Content-Length: 217256 | pFad | https://www.golem.de/news/atos-zero-e-mail-zehn-jahre-spaeter-2203-163873.html

Atos: Zero-E-Mail, zehn Jahre später - Golem.de

Atos: Zero-E-Mail, zehn Jahre später

Bis 2013 wollte Atos seinen Angestellten die internen E-Mails komplett abgewöhnen. Geklappt hat es nicht, ein Erfolg war es trotzdem.

Artikel von veröffentlicht am
Ist ein Arbeitsleben ohne E-Mail überhaupt erstrebenswert?
Ist ein Arbeitsleben ohne E-Mail überhaupt erstrebenswert? (Bild: Brett Jordan/Unsplash)

"Das Ziel, die interne E-Mail bis 2013 nicht mehr einzusetzen, ist zu schaffen", sagte der Atos-Sprecher Stefan Pieper 2012 Golem.de. Bis dahin wollte man die interne Kommunikation komplett umstellen. "Die Abschaffung der E-Mail wird durchgesetzt."

Damals verursachte allein die Ankündigung von Zero-E-Mail viel Wirbel. Ein Novell-Manager nannte die Pläne utopisch, die Abschaffung der E-Mail sei frühestens bis 2020 zu schaffen. Ganz so gekommen ist es nicht mal 2022.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Verschlüsselung auf Datenbankebene: Wie Daten selbst bei physischem Zugriff geschützt werden
Verschlüsselung auf Datenbankebene: Wie Daten selbst bei physischem Zugriff geschützt werden

Wir zeigen, wie mittels Transparent Data Encryption vertrauliche Informationen wirksam vor Unbefugten geschützt werden - sogar bei Zugriff auf Systemebene.
Eine Anleitung von Michael Bröde


Fachkräfteausbildung: Azubis oder Algorithmen?
Fachkräfteausbildung: Azubis oder Algorithmen?

KI-Tools wie Github Copilot übernehmen zunehmend Aufgaben von Junior-Entwicklern. Was heißt das für den Nachwuchs?
Eine Analyse von Oliver Jessner


Der Fluch des Wissens: Wenn wir noch reden und längst niemand mehr zuhört
Der Fluch des Wissens: Wenn wir noch reden und längst niemand mehr zuhört

Denkpause Zu viel Expertise lässt uns andere überschätzen - und mit etwas Pech völlig an ihnen vorbeireden.
Von Tim Reinboth


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Viele Unternehmensprojekte scheitern
KI-Millionen verpuffen

Trotz massiver Investitionen erzielen die meisten Firmen kaum Erfolg mit KI. Eine neue Studie zeigt Gründe dafür auf.

Viele Unternehmensprojekte scheitern: KI-Millionen verpuffen
Artikel
  1. Pkw-Maut: Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage angeklagt
    Pkw-Maut
    Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage angeklagt

    Die gescheiterte Pkw-Maut hat die Steuerzahler 243 Millionen Euro gekostet. Nun wird Ex-Minister Scheuer vorgeworfen, den Bundestag belogen zu haben.

  2. Sportuhr: Coros Nomad bringt ein Tagebuch ans Handgelenk
    Sportuhr
    Coros Nomad bringt ein Tagebuch ans Handgelenk

    Mit der neuen Outdoor-Sportuhr Nomad setzt Coros auf robuste Technik, lange Akkulaufzeit und eine ungewöhnliche Tagebuchfunktion.

  3. Teslamate: Fahrzeugdaten von Tesla-Fahrern frei zugänglich im Netz
    Teslamate
    Fahrzeugdaten von Tesla-Fahrern frei zugänglich im Netz

    Einige Tesla-Fahrer werten ihre Fahrdaten mit einem Tool namens Teslamate aus, kümmern sich dann aber nicht um die Absicherung ihrer Systeme.

  • Job | Geesthacht
    SAP Solutions Architektin (m/w/d)
    Helmholtz-Zentrum Hereon
    Job | Berlin
    Mitarbeiter / Mitarbeiterin (w/m/d) im Bereich Unterstützung in der Anwendungsentwicklung
    Bundesnachrichtendienst
    Job | Frankfurt am Main
    Fachinformatiker/in (m/w/d)
    Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
    •  / 








    ApplySandwichStrip

    pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


    --- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

    Fetched URL: https://www.golem.de/news/atos-zero-e-mail-zehn-jahre-spaeter-2203-163873.html

    Alternative Proxies:

    Alternative Proxy

    pFad Proxy

    pFad v3 Proxy

    pFad v4 Proxy