Diplostomidae

Familie der Ordnung Diplostomida

Die Diplostomidae sind eine Familie digener Saugwürmer, die im Dünndarm von Säugetieren und Vögeln parasitieren. Die Familie ist paraphyletisch.[2]

Diplostomidae

Alaria arisaemoides

Systematik
ohne Rang: Urmünder (Protostomia)
Stamm: Plattwürmer (Plathelminthes)
Klasse: Saugwürmer (Trematoda)
Unterklasse: Digenea
Ordnung: Diplostomida
Familie: Diplostomidae
Wissenschaftlicher Name
Diplostomidae
Poirier, 1886[1]

Die Vertreter der Familie haben einen deutlich zweigeteilten Körper. Der Vorderkörper ist blattartig, der Hinterkörper konisch.[3] Die Vertreter haben neben dem Mund- und Bauchsaugnapf noch ein drittes Haftorgan, das tribozytische Organ.[2] Typischerweise haben die Vertreter einen dreiwirtigen Lebenszyklus. Erster Zwischenwirt sind Schnecken, zweiter Fische, Amphibien, Muscheln oder Ringelwürmer.[4] Im Lebenszyklus ist häufig ein Zerkarien-Vorstadium in einem Stapelwirt, die Mesozerkarie, der eigentlichen Gabelschwanzzerkarie vorgeschaltet.

Gattungen

Bearbeiten

Die Familie wurde nach Wirten, morphologischen Kriterien und Zerkarien in vier Unterfamilien unterteilt: Diplostominae, Crassiohialinae, Alariinae und Codonocephalinae.[4] Eine aktuelle Studie konnte anhand von molekulargenetischen Kriterien und der Revision morphologischer Merkmale diese Untergliederung aber nicht bestätigen.[5] Diplostomatidae enthält folgende Gattungen:[6]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Jean Poirier: Contribution à l'histoire des Trématodes. In: Archives de zoologie expérimentale et générale, Serie 2, Band 3, 1885, S. 465–624. (Digitalisat. Abgerufen am 25. Oktober 2024.)
  2. a b Rafael Toledo, Bernard Fried: Digenetic Trematodes. Band 1454 von Advances in Experimental Medicine and Biology Series. Springer Nature, 2024, ISBN 978-3-031-60121-7, S. 132.
  3. Peter Deplazes, Johannes Eckert, Georg von Samson-Himmelstjerna, Horst Zahner: Lehrbuch der Parasitologie für die Tiermedizin. 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, 2012, ISBN 978-3-8304-1206-9.
  4. a b John R. Baker, Ralph Muller, David Rollinson: Advances in Parasitology. Band 63. Elsevier, 2006, ISBN 978-0-08-046539-5, S. 297.
  5. Tyler J. Achatz et al.: Unravelling the diversity of the Crassiphialinae (Digenea: Diplostomidae) with molecular phylogeny and descriptions of five new species. In: Current Research in Parasitology and Vector-Borne Diseases. 2021, Band 1, S. 100051 doi:10.1016/j.crpvbd.2021.100051.
  6. Diplostomidae. WoRMS. Abgerufen am 26. Oktober 2024.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy