Content-Length: 183247 | pFad | http://www.golem.de/specials/weltraumschrott/v50-3.html
2015 will die Darpa erstmals im All testen, ob es möglich ist, Teile von ausgedienten Satelliten zu entfernen und an neue anzubauen. Einen ersten Entwicklungsauftrag im Project Phoenix hat sie vergeben und sucht nach geeigneten Testobjekten.
Schweizer Wissenschaftler entwickeln einen Satelliten, der den Weltraum aufräumen soll. Cleanspace One soll im Orbit einen defekten Satelliten einfangen und mit diesem zusammen in der Erdatmosphäre verglühen.
US-Wissenschaftler haben eine neue Lösung für das Problem mit dem Weltraumschrott ersonnen: Sie wollen Teile mit einer Laserkanone beschießen. Dadurch werden sie aus der Umlaufbahn gebracht und stürzen ab.
Aus alt mach neu: Die Darpa widmet sich dem Recycling, und zwar dem von Satelliten. Sie lässt einen Weltraumroboter entwickeln, der die Antennen ausgedienter Satelliten an neue Kleinsatelliten montiert.
Fetched URL: http://www.golem.de/specials/weltraumschrott/v50-3.html
Alternative Proxies: