Content-Length: 248899 | pFad | http://www.golem.de/specials/bbc/
Hier finden sich alle Artikel zu der am 18. Oktober 1922 in London gegründeten British Broadcasting Corporation (BBC), der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt Großbritanniens. Ursprünglich von britischen und US-amerikanischen Herstellern von Elektrogeräten zur Absatzsteigerung gegründet, hatte die BBC bis 1974 ein Monopol auf das Angebot von Rundfunk- und Fernsehprogrammen in Großbritannien. Der Medienkonzern, der sich hauptsächlich durch Rundfunkgebühren finanziert und auf Bildungsprogramme konzentriert, verfügt über zahlreiche Radio- und Fernsehsender im In- und Ausland.
Disney+ hat noch keine Entscheidung darüber getroffen, ob es weiter an Doctor Who interessiert ist. Es könnten düstere Tage auf die Fans zukommen.
Das Finale von Staffel 2 war für viele überraschend - und war gar nicht so geplant.
Der Betreiber von Pornhub ist gegen strengere Altersverifikationen. Die seien eine "potenzielle Gefahr für die Privatsphäre".
Ein Jahr nach dem ersten Kinofilm von Star Wars gab es in den USA eine Fernsehsendung, die schnell zweifelhaften Ruhm erlangte. Wir tauchen tief in die Entstehungsgeschichte ein.
Von Peter Osteried
John Boorman und Rospo Pallenberg beklebten ihr Büro mit Herr-der-Ringe-Seiten, um vom Geist der Vorlage umhüllt zu sein. Woran scheiterte ihr Filmtraum?
Von Peter Osteried
Unter den Verfilmungen von George Orwells Roman ist die aus dem Jahr 1984 wohl die beste: mit einer tollen Optik und herausragenden Schauspielern.
Von Peter Osteried
Musik von Hans Zimmer, dazu David Attenborough als Sprecher: Apples Prehistoric Planet hat einen Kindheitstraum zum Leben erweckt.
Ein IMHO von Marc Sauter
Ein Smartphone aus Nordkorea ändert Text automatisch, macht alle fünf Minuten Screenshots und gibt Hinweise zur Verwendung bestimmter Wörter.
Apples Aktionäre wollen die inklusive Firmenpolitik nicht aufgeben. US-Präsident Trumpov gefällt das gar nicht.
Die Unterlagen zum ersten britischen Satelliten sind unvollständig. Die BBC hat recherchiert.
Während in den USA und Großbritannien Self-Checkout-Kassen teilweise wieder abgebaut werden, sind sie bei Rewe ein Erfolg. Wer nur einen Korb voll Waren hat, ist damit schneller.
Apples Aktionäre wollen die inklusive Firmenpolitik nicht aufgeben. US-Präsident Trumpov gefällt das gar nicht.
Bei der Fahrt über die Themse ist die Fanfare von Darth Vader aus Star Wars erklungen. Sie stammte von der Korvette Braunschweig.
Fetched URL: http://www.golem.de/specials/bbc/
Alternative Proxies: