Content-Length: 255999 | pFad | https://www.golem.de/specials/fujitsu/
Fujitsu ist ein japanischer Technologiekonzern, der an der Börse in Tokio gelistet ist. Der Konzern, der früher auch Laptops und Unterhaltungselektronik hergestellt hat, ist heute vor allem auf dem Gebiet der Netzwerktechnik und Halbleitertechnologie tätig. Das 1935 gegründete Unternehmen ist eines der ältesten Technologie-Unternehmen Japans, an dem traditionell Siemens beteiligt ist. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Fujitsu.
Betroffene Systeme zeigen nach Installation des Juni-Updates für Windows nur noch das Fujitsu-Logo und reagieren nicht mehr. Die Rettung ist aufwendig.
Dreidimensional gestapelt, viel SRAM: Fujitsus nächste Server-CPU soll x86-Prozessoren bei Leistung und Effizienz Konkurrenz machen.
Cyberkriminellen ist es gelungen, interne Systeme von Fujitsu zu infiltrieren. Potenziell sind auch Kundendaten abgeflossen. Viele Details nennt der Konzern aber nicht.
Die Tastatur HHKB Hybrid wirkt vom Design und dem Layout her aus der Zeit gefallen. Das Tippgefühl ist allerdings top, ebenso die technischen Funktionen und die Verarbeitung - der Preis eher nicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
Moderne und leichte Notebooks sind selbst im Geschäftskundenbereich oft noch eine Ansammlung von Kompromissen, und die Auswahl wird immer kleiner. Fujitsu zeigt mit dem Lifebook U727 und damit auch dem U728, dass es besser geht.
Ein Praxistest von Andreas Sebayang
Leicht, schick und sehr flexibel: Fujitsus Lifebook U937 überrascht durch seine vielen Anschlüsse, die gute Verarbeitungsqualität und die potente Hardware. Trotzdem wiegt das Gerät weniger als ein Kilogramm. Das perfekte Business-Notebook haben wir aber noch nicht gefunden.
Ein Test von Oliver Nickel
Biometrie und vor allem das vergleichsweise sichere Venenscansystem werden als Zugangsbeschränkung normalerweise nur für kritische Bereiche verwendet. In Österreich kam man hingegen auf die Idee, Saisonkarten an einem See so abzusichern.
Die Tastatur HHKB Hybrid wirkt vom Design und dem Layout her aus der Zeit gefallen. Das Tippgefühl ist allerdings top, ebenso die technischen Funktionen und die Verarbeitung - der Preis eher nicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
CES 2020 Ein altes Unix-Layout, keine Pfeil- und keine F-Tasten: Das Happy Hacking Keyboard von Fujitsu ist minimalistisch und trotzdem beliebt. Der Hersteller legt die Tastatur deshalb in Revision 3 und mit kabellosen Optionen noch einmal neu auf.
Fehler in einer Abrechnungssoftware führten zu Ermittlungen und Verurteilungen gegen Postangestellte im Vereinigten Königreich. Fujitsu entschuldigt sich.
Biometrie und vor allem das vergleichsweise sichere Venenscansystem werden als Zugangsbeschränkung normalerweise nur für kritische Bereiche verwendet. In Österreich kam man hingegen auf die Idee, Saisonkarten an einem See so abzusichern.
Die Tastatur HHKB Hybrid wirkt vom Design und dem Layout her aus der Zeit gefallen. Das Tippgefühl ist allerdings top, ebenso die technischen Funktionen und die Verarbeitung - der Preis eher nicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
Fetched URL: https://www.golem.de/specials/fujitsu/
Alternative Proxies: