
iCloud für „Kalender“ auf all deinen Geräten einrichten
Du kannst iCloud mit der Kalender-App auf deinem iPhone, iPad, Mac, Windows-Gerät und auf iCloud.com verwenden. Einen Überblick darüber, was du mit iCloud tun kannst, bekommst du in Kalender auf dem aktuellen Stand halten und über iCloud teilen.
Hinweis: Vergewissere dich, dass du auf allen Geräten bei demselben Apple Account angemeldet bist. Wenn du auf einem Gerät nicht bei deinem Apple Account angemeldet bist oder die Funktion „Kalender“ auf dem Gerät deaktiviert ist, kannst du auf dem Gerät nicht auf deine iCloud Kalender zugreifen.
iCloud für „Kalender“ auf deinem iPhone oder iPad einrichten
Gehe auf deinem iPhone oder iPad zu „Einstellungen“ > „[dein Name]“ > „iCloud“.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
iOS 17, iPadOS 17 oder neuer: Tippe auf „Alle anzeigen“ (oder „Alle einblenden“), und aktiviere dann „Auf diesem [Gerät]“.
iOS 16 oder iPadOS 16: Tippe auf „Alle anzeigen“, und aktiviere dann „Kalender“.
Um in iCloud gespeicherte Kalender anzuzeigen, öffne die Kalender-App und führe einen der folgenden Schritte aus:
iPhone: Tippe unten auf dem Bildschirm auf „Kalender“ und wähle dann die Kalender aus, die du im Bereich „iCloud“ anzeigen möchtest.
iPad: Wähle in der Seitenleiste die Kalender aus, die du im Bereich „iCloud“ anzeigen möchtest.
Wenn du mehr als eine E-Mail-Adresse hast, die du mit iCloud Kalender verwendest, kannst du auswählen, welche E-Mail-Adresse du beim Versenden von Ereigniseinladungen verwenden möchtest. Du kannst auch auswählen, wie du Ereigniseinladungen erhalten möchtest – in der App oder per E-Mail. Weitere Informationen hierzu findest du im Abschnitt Richte ein, wie du Einladungen für iCloud Kalender sendest und empfängst.
Weitere Informationen zum Teilen von Kalendern auf deinem iPhone oder iPad findest du in den folgenden Ressourcen:
iPhone-Benutzerhandbuch: Teilen von iCloud-Kalendern auf dem iPhone
iPad-Benutzerhandbuch: Teilen von iCloud-Kalendern auf dem iPad
iCloud für die Kalender-App auf deinem Mac einrichten
Auf dem Mac: Wähle das Apple-Menü (
) > „Systemeinstellungen“ aus, und klicke oben in der Seitenleiste auf deinen Namen.
Wenn du deinen Namen nicht siehst, tippe auf „Anmelden“, gib die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer deines Apple Account ein, und gib dann das Passwort ein.
Klicke auf „iCloud“ und führe dann einen der folgenden Schritte aus:
macOS Sequoia oder neuer: Klicke neben „In iCloud gespeichert“ auf „Alle anzeigen“, und aktiviere dann „Kalender“.
macOS 13.3 bis 14: Klicke unter „Apps, die iCloud verwenden“ auf „Alle einblenden“ oder „Weitere Apps einblenden“, und aktiviere dann „Kalender“.
macOS 13 bis 13.2: Aktiviere „Kalender“.
Öffne die Kalender-App, um in iCloud gespeicherte Kalender anzuzeigen. Wähle „Darstellung“ > „Kalenderliste einblenden“ und anschließend die Kalender aus, die du im Bereich „iCloud“ anzeigen möchtest.
Weitere Informationen zum Teilen von Kalendern auf deinem Mac findest du unter iCloud-Kalender auf dem Mac teilen im Kalender-Benutzerhandbuch für Mac.
iCloud für „Kalender“ auf deinem Windows-Gerät einrichten
Siehe iCloud Kalender und Kontakte in Outlook auf deinem Windows-Computer einrichten im Benutzerhandbuch für iCloud für Windows.
Informationen zu Problemen mit iCloud Kalendern in Outlook findest du im Apple Support-Artikel Wenn du Mail, Kontakte oder Kalender aus iCloud nicht zu Outlook hinzufügen kannst.
„Kalender“ auf iCloud.com verwenden
Du kannst deine iCloud-Kalender in einem Webbrowser auf einem Tablet oder Computer aufrufen.
Rufe icloud.com/calendar auf und melde dich bei deinem Apple Account an.
Weitere Informationen zur Nutzung von „Kalender“ auf iCloud.com oder zur Wiederherstellung von Kalendern findest du in den folgenden Ressourcen:
Auf einem Tablet: „Kalender“ auf iCloud.com verwenden oder Deine Kalender und Ereignisse auf iCloud.com wiederherstellen.
Auf einem Computer: „Kalender“ auf iCloud.com verwenden oder Deine Kalender und Ereignisse auf iCloud.com wiederherstellen.