Content-Length: 110037 | pFad | http://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/142

Deutsches Textarchiv – [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]
Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

beobachtet, daß ihre Berge höher als die des Mondes
sind, und nach Herr Schröters doch unverbürgter Angabe
sind sie 7 Meilen hoch. Von einer Dämmerung hat man
Spuren gefunden. Ihre Rotation hat zwischen Cassini
und Ganginelli einen Streit veranlaßt. Neuern Beob-
achtungen haben diese auf 23 Stunden 27 Minuten fest-
gesetzt, wie Cassini schon früher richtig angab. 1769
glaubte man einen Mond der Venus zu bemerken,
es muß aber Täuschung gewesen sein, denn es ist
keiner bei ihrem Durchgange vor der Sonne bemerkt.
Die P[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]hasen des Mercur's und der Venus sind die schön-
sten Beweisgründe für das System des Copernicus.
Sie gehören zu den 4 vorzüglichsten Entdeckungen des
17ten Jahrhunderts, nämlich a, die Sonnenflecke, b, die
Trabanten des Jupiters, c. der Ring des Saturns,
und d, die P[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]ha[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]sen der Venus. Der Durchgang der
Venus vor der Sonne ist zuerst von Kepler, vorher ge-
sagt, und von Hores 1670 zuerst beobachtet. Mestre
hat ihn 1661 in St. Helena beobachtet. Doch der merk-
würdigste ist der von 1769, weil er zu vielen Reisen
Anlaß gab, die wichtige Entdeckungen zur Folge hatte.
Besonders gehört hierher Cooks Reise um die Welt,
und Schotts Reise nach Californien. Ihre Sonnen-
parallaxe ist auf 8,15 und 8,16 Minuten Gewißheit

beobachtet, daß ihre Berge höher als die des Mondes
ſind, und nach Herr Schröters doch unverbürgter Angabe
ſind ſie 7 Meilen hoch. Von einer Dämmerung hat man
Spuren gefunden. Ihre Rotation hat zwiſchen Casſini
und Ganginelli einen Streit veranlaßt. Neuern Beob-
achtungen haben dieſe auf 23 Stunden 27 Minuten feſt-
geſetzt, wie Casſini ſchon früher richtig angab. 1769
glaubte man einen Mond der Venus zu bemerken,
es muß aber Täuſchung geweſen ſein, denn es iſt
keiner bei ihrem Durchgange vor der Sonne bemerkt.
Die P[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]haſen des Mercur’s und der Venus ſind die ſchön-
ſten Beweisgründe für das Syſtem des Copernicus.
Sie gehören zu den 4 vorzüglichſten Entdeckungen des
17ten Jahrhunderts, nämlich a, die Sonnenflecke, b, die
Trabanten des Jupiters, c. der Ring des Saturns,
und d, die P[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]ha[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]ſen der Venus. Der Durchgang der
Venus vor der Sonne iſt zuerſt von Kepler, vorher ge-
ſagt, und von Hores 1670 zuerſt beobachtet. Meſtre
hat ihn 1661 in St. Helena beobachtet. Doch der merk-
würdigſte iſt der von 1769, weil er zu vielen Reiſen
Anlaß gab, die wichtige Entdeckungen zur Folge hatte.
Beſonders gehört hierher Cooks Reiſe um die Welt,
und Schotts Reiſe nach Californien. Ihre Sonnen-
parallaxe iſt auf 8,15 und 8,16 Minuten Gewißheit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="21">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0142" n="136."/>
beobachtet, daß ihre Berge höher als die des Mondes<lb/>
&#x017F;ind, und nach Herr <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11876196X http://d-nb.info/gnd/11876196X">Schröter</persName>s</hi> doch unverbürgter Angabe<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie 7 Meilen hoch. Von einer Dämmerung hat man<lb/>
Spuren gefunden. Ihre Rotation hat zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119408007 http://d-nb.info/gnd/119408007">Cas&#x017F;ini</persName></hi><lb/>
und <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117590282 http://d-nb.info/gnd/117590282">Ganginelli</persName></hi> einen Streit veranlaßt. Neuern Beob-<lb/>
achtungen haben die&#x017F;e auf 23 Stunden 27 Minuten fe&#x017F;t-<lb/>
ge&#x017F;etzt, wie <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119408007 http://d-nb.info/gnd/119408007">Cas&#x017F;ini</persName></hi> &#x017F;chon früher richtig angab. 1769<lb/>
glaubte man einen Mond der Venus zu bemerken,<lb/>
es muß aber Täu&#x017F;chung gewe&#x017F;en &#x017F;ein, denn es i&#x017F;t<lb/>
keiner bei ihrem Durchgange vor der Sonne bemerkt.<lb/>
Die P<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></del><add place="across">ha&#x017F;</add></subst>en des Mercur&#x2019;s und der Venus &#x017F;ind die &#x017F;chön-<lb/>
&#x017F;ten Beweisgründe für das Sy&#x017F;tem des <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118565273 http://d-nb.info/gnd/118565273">Copernicus</persName>.</hi><lb/>
Sie gehören zu den 4 vorzüglich&#x017F;ten Entdeckungen des<lb/>
17<choice><orig><hi rendition="#sup #uu">t&#xFFFC;</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#sup #uu">ten</hi></reg></choice> Jahrhunderts, nämlich <hi rendition="#aq">a,</hi> die Sonnenflecke, <hi rendition="#aq">b,</hi> die<lb/>
Trabanten des Jupiters, <hi rendition="#aq">c.</hi> der Ring des Saturns,<lb/>
und <hi rendition="#aq">d,</hi> die P<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></del><add place="across">h</add></subst>a<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></del><add place="across">&#x017F;</add></subst>en der Venus. Der Durchgang der<lb/>
Venus vor der Sonne i&#x017F;t zuer&#x017F;t von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118561448 http://d-nb.info/gnd/118561448">Kepler</persName>,</hi> vorher ge-<lb/>
&#x017F;agt, und von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-124800580 http://d-nb.info/gnd/124800580">Hores</persName></hi> 1670 zuer&#x017F;t beobachtet. <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118903217 http://d-nb.info/gnd/118903217">Me&#x017F;tre</persName></hi><lb/>
hat ihn 1661 in <hi rendition="#aq">St. Helena</hi> beobachtet. Doch der merk-<lb/>
würdig&#x017F;te i&#x017F;t der von 1769, weil er zu vielen Rei&#x017F;en<lb/>
Anlaß gab, die wichtige Entdeckungen zur Folge hatte.<lb/>
Be&#x017F;onders gehört hierher <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118522027 http://d-nb.info/gnd/118522027">Cook</persName>s</hi> Rei&#x017F;e um die Welt,<lb/>
und <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118872648 http://d-nb.info/gnd/118872648">Schott</persName>s</hi> Rei&#x017F;e nach Californien. Ihre Sonnen-<lb/>
parallaxe i&#x017F;t auf 8,15 und 8,16 Minuten Gewißheit<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[136./0142] beobachtet, daß ihre Berge höher als die des Mondes ſind, und nach Herr Schröters doch unverbürgter Angabe ſind ſie 7 Meilen hoch. Von einer Dämmerung hat man Spuren gefunden. Ihre Rotation hat zwiſchen Casſini und Ganginelli einen Streit veranlaßt. Neuern Beob- achtungen haben dieſe auf 23 Stunden 27 Minuten feſt- geſetzt, wie Casſini ſchon früher richtig angab. 1769 glaubte man einen Mond der Venus zu bemerken, es muß aber Täuſchung geweſen ſein, denn es iſt keiner bei ihrem Durchgange vor der Sonne bemerkt. Die Phaſen des Mercur’s und der Venus ſind die ſchön- ſten Beweisgründe für das Syſtem des Copernicus. Sie gehören zu den 4 vorzüglichſten Entdeckungen des 17t Jahrhunderts, nämlich a, die Sonnenflecke, b, die Trabanten des Jupiters, c. der Ring des Saturns, und d, die Phaſen der Venus. Der Durchgang der Venus vor der Sonne iſt zuerſt von Kepler, vorher ge- ſagt, und von Hores 1670 zuerſt beobachtet. Meſtre hat ihn 1661 in St. Helena beobachtet. Doch der merk- würdigſte iſt der von 1769, weil er zu vielen Reiſen Anlaß gab, die wichtige Entdeckungen zur Folge hatte. Beſonders gehört hierher Cooks Reiſe um die Welt, und Schotts Reiſe nach Californien. Ihre Sonnen- parallaxe iſt auf 8,15 und 8,16 Minuten Gewißheit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/142
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 136.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/142>, abgerufen am 15.01.2025.








ApplySandwichStrip

pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


--- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

Fetched URL: http://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/142

Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy