An Entity of Type: person, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Emanuel "Manuel" Perez (December 28, 1871 – 1946) was an American early New Orleans jazz cornetist and bandleader.

Property Value
dbo:abstract
  • Emanuel Perez, genannt Manuel (* 28. Dezember 1871; † 1946 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter (Kornett) und Bandleader des New Orleans Jazz Perez stammte aus einer kreolischen Familie mit spanischen, französischen und afroamerikanischen Vorfahren. Er spielte schon in den 1880er Jahren in „Brass Bands“. Perez war musikalisch ausgebildet und konnte im Gegensatz zu vielen anderen damaligen Jazzmusikern vom Blatt spielen. Um 1900 trat er der Onward Brass Band bei, die er von 1903 bis 1930 leitete. Außerdem gründete er 1901 das Imperial Orchestra, das bis 1908 bestand. Die Onward Brass Band war eine der führenden Marching Bands in New Orleans. Ihr gehörten u. a. King Oliver, Peter Bocage, Lorenzo Tio, George Baquet an. Louis Armstrong erinnert sich in seiner Autobiographie, als Junge der Band gefolgt und die Duette von Oliver (an der zweiten Trompete) und Perez bewundert zu haben. 1915 ging Perez nach Chicago, wo er mit Charles Elgars Creole Orchestra im Arsonia Cafe und der Band von Arthur Sims spielte. In den 1920er Jahren war er wieder in New Orleans, wo er u. a. mit dem Maple Leaf Orchestra auf Paraden spielte und auf den Mississippi-Dampfern mit Fate Marable. 1926 machte er seine einzigen Aufnahmen mit dem Orchester von Elgar in Chicago. Während der Depression arbeitete im Umzugsunternehmen seines Bruders. Er verkaufte gebrauchte Möbel im zugehörigen Second Hand Laden und nahm auch seinen Beruf der Zigarrenherstellung wieder auf. Als das Interesse für den frühen Jazz in den 1930er Jahren erwachte, weigerte sich Perez Auskünfte zu geben. Allerdings gibt es eine kurze Diskussion über die alten Zeiten u. a. mit John Reid auf CD (AMCD-44 Track 10). Er hatte in den 1940er Jahren mehrere Schlaganfälle und starb letztlich daran 1946. Er beeinflusste durch sein Spiel nicht nur King Oliver und Armstrong, sondern auch andere Trompeter wie Kid Rena und sogar Buddy Bolden. Auch Sidney Bechet drückt in seinen Erinnerungen seine Bewunderung für den „musicianer“ Perez aus. (de)
  • Emanuel "Manuel" Perez (December 28, 1871 – 1946) was an American early New Orleans jazz cornetist and bandleader. (en)
  • Manuel Pérez, en ocasiones escrito Emanuel Perez (Nueva Orleans, Luisiana, 1879-1946), fue un cornetista norteamericano de jazz tradicional, de origen creóle.​ Algunos autores​ afirman que Pérez fue el primer gran trompetista de Nueva Orleans y que triunfó incluso antes que Buddy Bolden. Dirigió la Imperial Brass Band entre 1909 y 1912 (donde incorporó a su alumno Natty Dominique), participando además en otras bandas famosas, como la Onward Brass Band, antes de emigrar a Chicago, en 1916. De regreso al sur, en la década de 1920, tocó en la banda de Fate Marable. En su autobiografía, Louis Armstrong afirmó: «Storyville. Con todas esas gloriosas trompetas –Joe Oliver, Bunk Johnson, que estaba en sus mejores momentos en aquella época, Emmanuel Perez, Buddy Petit, Joe Johnson— este último era genial y es una pena que nunca llegó a grabar ningún disco...»​ (es)
  • Emanuel 'Manuel' Perez (28 december 1871 – New York, 1946) was een Amerikaanse jazzkornettist en orkestleider van de dixielandjazz. (nl)
dbo:wikiPageID
  • 4965336 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 4875 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1120155933 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
rdf:type
rdfs:comment
  • Emanuel "Manuel" Perez (December 28, 1871 – 1946) was an American early New Orleans jazz cornetist and bandleader. (en)
  • Emanuel 'Manuel' Perez (28 december 1871 – New York, 1946) was een Amerikaanse jazzkornettist en orkestleider van de dixielandjazz. (nl)
  • Emanuel Perez, genannt Manuel (* 28. Dezember 1871; † 1946 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter (Kornett) und Bandleader des New Orleans Jazz Perez stammte aus einer kreolischen Familie mit spanischen, französischen und afroamerikanischen Vorfahren. Er spielte schon in den 1880er Jahren in „Brass Bands“. Perez war musikalisch ausgebildet und konnte im Gegensatz zu vielen anderen damaligen Jazzmusikern vom Blatt spielen. Um 1900 trat er der Onward Brass Band bei, die er von 1903 bis 1930 leitete. Außerdem gründete er 1901 das Imperial Orchestra, das bis 1908 bestand. Die Onward Brass Band war eine der führenden Marching Bands in New Orleans. Ihr gehörten u. a. King Oliver, Peter Bocage, Lorenzo Tio, George Baquet an. Louis Armstrong erinnert sich in seiner Autobiograph (de)
  • Manuel Pérez, en ocasiones escrito Emanuel Perez (Nueva Orleans, Luisiana, 1879-1946), fue un cornetista norteamericano de jazz tradicional, de origen creóle.​ Algunos autores​ afirman que Pérez fue el primer gran trompetista de Nueva Orleans y que triunfó incluso antes que Buddy Bolden. Dirigió la Imperial Brass Band entre 1909 y 1912 (donde incorporó a su alumno Natty Dominique), participando además en otras bandas famosas, como la Onward Brass Band, antes de emigrar a Chicago, en 1916. De regreso al sur, en la década de 1920, tocó en la banda de Fate Marable. (es)
rdfs:label
  • Manuel Perez (Musiker) (de)
  • Manuel Pérez (músico) (es)
  • Manuel Perez (musician) (en)
  • Manuel Perez (nl)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:associatedBand of
is dbo:associatedMusicalArtist of
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is dbp:associatedActs of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy