Content-Length: 259818 | pFad | https://www.golem.de/specials/robots/
Roboter sind auf dem Vormarsch: Sie fahren, fliegen, schwimmen oder laufen auf zwei oder mehr Beinen. Sie arbeiten in der Fabrik, werden im Krieg und in Katastrophengebieten eingesetzt. Bald werden sie auch den Haushalt erobert haben: Sie halten die Wohnung sauber, bedienen bei der Party Gäste oder pflegen die Großeltern. Selbst das Spielzeug wird ein Eigenleben führen.
Weil die meisten Geräte besonders nachts eine Gefahr für Tiere darstellen, gelten nun Ruhezeiten auch für Roboter. Halle folgt damit anderen Städten.
Mit Saug- und Wischfunktion übernimmt der Roborock gleich zwei Aufgaben im Haushalt auf einmal und ist knapp 50 Prozent reduziert.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Unitree hat einen humanoiden Roboter zum Preis von 5.900 US-Dollar angekündigt. Der 1,20 Meter große R1 unterbietet die Konkurrenz.
KI - ganz praktisch KI verleiht Robotern neue Fähigkeiten: Sie sehen, tasten, lernen. Über Cobots und Roboter auf Risikomission.
Von Klaus Manhart
Roboter für Kinder im Autismus-Spektrum machen manche Experten wütend, während andere sie als technologischen Durchbruch feiern. Warum?
Von Tim Reinboth
Die Science-Fiction-Serie ist eine tolle Adaption von Martha Wells' erfolgreichem Roman.
Eine Rezension von Peter Osteried
Soldaten müssen bald nicht mehr um ihr Leben fürchten. Wozu auch, wenn sie aus sicherer Entfernung Roboter in den Krieg schicken können.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Bei Amazon werden die Roboter bald mehr sein als die Arbeiter. Die Anzahl der Beschäftigten pro Standort fällt bereits massiv ab.
432 kleine Roboter kamen zum Einsatz, um einen gesamten Wohnblock in China zu bewegen. Der Transport dauerte knapp drei Wochen.
Forscher setzen mechanische Lockvögel gegen invasive Würgeschlangen ein. Es handelt sich um Kaninchen-Roboter.
Bei Amazon werden die Roboter bald mehr sein als die Arbeiter. Die Anzahl der Beschäftigten pro Standort fällt bereits massiv ab.
Forscher setzen mechanische Lockvögel gegen invasive Würgeschlangen ein. Es handelt sich um Kaninchen-Roboter.
432 kleine Roboter kamen zum Einsatz, um einen gesamten Wohnblock in China zu bewegen. Der Transport dauerte knapp drei Wochen.
Fetched URL: https://www.golem.de/specials/robots/
Alternative Proxies: