Content-Length: 215878 | pFad | https://www.golem.de/news/javascript:window._sp_.loadPrivacyManagerModal(392718)

Warum Node.js zurecht eines der beliebtesten Entwicklertools ist

Javascript-Laufzeitumgebung: Der steile Aufstieg von Node.js

Keine andere Plattform hat die Softwareentwicklung in den letzten zehn Jahren nachhaltiger beeinflusst als die serverseitige Javascript-Laufzeitumgebung Node.js. Wir erklären, wie man damit arbeitet.

Artikel von Max Bold veröffentlicht am
Nicht ohne Grund hat Node.js einen steilen Aufstieg hinter sich.
Nicht ohne Grund hat Node.js einen steilen Aufstieg hinter sich. (Bild: Pixabay)

Der Anteil von Webapplikationen, die auf Node.js basieren, hat sich in den letzten zehn Jahren stetig vergrößert. Auch die Nachfrage nach Entwicklern, die auf dieser Plattform fit sind, stieg von Jahr zu Jahr. Nicht zuletzt hat Node.js die Entwicklung von cloudbasierten Anwendungen und Microservices vorangetrieben – und es sieht auch nicht so aus, als würde die Dynamik dieser Entwicklung nachlassen.

Wir zeigen, warum Node.js mit seinem Javascript-Everywhere-Ansatz zu Recht zu den beliebtesten Entwicklerwerkzeugen gehört – bei aller Kritik, die es auch gibt. Außerdem erklären wir, wie man es installiert und erste Experimente damit macht. Ein kleines Beispiel soll zudem zeigen, wie mit einem speziellen Modul in Node.js ein Datenbankzugriff funktioniert.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Mit Python zum smarten Router: Skripten mit der Fritzbox
Mit Python zum smarten Router: Skripten mit der Fritzbox

Unter der Haube einer Fritzbox steckt mehr Potenzial, als man denkt. Wir schauen uns die verborgenen Schnittstellen genau an.
Eine Anleitung von Fabian Deitelhoff


Debian 13 im Test: Architektur entrümpelt, Optionen erweitert, Pakete moderner
Debian 13 im Test: Architektur entrümpelt, Optionen erweitert, Pakete moderner

Debian ist mit mehr als 30 Jahren eine der ältesten Linux-Distributionen. Die neue Version Trixie bringt einige Neuheiten, auch unter der Haube.
Ein Test von Erik Bärwaldt


Betriebssystem: VMs fit für Windows 11
Betriebssystem: VMs fit für Windows 11

Den physischen Rechner hat man vielleicht schon mit Windows 11 versorgt - aber was ist mit VMs? Golem.de zeigt, welche Spezifitäten es beim Upgrade von VMs zu beachten gilt.
Eine Anleitung von Andrea Maurer


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Mann vergiftet sich auf Rat von ChatGPT

Wie ein Mann ChatGPT um Ernährungsberatung bat und sich so eine längst in Vergessenheit geratene Krankheit einhandelte.

Künstliche Intelligenz: Mann vergiftet sich auf Rat von ChatGPT
Artikel
  1. Thomas Dohmke: Github-Chef gibt seinen Job auf
    Thomas Dohmke
    Github-Chef gibt seinen Job auf

    Der CEO von Github verlässt die Software-Plattform. Microsoft plant keine Nachfolge.

  2. Internet by Call: AOL beendet Service für Internet per Telefoneinwahl
    Internet by Call
    AOL beendet Service für Internet per Telefoneinwahl

    Nach fast 35 Jahren beendet AOL seinen Service für die Einwahl in das Internet per Telefon.

  3. Yasa: Wie kleine E-Motoren in Zukunft riesige Leistung bringen
    Yasa
    Wie kleine E-Motoren in Zukunft riesige Leistung bringen

    Neue kleine Elektromotoren sollen in Luxussportwagen ungeahnte Leistung bringen. Aber wie? Warum erst jetzt? Und was bringt das dem Rest der Welt?
    Ein Deep Dive von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  • Job | Essen (Ruhr)
    Mitarbeiter/in (gn) IT-Management
    Stadtwerke Essen AG
    Job | Home Office
    Senior Software Developer (m/f/d)
    TecAlliance GmbH
    Job | Berlin
    Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für die technische Sicherheit im Funktionsbereich Elektrotechnik
    Bundesnachrichtendienst
    •  / 








    ApplySandwichStrip

    pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


    --- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

    Fetched URL: https://www.golem.de/news/javascript:window._sp_.loadPrivacyManagerModal(392718)

    Alternative Proxies:

    Alternative Proxy

    pFad Proxy

    pFad v3 Proxy

    pFad v4 Proxy