Archiv

Zum Archiv
2006 2007 2008 2009 2010


Sarah Knappik

Bearbeiten

Bei keiner Agentur unter Vertrag. Ja ne is klar. http://www.rockstar-models.de/model/sedcard.html?id=56950890 --Gittergesoxxx 03:23, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ein bisschen freundlicher kann man das auch schreiben. Außerdem war mein Einspruch doch sinnvoll, jetzt gibt es immerhin für eine Agentur einen Beleg, fehlen ja nur noch die Aufträge. Ach und eine Reality-TV-Teilnehmerin ist sie nicht mehr? Ist es nicht gerade das was sie auszeichnet, bzw. der wesentliche Punkt weshalb sie mal gecastet wurde? ----FranzGästebuch 11:52, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Grab von Napoleon Seyfarth

Bearbeiten

Lieber Herr Franz, Du hast ein Foto von Napoleon Seyfarth´s Grab gemacht. Ich hab´ das erst jetzt, 10 Jahre nach seinem Tod, entdeckt. Ich bin sehr traurig und sehr wehmütig, es kommt mir vor, als ob ich ihn gestern noch gesehen hätte in Tom´s Bar beim Erzählen seiner Lebensgeschichte "Schweine müssen nackt sein". Schade, wieder ist ein Stück Berlin gestorben. Liebe Grüße von EH

Bitte & danke

Bearbeiten

52° 31′ 26,9″ N, 13° 24′ 40,8″ O PDD 14:55, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Es ist soweit

Bearbeiten
 
Hoch lebe das Geburtstagskind

wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann besuch mich 08:48, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Zeitgenosse Franz Richter

Bearbeiten

Wenn es Deiner Meinung nach besser formuliert ist, wenn ein Einjähriger mit seinen Eltern umzieht, als umgekehrt seine Eltern mit ihm, dann ist Wikipedia auf einem guten Weg. Glückwunsch! --888344 16:17, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Konnte ich nichts von lesen! Es gibt eine Zusammenfassung, deine Änderung war ohne Erklärung. Sieht eher danach aus, etwas ändern zu wollen ohne einen Grund zu haben. Es war kein Rechtschreibfehler, klang nicht besser danach, kein inhaltlicher etc. Dann kann man es auch dabei belassen. Sind ja schrecklich immmer solche Edits. ----FranzGästebuch 10:15, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Eberswalder Straße/ Alter Nordbahnhof

Bearbeiten

Mir ist nach Deiner Verlinkung diverser Artikel, in denen der Nordbahnhof (Güterbahnhof der Nordbahn, nicht der Stettiner) an der Eberswalder Straße liegt, aufgefallen, dass das gar nicht stimmt, oder? Die Eberswalder Straße (schöner Artikel übrigens, danke dafür) endet doch an der Schwedter. Der Bahnhof liegt/lag aber westlich der Schwedter, also schon an der Bernauer. Er hieß nur zu DDR-Zeiten Eberswalder Straße, vermutlich weil die D(D)R Verantwortlichen ihn lieber nach "ihrer" Straße bennenen wollen bzw. weil es Bernauer Straße als U-Bahnhof schon gab. Grüße, --Global Fish 13:54, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

vielen dank erst einmal. deine frage verstehe ich nur leider nicht ganz. der bahnhof endete genau an der ecke schwedter/bernauer straße. daneben ist die eberswalder straße. schwedter straße kann man den bahnhof nicht nennen, zu lang, bernauer straße auch nicht, da se zum neuen nordbahnhof führt. also nimmt man die dritte straße. man hätte ja auch die oderberger nehmen können. aber was das jetzt mit ost und west zu tun hat verstehe ich nicht ganz. der bahnhof lag bis anfang der 80er jahre auch in west-berlin, erst ende der 80er wurde das gelände zu ostberlin (gebietsaustausch). ----FranzGästebuch 18:09, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Zunächst mal: ging die Eberswalder Straße westlich über die Schwedter Straße hinaus, ja oder nein? Wenn die Eberswalder Straße nur östlich der Schwedter Straße lag, dann kann logischerweise etwas (egal ob Bahnhof oder irgendetwas anderes) was nur westlich der Schwedter Straße lag, schlicht und ergreifend nicht *an* der Eberswalder Straße liegen, sondern allenfalls gegenüber. Wobei "gegenüber" hier auch nicht so gut wäre, denn die Gleise verliefen parallel zur Schwedter und endeten auf ganzer Front an der Bernauer (und so wie ich das sehe, niemals an der Eberswalder), gegenüber lag eigentlich nur die andere Seite der Bernauer.
Das Bahnhofsgelände wurde beim Gebietsaustausch auch nur zu einem kleinen Teil Ost-Berlin, überwiegend blieb es im Westen.
Nebenbei, wenn Du in Eberswalder Straße schreibst: am südlichen Zugang des Mauerparks in den Ortsteilen Mitte und Wedding. - der südliche Zugang zum Mauerpark liegt immer noch eher in Prenzlauer Berg. Nebenbei: was wurde mit der Grenzkorrektur? So wie ich das verstehe, war vorher die Grenze genau auf der Schwedter, nachher ein paar Meter westlich. D.h., auch die Nordseite der Bernauer war dann ein paar Meter im Osten, oder? Ist das jetzt eigentlich wieder rückgängig gemacht worden? --Global Fish 18:43, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
1.Na da musste doch mal selber schauen wat wat ist. in dem artikel steht nichts davon, dass die straße über die schwedter ging dann musste auf plan schauen, wenn du was anderes vermutest. dafür bin ich ja nicht da.

2. wenn da so ein bahnhof an so einer 5er kreuzung endet dann ist das für mich an. an der kreuzung zur eberswalder straße eben. 3. so ein kleiner teil war das nicht, sondern fast die hälfte des geländes 4. der eingang zum park liegt in der bernauer straße und die gehört nicht zum prenzlauer berg

Das Bahnhofsareal wurde begrenzt durch die Häuser an der Wolliner und durch die Schwedter und die Bernauer Straße. Die Gleise führten parallel zur Wolliner und Schwedter und endeten an der Bernauer und an keiner anderen Straße. Sorry, aber das ist ganz eindeutig. Das Bahnhofsareal lag mit einer einzigen Ecke gegenüber der Eberswalde, und "Eberswalder Straße, damals in West-Berlin" geht m.E. gar nicht.
Und zu 4.: Verstehe ich nicht. Die Schwedter Straße sieht man doch, und man kommt auch östlich der Schwedter in den Mauerpark und das ist ja wohl eindeutig Prenzlauer Berg. Und wenn die Grenzkorrektur nach wie vor Bestand hat (wonach es nach den digitalen Senatskarten aussieht), wäre auch noch ein Stück westlich der Schwedter P'Berg. Und die Eingänge zum Mauerpark sind doch nördlich der Bernauer/Eberswalder, also wohl nicht im OT Mitte. --Global Fish 19:20, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe nirgends behauptet, dass dieser ehem. bahnhof an einer anderen straßen endete. also schreibe das bitte nicht. außerdem möchte ich nicht, dass du behauptest, dass ich schreibe, die eberswalder straße liegt in west berlin. das steht in der ganzen wikipedia nicht und nirgends anders. und wenn ich fehler gemacht habe, dann musst du die doch weg machen und mich nicht voll schreiben. das muss sofort weg, da kann man doch nicht erst rumpalabern. ja wenn diese grenzkorrektur noch bestand hat, dann liegt ein stück der bernauer straße im prenzlauer berg und dann liegt der eiongang im prenzlauer berg. aber sowas muss man doch nicht diskutieren... ----FranzGästebuch 19:37, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener

Bearbeiten

Hallo Franz Richter, bitte unterlasse in Zukunft Editkommentare wie die anderen haben sich freiwillig töten lassen: Selbstmord! Wusstest du, dass die Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener in Deutschland nach § 189 StGB ein Straftatbestand ist? Es handelt sich allerdings um ein Antragsdelikt, d.h. der Staatsanwalt wird nicht von sich aus tätig, sondern der in seiner Ehre Verletzte muss dies beantragen. Da die verunglimpften Personen per Definition tot sind, können einen solchen Antrag nur Hinterbliebene stellen, zum Beispiel eine Mutter oder ein Vater eines an der Grenze Erschossenen oder von Minen zerfetzten Flüchtlings. Würdest du der Mutter von Chris Gueffroy ins Gesicht sagen, dass ihr Sohn sich freiwillig töten ließ und somit ein Selbstmörder war? Wenn Nein, warum tust du es dann im Schutz der Anonymität auf einer der meistgelesensten Seiten im Internet? --Minderbinder 11:03, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Diese Mutter ist unerträglich in meinen Augen. Ich hatte mit ihr bereits eine lautstarke Diskussion! Da gilt ebenso für diesen Herrn Liftin in seinem Wachturm! ----FranzGästebuch 21:52, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Der Mann heißt Litfin. Solltest du (mal) Kinder haben, und sollte einem deiner Kinder etwas zustoßen, dann wünsche ich dir, dass du auf Menschen triffst, die weniger herzlos über dich urteilen mögen. --Minderbinder 21:58, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
  • gähn* ABER: Falls es mal wieder so eine Schutzmauer geben sollte und du drüber möchtest, tue mir doch bitte den gefallen und bleibe stehen, wenn da einer von der Grenzpolizei "stehen bleiben oder ich schieße" ruft. Traurig ist sowas und darüber gibt es keine Dikussionen, dass man niemals schießen sollte auf Menschen!!!!!!!! Doch gibt es sowas, dann muss man mit den Konsequenzen leben und kann nicht auf den gesunden Menschenverstand eines Grenzpolisten hoffen. Es war ein Spiel mit dem leben!! ----FranzGästebuch 22:15, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Vor lauter Gähnen solltest du nicht übersehen, dass Artikel-DS der Verbesserung des Artikels dienen, und nicht der Äußerung von politischen Ansichten. Solltest du dein Rumgetrolle rund um das Thema Grenze und Mauertote fortsetzen, muss ich die Sache anderweitig thematisieren. --Minderbinder 17:36, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Eben. Im Artikel ist ein Bild und es wird nirgends auf den Unterschied eingegangen und deshalb frage ich auf der Diskussion. Lösche bitte nicht meine frage. Schließlich entsteht diese ja durch den Artikel. Also gibt es Bearbeitungsbedarf bezüglich des Artikels. ----FranzGästebuch 17:42, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:54, 8. Aug. 2011 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Franz Richter, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 17:54, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Für den Editwar in Schießbefehl habe ich Dich einen Tag gesperrt. Du solltest wissen, dass Editwars in solchen Artikeln ein absolutes No-Go sind. Über die Geschmacklosigkeit im Mauertoten-Artikel möchte ich nicht alleine urteilen und habe daher die VM offen gelassen. -- Cymothoa 18:16, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Max Rothmann

Bearbeiten

Versehentlich habe ich meinen Kommentar hier hinterlassen. Gruß, Filip em 22:07, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ach ja super! Meine E-Mail zum Versenden der Datei findest du über meine Benutzerseite. Auf jeden Fall gibt es dann leider einen Fehler im Artikel oder im Buch. Auf der Karte im Artikel gibt es nämlich kein "M". ----FranzGästebuch 10:16, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Kopf hoch, Johannes!

Bearbeiten

Netter Artikel, habe ich für Schon gewusst auf der Hauptseite vorgeschlagen. --Minderbinder 15:37, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Was es alles so gibt! :-) ----FranzGästebuch 16:33, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Prenzlauer Berg

Bearbeiten

Hallo Franz, deine Anmerkung zu der Änderung (sollte vielleicht einheitlich zum Artikel sein, da datenbanken ja sonst mehrmals das "W" an unterschiedlichen Stellen in ihren karten haben) ist für mich unverständlich, wo du die Koordinaten doch nur um einen Deut verändert hast. Könntest du dies erläutern? Vielen Dank --Fridolin Freudenfett 12:32, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Klaro! Also ich habe mich gewundert, als ich den Artikel Eberswalder Straße geöffnet habe, dann auf Karte von OpenStreetMap geklickt habe (neben der Koordinate), dass zweimal dieses "W" kommt als Hinweis für einen Wikipedia Artikel über die Eberswalder Straße und sah dann, dass das eine "W" für die o. g. Liste gilt und das andere halt für den Straßenartikel. Fand das komisch. ----FranzGästebuch 12:40, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Bioskop

Bearbeiten

Hallo Franz, hattest du das Mosaik, wie unter Diskussion:Bioskop damals noch abgelichtet oder ist der Wunsch noch akut? Gruß, --Flominator 08:51, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Mensch stimmt, das habe ich ja auch mal Fotografiert. Ich kann mich daran erinnern, dass mir die Fotos nicht gefallen haben und dann war das Filmband eine ganze Zeit lang verdeckt, da darauf die Tische des Behelfsverkauf von Konnopke standen. Ich suche mal die Fotos. ----FranzGästebuch 20:08, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Mauerpark

Bearbeiten

Hi! Ich kenne mich in Berlin geografisch nicht so aus (wenngleich ich schon einige Male das Vergnügen hatte, in Berlin zu sein - eine tolle Stadt), als dass ich einschätzen könnte, wo genau nun der Tatort belegen ist oder wo ggfs. der Film nicht im Einklang mit den realen örtlichen Gegebenheiten steht. Wenn die Szenen tatsächlich nicht geogragisch im Mauerpark gedreht wurden, so war sicherlich symbolisch gemeint und beabsichtigt, dass gerade dieser Ort als Tatort bzw. Orts des Geschehens gewählt wurde (Ost-West-Geschichte der Handlung). Auch in einschlägigen Beschreibungen des Inhalts wird - vllt. auch nur pauschal - auf den Mauerpark als Tatort verwiesen (z. B. im Tatort-Funus, bei der ARD). Ich bin folglich davon ausgegangen, dass man das als mehr oder minder interessantes Faktum in den Artikel aufnehmen konnte. Beste Grüße, --krassdaniel 16:49, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, das ist natuerlich klar. Die hätten das auch in Hollywood drehen können und dann hätte man das auch in den Artikel Mauerpark schreiben müssen. Mir war so, dass im Film gesagt wurde, dass der Tatort nicht im, sondern auf dem zukünftigen Gelände war, welches mit TownHouses usw. bebaut werden soll. Was tatsächlich ja auch bald stattfindet und in Wirklichkeit sollte da mal der Park erweitert werden. Der Mauerpark ist viel mehr die Gegend in der der Film angesiedelt ist. Dort sieht es noch so aus, wie das alte West-Berlin früher an der Mauer und heute halt am Park, nichts hat sich seit 1988 verändert usw. ----FranzGästebuch 23:29, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich will nicht ausschließen, dass es so im Film gesagt wurde. Vllt. kann man das nochmal inner Mediathek nachhalten. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn wir den Verweis irgendwie drin halten können, da ich denke, dass es sich um einen Mehrwert handelt, wenn wir inhaltliche Verknüpfungen in der Wiki auch entsprechend herstellen. --krassdaniel 00:48, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Eben, das ist ja klar mit dem Mehrwert! Es geht ja nur um das Wörtchen am oder im. ----FranzGästebuch 11:46, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Jo... Dann sollten wir das wirklich noch rausfinden, um endgültig Klarheit zu haben ("Alle Klarheiten beseitigt?" :)). Grüße, --krassdaniel 17:12, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
So ich hab den Tatort mal in der ARD-Mediathek aufgerufen. Mal gucken, was die sagen. Gleich zu Beginn fällt auf, dass der Anwalt an der Mauer entlängt fährt, findet ggfs. die Geldübergabe schon im/am Park statt? Ich habs jetzt mal bis 9 Minuten geguckt, da wird der Tatort "namentlich" überhaupt nicht erwähnt. Link: http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=8552952 (abrufbar nach 20 Uhr bis Samstag). Grüße --krassdaniel 20:16, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ars Vivendi

Bearbeiten

Hallo, hast du Lust, dich hier mit einzubringen? Grüße, --Komischn 19:29, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich glaube ich würde mich da nur zu sehr darüber aufregen und dann werde ich gesperrt oder sowas. Hier wird doch sowieso alles mögliche gelöscht. Es gibt halt hier scheinbar Benutzer, die löschen lieber statt etwas hinzu zufügen. ----FranzGästebuch 19:44, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia:Bilderangebote

Bearbeiten

Hallo,

Du hast Dich vor einiger Zeit in die Liste Wikipedia:Bilderangebote eingetragen. Ich möchte diese Liste aufwerten und die Möglichkeit einbauen, fotografische Vorlieben (z.B. „Portrait (Tageslicht)“, „Blitzanlage“, „Architektur“, „Gegenstände“, „Landschaft“ etc.) ergänzen, damit man gezielt Fotografen für bestimmte Themen ansprechen kann. Dazu habe ich für das Land Berlin die Aufzählung durch eine Tabelle ersetzt, weitere Länder sollen folgen. Ich bitte Dich, mal nach Deinem Eintrag zu sehen: Ist er noch aktuell? Könntest Du Deine fotografischen Möglichkeiten / Interessen ergänzen? Vielen Dank! --Superbass 14:55, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

"Straße" oder doch eher Strafe?

Bearbeiten

zu deiner Vorstellung auf deiner persönlichen Seite:

"Das Sondergericht gelangte zu einer Straße von einem Jahr sechs Monaten Gefängnis."

Vorschlag: "Das Sondergericht gelangte zu einer Strafe von einem Jahr und sechs Monaten Gefängnis." (nicht signierter Beitrag von 88.75.174.158 (Diskussion) 10:43, 13. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

DANKESCHOEN! ----FranzGästebuch 11:46, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wat isn dit fürn Gefasel?

Bearbeiten

quelle, dass das "Ab Mitte der sechziger Jahre waren ****nur*** noch der Begriff DDR verwed – Kannste ma übersetzen? (nicht signierter Beitrag von 93.219.156.151 (Diskussion) 16:38, 23. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Tja da war die Zusammenfassung etwas durcheinander gekommen. Der Satz: "Ab Mitte der sechziger Jahre waren nur noch der Begriff "(sogenannte) DDR", später auch nur noch "DDR" bzw. als Synonym "Ostdeutschland" üblich", ist meiner Meinung nach so nicht richtig. Allein schon die Wörter "nur noch", "üblich" machen mich stutzig. Aber vielleicht ist das so und dann möchte ich bitte dafuer eine Quelle haben. Ich finde eher Belege die auf das Gegenteil hinweisen: einige Gerichtsurteile etc. bis in die 80er von Mitteldeutschland die Rede. Was heißt also hier üblich etc.? ----FranzGästebuch 11:59, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Anfrage wegen Filmgucken

Bearbeiten

....Ich habe von César erfahren, dass du französischer Muttersprachler bist und wollte mal anfragen, ob du dir auf youtube den Film Der Liebespakt: Simone de Beauvoir und Sartre anschauen und dazu vielleicht einen Artikel schreiben könntest. Ich selbst bin neugierig auf den Film und habe ihn leider weder in deutsch oder englisch bekommen können. Das einzige was ich fand, war eben nur der Youtube-Film, in einer mir fremden Sprache. -- Critican.kane (Diskussion) 22:58, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Soso... na ich komme gerade erst ausn urlaub zurück. vielleicht schaffe ich es ja bis sonntag mir den mal anzuschauen und falls er mir gefällt, schreibe ich sehr gerne einen kleinen artikel! ----FranzGästebuch 18:14, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Na, dann hoffe ich mal, dass der Film gut ist. Nicht, dass ich später noch ein schlechtes Gewissen habe, jemanden zum Durchquälen gebeten zu haben. So, oder so, hast du zumindest was gut bei mir. Und soooooooooo ausführlich muss die Inhaltsangabe nicht sein. Qualitativ braucht der Artikel nicht besser zu sein als bsp. Blue Yonder – Flug in die Vergangenheit. :) -- Critican.kane (Diskussion) 20:03, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo liebes Geburtstagskind

Bearbeiten
 
Rate mal was da drin ist

Gestern war der Tag an dem Du im Vordergrund stehst, es war der Tag der Dir gehört. Lass Dich mal so richtig verwöhnen und geniesse die Stunden im Kreise Deiner Gäste. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und alles was Du Dir noch selber wünschst. PS. Da ich an den Wochenenden und an den Feiertagen stets Offline bin, kommt der Geburtstagsgruß einen Tag verspätet an. Glückauf vom --Pittimann Glückauf 09:09, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten


Kurt Lehmann

Bearbeiten

Ich werde die Adresse (Eberswalder oder Danziger Straße 29) zeitnah überprüfen und es Dir mitteilen. Bin mir zwar ziemlich sicher mit der Adresse, aber Irrtümer sind natürlich nicht ausgeschlossen.

Grüße von --OTFW (Diskussion) 17:17, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ja jetzt wo ich andere Quellen mir angeschaut habe, denke ich das auch. Da wird sich wohl die Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus geirrt haben. Vielleicht haben die falsch nachgeschaut sahen Dimitriffstraße wurde in Eberswalder umbenannt und dabei war es nur der U-Bahnhof. Im ND steht am 25. September 1975 auf Seite 8, dass die Gedenktafel enthüllt wurde in der heutigen Danziger 29. Bisher konnte ich Herrn Lehmann leider nicht in den Adressbüchern finden. Jedoch werde ich diesen Eintrag dann wohl mal löschen, denn so macht es keinen Sinn. Danke! ----FranzGästebuch 09:28, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nach gestriger Überprüfung hängt die Tafel definitiv in der Danziger Straße 29! --OTFW (Diskussion) 15:07, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Friedhofsartikellegenden

Bearbeiten

Vielleicht sollte man, um die Nummer auf der Karte in der Liste hervorzuheben, irgendwie grafische Nummern nehmen? Sowas wie   oder   oder   oder so (müsste man aber wohl selbst designen, da es die auf Commons anscheinend nur einstellig gibt). Sollte natürlich deutlich sichtbar sein, aber trotzdem nicht negativ auffallen; für Ehrengräber könnt man ne andere Farbe nehmen, für rein künstlerisch Interessantes ein Quadrat. PDD 17:13, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich würde ja einen Tabelle vorschlagen, so könnte man vor allem bestens Fotos unterbringen. ----FranzGästebuch 12:30, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Bilderwunsch

Bearbeiten

Hallo Franz, da du auf Wikipedia:Bilderangebote#Berlin gelistet bist, wende ich mich an dich. Könntest du die Sprengung des Sender Berlin-Britz im November fotografieren? Details hier: PD:Hörfunk#Bilder von Sendemastsprengungen. Danke schonmal --188.194.165.210 18:32, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Freue mich über deine Anfrage, aber leider denke ich, verfüge ich nicht über die notwendige Technik und auch Zeit. Sorry. ----FranzGästebuch 12:30, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Und dafür

Bearbeiten

musstest Du Dich extra ausloggen 188.22.25.129 21:10, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

? Ich weiß ja leider nicht wer Sie sind. Aber ich habe Ihnen zunächst erst einmal nicht das "DU" angeboten. Weiterhin habe ich mich nicht "ausgelogt". Falls Sie Probleme mit meinen Änderungen haben, gibt es eine Diskussionsseite zum Artikel. ----FranzGästebuch 21:13, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
ach so, dann ist es halt reiner Zufall, dass es eine Berliner IP war und Franz Richter in Berlin wohnt 188.22.25.129 21:21, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Kaum zu glauben

Bearbeiten
 
Alles Gute zum Geburtstag

aber wahr, vorbei ist schon wieder ein ganzes Jahr. An diesem Deinem Wiegenfeste, wünsch' ich Dir nur das Allerbeste. Ich warte mit guten Wünschen auf und packe ein paar virtuelle Geschenke drauf. Mögest Du noch lange Zeiten, der Wikipedia erhalten bleiben. Zum Schluss kommt von mir noch obendrauf, der Bergmannsgruß Glückauf. --Pittimann Glückauf 09:14, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Falls

Bearbeiten

... Du Dich auch gegen die Manipulation durch die Geschäftsstelle der Wikimedia in Sachen Dresden wehren möchtest, solltest Du wohl noch einmal abstimmen (siehe dort). --Reiner Stoppok (Diskussion) 23:29, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

ich weiß nicht worum es geht und wo ich schauen soll. aber ich interessiere mich hier grundsätzlich nicht fuer interna, da allein die seite auf der ich abgestimmt habe, soviel text beinhaltet, dass ich leider nicht die zeit finde zum lesen. treffen wäre super, hat mir damals gefallen in lüneburg, und dann noch in der nähe von berlin, daher habe ich mich fuer dresden entschieden ----FranzGästebuch 12:35, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Oscar-Tippspiel

Bearbeiten

Hi Franz Richter. Du hast dieses Jahr noch nicht am Tippspiel teilgenommen. Du hast noch bis 23 Uhr Zeit. Ich würde mich freuen, wenn du wieder teilnimmst! --APPER\☺☹ 14:02, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Benutzer:Franz Richter/monobook.js

Bearbeiten

Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren, oder, wenn du PDDs Skriptsammlung nutzt, die aktuelle Version von dort kopieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 15:51, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Franz Richter

Bearbeiten
 
Happy Birthday to you Franz Richter

Ob Du es glauben willst oder nicht, trotzdem ist es wahr, Du bist wieder ein Jahr älter geworden. Ich wünsche Dir zu Deinem Ehrentag alles nur erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und alles was Du Dir noch selbst wünschst. --Pittimann Glückauf 17:53, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten


Stolperstein Prenzlauer Berg

Bearbeiten

Alle Jahre wieder? Hallo Herr Richter, im vergangenen Jahr glaubten Sie alles genau zu wissen und haben bei den Biografien von meinen Großtanten schlecht recherchiert. Ich gebe zu, dass die von Ihnen geschriebene und veröffentlichte Variante möglich gewesen wäre, aber sie war es nicht. Bei zweideutigen Sachen sollte man dann vielleicht eher dazu neigen, etwas wegzulassen, als Falsches zu verbreiten. Auch in diesem Jahr fuschten Sie mir ins Handwerk. Ich stellte Biografien ein und heute stelle ich fest, dass doch Jemand wiedereinmal Falsches dazugeschrieben hat. Bei Biografien von Verwandten können Sie davon ausgehen, dass ich es besser weiß ... und auch, dass ich etwas sensibel reagiere. Freundl. Grüße (nicht signierter Beitrag von 91.65.169.87 (Diskussion) 13:13, 11. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

freundlich empfinde ich ihre mitteilung nicht. ich finde es sehr schade, dass sie nicht konkret sagen, was falsch ist oder einfach selbst korrigieren. leider weiß ich auch nicht, um welche person es sich handelt, da ihre nachricht anonym ist. da bisher sehr wenig korrigiert werden musste, kann ich mich nur an einem fehler konkret erinnern: da herta berndt unter der gleiche adresse wie ihre schwester hedwig wohnte, interpretierte ich fälschlicherweise ein zusammenwohnen. diese falsche interpretation tut mir leid. ----FranzGästebuch 09:06, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Franz, man sollte in einem "Nachschlagewerk", wie ich Wikipedia sehe, nichts interpretieren, sondern sich an Fakten halten. Das ist zumindest meine Auffassung. Und Wikipedia sieht es genau so, denn am Ende der Seite steht: "Wikipedia-Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Publikationen enthalten." Aus dem vergangenen Jahr meine ich genau diesen Fehler. Nicht alle Personen, die in einer Hausnummer wohnen, wohnen auch in einer Wohnung zusammen. Und hier bei dem Eintrag von Heinz B. schreiben Sie "ein" Stein im Friedrichshain. Wieder etwas interpretiert oder wie kommen Sie auf die Zahl? Ich wollte Sie nicht freundlich anschreiben, das haben Sie schon richtig gespürt. Ich habe auch erklärt warum. Außerdem dachte ich, dass bei Wikipedia Jeder, ich genau wie Sie mitarbeiten kann. Das System räumt mir die Möglihckeit ein, zu ändern. Sie haben die von mir eingestellten Biografien auch geändert, ohne was zu sagen oder zu fragen. Trotzdem freundl. Grüße Janke (nicht signierter Beitrag von 91.64.148.130 (Diskussion) 22:42, 13. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

Um mal kurz dazwischenzufunken: Jeder kann hier tatsächlich mitarbeiten, und wenn dazu noch der Respekt für die Arbeit des Anderen hinzukommt, um so besser fürs Arbeitsklima. Fehler lassen sich leicht korrigieren und man lernt immer etwas dazu, das ist das Schöne an der gemeinsamen Arbeit. Vor allem aber: Vielen Dank an Dagmar Janke für die zwei von ihr verfassten und recherchierten Biografien in der Liste der Stolpersteine in Berlin-Prenzlauer Berg, und vielen Dank an Franz für die 330 von ihm verfassten und recherchierten. Gruß, PDD 01:15, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Herr Richter, wie können wir kommunizieren? Es wäre an den Beiträgen, insbesonere bei Charlotte Behrendt nach genauerer Durchsicht Einiges zu korrigieren. Freundl. Grüße D.J.

Wir können weiterhin hier kommunizieren oder per E-Mail, evtl. haben sie noch meine Adresse. Aber da sie etwas zu korrigieren haben, können sie das gerne auch einfach im Artikel selbst tun. Über Ergänzungen oder Verbesserungen freue ich mich sehr. --FranzGästebuch 09:12, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Herr Richter, ich bin mir sicher, folgenden Text hier vor ein paar Tagen schon mal geschrieben zu haben. Offenbar hat es wegen der links nicht geklappt. Aber egal, da er nicht da ist, sende ich ihn noch einmal. Hier sind meine gesammelten Werke, alle zur Biografie von Charlotte Behrendt. Grüße und schönes WE D.J.

  • "Dort Ende Juli 1942 vom Sicherheitsdienst .... ermordet."
    • Wann ermordet ist völlig unklar. Es verliert sich ihre Spur.
  • "Siegbert Rotholz, ..... am Brandanschlag auf die NS-Propagandaausstellung beteiligt."
    • Nein, war er nicht. Es waren von der Gruppe ganz wenige beteiligt, er nicht. Regina Scheer: Im Schatten der Sterne
    • wewewe.stolpersteine-berlin.de/de/biografie/1960
    • wewewe.museumsmedien.de/xberg-ged/person.php?id=30
    • wewewe.berlin.de/2013/themenjahr-open-air/stadtmarkierungen/05-lustgarten-widerstand-und-oeffentlichkeit/der-anschlag-auf-die-propagandaausstellung-das-sowjetparadies-am-18-mai-1942/ (Ich hab es selbst bis vor kurzem so gedacht)
  • "Für diese Verwandte Jankes sind ........ weitere Stolpersteinverlegungen ....."
    • Das sind nicht meine Verwandten

Hallo Frau Janke, ihre Änderungswünsche wurden übernommen. Allerdings möchte ich doch anmerken, dass ich nicht geschrieben habe, dass sie Ende Juli 1942 ermordet wurde. Das Datum bezog sich auf die Verhaftung, und danach wurde sie ermordet. Weiterhin ist es richtig, dass er nicht aktiv an dem Anschlag beteiligt war, doch er war Angehöriger dieser Gruppe und damit passiv beteiligt und in diesen Zusammenhang auch hingerichtet. Auch der Hinweis auf das Verwandtschaftsverhältnis halte ich für keinen Fehler, schließlich gehörte Charlotte durch die Hochzeit zur Familie Behrendt und damit auch deren Eltern und Geschwister indirekt zur Familie. Aber damit nichts falsch interpretiert werden kann wurde alles korrigiert. ----FranzGästebuch 11:25, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten


Hallo Herr Richter, ich danke Ihnen für die Umformulierungen. Sprache ist eben interpretierbar, auch durch Gefühle der Menschen unterschiedlich auslegbar und nicht so eindeutig und klar, bald schon kalt wie die Mathematik, in der es nur ein RICHTIG oder FALSCH gibt. Gerade die Vielfalt macht die Sprache so schön. Wie ich gesehen habe, sind Sie auch an einigen Biografien beteiligt, in denen Heinz Rothholz nur mit einem H geschrieben wird. Ich werde, immer wenn ich diesen Fehler finde, ein kurzes Zeichen geben. Leider hat diese falsche Schreibweise vor 50 oder mehr Jahren Einzug gehalten und ist unendlich oft anzutreffen. Freundliche Grüße D. Janke

Photos von Jan Böhmermann und Olli Schulz (Sanft & Sorgfältig) bei 15 Jahre RadioEins

Bearbeiten

Hallo Herr Richter. Dies ist mein erster Eintrag auf Wikipedia, ich hoffe ich mache alles richtig. Soweit ich das erkennen kann, sind in Ihrem Wikipedia Fotoalbum die Photos von 15 Jahre RadioEins nicht enthalten, eines davon wird aber z.B. in dem Wikipedia Artikel über Sanft & Sorgfältig verwendet. Gibt es die Photos, insbes. siehe die Links unten, auch in höherer Auflösung und unbeschnitten? Ich möchte eine künstlerische unkommerzielle Audio-Bearbeitung einer Sendung von Sanft & Sorgfältig machen, in der alle gesprochenen Worte rausgeschnitten sind, und aus diesen Photos ein Cover dafür erstellen. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen, Synapsenkitzler.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Olli_Schulz_0161.JPG#/media/File:Olli_Schulz_0161.JPG https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jan_B%C3%B6hmermann_0059.JPG#/media/File:Jan_B%C3%B6hmermann_0059.JPG

(nicht signierter Beitrag von Synapsenkitzler (Diskussion | Beiträge) 23:27, 4. Dez. 2015)

Signaturhinweis

Bearbeiten
 

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) --FranzGästebuch 00:33, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten


Die Fotos müsste es mit Sicherheit geben, ist ja schon ein paar Jahre her, daher müsste ich sie mal auf einer der Festplatten suchen. Anschließend unter Commons hochladen? --FranzGästebuch 00:33, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Karl Heinz Paul Rothholz

Bearbeiten

in Diskussion https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Siegbert_Rotholz von Dir eingeführt bitte um Deine Belege. Ich registriere dort nur unbelegtes besserwissen ohne die notwendige Artikeldiskussion dafür Editwar. Inclusiv "Fehlt es dir möglicherweise etwas an Leseverständnis?" hau in die Schnauze. von PDD, Kläre uns auf --Hugo (Diskussion) 22:20, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich ergänze zu "Fehlt es dir möglicherweise etwas an Leseverständnis?" tatsächlich https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Lothar_Salinger --Hugo (Diskussion) 20:50, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Quelle: Das Gedenkbuch des Bundesarchivs für die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Deutschland (1933-1945). ----FranzGästebuch 20:08, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten
"Das Gedenkbuch des Bundesarchivs für die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Deutschland (1933-1945)" wo denn da genau --Hugo (Diskussion) 21:37, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Heinz Rotholz mit einem h belege ich hier (wie an anderen Stellen)

  1. Margot Pikarski: Jugend im Berliner Widerstand. Herbert Baum und Kampfgefährten. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1978, S. 148. Habe ich für 5 € antiquariatsch bezogen
  2. ebenso hier http://www.gedenktafeln-in-berlin.de/nc/gedenktafeln/gedenktafel-anzeige/tid/widerstandskaempfer-14 --
  3. ich ergänze http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=station14 Heinz Rotholz Zitat Am 10. Dezember 1942 verurteilte der national-sozialistische „Volksgerichtshof“ Heinz Rotholz,--Hugo (Diskussion) 22:13, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten
  4. http://www.amazon.de/Im-Schatten-Sterne-j%C3%BCdische-Widerstandsgruppe/dp/3351025815 --Hugo (Diskussion) 00:10, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich verstehe nicht, wieso Belege gesucht werden, die einen Fehler belegen. Belegen kannst du alles. Doch setze dich bitte mit den Belegen auseinander und prüfe sie. Ich möchte damit nicht weiter belastet werden. Einsicht wäre schön und ein Artikel über Heinz Rothholz wäre sehr interessant. Im Artikel sollte umdingt auf die fehlerhafte Schreibweise eingegangen werden und natürlich darauf, dass Siegbert Rotholz nicht verwandt ist. Lass dich nicht verrückt machen. Es ist wirklich sehr unübersichtlich, insbesondere wenn man nicht vom Fach ist. Beste Grüße ----FranzGästebuch 00:44, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Nervös? "Ich möchte damit nicht weiter belastet werden." machen wir doch eher einen Artikel Heinz Rotholz, der ist per Quellen belegbar. Ich den Du abqualifizierst "Einsicht wäre schön" ohne Belege "Nicht vom Fach". Nicht nur ich schaue hier. Lieben Gruß aus Münster --Hugo (Diskussion) 20:43, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Zitat

„ROTHOLZ, HEINZ

geb. 28. Mai 1921 in Berlin-Schöneberg hingerichtet 4. März 1943 in Berlin-Plötzensee

Sein Vater war Handelsvertreter. Von 1927 bis 1938 besuchte Heinz Rotholz die Volks- und die Mittelschule. Im September 1938 nahm er seine Lehre als Mechaniker auf, die er Ende 1939 unterbrechen mußte, weil sein Vater die Auswanderung nach Palästina vorbereitete. Doch alle Versuche, auszuwandern, scheiterten, und so traf Heinz Rotholz das schwere Los, für die Arbeit in der „Judenabteilung" des Elmo-Werkes der Siemens-Schuckert AG in Berlin-Spandau bestimmt zu werden. Hier schloß er im Jahre 1941 die Bekanntschaft mit Herbert Baum, der ihn als Kampfgefährten gewann. Er nahm an den illegalen marxistisch-leninistischen Schulungen der von Herbert Baum geleiteten antifaschistischen Widerstandsgruppe teil und versuchte, soweit die Bedingungen es zuließen, in der jüdischen Zwangsarbeiterabteilung Sabotageaktionen mitzuorganisieren. Vom Arbeitsplatz weg verhaftet, blieb er trotz furchtbarer Sonderverhöre und Folterungen bis zu seinem Tode ein standhafter Antifaschist.“

Belegt bei Margot Pikarski: Jugend im Berliner Widerstand. Herbert Baum und Kampfgefährten. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1978, S. 148. Habe ich für 5 € antiquariatsch bezogen. Dort werden weiter Bezüge (Mitarbeit) gemacht, und ein Foto.


Ich vergleiche mit Dein Diskussionsbeitrag siehe oben:

„Karl Heinz Paul Rothholz, Achtung mit zwei 'h', geboren am 28. Mai 1921 in Berlin, wohnte in Berlin-Charlottenburg. Am 22. Mai 1942 ins Gefängnis gekommen und am 4. März 1943 in Plötzensee ermordet.“

Der Vorname stimmt, das Geburtsdatum auch?? Den Rest finde ich unbelegt.

Wie lösen wir das???--Hugo (Diskussion) 22:38, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten

„Das wundervolle an den Stolpersteinen-Artikeln in der Wikipedia ist, dass KEIN nazi diese vernichten kann. Vielleicht löschen, aber nicht vernichten. Die Fotos, die Texte, die Erinnerung, alles BLEIBT! SCHEiß nazi, ich hoffe du bist geistig behindert, dann kann ich zumindest einen HAUCH von Empathie empfinden.“

--Hugo (Diskussion) 22:15, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich danke für Deine Geduld, ich möchte mal nachfragen,

  1. ich hatte einen Artikel Heinz Rotholz angefangen, diesen erst mal mit einer Weiterleitung nach Artikel Siegbert Rotholz versehen. Wohin ist dieser Artikel entschwunden ohne eine Diskussion mir mir, dem Autor?
  2. ich habe im Artikel Siegert Rotholz geschrieben Heinz Rotholz könne ein Bruder sein, dies an von mir verfügbaren Quellen zweimal begründet. Das wird ohne Artikeldiskussion einfach gelöscht. Auf meine Nachfrage (und Wiedereinstellung) wird nicht diskutiert sondern https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Siegbert_Rotholz erneut gelöscht. So sehen EDITWARS aus.
  3. wird zur Begründung bei Lothar Salinger ein Heinz Rothholz (den sehe ich hier nicht per Quellen belegt) eingeführt der dann auch noch (trotz in von mir in die Diskussion eingeführten Quellen) fleißig von Kerberos PDD —ohne Quellen mit dem Argument "Es nervt langsam. Dass der Name in der Literatur vielfach falsch geschrieben wird, ist dir ja nun schon mehrfach erläutert worden" gelöscht wird, EDITWARE

Ich sehe hier zielgerichtetes handeln --Hugo (Diskussion) 00:07, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten

och den habe ich noch http://www.gedenktafeln-in-berlin.de/nc/gedenktafeln/gedenktafel-anzeige/tid/widerstandsgruppe-um/ bekomme ich mal eine Antwort. VANDALEN! --Hugo (Diskussion) 20:59, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

wie war das dort https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Siegbert_Rotholz

Fehlt es dir möglicherweise etwas an Leseverständnis? Ist das möglicherweise keine gute Voraussetzung zur Mitarbeit hier? Dein Spezialgebiet scheint ja grober Unfug wie dieser hier zu sein, inhaltlich sinnvolle Beiträge wohl eher nicht? PDD 22:58, 5. Nov. 2015 (CET)--Hugo (Diskussion) 22:40, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Der grobe Unfug war wie nachzuprüfen ist ein Eintrag auf die Diskussionsseite bei Pittimann ???? Gehts noch ?????? --Hugo (Diskussion) 20:31, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Bekanntmachung

die am 10. Dezember 1942 vom Volksgerichtshof wegen Vorbereitung zum Hochverrat und landesverräterischer Feindbegünstigung zum Tode verurteilten

Heinz Israel Rotholz, 21 Jahre alt,
Heinz Israel Birnbaum, 22 Jahre alt,
Lothar Israel Salinger, 23 Jahre alt,
Helmuth Israel Neumann, 21 Jahre alt,
Siegbert Israel Rotholz, 23 Jahre alt,
Hella Sara Hirsch, 21 Jahre alt,
Hanni Sara Mayer, 23 Jahre alt,
Marianna Sara Joachim, 21 Jahre alt und
Hildegard Sara Loewig, 20 Jahre alt,

sämtlich aus Berlin, sind heute hingerichtet worden.

Berlin, den 4. März 1943

Der Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof“

mit dem Untertext

„Bekanntmachung über die Vollstreckung der Todessurteile an Heinz Rotholz und seine Gefährten“

Foto, Belegt bei Margot Pikarski: Jugend im Berliner Widerstand. Herbert Baum und Kampfgefährten. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1978,--Hugo (Diskussion) 18:44, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Heinz Rothholz schreibt sich mit Doppel H in der Mitte. Er hat verwandschaftlich nichts mit den beiden anderen (Sigi und Lotte) zu tun . Siehe Regina Scheer - Im Schatten der Sterne, die fast als Einzige richtig recherchiert hat
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Joachim_Franke_(Widerstandsk%C3%A4mpfer)&diff=next&oldid=146244981
Verkündet von einer IP, die erstaunlich sachkundig ist TROLL--Hugo (Diskussion) 21:51, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Siehe Regina Scheer - Im Schatten der Sterne, wo denn da Zitat? Seite? --Hugo (Diskussion) 22:04, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ja da ist er ja Heinz Rothholz mit 2 h Auszug Leseprobe

„Auf einem hohen schwarzen Grabstein fand ich sie wieder, gleich hinter dem Eingang zum Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee, dem größten jüdischen Friedhof Europas. Hier war der Begräbnisplatz von Herbert Baum, die Namen seiner Freunde stehen zwar auf dem Stein, doch sie haben kein Grab, nur diesen Gedenkstein. Diesen schwarzen Stein mit den Namen schaute ich lange an, und etwas daran berührte mich. Als ich neunzehn Jahre alt war, fiel mir auf, daß eine Alice Hirsch auch erst neunzehn gewesen war, als sie starb. Als ich das nächste Mal auf den Friedhof kam, war ich schon einundzwanzig, älter als Alice geworden ist, älter als eine Lotte Rotholz, älter als Hilde Loewy, die nur zwanzig Jahre alt wurden. Ich war so alt wie Edith Fraenkel, wie Heinz Rothholz, wie Helmut Neumann, Marianne Joachim, Heinz Joachim ... Ich war schwanger, und in jähem Begreifen spürte ich einen Schmerz.[1]

Allerdings der schwarze Gedenkstein auf dem jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee ist das nicht dieser (Eingang: Markus-Reich-Platz) der ist wohl bekannt, ich sehe dort keinen Heinz Rothholz [2]

  1. http://www.amazon.de/Im-Schatten-Sterne-j%C3%BCdische-Widerstandsgruppe/dp/3351025815
  2. Gedenktafeln in Berlin: Widerstandsgruppe um Herbert Baum

--Hugo (Diskussion) 21:11, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

http://www.gdw-berlin.de/fileadmin/bilder/publ/beitraege/B19.pdf siehe Seite 9 --Hugo (Diskussion) 21:08, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Heinz Rotholz --Hugo (Diskussion) 23:15, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ungelöst? Wie waren bitte Deine Belege ? --Hugo (Diskussion) 21:04, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

auf meiner Diskussionsseite ist dies noch offen https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Eb.schneider#Rotholz. Würde ich gerne archivieren (Versionshistorie), da sehe ich längst erledigt, mache ich erst wenn dieser korrespondierender Abschnitt bei Dir den gleichen Weg gegangen ist. Mach weg Franz, Liebe Grüße aus Münster --Hugo (Diskussion) 00:33, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Stolpersteine vor Ibsenstr. 53

Bearbeiten

Zu den Stolpersteinen vor Ibsenstr. 53, Prenzlauer Berg, für Ida Pfeil und ihren Vater Isaac Neumann kann ich Gedenkblätter von YadVashem als Anhang schicken, wenn gewünscht ! Freundliche Grüsse von Jürgen Wessel j-c-wessel@t-online.de

Hallo vielen Dank für das Angebot, doch sind die Gedenkblätter nicht auch Online? Z. B. für Ida Pfeil hier auf Yad Vashem oder gibt es noch andere? Ist es richtig, dass sie im Vorderhaus 1. OG wohnten? Ich welcher Beziehung stehen sie zu zu Ida Pfeil und Isaac Neumann? Morgen werde ich Fotos von den Stolpersteinen machen. Beste Grüße ----FranzGästebuch 09:20, 14. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Der OscArtikelMarathon geht in die nächste Runde!

Bearbeiten

Es ist wieder soweit: Wir schreiben das Jahr 2017 (naja, also fast) und der OscArtikelMarathon geht morgen in seine verflixte siebente Runde. Vielleicht hat der eine oder andere Lust wieder mitzumachen? Die Ewige Tabelle wartet darauf, erobert zu werden, außerdem haben wir dieses Jahr einige aktuellere Oscar-Jahrgänge, die den Wettbewerb höchstwahrscheinlich nicht überleben werden, siehe Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel. Aber erst einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht ... Queryzo
(Du erhälst diese Nachricht, weil du auf dieser Verteilerliste eingetragen wurdest. Dort kannst du dich jederzeit austragen.)

Stolperstein Prenzlauer Berg 2017

Bearbeiten

Hallo Herr Richter, GONG zur nächsten Runde. Anfang Dezember werden 8 neue Stolpersteine verlegt. Wollen wir die Biografien abstimmen, bevor Sie sie einstellen. Würde mich freuen. Auf gute Zusammenarbeit. Herzl. Grüße Dagmar Janke

Hallo Frau Janke, ich habe mal ihre Nachricht nach unten Kopiert und eine neue Überschrift erstellt. Gerne können wir die Biografien vorher abstimmen, immerhin hatten sie ja viel mehr Hintergrundinformationen. Ich würde mich freuen! Beste Grüße ----FranzGästebuch 18:34, 29. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Herr Richter, ich fühle mich hier recht unsicher und weiß nicht, wo ich was hinschreiben kann. Am Dienstag findet die Stolpersteinverlegung für die Rotholz-Familie (mit einem H)statt. In dem Zusammenhang könnte ich auch jetzt schon die Biografien rüberbeamen, wenn ich nur wüßte wohin. Bitte schicken Sie mir einen link. Danke Freundl. Grüße Dagmar Janke

Hallo! Bevor die Stolpersteine nicht verlegt sind, können wir leider auch noch keine Namen in den Artikel eintragen. Da ich den Verlegeplan habe bzw. gestern auch den Artikel von Constanze Nauhaus in den "Prenzlauer Berg Nachrichten" gelesen habe, weiß ich inzwischen für welche Personen Stolpersteine in den Nächsten Tagen verlegt werden. Sie können mir ja am Dienstag schreiben, ob alles mit der Stolpersteinverlegung geklappt hat und dann kann ich die Namen in die Liste eintragen. Anschließend können sie ihre Informationen persönlich eintragen. Falls es dabei Probleme gibt, helfe ich gerne. Ich bin ihnen auf jeden Fall sehr dankbar, da es wirklich schwer ist Informationen zu erhalten. Z. B. weiß ich aktuell nicht, warum der Stolperstein für Henriette Nachmann in der Kollwitzstraße verlegt wurde, oder für Sure Halle in der Schönhauser Allee 161A. SOlche Kleinigkeiten halten leider auf, und die liste kann nicht ohne weiteres ergänzt werden. --FranzGästebuch 12:31, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Einladung zum Oscar-Artikel Wettbewerb 2018

Bearbeiten

Hallo!

Das Jahr hat so eben begonnen und mit ihm der 8. OscArtikel-Marathon. Hiermit möchte ich dich einladen, die Wikipedia noch ein bisschen besser zu machen und mit 1, 2, 3, vielen Artikeln teilzunehmen. Je nach Lust und Laune.

Mit freundlichen Grüßen

Catfisheye 17:48, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Bitte die Signatur ändern

Bearbeiten

Bitte die veraltete Syntax

[[Benutzer:Franz Richter|--Franz]][[Benutzer:Franz Richter/Besucherliste|<sup style="color:#999999;">Gästebuch</sup>]]

ersetzen, da du mit jeder Signatur mehrere Spezial:LintErrors auslöst der wohl gewünschte Effekt ist seit Dezember so auch nicht mehr darstellbar

Um diese Signatur (--FranzGästebuch) wiederherzustellen bitte

[[Benutzer:Franz_Richter|--Franz]]<sup>[[Benutzer:Franz_Richter/Besucherliste|<span style="color:#999999">Gästebuch</span>]]</sup>

verwenden. Bitte repariere möglichst aus die durch dich verursachten Fehler auf Diskussionsseiten. Das →font-Tag ist seit Jahren veraltet und sollte gar nicht verwendet werden. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:15, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

Bearbeiten
WMF Surveys, 20:23, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

Bearbeiten
WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

Bearbeiten
WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Stolpersteine Hagen

Bearbeiten

hey Franz,

ich denke das hier ist doch was für Dich und unsere mitarbeitenden Freunde, da könnte man weitere Wege beschreiten um die Knochen sprechend zu bergen https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/animierte-stolpersteine-hagen-100.html Liebe Grüße aus Münster --Hugo (Diskussion) 00:44, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Einladung zum 9. OscArtikelMarathon

Bearbeiten

Bald beginnt das Jahr 2019, und damit auch der 9. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Senechthon 19:49, 30. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Einladung zum 10. OscArtikelMarathon 2020

Bearbeiten

Am ersten Januar beginnt der 10. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Senechthon

Vielen Dank für die Hilfe. Und natürlich ebenfalls ein gutes neues Jahr!

Einladung zum 11. OscArtikelMarathon 2021

Bearbeiten

Am ersten Januar beginnt der 11. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Senechthon

Wikiläum

Bearbeiten
Hiermit gratuliere ich
Franz Richter
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:04, 20. Jan. 2021 (CET)

Hallo Franz! Am 20. Januar 2006, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 8700 Edits gemacht und 44 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:04, 20. Jan. 2021 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2022

Bearbeiten

Einladung zum 12. OscArtikelMarathon 2022

Am ersten Januar beginnt der 12. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Viele Grüße, Senechthon

Einladung zum 13. OscArtikelMarathon 2023

Bearbeiten

Am ersten Januar beginnt der 13. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden.

Viele Grüße --Senechthon (Diskussion) 23:08, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Einladung zum 14. OscArtikelMarathon 2024

Bearbeiten

Am ersten Januar beginnt der 14. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 09:12, 1. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Einladung zum 15. OscArtikelMarathon 2025

Bearbeiten

Am ersten Januar beginnt der 15. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 18:25, 31. Dez. 2024 (CET)Beantworten

pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy