Hauptaufgaben eines Webadministrators:
- Wartung und Aktualisierung: Kontinuierliche Pflege und Aktualisierung der Website-Inhalte und Struktur.
- Performance-Überwachung: Überwachung der Ladegeschwindigkeit und allgemeinen Leistung der Website.
- Sicherheitsmanagement: Implementierung von Sicherheitsprotokollen zum Schutz der Website vor Angriffen und Datenverlust.
- Benutzerunterstützung: Bereitstellung von Support für Endbenutzer und Behebung von Zugriffsproblemen.
- Backup und Recovery: Sicherstellung, dass regelmäßige Backups der Website-Daten durchgeführt werden und Wiederherstellungsverfahren vorhanden sind.
- SEO-Optimierung: Arbeit zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung der Website.
- Technisches Wissen: Gute Kenntnisse in Webtechnologien wie HTML, CSS, JavaScript und Server-Management.
- CMS-Erfahrung: Vertrautheit mit Content-Management-Systemen wie WordPress, Joomla oder Drupal.
- Netzwerkverständnis: Grundlegendes Verständnis von Netzwerken, Domain-Management und Hosting-Services.
- Sicherheitsbewusstsein: Wissen über Web-Sicherheitspraktiken und -protokolle.
- Analytische Fähigkeiten: Fähigkeit, Web-Traffic-Daten zu analysieren und entsprechend zu handeln.
- Kommunikationsfähigkeiten: Klare Kommunikationsfähigkeit, um mit Teammitgliedern, Stakeholdern und technischen Dienstleistern zusammenzuarbeiten.