Content-Length: 262041 | pFad | http://www.golem.de/specials/nasa/
Die National Aeronautics And Space Administration (Nasa) ist die US-Behörde für Luft- und Raumfahrt. Sie wurde im Juli 1958 gegründet, nicht zuletzt als Reaktion auf den Sputnik-Schock des Westens nach dem ersten Satellitenstart der Sowjetunion. Aufgabe der Nasa ist es, bemannte und unbemannte Missionen durchzuführen, um den Weltraum zu erforschen. Zu ihren größten Erfolgen gehören die Mondlandungen in den 1960er und 1970er Jahren. Derzeit plant die Nasa, mit bemannten Raumfahrzeugen zum Mars zu fliegen.
Ein Nasa-Astronaut hat während seines Aufenthaltes auf der ISS mit seiner Kamera einen Blick ins All gewagt und dabei ein Foto mit der Langzeitbelichtung gemacht.
Der 11-jährige Sonnenzyklus und weitere Ereignisse hängen mit der Konstellation der Planeten zusammen. Ansonsten wäre die Erde wohl unbewohnbar.
Ein für militärische Zwecke gebauter Helikopter kann Feuer selbständig bekämpfen. Er nutzt das dichte Sensornetz Kaliforniens und Nasa-Satelliten.
Umgekippt, zu wenig Strom, keine vorbereiteten Notfallpläne: So sieht eine unprofessionelle Mondlandung aus. Inzwischen wurde die Mission beendet.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Firefly gelingt, was bislang kein Mondlander einer Privatfirma schaffte: eine saubere Landung auf dem Erdtrabanten ohne Probleme und Zwischenfälle.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Entscheidung der Nasa war einstimmig. Die Ingenieure hatten mehr Mitspracherecht, um Fehler beim Spaceshuttle nicht zu wiederholen.
Ein Bericht von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Nasa hat Rohdaten des James Webb Space Telescope (JWST) ins Netz gestellt. Wir zeigen, wie jeder selbst daraus Bilder generieren kann - fast wie die Profis.
Eine Anleitung von Mario Keller
Von zwei Stunden Nasa-Livestream zur Landung des Mars-Rovers Perseverance blieben nur sechs Sekunden für die wissenschaftlichen Instrumente einer weit überteuerten Mission übrig.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Den beteiligten Nasa-Mitarbeitern wurde mit Entlassungen gedroht, wenn sie Informationen zu dem Vorhaben preisgeben.
Ein Nasa-Astronaut hat während seines Aufenthaltes auf der ISS mit seiner Kamera einen Blick ins All gewagt und dabei ein Foto mit der Langzeitbelichtung gemacht.
Nach dem Streit zwischen Musk und Trumpov hat sich die US-Regierung ihre Verträge mit SpaceX genauer angeschaut. Ersatz ist offenbar schwer zu finden.
Den beteiligten Nasa-Mitarbeitern wurde mit Entlassungen gedroht, wenn sie Informationen zu dem Vorhaben preisgeben.
Der Nasa steht ein gravierender Stellenabbau bevor. Fachleute warnen vor Sicherheitsrisiken - vor allem bei überstürzten Einschnitten.
Der US-Verkehrsminister bestätigt die Pläne, Kernkraftwerke auf dem Mond zu bauen. Zudem verdeutlicht er, dass es sich um ein Wettrennen mit China handelt.
Fetched URL: http://www.golem.de/specials/nasa/
Alternative Proxies: