50. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich)

Verband der Preußischen Armee während des ersten Weltkrieges

Die 50. Reserve-Division war ein Großverband der Preußischen Armee im Ersten Weltkrieg.

Gliederung

Bearbeiten

Kriegsgliederung 1914

Bearbeiten
  • 99. Reserve-Infanterie-Brigade
    • Reserve Infanterie-Regiment Nr. 229
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 230
  • 100. Reserve-Infanterie-Brigade
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 231
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 232
  • Reserve-Kavallerie-Abteilung Nr. 50
  • Reserve-Feld-Artillerie-Regiment Nr. 50
  • Reserve-Pionier-Kompanie Nr. 50

Kriegsgliederung vom 8. März 1918

Bearbeiten
  • 99. Reserve-Infanterie-Brigade
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 229
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 230
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 231
    • MG-Scharfschützen-Abteilung Nr. 50
    • Reserve-Kavallerie-Abteilung Nr. 50
  • Artillerie-Kommandeur Nr. 68
    • Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 50
    • Fußartillerie-Bataillon Nr. 81
  • Pionier-Bataillon Nr. 350
  • Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 450

Gefechtskalender

Bearbeiten

Die Division wurde im Rahmen der Mobilmachung zu Beginn des Ersten Weltkriegs gebildet und zunächst an der Ost- sowie ab Mitte Oktober 1915 an der Westfront eingesetzt.

  • 01. Oktober bis 5. November – Stellungskämpfe bei Grajewo-Wizajny
  • 10. bis 13. November – Schlacht bei Włocławek
  • 13. bis 19. November – Kämpfe bei Lipno und Plock
  • 16. November bis 15. Dezember – Schlacht um Łódź
  • 18. Dezember bis 11. Juli – Schlacht an der Rawka-Bzura
  • bis 11. Juli – Schlacht an der Rawka-Bzura
  • 13. bis 17. Juli – Durchbruchsschlacht bei Przasnysz
  • 18. bis 22. Juli – Verfolgungskämpfe zum unteren Narew
  • 23. Juli bis 3. August – Schlacht am Narew
  • 04. bis 7. August – Schlacht am Orz
  • 08. bis 10. August – Schlacht bei Ostrow
  • 11. bis 12. August – Schlacht bei Tschishew-Sambrow
  • 13. bis 18. August – Verfolgungskämpfe am oberen Narew und Nurzec
  • 19. bis 25. August – Schlacht bei Bielsk
  • 26. August bis 5. September – Verfolgungskämpfe am Swislocz und an der Naumka-Werecia
  • 06. bis 7. September – Schlacht bei Wolkowyszk
  • 09. bis 27. September – Verfolgung vom Njemen zur Beresina
  • 28. September bis 14. Oktober – Reserve der OHL und Transport nach dem Westen
  • 15. Oktober bis 3. November – Herbstschlacht in der Champagne
  • 04. November bis 20. Dezember – Stellungskämpfe in der Champagne
  • 20. Dezember bis 23. Juni – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 24. Juni bis 7. Juli – Erkundungs- und Demonstrationsgefechte der 6. Armee im Zusammenhang mit der Schlacht an der Somme
  • 07. Juli bis 10. September – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 11. bis 29. September – Schlacht an der Somme
  • 01. Oktober bis 10. November – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 11. bis 26. November – Schlacht an der Somme
  • 27. November bis 12. April – Stellungskämpfe an der Somme
  • bis 12. April – Stellungskämpfe an der Somme
  • 12. bis 23. April – Kämpfe vor der Siegfriedfront
  • 24. April bis 20. Mai – Frühjahrsschlacht bei Arras
  • 21. Mai bis 4. Juni – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 09. Juni bis 28. September – Schlacht in Flandern
  • 28. September bis 4. Dezember – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 05. bis 7. Dezember – Angriffsschlacht bei Cambrai
    • 5. Dezember bis 20. März – Kämpfe in der Siegfriedstellung und Vorbereitung für die Große Schlacht in Frankreich
  • 21. März bis 6. April – Große Schlacht in Frankreich
  • 07. April bis 5. Juli – Kämpfe an der Ancre, Somme und Avre
  • 18. bis 25. Juli – Abwehrschlacht zwischen Soissons und Reims
  • 28. Juli bis 3. August – Bewegliche Abwehrschlacht zwischen Marne und Vesle
  • 04. August bis 3. September – Stellungskämpfe an der Vesle
  • 03. bis 18. September – Kämpfe vor der Siegfriedfront
  • 19. bis 21. September – Kämpfe vor der Siegfriedstellung
  • 22. September bis 9. Oktober – Stellungskämpfe bei Reims
  • 26. September bis 11. November – Abwehrschlacht in der Champagne und an der Maas
    • 10. bis 12. Oktober – Kämpfe vor der Hunding- und Brunhild-Front
    • 13. bis 24. Oktober – Stellungskämpfe an der Aisne
    • 25. Oktober bis 1. November – Abwehrschlacht an der Hundingstellung
    • 2. bis 4. November – Stellungskämpfe an der Aisne
    • 5. bis 11. November – Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung
  • ab 12. November – Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat

Kommandeure

Bearbeiten
Dienstgrad Name Datum[1]
Generalleutnant z. D. Eugen von Petzel September 1914 bis 13. Januar 1915
Hans von der Goltz 14. Januar 1915 bis 30. Juni 1916
Axel von Petersdorff 01. Juli bis 4. November 1916
Generalleutnant Siegfried von Ende 05. November 1916 bis 27. Mai 1918
Generalmajor/Generalleutnant Wilhelm Meckel 29. Mai 1918 bis 19. Januar 1919

Literatur

Bearbeiten
  • Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs. Militär-Verlag. Berlin 1927, S. 71, 145.
  • Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918). United States War Office as War Department Document No. 905. Office of the Adjutant. 1920. S. 493–496.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 181.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy