Barique (Verwaltungsamt)

Verwaltungsamt in Osttimor

Barique (ehemals Barique/Natarbora) ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt (portugiesisch Posto Administrativo) in der Gemeinde Manatuto. Der Sitz der Verwaltung befindet sich in Uma Boco.[3]

Verwaltungsamt Barique
Die Lagune Naan Kuro bei Uma Boco
Verwaltungssitz Uma Boco
Fläche 398,29 km²[1]
Einwohnerzahl 6.164 (2022)[2]
Sucos Einwohner (2022)[2]
Aubeon 946
Barique 565
Fatuwaque 1.438
Manehat 774
Sikone-Diloli 644
Uma Boco 1.797
Übersichtskarte
Verwaltungsamt Barique
Barique (Verwaltungsamt) (Osttimor)
Barique (Verwaltungsamt) (Osttimor)

Geographie

Bearbeiten
 
Klimadiagramm von Uma Boco[4]

Bis 2014 wurden die Verwaltungsämter noch als Subdistrikte bezeichnet. Barique hat eine Fläche von 398,29 km²[1] und teilt sich in sechs Sucos: Aubeon, Barique, Fatuwaque (Fatuwaqui, Abat Oan, Abatoan), Manehat, Sikone-Diloli (2017 von Uma Boco abgetrennt) und Uma Boco (Umaboku, Umaboco, Matarbora, Natarbora).

Barique bildet den südlichen Ausläufer der Gemeinde Manatuto. Als einziger dessen Verwaltungsämter erreicht es die Timorsee im Süden. Auf die Hälfte der gesamten Küste Bariques erstreckt sich die Lagune Naan Kuro. Im Norden grenzt Barique an die Verwaltungsämter Soibada, Laclubar, Manatuto und Laleia. Im Westen liegt jenseits des Flusses Sáhen die Gemeinde Manufahi. Im Osten liegt die Gemeinde Viqueque. Seine Grenze bildet größtenteils der Rio Dilor, einer der wichtigsten Flüsse der Region. Einige seiner Quellflüsse entspringen in Barique. Zweimal breitet der Fluss sich zu einem See mit mehreren kleinen Inseln aus. Barique ist größtenteils bewaldet.

Die Region der Südspitze von Manatuto wird Nancuro genannt. Die Timor-Schiefernatter hat ihren wissenschaftlichen Namen Stegonotus nancuro von diesem Landstrich. Der damalige Staatspräsident José Ramos-Horta begann 2011 Bestrebungen dieses Gebiet zum Naturschutzgebiet zu erklären. Der Name leitet sich von den Tetum-Wörtern „nan“ (Fleisch/Fisch) und „curo“ (fangen) ab. Mit „Nancuro“ wird ein Ort bezeichnet, an dem Fische gefangen werden.[5]

Einwohner

Bearbeiten

In Barique leben 6.164 Menschen (2022), davon sind 3.190 Männer und 2550 Frauen. Im Verwaltungsamt gibt es 1.186 Haushalte.[2] Die größte Sprachgruppe bilden die Sprecher der Nationalsprache Tetum Terik. Der Altersdurchschnitt beträgt 19,7 Jahre (2010,[6] 2004: 18,2 Jahre[7]).

Geschichte

Bearbeiten

Barique war eines der traditionellen Reiche Timors, die von einem Liurai regiert wurden. Es erscheint auf einer Liste von Afonso de Castro, einem ehemaligen Gouverneur von Portugiesisch-Timor, die 47 Reiche im Jahre 1868 aufführt.[8][9] Während der Rebellion in Cowa leistete Barique der portugiesischen Kolonialmacht Waffenhilfe.[10]

Dom Hypolito dos Reis e Cunha Hornay, der sein Reich über mehrere Jahrzehnte regierte und den kolonialen Rang eines Brigadier-regula führte, war einer der ältesten und treusten Verbündeten der portugiesischen Kolonialmacht. Als 1888 nach der Revolte der Moradores (1887) im Folgejahr im Folgejahr eine Reihe von Liurais ihren Treueschwur gegenüber Portugal erneuerten, wurde die christliche Taufe von Dom Hypolito als Symbol der freundschaftlichen Beziehungen zum Staatsakt erhoben.[11]

Im Zweiten Weltkrieg bombardierte die australische Luftwaffe am 17. Mai 1943 den Ort Barique mit B-25-Bombern im Kampf gegen die Japaner.

1976 war Barique ein Rückzugsgebiet der FALINTIL, die gegen die indonesischen Invasoren kämpfte. Hier gründeten sie eine base de apoio, eine Widerstandsbasis, die Zuflucht für Flüchtlinge aus Natarbora, Laclubar, Barique und Same bot. Später wurde die Basis von den Indonesiern zerstört.[12]

1981 sollten 700 Familien aus Barique und dem ganzen damaligen Distrikt Viqueque nach Atauro deportiert werden. Das Eingreifen des Administrators von Lacluta verhinderte letztlich, dass Familien aus seinem Subdistrikt auf die Insel gehen mussten. Von den anderen starben viele an Hunger, Krankheiten und den Klimawechsel. Erst 1985/1986 kehrten einige Deportierte wieder in ihre alte Heimat zurück.[12]

Herrscher von Barique[13]
  • Dom Lourenço Hornay (etwa 1769)
  • Dom Christovão Pereira Hornay (1815)
  • Dom Frederico dos Reis e Cunha (1854)
  • Dom Hypolito dos Reis e Cunha Hornay (Hipólito dos Reis e Cunha e Hornay; etwa 1855 bis nach 1899)
  • Dom Marcos (1912)

Manuel Vong war von März 1993 bis April 1994 Administrator (Bupati) in der indonesischen Besatzungszeit.[14][15]

Der Administrator des Verwaltungsamts wird heute von der Zentralregierung in Dili ernannt. 2015 war dies Rui Gomes[16] und 2016 Evaristo Lima.[17] Am 9. Januar 2024 wurde José Ramos zum Administrator ernannt.[18]

Wirtschaft

Bearbeiten

73 % der Haushalte in Barique bauen Maniok an, ebenso viele Gemüse, 77 % Kokosnüsse, 79 % Mais, 57 % Reis und 29 % Kaffee.[19]

Persönlichkeiten

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Barique – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Direcção-Geral de Estatística: Ergebnisse der Volkszählung von 2015 (Memento vom 17. Oktober 2020 im Internet Archive), abgerufen am 23. November 2016.
  2. a b c Institutu Nasionál Estatístika Timor-Leste: Final Main Report Census 2022, abgerufen am 18. Mai 2022.
  3. Jornal da República: Diploma Ministerial n.o 24/2014 de 24 de Julho – Orgânica dos Postos Administrativos (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  4. Seeds of Life
  5. HINRICH KAISER, CHRISTINE M. KAISER, SVEN MECKE & MARK O’SHEA: A new species of Stegonotus (Serpentes: Colubridae) from the remnant coastal forests of southern Timor-Leste, 2021, Zootaxa 5027 (4): 489–514, DOI:10.11646/zootaxa.5027.4.2.
  6. Direcção Nacional de Estatística: 2010 Census Wall Chart (English) (Memento vom 12. August 2011 im Internet Archive) (PDF; 2,5 MB)
  7. Direcção Nacional de Estatística: Census of Population and Housing Atlas 2004 (Memento vom 13. November 2012 im Internet Archive) (PDF-Datei; 13,31 MB).
  8. Associação dos Militatres do Oecussi: Timor loro sae, um pouco de história (Memento vom 13. November 2001 im Internet Archive)
  9. East Timor – Portuguese Dependency of East Timor (Memento vom 21. Februar 2004 im Internet Archive)
  10. History of Timor – Technische Universität Lissabon (Memento vom 24. März 2009 im Internet Archive) (PDF-Datei; 805 kB).
  11. Katharine Davidson: The Portuguese colonisation of Timor: the final stage, 1850-1912, S. 170, Sydney 1994.
  12. a b „Chapter 7.3 Forced Displacement and Famine“ (Memento vom 28. November 2015 im Internet Archive) (PDF-Datei; 1,22 MB) aus dem „Chega!“-Report der CAVR (englisch).
  13. Belo, Dom Carlos Filipe Ximenes (2011) Os antigos reinos de Timor-Leste (Reys de Lorosay e Reys de Lorotoba, Coronéis e Datos), S. 97–99 Baucau: Tipografia Diocesana Baucau.
  14. Timor Diaspora: Curriculum Vitae (Memento vom 14. Oktober 2017 im Internet Archive), abgerufen am 14. Oktober 2017.
  15. STL: Perfil: Manuel Florêncio da Canossa Vong, 24. Oktober 2017 (Memento vom 21. Januar 2018 im Internet Archive), abgerufen am 20. Januar 2018.
  16. Ministério da Administração Estatal: Administração Municipal (Memento vom 1. Juni 2016 im Internet Archive)
  17. Jornal da República: RESOLUÇÃO DO GOVERNO N.º 34/2016 de 12 de Outubro, abgerufen am 12. Januar 2024.
  18. Jornal da República: Despacho N.º 04/M-MAE / I/2024 – Nomeação dos Secretários Municipais, dos Diretores dos Serviços Municipais e dos Administradores dos Postos Administrativos da Autoridade Municipal de Manatuto, 9. Januar 2024, abgerufen am 23. Juli 2024.
  19. Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (Memento vom 9. April 2015 im Internet Archive) (PDF-Datei; 9,35 MB; englisch).

Koordinaten: 8° 50′ S, 126° 4′ O

pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy