Content-Length: 214070 | pFad | https://www.golem.de/news/streaming-heuler-aus-den-untiefen-von-amazon-2004-147553.html

Streaming: Heuler aus den Untiefen von Amazon - Golem.de

Streaming: Heuler aus den Untiefen von Amazon

Wer sich in schweren Zeiten von wirklich schlimmen Filmen und Serien trösten lassen will, findet bei Amazon Prime, was er braucht. Wir haben die grottigsten ausgegraben.

Artikel von Peter Osteried veröffentlicht am
Golem.de hat in Amazons Untiefen keine Perlen entdeckt.
Golem.de hat in Amazons Untiefen keine Perlen entdeckt. (Bild: Pexels / Montage: Golem.de)

In einer Beziehung sind fast alle Streamingdienste gleich. Sie haben eigenproduzierte Serien, dazu eigene Filme und einen guten Fundus an eingekauftem Lizenzmaterial. Dabei achten die Dienste darauf, Programm einzukaufen, von dem sie glauben, dass ihre Kunden es sehen wollen. Im Grunde also Mainstream. Ein Dienst ist jedoch gänzlich anders: Amazon Prime. Dort hat man zwar auch all die großen Produktionen, aber es gibt auch Untiefen.

Darin verbergen sich unglaubliche Heuler, Billigproduktionen, die man früher in Videotheken zuhauf fand und die sich hinter reißerisch-coolen Covern versteckten. Trash, der zweierlei sein kann: Entweder so schlecht, dass es schon wieder gut ist oder einfach nur richtig schlecht.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Mit Python zum smarten Router: Skripten mit der Fritzbox
Mit Python zum smarten Router: Skripten mit der Fritzbox

Unter der Haube einer Fritzbox steckt mehr Potenzial, als man denkt. Wir schauen uns die verborgenen Schnittstellen genau an.
Eine Anleitung von Fabian Deitelhoff


Debian 13 im Test: Architektur entrümpelt, Optionen erweitert, Pakete moderner
Debian 13 im Test: Architektur entrümpelt, Optionen erweitert, Pakete moderner

Debian ist mit mehr als 30 Jahren eine der ältesten Linux-Distributionen. Die neue Version Trixie bringt einige Neuheiten, auch unter der Haube.
Ein Test von Erik Bärwaldt


Betriebssystem: VMs fit für Windows 11
Betriebssystem: VMs fit für Windows 11

Den physischen Rechner hat man vielleicht schon mit Windows 11 versorgt - aber was ist mit VMs? Golem.de zeigt, welche Spezifitäten es beim Upgrade von VMs zu beachten gilt.
Eine Anleitung von Andrea Maurer


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apples Notebook
Papierkarte zerstört Display des Macbook Air

Eine Tiktok-Nutzerin hat eine Grußkarte auf die Tastatur gelegt und anschließend den Deckel geschlossen - knack.

Apples Notebook: Papierkarte zerstört Display des Macbook Air
Artikel
  1. GPT-5: Ist mega. Lol
    GPT-5
    "Ist mega. Lol"

    Das neue KI-Modell von OpenAI wird auf Diskussionsplattformen kontrovers diskutiert. Die Empörung überwiegt auch in der Golem-Community.

  2. Die Hälfte aller Ransomware-Opfer zahlt Lösegeld
     
    Die Hälfte aller Ransomware-Opfer zahlt Lösegeld

    50 Prozent der Opfer von Ransomware-Attacken weltweit zahlen Lösegeld. Deutschland steht sogar noch schlechter da. Die Höhe der gezahlten Beiträge ist allerdings gesunken.
    Sponsored Post von Sophos

  3. E-Pick-up für rund 30.000 Dollar: Ford will Autos auf neuartige Weise bauen
    E-Pick-up für rund 30.000 Dollar
    Ford will Autos auf neuartige Weise bauen

    Ford will ab 2027 einen mittelgroßen elektrischen Pick-up für rund 30.000 US-Dollar anbieten - und auf völlig andere Art produzieren.

  • Job | Frankfurt am Main
    Mitarbeiter/in Cloud-Betrieb (m/w/d)
    Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
    Job | Würzburg
    Mitarbeiter*in IT Support (m/w/div)
    Deutsche Rentenversicherung Bund
    Job | Berlin
    Mitarbeiter / Mitarbeiterin (w/m/d) im Bereich des technischen Projektmanagement
    Bundesnachrichtendienst
    •  / 








    ApplySandwichStrip

    pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


    --- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

    Fetched URL: https://www.golem.de/news/streaming-heuler-aus-den-untiefen-von-amazon-2004-147553.html

    Alternative Proxies:

    Alternative Proxy

    pFad Proxy

    pFad v3 Proxy

    pFad v4 Proxy