Geboren
9. Juni 1580, Gent
Gestorben
25. Februar 1655, Den Haag
Alter
74†
Namen
Staatsangehörigkeit
Niederlande
Normdaten
Wikipedia-Link: | Daniel_Heinsius |
Wikipedia-ID: | 449007 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q918731 |
Wikimedia–Commons: | Daniel Heinsius |
GND: | 118548573 |
LCCN: | n50029985 |
VIAF: | 56635500 |
ISNI: | 0000000110638452 |
BnF: | 120842834 |
NLA: | 35185081 |
SUDOC: | 029158664 |
Familie
Kind: Nikolaes Heinsius der Ältere
Verlinkte Personen (58)
↔ Does, Jan van der, niederländischer Gelehrter, Dichter und Staatsmann
↔ Heinsius, Nikolaes der Ältere, niederländischer Altphilologe und neulateinischer Lyriker
↔ Heinsius, Nikolaes der Jüngere, holländischer Schriftsteller und Arzt
↔ Marnix, Philips van, niederländischer Schriftsteller
↔ Opitz, Martin, deutscher Barockdichter
↔ Scaliger, Joseph Justus, französischer Humanist
↔ Scriverius, Petrus, niederländischer Philologe
→ Aristoteles, griechischer Philosoph und Naturforscher
→ Bion von Smyrna, hellenistischer Dichter
→ Hesiod, griechischer Dichter
→ Horaz, römischer Dichter und Satiriker
→ Lefèvre, Eckard, deutscher Altphilologe
→ Livius, Titus, römischer Geschichtsschreiber zur Zeit des Augustus
→ Merula, Paul, niederländischer Jurist, Historiker und Geograph
→ Moschos, griechischer Grammatiker
→ Schäfer, Eckart, deutscher Altphilologe
→ Seneca, römischer Philosoph, Dramatiker und Staatsmann
→ Terenz, römischer Dichter
→ Theokritos, griechischer Dichter
→ Visscher, Roemer, holländischer Dichter von Epigrammen, Sonetten, Schwänken und Gedichten
← Aphthonios, griechischer Philosoph
← Aubery du Maurier, Benjamin, französischer Botschafter in den Niederlanden
← Avemann, Ernst Ludwig, deutscher Politiker und Diplomat
← Balzac, Jean-Louis Guez de, französischer Schriftsteller der frühen Klassik
← Barberini, Francesco, italienischer Kardinal, Antiquar und Mäzen
← Bloemendal, Jan, niederländischer Altphilologe und neulateinischer Philologe
← Boxhorn, Marcus Zuerius van, niederländischer Gelehrter und Sprachwissenschaftler
← Buchelius, Arnoldus, niederländischer Humanist, Jurist, Altertumsforscher, Genealoge und Heraldiker
← Burgersdijk, Franco Petri, niederländischer Philosoph, Logiker und Physiker
← Cassander, Georg, deutscher Theologe und Humanist
← Cassius, Christian, deutscher Verwaltungsbeamter und Kanzleidirektor dreier Fürstbischöfe von Lübeck
← Cludius, Johann Thomas, deutscher Jurist und Hochschullehrer
← Colonius der Jüngere, Daniel, niederländischer Rechtswissenschaftler
← Cunaeus, Petrus, niederländischer Philologe und Rechtswissenschaftler
← Diemerbroeck, Isbrand van, niederländischer Mediziner
← Graevius, Johann Georg, deutscher klassischer Philologe und Textkritiker
← Gutbier, Ägidius, deutscher Theologe, Orientalist und Gymnasiallehrer
← Holste, Lukas, deutscher humanistischer Gelehrter, Bibliothekar und Geograph
← Hoornbeek, Johannes, niederländischer reformierter Theologe
← Hudemann, Heinrich, deutscher Dichter der Barockzeit
← Langermann, Lucas, deutscher Epigraphiker, Jurist und Domdekan in Hamburg
← Lukrez, römischer Dichter und Philosoph
← Moreelse, Hendrick, niederländischer Jurist und Bürgermeister von Utrecht
← Naeranus, Samuel, niederländischer protestantischer Theologe, Remonstrant
← Otter, Christian, preußischer Mathematiker, Reisender und Festungsbaumeister
← Rivinus, Andreas, deutscher Philosoph, Literaturwissenschaftler und Mediziner
← Rollenhagen, Gabriel, deutscher Dichter, Schriftsteller und Emblematiker
← Rosenbohm, Samuel, deutscher Pastor und Dichter
← Rosenkrantz, Holger, dänischer Adliger, Mitglied des Reichsrates, Theologe und Pädagoge
← Schoppe, Caspar, Philologe, Kontroverstheologe
← Schottelius, Justus Georg, deutscher Sprachgelehrter
← Schürmann, Anna Maria von, niederländisch-deutsche Künstlerin, Theologin, Universalgelehrte
← Simplikios, spätantiker griechischer Philosoph
← Stephanius, Stephan Hansen, dänischer Philologe und Historiker
← Thysius der Jüngere, Antonius, niederländischer reformierter Theologe
← Utenhove, Karl von, flämischer humanistischer Gelehrter (Philologe) und Dichter
← Vorstius, Adolphus, niederländischer Mediziner und Botaniker
← Vulcanius, Bonaventura, flämischer Gelehrter, Übersetzer und Humanist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (185 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (321 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (357 Einträge)
SWB-Online-Katalog (242 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (95 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (629 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (1 Eintrag)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Portraitindex Frühe Neuzeit (39 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (59 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (67 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (218 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (2 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
museum-digital
Die sozinianischen Briefwechsel. Zwischen Theologie, frühmoderner Naturwissenschaft und politischer Korrespondenz
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Daniel_Heinsius, https://persondata.toolforge.org/p/peende/449007, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118548573, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/56635500, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q918731.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).