Bruno Metsu

französischer Fußballspieler und -trainer

Bruno Metsu (* 28. Januar 1954 in Coudekerque-Village; † 14. Oktober 2013 ebenda) war ein französischer Fußballspieler und -trainer. Nach seiner Konversion zum Islam änderte er seinen Namen in Abdulkarim.[1]

Bruno Metsu
Bruno Metsu (2012)
Personalia
Geburtstag 28. Januar 1954
Geburtsort Coudekerque-VillageFrankreich
Sterbedatum 14. Oktober 2013
Sterbeort Coudekerque-Village, Frankreich
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
1969–1970 SC Hazebrouck
1970–1973 RSC Anderlecht
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1973–1974 USL Dunkerque
1974–1975 SC Hazebrouck
1975–1979 FC Valenciennes
1979–1981 OSC Lille
1981–1983 OGC Nizza
1983–1984 RC Roubaix
1984–1987 AS Beauvais
Stationen als Trainer
Jahre Station
1987–1988 AS Beauvais (Assistent)
1988–1992 AS Beauvais
1992–1993 OSC Lille
1993–1994 FC Valenciennes
1995–1998 CS Sedan
1998–1999 ASOA Valence
2000 Guinea
2000–2002 Senegal
2002–2004 Al Ain Club
2005–2006 Al-Gharafa
2006 Ittihad FC
2006–2008 VAE
2008–2011 Katar
2011–2012 Al-Gharafa
2012 Al Wasl FC
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere

Bearbeiten

Als Jugendlicher spielte Metsu beim SC Hazebrouck und dem RSC Anderlecht. 1973 wechselte er zum damaligen französischen Zweitdivisionär USL Dunkerque, für die Saison 1974/75 wieder zu seinem Ausbildungsverein SC Hazebrouck und 1975 zur US Valenciennes, für die er bis 1979 119 Erstligapartien absolvierte. Als weitere Stationen folgten je zwei Jahre bei OSC Lille und OGC Nizza. Bis 1983 hatte Metsu 209 Erstligaeinsätze absolviert, in denen er 20 Treffer markierte.

Es schlossen sich kurze Engagements bei SCO Roubaix und AS Montferrand an. Von 1984 bis 1987 war er als Spieler, anschließend bis 1992 auch als Trainer für AS Beauvais tätig.

Trainerlaufbahn

Bearbeiten

Nach den fünf Trainerjahren bei der AS Beauvais blieb Metsu zunächst im französischen Ligafußball tätig und arbeitete für OSC Lille (1992/93), US Valenciennes (1993/94), CS Sedan (1995–1998) und ASOA Valence (1998/99).

Ab dem Jahr 2000 trainierte er unter anderem die Nationalmannschaften des Senegal und der Vereinigten Arabischen Emirate.

Mit dem Senegal nahm er an der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 teil, besiegte im Eröffnungsspiel den Titelverteidiger Frankreich mit 1:0 und zog ins Viertelfinale ein. Dort scheiterte die Mannschaft erst in der Verlängerung an der Türkei. Für den Senegal war es die erste WM-Teilnahme.

Ende September 2008 trat Metsu wegen anhaltender Erfolglosigkeit als Nationaltrainer der Vereinigten Arabischen Emirate zurück. Er war seit 2006 Trainer der Mannschaft gewesen. Von Oktober 2008 bis Januar 2011 war er Trainer der Nationalmannschaft von Katar.

Am 12. Juli 2012 ersetzte er Diego Maradona als Trainer von Al Wasl. Er erklärte am 26. Oktober 2012 seinen Rücktritt, nachdem bei einem Krankenhausaufenthalt in Dubai ein Kolorektales Karzinom festgestellt worden war.

Metsu starb am 14. Oktober 2013 im Alter von 59 Jahren in Coudekerque-Village im Département Nord an Krebs.[2]

Literatur

Bearbeiten
  • Stéphane Boisson/Raoul Vian: Il était une fois le Championnat de France de Football. Tous les joueurs de la première division de 1948/49 à 2003/04. Neofoot, Saint-Thibault o. J.
Bearbeiten
Commons: Bruno Metsu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. A wonderful life in the Lions' den The Guardian, abgerufen am 16. Oktober 2013 (englisch)
  2. Football: mort de l'entraîneur Bruno Metsu lemonde.fr, abgerufen am 15. Oktober 2013 (französisch)
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy