Cremlingen

Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel

Cremlingen [kʁɛm.lɪŋən] ist eine Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel (Niedersachsen), östlich von Braunschweig. Cremlingen war bis 2018 Standort des Senders Cremlingen-Abbenrode des Deutschlandfunks, der auch gelegentlich als Sender Königslutter bezeichnet wurde.

Wappen Deutschlandkarte
Cremlingen
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Cremlingen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 15′ N, 10° 39′ OKoordinaten: 52° 15′ N, 10° 39′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Wolfenbüttel
Höhe: 119 m ü. NHN
Fläche: 59,49 km2
Einwohner: 13.266 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 223 Einwohner je km2
Postleitzahl: 38162
Vorwahl: 05306
Kfz-Kennzeichen: WF
Gemeindeschlüssel: 03 1 58 006
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Ostdeutsche Str. 22
38162 Cremlingen
Website: www.cremlingen.de
Bürgermeister: Detlef Kaatz (SPD)
Lage der Gemeinde Cremlingen im Landkreis Wolfenbüttel
KarteSachsen-AnhaltBraunschweigLandkreis GoslarLandkreis HelmstedtLandkreis HildesheimLandkreis PeineSalzgitterAm Großen RhodeBarnstorf-WarleVoigtsdahlumVoigtsdahlumBaddeckenstedtBörßumBörßumBurgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)CrammeCremlingenDahlumDahlumDenkteDettumDorstadtElbe (Niedersachsen)ErkerodeEvessenEvessenFlötheSchladen-WerlaHaverlahHedeperHeereHeereHeiningen (Niedersachsen)KissenbrückKneitlingenKneitlingenOhrumRemlingen-SemmenstedtRoklumSchöppenstedtSehldeSickteUehrdeVahlbergVeltheim (Ohe)WinnigstedtWittmarWolfenbüttel
Karte

Geographie

Bearbeiten

Das Gemeindegebiet liegt im Übergang zwischen Norddeutscher Tiefebene und mitteldeutschem Bergland. Höchster Punkt der Gemeinde ist mit 302 m über Normalhöhennull der Kleine Tafelberg im Elm bei Destedt.

Ortschaften

Bearbeiten
SchulenrodeHemkenrodeAbbenrode (Cremlingen)GardessenKlein SchöppenstedtHordorf (Cremlingen)DestedtSchandelahCremlingen (Cremlingen)Weddel

(Quelle: Cremlingen[2])

Geschichte

Bearbeiten
 
Historische Hofstelle in Hemkenrode

Vom Ostrand des Oberzentrums Braunschweig erstreckt sich die rund 60 Quadratkilometer große Gemeinde bis in den nordwestlichen Elm. Der Ort ist aus zwei Gemeinden zusammengewachsen, der Dorfgemeinde mit 65 und der Gutsgemeinde mit sieben Häusern. Die Endung ~ingen zeigt an, dass der Name bis etwa 500 entstanden ist. Die Siedlungsgeschichte ist allerdings weit älter, wie ein Urnengräberfeld am Ehlerberge südwestlich des Ortes belegt. 1302 wurde Cremlingen als „Cremlinge“ überliefert, während es im 14. Jahrhundert urkundlich als „Cremninge“ vorkam.

Vorteilhaft für die Entwicklung der Gemeinde war die Lage an der alten Handelsstraße, die im Mittelalter von Köln über Braunschweig nach Magdeburg führte. Hier wurde hauptsächlich mit Getreide gehandelt, das auch auf den Äckern Cremlingens angebaut wurde. Von der hiesigen Getreidewirtschaft profitierten besonders die Herren von Veltheim und das Kloster Riddagshausen, das 1308 zwei zehntfrei Hufen und eine Wort (Hof) erhielt. Dazu kam später Land derer von Veltheim als herzogliches Lehen. Die von Veltheim auf Destedt sind bis heute Besitzer des Rittergutes in Cremlingen. Land war auch vom Halberstädter Bischof als Lehen übertragen worden, auf dessen Diözesangebiet Cremlingen lag.

Thermalquelle

Kurz nach dem Beginn des 20. Jahrhunderts stieß die Mitteldeutsche Erdölbohrgemeinschaft in 410 Meter Tiefe auf eine Thermalquelle mit 34 °C warmem Wasser. Die Heilkraft wurde in der Presse ausgiebig diskutiert, und der Traum von einem Heilbad kam auf. In den 1930er Jahren versuchte der Cremlinger Arzt Ernst Matheis, den Badebetrieb zu organisieren – Pläne, die der Zweite Weltkrieg durchkreuzte. Im Jahre 1973 wurde das Gelände dem (jetzt aufgelösten) angrenzenden militärischen Übungsplatz zugeschlagen. Vergeblich versuchte man, die Quelle mit Sand abzudichten: Noch heute sprudeln stündlich etwa 7600 Liter ungenutzt in die Landschaft. Inzwischen hat die Naturschutzbehörde das Gebiet zum schützenswerten Biotop erklärt. Massive Einschnitte in die Landschaft ergaben sich mit dem Bau der „Weddeler Schleife“, der Autobahn A 39 und der Umgehungsstraße.

Fossilienfunde

Bereits der Ammonit im Wappen weist auf fossilienhaltige Gesteine in der Umgebung Cremlingens hin. Im Zuge von Erdarbeiten für einen Autobahn-Neubau entdeckte ein Sammler im Mai 2005 ein prähistorisches Skelett aus dem Mesozoikum, das sich als gut erhaltener Ichthyosaurus (Acamptonectes densus) herausstellte.

Eingemeindungen

Bearbeiten

Die Gemeinde Cremlingen ist am 1. März 1974 als Einheitsgemeinde durch den gesetzlichen Zusammenschluss der ehemaligen selbstständigen Gemeinden Abbenrode, Cremlingen, Destedt, Gardessen, Hemkenrode, Hordorf, Klein Schöppenstedt, Schandelah, Schulenrode und Weddel entstanden. Am 1. März 1974 wurde Hötzum in die neue Gemeinde Sickte eingegliedert.[3]

Einwohnerentwicklung

Bearbeiten
Entwicklung
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Jahr Einwohner
2007 12.739
2008 12.763
2009 12.816
2010 12.744
2011 12.899
2012 12.909
2013 13.000
2014 13.047
2015 13.056
2016 13.065
Jahr Einwohner
2017 13.053
2018 13.111
2019 13.073
2020 12.996

Die Daten entstammen den Angaben des Statistischen Landesamtes Niedersachsen. Sie beziehen sich auf den 31. Dezember jedes Jahres.

 
Kirche St. Michael
 
Kirche St. Theresia vom Kinde Jesu

Religion

Bearbeiten

Die evangelische Pfarrkirche in Cremlingen (Im Dorfe 13) wurde vom Archidiakon des Bannes Lucklum verwaltet. Ein Pfarrgeistlicher wird 1302 mit Lubertus quon-dam plebanus urkundlich greifbar. Der Turm mit Satteldach und achtseitiger Laterne und das Kirchenschiff zeigen spätromanische Spuren, während der Chor romanisch ist. Da das Patrozinium der Kirche nicht mehr bekannt war, erhielt sie 1963 den Namen St. Michael. Heute gehört die Kirchengemeinde Cremlingen zur Propstei Königslutter.

In Cremlingen befand sich von 1953 bis 2014 die katholische Kirche St. Theresia vom Kinde Jesu. Heute befindet sich im Ortsteil Weddel eine katholische Kirche.

Gemeindewahl 2021[4]
Wahlbeteiligung: 72,03 % (+3,16)
 %
40
30
20
10
0
37,08 %
32,53 %
17,62 %
4,17 %
1,92 %
1,94 %
1,79 %
2,95 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−1,92 %p
−5,01 %p
+3,91 %p
+0,65 %p
−0,93 %p
+1,94 %p
+1,79 %p
+2,95 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
g Die Haie-Partei mit Biss
h Wählerinitiative Transparenz für Schandelah (TFS): 1,52 %
0Piraten: 1,43 %

Gemeinderat

Bearbeiten

Der Gemeinderat der Gemeinde Cremlingen besteht aus 30 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 12.001 und 15.000 Einwohnern.[5] Die 30 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2016 und endet am 31. Oktober 2021.

Stimmberechtigt im Rat der Gemeinde ist außerdem der hauptamtliche Bürgermeister Detlef Kaatz (SPD).

Die Kommunalwahl 2021 ergab die folgende Sitzverteilung:[6]

Gemeinderat 2021[7]
       
Insgesamt 30 Sitze

Bürgermeister

Bearbeiten

Hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Cremlingen ist Detlef Kaatz (SPD). Bei der letzten Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 wurde er mit 50,5 % der Stimmen gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 62,2 %.[8] Kaatz trat sein Amt am 1. November 2014 an und löste den bisherigen Amtsinhaber Günter Eichenlaub (CDU) ab, der nicht mehr kandidiert hatte.

 
Blasonierung: „Geteilt durch Blau und Gold, oben ein wachsender rotbewehrter und -gezungter goldener Löwe, unten ein blaues Ammonshorn.“[9]
Wappenbegründung: Der 1974 aufgelöste Landkreis Braunschweig lebt im Gedächtnis vieler seiner einstigen Mitgliedsgemeinden fort. Auch die Einheitsgemeinde Cremlingen, in der zehn frühere Gemeinden dieses Landkreises zusammengeschlossen sind, hat ihm ein Denkmal gesetzt, und zwar in der oberen Hälfte ihres Wappens, den Landkreislöwen wachsend gezeigt. Der Ammonit ist eine Versteinerung, die im Kalkstein des Elms, der das Gemeindegebiet beherrscht, häufig vorkommt. Mit den Farben Blau-Gold, die neben den Braunschweiger Landkreisfarben auch die braunschweigischen Landesfarben sind, markiert Cremlingen überdies seine Lage im Herzen des Braunschweiger Landes.

Das Wappen wurde von Wilhelm Krieg gestaltet und am 8. Juni 1976 durch den Landkreis Wolfenbüttel genehmigt.

Die Flagge der Gemeinde ist Blau - Gelb (1:1) gestreift.[10]

Dienstsiegel

Bearbeiten

Das Dienstsiegel enthält das Wappen und die Umschrift „Gemeinde Cremlingen, Landkreis Wolfenbüttel“.[10]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

siehe auch: Liste der Baudenkmale in Cremlingen

Mehr als 500 Mitglieder der Gemeinde Cremlingen nehmen an einem CD-Projekt namens „Wie klingt Cremlingen?“ teil. In mehreren Dörfern der Gemeinde gibt es neben den traditionellen Chören mehrere Chöre, die sich moderner Musik verschrieben haben.

Wirtschaft und Infrastruktur

Bearbeiten

Unternehmen

Bearbeiten

Cremlingen ist Sitz des Telekommunikationsherstellers Auerswald.[11] Außerdem ist Cremlingen Sitz und Fabrikationsstandort der zur Halloren Schokoladenfabrik gehörenden Weibler Confiserie Chocolaterie GmbH. Diese betreibt dort einen Fabrikverkauf.[12] Seit 2019 ist zudem die Kleintierpraxis Cremlingen überregional aktiv und bietet in der Region Braunschweig, Königslutter und Wolfenbüttel innovative veterinärmedizinische Behandlungen und moderne Diagnostik für Haustiere an.[13]

In der Nähe von Cremlingen-Abbenrode betrieb die Deutsche Telekom AG seit 1962 eine große Sendeanlage für Mittelwelle, die das Programm des Deutschlandfunks ausstrahlte. Die Sendeanlage wurde am 31. Dezember 2015 stillgelegt und am 29. Januar 2018 per Sprengung abgerissen.

 
Die BAB 39 bei Cremlingen

Im Bereich der Gemeinde gibt es die Bahnhöfe Schandelah und Weddel an der Bahnstrecke Braunschweig–Magdeburg; Weddel wird auch von Zügen in Richtung Wolfsburg angefahren („Weddeler Schleife“).

Durch das Gemeindegebiet führt die Bundesstraße 1, und seit Ende September 2006 besitzt Cremlingen eine gleichnamige Anschlussstelle an die A 39, die seit Anfang 2009 bis zum Autobahnkreuz Wolfsburg durchgängig befahrbar ist.

Persönlichkeiten

Bearbeiten
  • Rudolf Berndt (* 27. Juli 1910 in Cremlingen; † 2. Juni 1987 in Weddel), Ornithologe
  • Heinz-Georg Keerl (* 7. Januar 1946 in Weddel; † 23. Februar 2011 in Reinbek), General der Bundeswehr
  • Manfred Trojahn (* 22. Oktober 1949 in Cremlingen), Komponist und Dirigent
Bearbeiten
Commons: Cremlingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. Cremlingen / Einwohnerzahlen 1. Januar 2018@1@2Vorlage:Toter Link/www.cremlingen-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf cremlingen-online.de, abgerufen am 11. Juli 2018.
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 267 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  4. https://votemanager.kdo.de/20210912/03158006/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=222&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_268
  5. § 46 NKomVG, Zahl der Abgeordneten. Abgerufen am 30. April 2024.
  6. Ergebnis Gemeindewahl 2021. Abgerufen am 16. Juli 2022.
  7. https://votemanager.kdo.de/20210912/03158006/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=222&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_268
  8. Einzelergebnisse der Direktwahlen am 25. Mai 2014 in Niedersachsen (Memento vom 3. März 2016 im Internet Archive), abgerufen am 10. Januar 2015
  9. Arnold Rabbow: Neues Braunschweigisches Wappenbuch. Die Wappen der Gemeinden und Ortsteile in den Stadt- und Landkreisen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel, Wolfsburg. Hrsg.: Braunschweiger Zeitung, Salzgitter Zeitung und Wolfsburger Nachrichten. Joh. Heinr. Meyer Verlag, Braunschweig 2003, ISBN 3-926701-59-5, S. 187.
  10. a b Hauptsatzung § 2 (PDF; 0,2 MB).
  11. Website der Firma Auerswald, abgerufen am 25. April 2011 (Memento vom 6. Juni 2011 im Internet Archive)
  12. Website der Firma Weibler, abgerufen am 25. April 2011
  13. Ihr Tierarzt für Braunschweig | Königslutter | Wolfenbüttel. Abgerufen am 10. September 2024.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy