https://weloveminerals.com/
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Menezesit

Bilder (2 Bilder gesamt)

braune Menezesit xx auf Dolomit
Aufrufe (File:
1131985524
): 982
braune Menezesit xx auf Dolomit
Größe: xx bis 0,5mm; Fundort: Jacupiranga Mine, Cajati, Sao Paulo, Brasilien
Copyright: John Veevaert; Beitrag: Philip Blümner
Fundort: Brasilien/Südosten (Região Sudeste)/Sao Paulo/Cajati/Jacupiranga Alkali-Komplex
Mineral: Menezesit
Bild: 1131985524
Wertung: 6.33 (Stimmen: 3)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
braune Menezesit xx auf Dolomit

Größe: xx bis 0,5mm; Fundort: Jacupiranga Mine, Cajati, Sao Paulo, Brasilien

Copyright: John Veevaert
Beitrag: Philip Blümner 2005-11-14
Lokation: Jacupiranga Alkali-Komplex / Cajati / Sao Paulo / Südosten (Região Sudeste) / Brasilien
Menezesit xx
Aufrufe (File:
1560872623
): 322
Menezesit xx
Jacupiranga,Cajati/Sao Paulo,Brasilien; mit Originaletikett vom namensgebenden Sammler+Händler Luiz Menezes (1950-2014); Bildbreite 2,0 mm
Copyright: Haubi; Beitrag: Haubi
Sammlung: Haubi
Fundort: Brasilien/Südosten (Região Sudeste)/Sao Paulo/Cajati/Jacupiranga Alkali-Komplex
Mineral: Menezesit
Bild: 1560872623
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Menezesit xx

Jacupiranga,Cajati/Sao Paulo,Brasilien; mit Originaletikett vom namensgebenden Sammler+Händler Luiz Menezes (1950-2014); Bildbreite 2,0 mm

Sammlung: Haubi
Copyright: Haubi
Beitrag: Haubi 2019-06-18
Lokation: Jacupiranga Alkali-Komplex / Cajati / Sao Paulo / Südosten (Região Sudeste) / Brasilien

Sammler Zusammenfassung

Farbe braun, rötlichbraun
Strichfarbe weiß
Glanz Glasglanz
Mohshärte 4
Morphologie Das Mineral bildet bis zu 1 mm große, niemals verzwillingte Rhombendodekaeder, die entweder als Einzelkristalle auf der Matrix sitzen oder zu Aggregaten zusammentreten.

Chemismus

Chemische Formel

Ba2MgZr4(BaNb12O42)·12H2O

Chemische Zusammensetzung

Barium, Magnesium, Niob, Zirconium, Sauerstoff, Wasserstoff

Masse der Formeleinheit: 2804.221492 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 98

Info

Empirische Formel:

Ba2MgZr4(BaNb12O42)·12H2O

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Wasserstoff

H

0.86

24

24.49

1.0079470

24.1907280

Sauerstoff

O

30.81

54

55.10

15.9994300

863.9692200

Magnesium

Mg

0.87

1

1.02

24.3050600

24.3050600

Zirconium

Zr

13.01

4

4.08

91.2242000

364.8968000

Niob

Nb

39.76

12

12.24

92.9063820

1,114.8765840

Barium

Ba

14.69

3

3.06

137.3277000

411.9831000

Analyse Masse%

Nb2O5 : 41.97, Ta2O5 : 2.71, TiO2 : 8.90, ZrO2 : 11.58, FeO : 0.57, MgO : 1.29, MnO : 0.55, ThO2 : 4.94, Ce2O3 : 0.94, Nd2O3 : 0.57, CaO : 0.60, BaO : 11.50, K2O : 0.86, H2O : 7.40, Ln2O3 : 1.60 (Ref: American Mineralogist 2008)

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

4.FN.05

4: Oxide, Hydroxide (Oxide, Hydroxide, V[5,6]-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite, Iodate)
F: Hydroxide (ohne V oder U)
N:
05:

Lapis-Systematik

IV/C.21-005

IV: OXIDE
C: Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2:3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)

Hölzel-Systematik

4.FE.350

4: Oxide
F: Hydroxide und Hydrate (ohne V und U)
E: Oxide-Hydrates
3: Franconit-Gruppe

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

Optische Eigenschaften

Farbe

braun, rötlichbraun

Strichfarbe

weiß

Opazität

transparent

Glanz

Glasglanz

max. Doppelbrechung

0.000

RI-Wert α / ω / n

2.034

Ri-Durchschnitt

2.034

2V-Winkel

Isotropisch

Kristallographie

Gitterparameter a (Å)

13.017

Gitterparameter b (Å)

-

Gitterparameter c (Å)

-

Gitterparameter a/b oder c/a

1.000

Gitterparameter c/b

-

Gitterparameter α

90°

Gitterparameter β

90°

Gitterparameter γ

90°

Z

2

Volumen (ų)

2205.6

Pulverdiffraktogramm

9.183(100), 4.592(12), 4.136(11), 3.256(16), 3.070(13), 2.923(11), 2.655(13), 1.741(21)

XRD-Darstellung Menezesit

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Morphologie

Das Mineral bildet bis zu 1 mm große, niemals verzwillingte Rhombendodekaeder, die entweder als Einzelkristalle auf der Matrix sitzen oder zu Aggregaten zusammentreten.

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Kristallstruktur 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

4

VHN (Härte n. Vickers)

190 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte)

Dichte (g/cm³)

4.18 ber.

4.222 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Allgemeines

Name nach

Luiz Alberto Dias Menezes Filho (Bergbauingenieur)

Zusatz­informationen

benannt nach dem Sammler, Händler und Erstentdecker Luis Menezes

Referenzen

Mineralien Welt 05/09, Steffen Jahn, Neue Mineralien

Andere Sprachen

Deutsch

Menezesit

Englisch

Menezesite

CNMNC (IMA)-Nummer

IMA 2005-023

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Mze

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) EeFhjAzJkkaXYlQ4atLbMQ
GUID (Globale ID) 8C61E111-C90C-4692-9762-54386AD2DB31
Datenbank ID 2467



pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy