Bestla (Mond)

Mond des Planeten Saturn

Vorlage:Infobox Mond/Wartung/!A_Fallen

Bestla
Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2004 S 18
Zentralkörper Saturn
Eigenschaften des Orbits
Große Halbachse 20.129.000 km
Exzentrizität 0,521
Periapsis 9.642.000 km
Apoapsis 30.616.000 km
Bahnneigung
zum Äquator des Zentralkörpers
145,2°
Umlaufzeit 1083,6 d
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 1,26 km/s
Physikalische Eigenschaften
Scheinbare Helligkeit 23,8 mag
Mittlerer Durchmesser ≈ 7[1] km
Masse ≈ ? kg
Siderische Rotation ≈ 14 h 38 min[2]
Fallbeschleunigung an der Oberfläche ≈ 0 m/s2
Fluchtgeschwindigkeit ≈ 0 m/s
Entdeckung
Entdecker

David C. Jewitt, Scott S. Sheppard,
Jan Kleyna, Brian G. Marsden

Datum der Entdeckung 13. Dezember 2004

Bestla (auch Saturn XXXIX) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn.

Entdeckung

Bearbeiten

Die Entdeckung von Bestla durch David C. Jewitt, Scott S. Sheppard, Jan Kleyna und Brian G. Marsden auf Aufnahmen vom 13. Dezember 2004 bis zum 5. März 2005 wurde am 3. Mai 2005 bekannt gegeben. Bestla erhielt zunächst die vorläufige Bezeichnung S/2004 S 18. Im April 2007 wurde der Mond dann nach der Eisriesin Bestla, der Mutter des Gottes Odin, benannt.

Bahndaten

Bearbeiten

Bestla umkreist Saturn auf einer retrograden exzentrischen Bahn in rund 1083 Tagen oder fast genau 3 Jahren. Die Bahnexzentrizität beträgt 0,521, wobei die Bahn um 145,2° gegen die Ekliptik geneigt ist.

Aufbau und physikalische Daten

Bearbeiten

Der Durchmesser von Bestla wird auf etwa 7 km geschätzt[1]. Die mittlere Dichte und die mineralogische Zusammensetzung der Oberfläche sind unbekannt.

Beobachtungen durch Raumsonden

Bearbeiten

Die Telekamera der Raumsonde Cassini beobachtete Bestla im Herbst 2009 dreimal aus rund 8 Millionen Kilometer Entfernung und im September 2012 ebenfalls dreimal aus etwa 11,5 Millionen Kilometer Distanz. Dabei wurde die synodische Rotationsperiode zu 14,6 h bestimmt[2].

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Saturn Satellite and Moon Data, Webseite von Scott Sheppard, abgerufen am 13. Oktober 2013.
  2. a b T. Denk, S. Mottola (2013): Irregular Saturnian Moon Lightcurves from Cassini-ISS Observations: Update. DPS-Konferenz 2013, Denver (Colorado), bibcode:2013DPS....4540608D.
weiter innenSaturnmonde
Große Halbachse
weiter außen
S/2006 S 13Bestla
20.129.000 km
S/2004 S 46
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy