Geboren
15. Februar 1890, Stettin
Gestorben
18. November 1971, Hilversum, Niederlande
Alter
81†
Namen
Liebenberg, Eva
Barelmann, Gertrud (Ehename)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Eva_Liebenberg |
Wikipedia-ID: | 6811854 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1379301 |
GND: | 132614804 |
LCCN: | no89002749 |
VIAF: | 13476053 |
ISNI: | 0000000055460945 |
Verlinkte Personen (10)
↔ Rasch, Hugo, deutscher Komponist und Gesangspädagoge
↔ Tappy, Eric, Schweizer Opernsänger (Tenor)
→ Kracauer, Siegfried, deutscher Architekt, Journalist und Filmsoziologe
→ Mülder-Bach, Inka, deutsche Literaturwissenschaftlerin
→ Nelson, Rudolf, deutscher Kabarettist, Pianist, Komponist und Theaterdirektor
→ Prager, Wilhelm, deutscher Theaterschauspieler und -regisseur, Filmregisseur und Filmproduzent
→ Raffay, Iwa, österreichisch-tschechoslowakische Schauspielerin, Regisseurin, Filmproduzentin und Drehbuchautorin
→ Riefenstahl, Leni, deutsche Filmregisseurin
→ Wagner, Richard, deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
← Reuss, Wilhelm Franz, deutscher Dirigent
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
SWB-Online-Katalog (31 Einträge)
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (22 Einträge)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Eva_Liebenberg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6811854, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/132614804, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/13476053, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1379301.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).