Dr. Johannes Weber, akad. Rat

Geschäftsführender wissenschaftlicher Koordinator des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Koordinator des Projekts WegE

Arbeitsgebiete WegE:

Projektmanagement, Assistenz der Sprecherinnen und der Steuergruppe, Koordination der Projektgruppe, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement, Mittelbewirtschaftung, Berichtswesen

Geburtsjahr, -ort:

1981 in Nürnberg

Abschlüsse:

01/2015: Promotion in Anglistik mit dem Schwerpunkt Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft zum Thema "'Like some damned Juggernaut' - The proto-filmic monstrosity of late Victorian literary figures" (summa cum laude, ausgezeichnet mit dem Görres Wissenschaftspreis)

04/2008: Magister Artium in den Fächern Anglistik mit dem Schwerpunkt Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft

Studium:

10/2002 - 07/2004; 04/2005 - 04/2008: Otto-Friedrich-Universität Bamberg:
Studium Anglistik, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft

09/2004 - 03/2005: University of Edinburgh: Studium English Literature, Politics, Film Studies

Tätigkeiten:

Seit 11/2019: Geschäfsführender, wissenschaftlicher Koordinator des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

01/2016 - 12/2023: Koordinator des Projekts WegE (Qualitätsoffensive Lehrerbildung)

02 - 08/2015: Ludwig-Maximilians-Universität München, Stabsstelle Strategie und Entwicklung: Mitarbeiter

10/2008 - 06/2014: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft: wissenschaftlicher Mitarbeiter

07/2008 - 09/2008: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Anglistik und Amerikanistik: wissenschaftlicher Mitarbeiter

SS 2006 und WS 2007/08: Otto-Friedrich-Bamberg, Dekanat Sprach- und Literaturwissenschaften: studentische Hilfskraft

04/2003 - 04/2008: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft: studentische Hilfskraft

08/2003: Deutscher Bundestag, Berlin: Praktikum im Büro von Hans-Christian Ströbele (MdB)

8/2001 - 7/2002: Bertelsmann AG, Gütersloh: praktisches Jahr

Publikationen (Auswahl):

  • Zusammen mit B. Reiter, A. Hlukhovych, B. Drechsel, K. Lindner, A. Scheunpflug & S. Vogt (Hgg.). Kulturelle Bildung in Schule und Unterricht. Interdisziplinäre Perspektiven für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Bamberg: University of Bamberg Press, 2023).
     
  • Zusammen mit B. Drechsel & A. Scheunpflug: "Lehrerbildung als gesamtuniversitäres Entwicklungsprojekt – das Bamberger Projekt WegE." journal für lehrerInnenbildung (Heft 3/2018: Qualitätsoffensive – was bleibt).
     
  • Zusammen mit A. Gehrmann, K. Hackmann, J. Frohn, R. Puderbach & H. Feldmann: "Studiengangentwicklung in Lehramtsstudiengängen im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung." Gabriele Bellenberg et al. (Hgg.). Plan - Do - Check - Act: Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Lehrerbildung. Tagungsband des 10. Bundeskongresses der Zentren für Lehrerbildung (Bochum/Freiburg: Projektverlag, 2018). 29-42.
     
  • "Das Schloss im Spinnwebwald (1957): Shakespeares Samurai in Kurosawas wandelndem Wald“. Jörn Glasenapp (Hrsg.). Weltliteratur des Kinos (Paderborn: Wilhelm Fink, 2016). 117-140.
     
  • "'Doctor! I’m Losing Blood!' – 'Nonsense! Your Blood is Right Here': The Vampirism of Carl Theodor Dreyer’s Film Vampyr". Dorothea Fischer-Hornung & Monika Müller (Hgg.). Vampires and Zombies: Transcultural Migrations and Transnational Interpretations (Jackson: University of Mississippi Press, 2016). 191-211.
     
  • "'Like some damned Juggernaut' - The proto-filmic monstrosity of late Victorian literary figures (Bamberg: University of Bamberg Press, 2015).
     
  • The medium is the monster - Die monströsen Bildschirmadaptationen von R.L. Stevensons Dr. Jekyll & Mr. Hyde." Susanne Kaul und Gudrun Heidemann (Hgg.). Medienkollisionen, Medienprothesen. Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft (Bern: Peter Lang, 2015). 103-116.
     

Vorträge (Auswahl):

  • "Geschlechter(de)konstruktion in und durch Film und Fernsehen." Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Sprache.Macht.Geschlecht. der Frauenbeauftragten der Otto-Friedrich-Universität sowie des Projekts WegE, 6. Juli 2021.
     
  • "Wegweisende Lehrerbildung - Das Bamberger Projekt WegE." Vortrag im Rahmen des Symposiums Studiengangsentwicklung auf dem 10. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung an der Ruhr-Universität Bochum, 23. März 2017.
     
  • "'The cinema fell upon its prey with immense rapacity' - An Introduction to Adaptation Studies." Gastvortrag an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 15. Oktober 2015.
  • "Die monströsen Bildschirmadaptationen von R.L. Stevensons Dr. Jekyll & Mr. Hyde." Vortrag auf der Tagung "Medienkollisionen, Medienprothesen" an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 18. September 2014.
  • "Das Schloss im Spinnwebwald (1957): Shakespeares Samurai in Kurosawas wandelndem Schloss." Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "KinoTexte: Literatur im Film" des Lehrstuhls für Literatur und Medien, Universität Bamberg, 22. Januar 2013.
  • "Filming A Single Man as a Queer Male Melodrama?" Gastvortrag an der Karl-Franzens-Universität Graz, 4. Dezember 2012.
  •  "'The only possible society is oneself.' Oscar Wildes (Leben als) Kunstwerk." Vortrag an der VHS Coburg, 11. Oktober 2012.
  •  "Holmes on the Holodeck." Gastvortrag im Seminar "Deducing Sherlock Holmes", 2. Juli 2012.
  •  "'We once had a poem in the same magazine.' Stoppard’s versions of Housman and Wilde in The Inventions of Love (1997)." Vortrag an der Univerzita Karlova Prag, 13. März 2012.
  •  "Opale – Jean Renoir’s Hyde: Strange Case of Literature and Television." Vortrag auf der internationalen Konferenz “All that Gothic” an der Uniwersytet Łódzki, Polen, 18. November 2011.
  •  "'Never to distort or dissemble' - Framing the Eighteenth Century in Peter Greenaway's The Draughtsman's Contract." Vortrag an der Universität Siegen, 16. Mai 2011.
  •  "'Reading' High School Films: Catherine Hardwicke's Twilight (2008) and Gus van Sant's Elephant (2003)." Vortrag im Rahmen einer Fortbildung der Fachgruppe Moderne Fremdsprachen im Bayerischen Philologenverband am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg, 3. März 2011.
  •  "'Herr Doktor, ich verliere ja mein Blut!' - 'Unsinn, Ihr Blut ist doch hier.' The vampirism of Carl Theodor Dreyer's film Vampyr." Vortrag an der Universität Siegen im Rahmen der Ringvorlesung "Adaptation", 7. Juni 2010. 
  •  "'From a label, there's no escape!' Dorian Gray's film career." Vortrag an der an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, 17. Juli 2009.

Forschungsschwerpunkte:

Kulturelle Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Viktorianische Literatur und Kultur, 'the Gothic' in Literatur und Film, frühe Filmtheorie, Filmphänomenologie, Körpertheorien, queere Literatur-, Film- und Fernsehgeschichte 

Lehre:

  • Forschungsseminar Lehrerinnen- und Lehrerbildung (zusammen mit B. Drechsel und J. Paetsch, Seminar, seit SoSe 2020)
  • Auslandsstudium als Kulturelle Bildung? Vorbereitung auf den Aufbruch in eine neue Umgebung (SoSe 2021-SoSe 2022)
  • Hamlet's Versions; Our Versions of Hamlet (Seminar, SoSe 2014)
  • Reading Modern and Postmodern Drama (Übung, WS 2013/14 – SoSe 2014)
  • Key Texts in Literary Theory (Übung, SoSe 2009 – SoSe 2014)
  • Introduction to Queer Theory & Literature (Seminar, WS 2013/14)
  • Betreuungsübung (Übung, WS 2013/14)
  • Reading Plays from the Reading List (Übung, WS 2010/11 – SoSe2013)
  • Julian Barnes - "Chameleon of British Letters" (Seminar, WS 2012/13)
  • Christoper and his kind - The Berlin years of Christopher Isherwood, Stephen Spender and W.H. Auden (Seminar, SoSe 2012)
  • Hideous progenies - Reading Frankenstein and its re-animations (Übung, SoSe 2012)
  • "...reveal some mystery that mankind disna ken naething about yet." – The Scottish Gothic (Seminar, WS 2011/12)
  • Anyone still in the closet? Queer Literature and Theory (Seminar, SoSe 2011)
  • The Decay of Lying: Oscar Wilde's Prose, Plays and Poetry (Seminar, WS 2010/11)
  • Vampires in Literature and Film (Seminar, SoSe 2010)
  • Victorian Poetry (Seminar, WS 2009/10) Reading English Novels from the late Eighteenth Century to 1900 (Übung, WS 2009/10)
  • Narratological Approaches to Recent British Fiction (Seminar, SoSe 2009)
  • Übung zur Vorlesung "History of the English Novel I" (Übung, SoSe 2009)
  • Literature into Film - The Case of Stanley Kubrick (Seminar, WS 2008/09)
  • The Body in Nineteenth-Century Novels (Seminar, SoSe 2008) 
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy