Diskussion:Averroismus

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 2001:4DD7:CF10:0:552:87B0:1FA2:FD0C in Abschnitt Clark Ashton Smith
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Averroismus“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

suchfunktion

Bearbeiten

Ich habe das Problem, wenn Renaissance eingegeben wird, kommt blos der Artikel mit der kunstgeschichtlichen Seite. Die anderen Aspekte kommen dam nicht. Der Zusammenhang wird sonst nicht deutlich.--Mario todte 17:12, 1. Feb 2006 (CET)

Überarbeitung geplant

Bearbeiten

Ich habe vor, den Artikel in den nächsten Tagen zu überarbeiten und bei dieser Gelegenheit zu erweitern. Grund sind folgende Mängel: 1. Die Darstellung (vor allem ihre zweite Hälfte) ist nicht übersichtlich und wirkt auf jemand, der sich in dem Bereich nicht auskennt, eher verwirrend. 2. Dass die Averroisten "von der Scholastik bekämpft wurden" ist insofern unzutreffend, als sie selbst Scholastiker waren. 3. "Petrus Hispanus" war kein Averroist (nicht einmal Pseudo-Petrus war einer). 4. Auch in sprachlicher Hinsicht besteht Verbesserungsbedarf, es ist manches nicht besonders klar formuliert. -- 213.54.208.63 04:18, 14. Feb 2006 (CET)

Überarbeitung durchgeführt

Bearbeiten

Ich habe den Artikel völlig überarbeitet, stark erweitert und übersichtlicher gestaltet und dabei auf die ungenauen und teilweise problematischen Formulierungen der alten Fassung verzichtet. Neben der im Artikel genannten Literatur und den gängigen enzyklopädischen Nachschlagewerken (LexMA, LThK) habe ich herangezogen: die älteren, aber soliden Darstellungen von Martin Grabmann, Der lateinische Averroismus des 13. Jahrhunderts ..., München 1931 (SB Bay. Akad. Jg. 1931 H.2) und von M.M. Gorce im Dictionnaire d’histoire et de géographie ecclésiastiques 5 Sp. 1032-1092; Schulthess/Imbach, Die Philosophie im lat. Mittelalter, 1996, Theodor Köhlers "Grundlagen des philosophisch-anthropologischen Diskurses im dreizehnten Jahrhundert", Leiden 2000, S. 609ff., John Marenbon, Later Medieval Philosophy, 1987, die Cambridge History of Later Medieval Philosophy, die knappen, aber vorzüglichen Ausführungen von Paul Oskar Kristeller in "Humanismus und Renaissance" Bd. I und II und den neuen Aufsatz von Bazán, Radical Aristotelianism in the Faculties of Arts im Sammelband "Albertus Magnus und die Anfänge der Aristoteles-Rezeption", Münster 2005. --141.84.28.22 20:41, 16. Feb 2006 (CET)

Nichts dagegen. Vielen Dank. Artikel sieht besser aus.--Mario todte 19:03, 21. Feb 2006 (CET)

Averroes war zwar Muslim, aber kein Araber, sondern Berber. Bitte korrigieren. (nicht signierter Beitrag von 84.176.212.27 (Diskussion) 16. Dezember 2006, 01:12 Uhr)

In der englischen EI steht nichts davon, daß er Berber gewesen sei, und der Name ist rein arabisch. Daher ist die Beweislast auf der Seite desjenigen, der berberische Herkunft behauptet. Zwar schreibt Pierre Guichard in Averroès et l'averroisme S. 15, er sei "probablement" muwallad, gibt aber dafür keine Begründung. Da wäre schon ein besserer Beleg nötig. Nwabueze 22:42, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Neuer Artikel: Pariser Verurteilungen

Bearbeiten

Beim Schreiben des Artikel über Étienne Tempier habe ich mich an die englische Wikipedia angepasst, die ebenfalls für die Thematik der kirchlichen Verurteilungen an der Universität Paris einen eigenen Artikel bietet. In folgende Artikel habe ich eine Verknüpfung zum Artikel "Pariser Verurteilungen" eingebaut:

Aristotelismus, Averroismus, Thomas von Aquin, Siger von Brabant, Heinrich von Gent.

Hablu 16:09, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

kleinigkeiten

Bearbeiten

ein paar kleinigkeiten habe ich gerade bereits geändert, die modifikationen sind als vorschläge gemeint. genauere begründungen ggf. natürlich sehr gerne. ich notiere ganz kurz stichwortartig:

  • die rede von "theologen", "katholizismus" u.dgl. wirkte etwas anachronistisch, zumal ja die begriffe und begriffsextensionen von theologen und averroisten in keinen ausschlußbeziehungen stehen.

noch offen insb.:

  • es könnte verwirrend sein, dass zuerst weite, dann enge heutige eventualitäten von redeweisen erklärt werden, dann erst renan, und dann erst die zeitgenössische wortverwendung (zumal thomas erst im abschnitt danach kommt). zumindest letztere könnte etwas umfänglicher geschildert werden. eine besonders omataugliche darstellung sollte wohl auch erklären, was "gemäßigter averroismus" genau war.
  • "hohe meinung", "außerordentliche Begeisterung", "daran glaubten" - erscheint mir etwas unpräzise und ist auch nicht ganz nach meinem geschmack, aber vielleicht eben geschmackssachen.
  • thomas als "wichtigsten Vorkämpfer" - würden wohl manche bestreiten.
  • 1277 ist ja bereits ein spätes ereignis, evtl. könnte man die vorausgehenden umstände und institutionellen, personellen etc verwicklungen noch etwas umreißen. ("Die Kirche" ist mir zb eher zu unpräzise.) einiges derartiges wäre aber wohl eher unter Pariser Verurteilungen ergänzbar.
  • angesichts der vielen hunderten von seiten literatur über die wenigen zeilen zur "doppelten wahrheit" (oder zu theoretischen positionierungen, die ihre autoren evtl. auf eine solche these verpflichten müssten), die es überhaupt gibt, könnte die diesbezügliche darstellung noch etwas ausgebaut oder zb durch zuschreibungen relationiert werden. auch hier wäre freilich ein gesonderter artikel vielleicht der geeignetere ort. auch hier ist insb. die hypothese "die sie nur wegen der Kirche offiziell vertreten mussten, obwohl sie nicht daran glaubten" nach meinem geschmack zu unpräzise (nicht nur wegen "der kirche" und "offiziell") und zu unreferenziert.
  • "den ganzen scholastischen Wissenschaftsbetrieb" - erscheint mir etwas unpräzise, vielleicht kann man konkretisieren bzw beispielhaft verdeutlichen, wer sich mit welchem bezug wie äußert.
  • die wirkungsgeschichte des averroes auch im arabischen kulturraum könnte mit ein paar wenigen zeilen skizziert werden, dabei könnte der zuvor unter "siehe auch" gelistete artikel Islamische Philosophie verlinkt werden, dessen qualität aber höchst dürftig ist.
  • der oberpunkt "italien" könnte verwirrend sein, da ja die hier einschlägigen optionen vieler der "renaissance" zugeordneten autoren nicht nur italiener betreffen und da es eine mehr geographische als chronologische struktur suggeriert.
  • in jüngerer literatur (petagine 2004, perkams 2007 etc) findet sich öfters das votum, statt von "heterodoxem av." oder "radikalem av." schlicht deskriptiv von "lateinischem av." zu sprechen.

beste grüße, ca$e 20:42, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe das nun weitgehend umgesetzt, danke für die Anregungen. Den Artikel hatte ich vor fünf Jahren verfasst (damals noch als IP, siehe oben Abschnitte 1 und 2) und später etwas vernachlässigt. Die (bescheidene) Rezeption in der vormodernen islamischen Philosophie behandle ich nicht, weil das meines Erachtens nicht unter den gängigen Begriff des Averroismus fällt und daher in den Rezeptionsteil von Averroes gehört, der zwar noch gar nicht existiert, aber wenn er mal existieren wird, eine beträchtliche Überschneidungsfläche mit diesem Artikel aufweisen wird, die nicht größer werden sollte als nötig. Nwabueze 18:29, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten
wunderbar! vielen dank! es ist nicht nur ganz hervorragend gelöst, sondern ging auch ganz verblüffend schnell.
nur drei kleinigkeiten möchte ich hier (vielleicht eher für mich selbst) noch kurz notieren, die jedenfalls m.e. keine weitere überarbeitung erfordern.
1) "Schlüsselrolle in der Weltordnung" - könnte man etwas ausformulieren, kann schwer einschätzen, wie das "oma" liest; zudem: interpreten / tradenten, die naturordnung und intelligible ordnung unterscheiden, könnten zögern, dies abzunicken.
Wäre "Schlüsselrolle im Kosmos" besser? Nwabueze 23:20, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten
2) "eine philosophische, die nach ihrer Ansicht die realen Verhältnisse beschrieb, und eine damit unvereinbare theologische, zu der sie sich nur äußerlich bekannten" - eine bestimmte, nicht die einzige interpretation von (vermeintlichen) theorien doppelter wahrheit. es kann auch zb die interpretation gestützt werden, dass beide wahrheiten unter verschiedenen hinsichtnahmen gelten.
In dem Text nehme ich nur auf eine bestimmte Interpretation Bezug, nämlich die der Averroismus-Gegner, welche den Averroisten die (aus ihrer Sicht) schlimmste Motivation (unredliche Absicht, Irreführung) unterstellen. Nwabueze 23:20, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten
3) "eine Vorstellung des Averroes..." - ist ja weithin gemeingut der sich auf u.a. farabi beziehenden traditionslinie inkl. zb maimonides, aber stimmt natürlich auch so.
(1) und (2) nähert sich der TF und (3) ist so durchweg auch korrekt, also kein änderungsbedarf, sondern mehr eine "note to self".
vielen dank nochmals für die schnelle und großartige überarbeitung! beste grüße, ca$e 22:33, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Clark Ashton Smith

Bearbeiten

Hmm, interessant, offensichtlich ist diese semi-religiöse Lehre der Ursprung des Landes Averoigne. Es gibt einen Liedtext, das ich aus urheberrechtlichen Gründen nicht direkt zitieren, sondern übersetzen möchte: Da muss eine unsichtbare Sonne sein, ... deren Schatten vom Ende zum Anfang der Zeit gestrahlt/verdunkelt werden: Das bewusste Handeln des Individuums, dessen Schatten von dieser Sonne geworfen werden, existiert chronologisch früher als die eigentlichen Gedanken und Wirken dieser Person. Jetzt kann man versuchen, diese Ideologie ohne religiös-übernatürliche Konzepte zu deuten; aber ist das weniger irrational/verrückt, verglichen mit einer semi-religiösen Übersetzung? (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD7:CF10:0:552:87B0:1FA2:FD0C (Diskussion | Beiträge) 20:37, 7. Mär. 2017 (CET))Beantworten

pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy