Content-Length: 246996 | pFad | http://www.golem.de/specials/onlinedurchsuchung/v50-3.html

Onlinedurchsuchung - Seite 3 - Golem.de
391 Onlinedurchsuchung Artikel
  1. BSI: Wer Pegasus kritisiert, muss auch Staatstrojaner kritisieren

    BSI: Wer Pegasus kritisiert, muss auch Staatstrojaner kritisieren

    Das BSI warnt die Bevölkerung vor Pegasus, während Polizei und Geheimdienste vergleichbare Software nutzen. Ein Widerspruch, den das BSI nicht auflösen will.
    Ein IMHO von Moritz Tremmel

    06.08.20213 Kommentare
  2. Spionagesoftware: Israelische Behörden überprüfen Pegasus-Hersteller NSO

    Spionagesoftware: Israelische Behörden überprüfen Pegasus-Hersteller NSO

    War es eine Razzia oder eine freundliche Besichtigung? Der diplomatische Druck auf Israel wegen des Trojaner-Herstellers NSO zeigt offenbar Wirkung.

    29.07.20216 Kommentare
  3. Sicherheitswarnung: BSI sieht kaum Schutzmöglichkeiten vor Pegasus

    Sicherheitswarnung: BSI sieht kaum Schutzmöglichkeiten vor Pegasus

    Das BSI hat eine offizielle Warnung vor der Spionagesoftware Pegasus veröffentlicht. Die Bedrohungslage wird aber nicht als kritisch eingestuft.

    28.07.202115 Kommentare
  4. Wochenrückblick: Land unter

    Wochenrückblick: Land unter

    Golem.de-Wochenrückblick Probleme mit der Infrastruktur im Flutgebiet und ein Weltraumflug: die Woche im Video.

    24.07.20210 KommentareVideo
  5. Bundesverfassungsgericht: Staat soll Umgang mit Sicherheitslücken regeln

    Bundesverfassungsgericht : Staat soll Umgang mit Sicherheitslücken regeln

    Grundsatzurteil aus Karlsruhe: Behörden dürfen zwar Sicherheitslücken für Staatstrojaner horten, das muss aber gesetzlich geregelt sein.

    21.07.20215 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Koordinator*in Unternehmensarchitektur ?" Enterprise Architecture Management (m/w/div)
    Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin
  2. Mitarbeiter (gn*) SAP-Prozesskoordination Abteilung Data Management
    Universitätsklinikum Münster, Münster
  3. Erfahrener Ingenieur für eingebettete Systeme
    WEBER-HYDRAULIK GMBH, Konstanz
  4. IT Inhouse (Junior) Consultant Warenauszeichnungssysteme (m/w/d)
    Schwarz IT, Weinsberg

Detailsuche



  1. Spionagesoftware Pegasus: Macrons Telefon als mögliches Spähziel von NSO-Kunden

    Spionagesoftware Pegasus: Macrons Telefon als mögliches Spähziel von NSO-Kunden

    Auch Frankreichs Staatspräsident Macron könnte ein Ziel der Spionagesoftware Pegasus gewesen sein. NSO rätselt weiter über die Herkunft der Liste.

    21.07.20213 Kommentare
  2. Telefonnummern geleakt: Neue Vorwürfe gegen Spionagefirma NSO

    Telefonnummern geleakt: Neue Vorwürfe gegen Spionagefirma NSO

    Ein Datensatz mit 50.000 Telefonnummern verschafft genaue Einblicke in die Ziele der Spionagesoftware Pegasus des Trojaner-Herstellers NSO.

    19.07.20214 Kommentare
  3. Überwachung: Was hilft gegen den Staatstrojaner?

    Überwachung: Was hilft gegen den Staatstrojaner?

    Staatstrojaner dürfen immer häufiger eingesetzt werden. Wir erklären, wie sie auf unsere Geräte kommen und wie wir uns davor schützen können.
    Von Moritz Tremmel

    07.07.202155 KommentareVideo
  4. Staatstrojaner: NSO-Trojaner sorgen weltweit für "Staatsterror"

    Staatstrojaner: NSO-Trojaner sorgen weltweit für "Staatsterror"

    Journalisten und Politiker sind mit dem NSO-Trojaner ausspioniert worden. Nun gibt es erstmals eine Übersicht und Analyse zum Vorgehen weltweit.

    06.07.20212 Kommentare
  5. Überwachung: Vorerst kein Staatstrojaner für die Bundespolizei

    Überwachung: Vorerst kein Staatstrojaner für die Bundespolizei

    Der Bundesrat hat einer Reform des Bundespolizeigesetzes nicht zugestimmt. Einem Staatstrojaner-Einsatz durch die Geheimdienste stimmte er hingegen zu.

    25.06.202111 Kommentare
  1. Darknet-Gesetz: Kein Straftatbestand für Provider illegaler Marktplätze

    Darknet-Gesetz: Kein Straftatbestand für Provider illegaler Marktplätze

    Es gibt nun doch keine eigene Cyberbunker-Klausel im Strafgesetzbuch. Eine Verurteilung wegen Beihilfe an illegalen Marktplätzen ist aber möglich.

    25.06.20212 Kommentare
  2. CDU-Wahlprogramm: Digitalministerium für Gesichtserkennung und Hackbacks

    CDU-Wahlprogramm: Digitalministerium für Gesichtserkennung und Hackbacks

    Die CDU will nach 16 Jahren an der Regierung wenig ändern. Das gilt leider auch für umstrittene Themen wie Staatstrojaner und Vorratsdatenspeicherung.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    23.06.202146 Kommentare
  3. Wochenrückblick: Trojaner to go

    Wochenrückblick: Trojaner to go

    Golem.de-Wochenrückblick Die Bundesbehörden dürfen schnüffeln und der digitale Impfpass naht. Die Woche im Video.

    12.06.20210 KommentareVideo
  1. Präventive Quellen-TKÜ: Bundestag erlaubt auch Bundespolizei den Staatstrojaner

    Präventive Quellen-TKÜ: Bundestag erlaubt auch Bundespolizei den Staatstrojaner

    Die Bundespolizei darf künftig in Smartphones von Personen eindringen, die noch gar keiner Straftat verdächtigt werden.

    10.06.202170 Kommentare
  2. Geheimdienste: Koalition verschärft Vorgaben für Staatstrojaner-Einsatz

    Geheimdienste : Koalition verschärft Vorgaben für Staatstrojaner-Einsatz

    Selbst die Kritik der Parteichefin Esken hat die SPD-Fraktion nicht umstimmen können. Zusammen mit der Union beschließt sie den Staatstrojaner-Einsatz.

    10.06.202125 Kommentare
  3. Hans-Georg Maaßen: Das beste Argument gegen Staatstrojaner

    Hans-Georg Maaßen: Das beste Argument gegen Staatstrojaner

    Der frühere Präsident des Verfassungsschutzes fällt durch wirre Twitter-Äußerungen auf. Warum sollte dieser Dienst Smartphones hacken dürfen?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

    07.06.2021192 Kommentare
  1. Wochenrückblick: Keine Billig-Pakete mehr

    Wochenrückblick: Keine Billig-Pakete mehr

    Golem.de-Wochenrückblick Nvidia kündigt an und DHL kassiert. Die Woche im Video.

    05.06.20216 KommentareVideo
  2. Bundesregierung: Internetwirtschaft und -Initiativen gegen Staatstrojaner

    Bundesregierung: Internetwirtschaft und -Initiativen gegen Staatstrojaner

    Der CCC, Facebook, Google sowie die Branchenverbände Eco und VATM und weitere fordern die Regierung auf, die Pläne zu Staatstrojanern zu beenden.

    02.06.20213 Kommentare
  3. Staatstrojaner für Geheimdienste: Der Man-in-the-Middle-Angriff auf die Verfassung

    Staatstrojaner für Geheimdienste: Der Man-in-the-Middle-Angriff auf die Verfassung

    Die geplanten Befugnisse für Staatstrojaner gehen Verfassungsrechtlern viel zu weit. Drei Aspekte der Reform sehen sie besonders kritisch.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    18.05.20216 Kommentare
  1. IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Bundestag ignoriert IT-Sicherheitsexperten

    IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Bundestag ignoriert IT-Sicherheitsexperten

    Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 wurde im Bundestag verabschiedet. Viel sicherer wird die IT dadurch nicht, weil auf Sachverständige nicht gehört wurde.

    23.04.202140 Kommentare
  2. Auslandsspionage: Bundestag beschließt neue Kontrollbehörde für BND

    Auslandsspionage: Bundestag beschließt neue Kontrollbehörde für BND

    Der Bundesnachrichtendienst darf künftig praktisch den kompletten Internetverkehr überwachen. Die Kontrolle wird allerdings verschärft.

    25.03.20215 Kommentare
  3. 5G Stand Alone: Telekom setzt Cisco im sensiblen 5G-Kern ein

    5G Stand Alone: Telekom setzt Cisco im sensiblen 5G-Kern ein

    In einem Unternehmensvideo lässt die Deutsche Telekom Cisco im 5G-Kernnetz erscheinen. Hat das BSI das überprüft?

    24.03.202123 Kommentare
  1. Whatsapp, Signal, Telegram: Regierung fordert Nutzerverifizierung bei Messengern

    Whatsapp, Signal, Telegram : Regierung fordert Nutzerverifizierung bei Messengern

    Ebenfalls auf der Wunschliste des Innenministeriums: Provider sollen für Staatstrojaner Traffic umleiten und Ermittlern Zugang zu Servern erlauben.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    03.03.2021196 Kommentare
  2. Expertenanhörung: Das IT-Unsicherheitsgesetz 2.0

    Expertenanhörung: Das IT-Unsicherheitsgesetz 2.0

    In einem waren sich alle Experten in einer Bundestags-Anhörung zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 einig: Es darf so nicht verabschiedet werden.
    Ein Bericht von Moritz Tremmel

    02.03.202117 Kommentare
  3. Verschlüsselung: Auch das BKA nutzt Staatstrojaner nur ganz selten

    Verschlüsselung: Auch das BKA nutzt Staatstrojaner nur ganz selten

    Die neue Zitis-Behörde soll bei Staatstrojanern eine wichtige Rolle spielen. Quantennetzwerke zum eigenen Schutz lehnt die Regierung ab.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    23.02.20210 Kommentare
  4. Bundestagsanhörung: Eco warnt vor Komplettzugriff des BND auf das Internet

    Bundestagsanhörung: Eco warnt vor Komplettzugriff des BND auf das Internet

    Das neue BND-Gesetz ist nach Ansicht von Experten ein "Erste-Hilfe-Kit" nach einem Urteil aus Karlsruhe. Doch die Änderungen könnten nicht ausreichen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    22.02.202118 Kommentare
  5. Staatstrojaner-Statistik: Aus 368 werden 3

    Staatstrojaner-Statistik: Aus 368 werden 3

    Die Justiz hat mit ihrer Statistik zum Einsatz von Staatstrojanern völlig daneben gelegen.

    18.02.20216 Kommentare
  6. Darknet-Gesetz: Providern illegaler Marktplätze drohen lange Haftstrafen

    Darknet-Gesetz: Providern illegaler Marktplätze drohen lange Haftstrafen

    Die Regierung hat einen Gesetzesentwurf zur Strafbarkeit von Darknet-Marktplätzen beschlossen. Das würde auch Provider wie den Cyberbunker betreffen.

    10.02.20212 Kommentare
  7. Bundesbehörden: Noch keine Handyortung über Google und Apple

    Bundesbehörden: Noch keine Handyortung über Google und Apple

    Die Ermittler greifen bei der Handyortung weiter auf klassische Instrumente wie die "stille SMS" zurück. Deren Einsatz nimmt wieder zu.

    08.02.202110 Kommentare
  8. IT-Sicherheitsgesetz: "BSI wird zum Ersatz-Nachrichtendienst"

    IT-Sicherheitsgesetz: "BSI wird zum Ersatz-Nachrichtendienst"

    Doch das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 löse die Probleme nicht, kritisierte die Opposition in einer Bundestagsdebatte. Es sei sogar kontraproduktiv.

    28.01.20210 Kommentare
  9. Untersuchungsbericht: Mehrere Fehler führten zu falscher Staatstrojaner-Statistik

    Untersuchungsbericht: Mehrere Fehler führten zu falscher Staatstrojaner-Statistik

    Aus 53 wird 3: Die Statistiken zum Einsatz von Staatstrojanern wurden in Nordrhein-Westfalen völlig falsch erhoben.

    20.01.202111 Kommentare
  10. Staatstrojaner: Wenn Überwacher nicht wissen, was sie tun

    Staatstrojaner: Wenn Überwacher nicht wissen, was sie tun

    Die Staatsanwaltschaften im Land haben es nicht geschafft, eine einfache Frage richtig zu beantworten. Dabei geht es um nichts Geringeres als den Staatstrojaner.
    Ein IMHO von Moritz Tremmel

    08.01.20219 Kommentare
  11. Staatstrojaner: Ermittler hacken jährlich Hunderte Endgeräte

    Staatstrojaner: Ermittler hacken jährlich Hunderte Endgeräte

    Erstmals hat die Justiz eine Statistik zum Einsatz von Staatstrojanern veröffentlicht. Drei Bundesländer sind besonders aktiv.

    22.12.202033 Kommentare
  12. Malware: BND sucht skrupellose Anfänger zum Trojanerbau

    Malware: BND sucht skrupellose Anfänger zum Trojanerbau

    Die Schlapphüte suchen Cyber-Programmierer ohne Gewissen und bieten dafür Peanuts. Das stärkt das Vertrauen in die Unfähigkeit der Behörde.
    Ein IMHO von Sebastian Grüner

    09.12.2020172 Kommentare
  13. Verschlüsselung: Bundesregierung räumt Probleme mit Staatstrojanern ein

    Verschlüsselung: Bundesregierung räumt Probleme mit Staatstrojanern ein

    Weil die Überwachung durch Staatstrojaner zu schwierig ist, setzt die Regierung auf neue "Lösungsvorschläge". Doch Experten sind skeptisch.

    08.12.20203 Kommentare
  14. Bundespolizeigesetz: Staatstrojaner ja, Gesichtserkennung nein

    Bundespolizeigesetz: Staatstrojaner ja, Gesichtserkennung nein

    Die Bundesregierung will vorerst keine automatische Gesichtserkennung gesetzlich erlauben. Stattdessen erhält die Bundespolizei andere Befugnisse.

    30.11.20208 Kommentare
  15. Kriminelle Aktivitäten: Justizministerium schlägt eigenes Darknet-Gesetz vor

    Kriminelle Aktivitäten : Justizministerium schlägt eigenes Darknet-Gesetz vor

    Die Bundesregierung plant ein eigenes Gesetz zur Strafbarkeit von Darknet-Marktplätzen. Anbieter von Anonymisierungssoftware wären nicht betroffen.

    23.11.202040 Kommentare
  16. Crypto Wars: Wie die EU verschlüsselte Kommunikation knacken will

    Crypto Wars: Wie die EU verschlüsselte Kommunikation knacken will

    Die EU-Mitgliedstaaten wollen Ermittlern besseren Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation geben. Die konkreten Schritte sind noch sehr vage.

    09.11.202025 Kommentare
  17. Malware: Sicherheitsfirma F-Secure will Staatstrojaner bekämpfen

    Malware: Sicherheitsfirma F-Secure will Staatstrojaner bekämpfen

    Die Antivirensoftware soll jede Schadsoftware erkennen, auch Staatstrojaner.

    26.10.20204 Kommentare
  18. Bundestrojaner: Datenschutzbeauftragter sieht Gefahr für die Demokratie

    Bundestrojaner: Datenschutzbeauftragter sieht Gefahr für die Demokratie

    Die Geheimdienste sollen Trojaner einsetzen dürfen. Doch der Bundesdatenschutzbeauftragte findet etliche Mängel im Gesetz. Er fordert ein Sicherheitsgesetz-Moratorium.

    23.10.20205 Kommentare
  19. Überwachung: Regierung will Staatstrojaner für die Geheimdienste

    Überwachung: Regierung will Staatstrojaner für die Geheimdienste

    Die deutschen Geheimdienste sollen zukünftig Smartphones und Computer hacken dürfen, um Nachrichten und Anrufe abzuhören.

    20.10.202016 Kommentare
  20. Finfisher: Durchsuchungen bei Softwarelieferant der Bundesregierung

    Finfisher: Durchsuchungen bei Softwarelieferant der Bundesregierung

    Offenbar wegen Exporten von Finspy in die Türkei und Brasilien ist die Staatsanwaltschaft mit Durchsuchungen gegen Finfisher aktiv geworden.

    14.10.20201 Kommentar
  21. Gesetzentwurf: BND darf nur noch das halbe Internet überwachen

    Gesetzentwurf: BND darf nur noch das halbe Internet überwachen

    Die Bundesregierung muss die Auslandsüberwachung durch den BND neu regeln. Die technischen Möglichkeiten werden dadurch nicht eingeschränkt.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    01.10.20202 Kommentare
  22. Bundesrat: Ausschuss lehnt Initiative zur Vorratsdatenspeicherung ab

    Bundesrat: Ausschuss lehnt Initiative zur Vorratsdatenspeicherung ab

    Ein Bundesratsausschuss hält einen neuen Vorstoß für die Vorratsdatenspeicherung für "nicht sinnvoll". Gleich aus mehreren Gründen.

    24.09.202014 Kommentare
  23. Extremismus: CDU fordert nach Corona-Demo Vorratsdatenspeicherung

    Extremismus: CDU fordert nach Corona-Demo Vorratsdatenspeicherung

    Die CDU verknüpft die Kritik an der Corona-Demo in Berlin mit Forderungen nach Vorratsdatenspeicherung, Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung.

    02.09.202092 Kommentare
  24. Neben Huawei: Telekom wählt Ericsson als zweiten 5G-Ausrüster

    Neben Huawei: Telekom wählt Ericsson als zweiten 5G-Ausrüster

    Dass die Telekom bei 5G weiter auf Ericsson und Huawei setzt, ist klar. Ericsson konnte jetzt wohl einen Rahmenvertrag abschließen.

    22.07.20204 Kommentare
  25. Staatstrojaner: Das bedeutet der Geheimdienstzugriff bei ISPs

    Staatstrojaner: Das bedeutet der Geheimdienstzugriff bei ISPs

    Geheimdienste sollen laut einem Gesetzentwurf Datenverkehr umleiten können, doch das nützt ihnen nur etwas im Zusammenspiel mit weiteren Sicherheitslücken.
    Eine Analyse von Hanno Böck

    15.07.202018 Kommentare
  26. NSO Group: Spanien setzt offenbar Staatstrojaner gegen Katalanen ein

    NSO Group: Spanien setzt offenbar Staatstrojaner gegen Katalanen ein

    Laut Medienberichten ist der Vorgang in Spanien Teil des großangelegten Whatsapp-Hacks durch die NSO Group. Es ist der erste Fall in Europa.

    15.07.20202 Kommentare
  27. Verfassungsschutz, BND & MAD: Staatstrojaner für alle Geheimdienste

    Verfassungsschutz, BND & MAD: Staatstrojaner für alle Geheimdienste

    Ein Gesetzentwurf aus dem Innenministerium möchte den deutschen Geheimdiensten das Hacken von Smartphones und Computern erlauben.

    19.06.202030 Kommentare
  28. Verfassungsschutz: Verzicht auf Online-Durchsuchung begrüßt

    Verfassungsschutz: Verzicht auf Online-Durchsuchung begrüßt

    Innenminister Seehofer konnte sich mit ihren Staatstrojaner-Plänen nicht durchsetzen. Reporter ohne Grenzen sieht dennoch Gefahren für Journalisten.

    08.06.20205 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #
 








ApplySandwichStrip

pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


--- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

Fetched URL: http://www.golem.de/specials/onlinedurchsuchung/v50-3.html

Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy