph. & med. Wislicenus, P. O. , entweder Mont. bis Freit. 9-12 oder an denselben Tagen 2-5 U., privatissime.

Repetitorium der organischen Chemie: D. ph. Behrend , Mittw. 4-6 U., privatim.

Repetitorium der anorganischen Chemie: D. ph. Bischoff , Sonnab. 8-10 U., privatim.

31

Chemisches Praktikum: D. ph. Knop, P. O. Hon. , täglich, halbtägig für Anfänger und ganztägig für Geübtere, privatim.

Mineralogische und geologische Arbeiten und Untersuchungen im Institut: D. ph. Zirkel, P. O. , täglich 9-1 U., privatissime, aber gratis.

Botanisches Laboratorium: D. ph. & med. Schenk, P. O. , täglich 9-1 U., privatim.

Botanisches Colloquium: D. ph. Fischer , Mittw. 7-9 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Praktische Uebungen und Arbeiten in dem Zoologischen Laboratorium: D. ph. & med. Leuckart, P. O. , täglich oder dreimal wöchentlich, 9-1 U., privatim.

Zoologische Gesellschaft: D. ph. & med. Leuckart, P. O. , nach Uebereinkunft 7 U. Ab., privatissime, aber gratis.

Urgeschichte des Menschen: D. ph. & med. Schmidt , Dienst. u. Freit. 11-12 U., privatim.

Praktischer Cursus der Gewebelehre im Anschluss an die Vorlesung über Histologie: D. med. & ph. Fraisse, P. E. des. , Mittw. u. Sonnab. 5-7 U., privatim.

Paläontologische Uebungen und Untersuchungen: D. ph. Felix , in noch zu best. Stunden, privatissime, aber gratis.

Physiolog.-chem. Praktikum: D. med. & ph. Drechsel, P. E. Siehe Medicinische Facultät.

Chem. Praktikum im Laboratorium des landw.-physiologischen Instituts: D. ph. Stohmann, P. O. Hon. Siehe Philosophische Facultät E.


Für Fechtunterricht: Der Univ.-Fechtmeister Roux .

Für Tanzunterricht: Der Univ.-Tanzmeister Bernardelli .

Für Reitunterricht: Der Univ.-Stallmeister Bujarsky .


Die Universitätsbibliothek wird täglich 2 Stunden geöffnet, nämlich Mont., Mittw., Donnerst. und Sonnab. von 11 bis 1 Uhr, Dienst. und Freit. von 3 bis 5 Uhr. Das Lesezimmer derselben ist geöffnet Mont., Mittw., Donnerst. und Sonnab. früh von 10 bis 1 Uhr, Dienst. und Freit. von 2 bis 5 Uhr. Anträge auf Anschauung von Büchern werden jederzeit von dem der betreffenden Facultät angehörenden Mitgliede der Bibliothek-Commission entgegen genommen.

32

Die akademische Lesehalle, Universitätsstrasse Nr. 14, pt. ist Wochentags von 9 Uhr früh bis 8 Uhr Abends, Sonntags von 11 bis 7 Uhr geöffnet.

Die Stadtbibliothek und die mit derselben verbundene Pölitz'sche Bibliothek ist geöffnet Mont. u. Donnerst. 11-1 U., sonst 3-5 Uhr.

Die theologische Studentenbibliothek (Augusteum, Schulflügel) ist wöchentlich zweimal, Mittw. und Freit, 2-3 Uhr, geöffnet.

Das archäologische Museum ist Mittw. u. Sonnt. von 11 bis 1 Uhr, das zoologische Museum ist Mittw. von 2 bis 4 Uhr, das Universitäts-Herbarium täglich früh von 9 bis 12 Uhr, das mineralogische Museum Sonnab. von 11 bis 1 Uhr geöffnet.




pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy