Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Fazit aus den Sturmschäden in den Wäldern Baden- Württembergs
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/001 D900020/105
C900020/105
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1990 >> April 1990
Mittwoch, 25. April 1990
CAROLI: Kritik an der Waldbaupolitik der Landesregierung wegen der reinen Aufforstung von Fichtenbeständen. WEISER: Umbau der instabilen Wälder in Baden- Württemberg. KIECHLE: Ökonomische Zwänge der Privatwaldbauern. WEIDENBACH: Rückblick auf die Sturmschäden im Februar und März 1990 und in den zurückliegenden Jahrhunderten. Ziel ist der Aufbau von stabileren Strukturen in den Wäldern. Vielfalt in der waldbaulichen Planung. Wertschätzung der einzelnen Holzarten. Aufbau eines naturnahen Waldes. PURSCHEL: Ziel des Waldumbaus ist ein höherer Laubholz- anteil. Annäherung an die natürliche Baumartengarnitur. CAROLI: Zusätzliche Problme in den Wäldern durch den hohen Anteil von Wildbeständen. WEIDENBACH: Gutachten über die Revierbestände. PURSCHEL: Kosten des Waldumbaus.