Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Korpus Patiententexte (1834–1957)

Historische Krankenakten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts beinhalten oft selbst geschriebene Texte der ehemaligen Patientinnen und Patienten, überwiegend deren Briefe, aber auch Lebensgeschichten und weitere Textsorten. Dazu kommen Briefe von Angehörigen. Diese Texte untersuchte die Erlanger Nachwuchsforschungsgruppe „Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte“ (2017–23; Leitung: PD Dr. Markus Schiegg) und erstellte neben Projektpublikationen das hier veröffentlichte Korpus.

Der Hauptfokus des Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs) liegt auf Material aus der 1849 gegründeten psychiatrischen Einrichtung in Kaufbeuren-Irsee in Bayerisch-Schwaben, von wo im Laufe der zehnjährigen Arbeit an den Quellen etwa 3.400 Patiententexte transkribiert wurden. Dazu kommen etwa 500 Texte aus westfälischen psychiatrischen Einrichtungen und 150 Texte aus Hamburg-Langenhorn. Das Korpus besteht aus Texten von über 400 Schreiberinnen und Schreibern aus allen damaligen sozialen Schichten und ist damit insbesondere für sozio- und variationslinguistische Fragestellungen von hoher Relevanz.

Alle Texte des Korpus wurden manuell transkribiert und Korrektur gelesen. Das Korpus wurde nach den internationalen Standards im XML/TEI-Format erstellt. Grundlegende Strukturen der Textauszeichnung wurden dabei annotiert. Zu jedem Brief werden Faksimiles veröffentlicht. Linguistische Annotationen konnten im Rahmen des Forschungsprojekts nicht durchgeführt werden, sind aber durch die automatische Annotation mit besonderem Fokus auf historische Schreibweisen im DWDS-Korpus abfragbar.

Auf der Projekt-Website finden sich weitere Informationen über das Datenmaterial, das Forschungsprojekt, das Korpus und dessen Technik sowie eine Zugriffsmöglichkeit über die einzelnen Patientenakten mit weiteren Auswertungsmöglichkeiten.

Dieses Korpus ist auch Teil des Metakorpus Historische Korpora.

Besonderheiten in der Annotation

Neben den üblichen Metadatenfeldern sind in diesem Korpus auch folgende weitere Metadatenfelder abfragbar:

Metadatenfeld Beschreibung Beispielwerte
addressee Adressat Josef R., Obermedizinalrat, …
institution Einrichtung, in der der Patient, die Patientin schrieb Kaufbeuren-Irsee, Lippstadt, …
record Aktennummer kfb-519, mun-1297, …
sender Schreiber bzw. Schreiberin Hans A., Therese H., …
sex Geschlecht des Schreibers, der Schreiberin f (= weiblich), m (= männlich)
texttype Art des Briefes
ao= offizieller Brief von außen
ap= Privatbrief von außen
po= offizieller Brief eines Patienten
pp= Privatbrief eines Patienten
so= sonstiger Patiententext

Weitere Informationen


Dieses Korpus wurde im Rahmen des NFDI-Konsortiums Text+ kuratiert.

Text+-Logo
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy