Bruyères-le-Châtel
Bruyères-le-Châtel | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Essonne (91) | |
Arrondissement | Palaiseau | |
Kanton | Arpajon | |
Gemeindeverband | Cœur d’Essonne Agglomération | |
Koordinaten | 48° 36′ N, 2° 12′ O | |
Höhe | 48–168 m | |
Fläche | 12,90 km² | |
Einwohner | 3.738 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 290 Einw./km² | |
Postleitzahl | 91680 | |
INSEE-Code | 91115 | |
Website | https://www.ville-bruyereslechatel.fr/ | |
Rathaus von Bruyères-le-Châtel |
Bruyères-le-Châtel ist eine französische Gemeinde mit 3738 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Essonne der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Palaiseau und zum Kanton Arpajon. Die Einwohner heißen Bruyèrois.
Geographie
BearbeitenBruyères-le-Châtel liegt etwa 33 Kilometer südwestlich von Paris am Fluss Rémarde, einem Zufluss der Orge in der Landschaft Hurepoix. Umgeben wird Bruyères-le-Châtel von den Nachbargemeinden Marcoussis im Norden und Nordosten, Ollainville im Osten, Égly im Südosten, Breuillet im Süden und Südwesten, Saint-Maurice-Montcouronne im Südwesten sowie Fontenay-lès-Briis im Westen und Nordwesten.
Geschichte
BearbeitenBruyères-le-Châtel wird erstmals 670 in einer Charta genannt, als eine Clotilde hier ein Frauenkloster stiftete.[1]
Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenJahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
Einwohner | 1078 | 1521 | 2103 | 2199 | 2536 | 3013 | 3097 | 3389 |
Wappen
BearbeitenBlasonierung: „Das Wappen, ein aufrecht stehender Löwe, ist vom Wappen der Familie Bruyères abgeleitet.[1]“ | |
Sehenswürdigkeiten
BearbeitenSiehe auch: Liste der Monuments historiques in Bruyères-le-Châtel
- Pierre Beaumirault; Menhir aus dem Neolithikum, seit 1978 Monument historique
- Kirche Saint-Didier aus dem 10. Jahrhundert, Monument historique seit 1931
- Schloss Morionville wurde 1972 abgerissen, da dort eine Gewerbeanlage errichtet wurde
- Kapelle aus dem 18. Jahrhundert
Persönlichkeiten
Bearbeiten- Joseph de Ferrières de Sauvebœuf (1918–1944), Militär
Literatur
Bearbeiten- Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Paris 2001, Band 1, ISBN 2-84234-126-0, S. 52–54.