Übermäßig

musikalischer Begriff

Das Adjektiv übermäßig (Gegensatz: vermindert) wird in der Musik zur Kennzeichnung bestimmter Intervalle und Akkorde verwendet.

Übermäßige Intervalle

Bearbeiten

Intervalle heißen übermäßig, wenn sie um einen chromatischen Halbton größer sind als die reinen Intervalle (Prime, Quarte, Quinte, Oktave) oder als die großen Formen von Sekunde, Terz, Sexte, Septime.

Übermäßige Intervalle – außer der übermäßigen Quarte (Tritonus) – können bei gleichstufiger Stimmung vollständig mit diatonischen Intervallen enharmonisch verwechselt werden; bei reiner Stimmung ist hierzu eine geringfügige Änderung der Tonhöhe erforderlich.

Beispiele:

  • die (reine) Quinte c–g wird zur übermäßigen Quinte c–gis.   (in gleichstufiger Stimmung klingend wie die kleine Sexte c-as.)
  • die (reine) Prime c–c wird zur übermäßigen Prim  c–cis.   (in gleichstufiger Stimmung klingend wie die kleine Sekunde c-des .)
  • die große Terz  c–e wird zur übermäßigen Terz c–eis.   (in gleichstufiger Stimmung klingend wie die (reine) Quarte c-f .)

Die Komplementärintervalle (Umkehrintervalle) der übermäßigen Intervalle sind vermindert; z. B. wird die übermäßige Quarte (f–h) durch die verminderte Quinte (h–f) zur Oktave ergänzt.

Übermäßige Akkorde

Bearbeiten

Einige Akkorde werden ebenfalls übermäßig genannt. Eine allgemeine Regel für diese Benennung lässt sich jedoch nicht aufstellen, insbesondere führt das Enthaltensein eines übermäßigen Intervalls nicht zwangsläufig auch zur Bezeichnung des Akkords als „übermäßig“.

So enthält z. B. der Sextakkord d-f-h zwar die übermäßige Quarte f-h. Trotzdem wird er nicht „übermäßig“ genannt, weil er sich vom übermäßigen Sextakkord, der eine übermäßige Sext enthält, unterscheidet (ein solcher übermäßiger Sextakkord würde etwa durch Tiefalteration des d entstehen: des-f-h); stattdessen wird der Sextakkord d-f-h „vermindert“ genannt, weil er eine Umkehrung des verminderten Dreiklangs H-d-f ist.

Beispiele für übermäßige Akkorde (der Einfachheit halber jeweils auf dem Basston c errichtet):

Das folgende Beispiel zeigt (in der Akkordsymbolik der Jazzharmonik) einen Dominantseptakkord mit einer Quinte, die übermäßig bzw. um einen Halbton nach oben alteriert ist: E75 oder E7+5

Literatur

Bearbeiten
  • Übermäßig. In: Marc Honegger, Günther Massenkeil (Hrsg.): Das große Lexikon der Musik. Band 8: Štich – Zylis-Gara. Aktualisierte Sonderausgabe. Herder, Freiburg (Breisgau) u. a. 1987, ISBN 3-451-20948-9, S. 204.
  • Übermäßig. In: Willibald Gurlitt, Hans Heinrich Eggebrecht (Hrsg.): Riemann Musik Lexikon. Sachteil. 12., völlig neubearbeitete Auflage. B. Schott’s Söhne, Mainz 1967, S. 1005.
  • Reinhard Amon: Lexikon der Harmonielehre. Nachschlagewerk zur durmolltonalen Harmonik mit Analysechiffren für Funktionen, Stufen und Jazz-Akkorde. 2., völlig neu überarbeitete und ergänzte Auflage. Doblinger u. a., Wien u. a. 2015, ISBN 978-3-902667-56-4.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy