Geboren
17. September 1942, Rheinhausen (Duisburg)
Alter
82
Name
Heinrichs, Johannes
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johannes_Heinrichs_(Philosoph) |
Wikipedia-ID: | 491805 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1697647 |
GND: | 12020925X |
LCCN: | no2009010729 |
VIAF: | 109142936 |
ISNI: | 0000000110816933 |
BnF: | 120261686 |
SUDOC: | 085862592 |
Verlinkte Personen (13)
→ Bahro, Rudolf, deutscher Journalist, Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), Philosoph
→ Habermas, Jürgen, deutscher Philosoph und Soziologe
→ Hartmann, Klaus, deutscher Philosoph
→ Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, deutscher Philosoph
→ Heinrichs, Johannes, deutscher Sozialphilosoph
→ Kant, Immanuel, deutscher Philosoph
→ Nell-Breuning, Oswald von, deutscher katholischer Theologe, Nationalökonom und Sozialphilosoph
→ Parsons, Talcott, US-amerikanischer Soziologe
→ Schmidt, Gerhart, deutscher Philosoph
← Gesell, Silvio, deutscher Ökonom, Begründer der Freiwirtschaftslehre, Kaufmann, Autor
← Günther, Gotthard, deutscher Philosoph
← Kleinhappl, Johannes, österreichischer römisch-katholischer Priester und Professor für Moraltheologie
← Kröner, Franz, österreichischer Philosoph
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (27 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (25 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (80 Einträge)
SWB-Online-Katalog (44 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (47 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (32 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (29 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (19 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (39 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johannes_Heinrichs_(Philosoph), https://persondata.toolforge.org/p/peende/491805, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/12020925X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/109142936, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1697647.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).