[N. N.]: Alexander von Humboldts Vorlesungen über phÿsikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]der Fall, so steht jener Behauptung doch immer die Kultur von Anders ist es mit dem Einfluß einer übermäßig[er] niedern Kein physikalisches Instrument hat wohl den Horizont der Men- der Fall, so steht jener Behauptung doch immer die Kultur von Anders ist es mit dem Einfluß einer übermäßig[er] niedern Kein phÿsikalisches Instrument hat wohl den Horizont der Men- <TEI> <text> <body> <div type="session" n="47"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0256" n="[250]"/> der Fall, so steht jener Behauptung doch immer die Kultur von<lb/><hi rendition="#aq">Thebae</hi>, <hi rendition="#aq">Memphis</hi>, <hi rendition="#aq">Babÿlon</hi> entgegen.</p><lb/> <p>Anders ist es mit dem Einfluß einer übermäßig<del rendition="#erased"><supplied resp="#BF">er</supplied></del> niedern<lb/> Temperatur. Da wo die mittlere Temperatur der Sommer-<lb/> monate noch nicht 7° <hi rendition="#aq">R.</hi> erreicht, in der bei uns die Birken kaum<lb/> ausschlagen, wo die Sommer nie<note resp="#BF" type="editorial">„nie“ fehlt in Anonym 1934.</note> so warm werden, daß die<lb/> Cerealien, die dem Menschen am weitesten gegen Norden<lb/> folgen, nicht einmal gedeihen, da gedeiht auch nicht die Kultur.<lb/> So ganz Nordasien von 60° d. B. <subst><del rendition="#ow"><supplied resp="#BF">u.</supplied></del><add place="across">und</add></subst> Amerika schon von 53° B. an.<lb/> In Europa ist Skandinavien <subst><del rendition="#ow"><supplied resp="#BF">u.</supplied></del><add place="across">und</add></subst> der andere westliche Theil so<lb/> zertheilt <subst><del rendition="#ow"><supplied resp="#BF">u.</supplied></del><add place="across">und</add></subst> gemildert durch die Winde vom atlantischen Ocean,<lb/><note place="left" hand="#pencil">246<lb/></note>daß Gerste noch bis 69½° in <metamark>. . . . . .</metamark> gebaut werden kann,<lb/> nach <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116817569 http://d-nb.info/gnd/116817569">L. v. Buch</persName></hi>. Der Theil von Nordasien wo <hi rendition="#aq">Samojeden etc</hi>:<lb/> von jeher gehaust haben, ist der sittlichen Bildung der Menschen<lb/> so schädlich gewesen, daß wenn man diese Menschen mit den<lb/> südlich anwohnenden, die den hohen kalten Bergrücken des Zen-<lb/> tralasiens bewohnen vergleicht, man sie doch noch Barbaren<lb/> nennen muß; denn auf diesem Zentralrücken findet sich doch im̃er<lb/> einige Cultur wie die mongolische Herrschaft des 15<hi rendition="#sup">ten</hi> Jahrhunderts beweist.<lb/> Wo nun in nördlichen Regionen Kultur herrscht ist sie eingeführt vom<lb/> Süden her <subst><del rendition="#ow"><supplied resp="#BF">u.</supplied></del><add place="across">und</add></subst> denn kann sie auch dort fortkommen, wie ja Skandi-<lb/> navische Dichtkunst z. E. in <hi rendition="#aq">Island</hi> blühte.</p> </div><lb/> <div n="4"> <p>Kein phÿsikalisches Instrument hat wohl den Horizont der Men-<lb/> schen mehr erweitert als der Thermometer. Er ward 1600 durch<lb/> den Holländer <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100816207 http://d-nb.info/gnd/100816207">Grabbel</persName></hi> erfunden; doch ward damals noch wenig Ge-<lb/> brauch davon gemacht. Die Bestimmungen damit begonnen erst<lb/> als <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118749420 http://d-nb.info/gnd/118749420">Reaumur</persName></hi> Vergleichungen damit anstellte; er gab ihn Reisenden<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[250]/0256]
der Fall, so steht jener Behauptung doch immer die Kultur von
Thebae, Memphis, Babÿlon entgegen.
Anders ist es mit dem Einfluß einer übermäßig niedern
Temperatur. Da wo die mittlere Temperatur der Sommer-
monate noch nicht 7° R. erreicht, in der bei uns die Birken kaum
ausschlagen, wo die Sommer nie so warm werden, daß die
Cerealien, die dem Menschen am weitesten gegen Norden
folgen, nicht einmal gedeihen, da gedeiht auch nicht die Kultur.
So ganz Nordasien von 60° d. B. und Amerika schon von 53° B. an.
In Europa ist Skandinavien und der andere westliche Theil so
zertheilt und gemildert durch die Winde vom atlantischen Ocean,
daß Gerste noch bis 69½° in . . . . . . gebaut werden kann,
nach L. v. Buch. Der Theil von Nordasien wo Samojeden etc:
von jeher gehaust haben, ist der sittlichen Bildung der Menschen
so schädlich gewesen, daß wenn man diese Menschen mit den
südlich anwohnenden, die den hohen kalten Bergrücken des Zen-
tralasiens bewohnen vergleicht, man sie doch noch Barbaren
nennen muß; denn auf diesem Zentralrücken findet sich doch im̃er
einige Cultur wie die mongolische Herrschaft des 15ten Jahrhunderts beweist.
Wo nun in nördlichen Regionen Kultur herrscht ist sie eingeführt vom
Süden her und denn kann sie auch dort fortkommen, wie ja Skandi-
navische Dichtkunst z. E. in Island blühte.
246
Kein phÿsikalisches Instrument hat wohl den Horizont der Men-
schen mehr erweitert als der Thermometer. Er ward 1600 durch
den Holländer Grabbel erfunden; doch ward damals noch wenig Ge-
brauch davon gemacht. Die Bestimmungen damit begonnen erst
als Reaumur Vergleichungen damit anstellte; er gab ihn Reisenden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin: Projektträger
Hidden Kosmos: Reconstructing A. v. Humboldt’s »Kosmos-Lectures« (Leitung Prof. Dr. Christian Kassung): Finanzierung der Bild- und Volltextdigitalisierung
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde auf der Grundlage der Transkription in Anonym (Hg.): Alexander von Humboldts Vorlesungen über physikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. Berlin, 1934. anhand der Vorlage geprüft und korrigiert, nach XML/TEI P5 konvertiert und gemäß dem DTA-Basisformat kodiert. Abweichungen von den DTA-Richtlinien:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |